Ja irgendwie hängen wir wohl zusammen. :-O
Aber mal im Ernst.
Scirocco Kites, bzw. meine Produkte werden auch für Fips gebaut und durch Fips vertrieben. Aber Fips ist vielmehr als nur Scirocco Kites.
Gruß
Matthias
Ja irgendwie hängen wir wohl zusammen. :-O
Aber mal im Ernst.
Scirocco Kites, bzw. meine Produkte werden auch für Fips gebaut und durch Fips vertrieben. Aber Fips ist vielmehr als nur Scirocco Kites.
Gruß
Matthias
Ich glaube da kennst du dich besser aus als ich.
Ich war nur ein paarmal dort und da waren immmer Drachenflieger auf Höhe des Hundestrandes, nur halt nicht am Strand sondern auf der Wiese zwischen Strand und Parkplatz. Die kam mir zwar etwas klein und uneben vor aber ich dachte das wäre sie.
Gruß
Matthias
So, wir haben versprochen einiges zu klären und zu sehen wie es weitergeht.
Wichtig ist erstmal: Es geht weiter und das ist sehr schön.
Wir sammeln auch wieder Förderergelder, falls es noch irgendwen gibt, der diesen Chaotenhaufen :-O unterstützten will.
Oder zumindest das Wiesenprojekt. Die Wiese steht weiterhin offen. Förderergelder werden von Christiane Krause, Carsten Kiehn, Andreas Hus und von mir eingesammelt. Pro Fördererbeitrag von 10,-- € im Jahr gibt es eine Fördererkarte "Artlenburg 2009"
Diese Karte kann man sich dann ins Auto hängen oder so und man darf damit auch den Kloschlüssel vom Hafenmeister abholen, denke ich.
Aber natürlich kann auch jeder und soll auch jeder ohne diese Karte auf der Wiese fliegen dürfen. Wir freuen uns über jeden Gast der kommt.
Wenn die o.g. Person bei der ihr den Fördererbetrag bezahlen wollt (nur die 4 die oben stehen), keine Karten dabei hat, gebt bitte eure Adresse an. Wir schicken die Karte dann sofort per Post.
Ihr könnt mich auch direkt anschreiben.
Matthias Franke
Büttnerstr. 17
21339 Lüneburg
Tel. 04131/390352
Jeder Förderer bekommt auf Wunsch die komplette Liste der Förderer zugeschickt aus der auch der aktuelle Kassenbestand hervorgeht(aber erst ab 14.05.09). Bis dahin habe ich das Ganze geordnet.
Weiter Infos bekommt ihr, falls ihr sie wollt unterhttp://www.drachenwiese-artlenburg.de im Forum.
Ich freue mich, dass wir jetzt endlich weitermachen können. :H:
Gruß an Alle
Matthias
Und bevor viele Fragen kommen, dass mit dem mähen klären wir auch noch im Laufe der Woche.
Hi Sven, im letzten Jahr, wurde die Wiese direkt am oberen Ende (nördliches Ende) der Strandpromenade zum fliegen genutzt. Ob das immer noch so ist, können dir bestimmt einige Locals erzählen.
Irgendwo direkt in der Nähe ist ein Strandabschnitt, an dem sich regelmäßig Kitesurfer treffen. Da kannst du dich sicher auch vor Ort informieren.
Schöne Grüße
Matthias
chris, okay ich fange heute Nacht noch an zu mähen. Okay Okay.
Bringt irgendwer Scheinwerfer mit?
Gruß
Matthias
Jawoll Dirk, da hast du Recht.
Ich kappel mich mit Jörg halt schon seit ca. 10 Jahren und da verfällt man gern in alte Gewohnheiten.
Aber wir wissen immer beide, wie es gemeint ist. :-O
Keine Ahnung mit Himmelfahrt? Da hat noch keiner einen Thread aufgemacht. Vielleicht weil es ja nur kurz vor Pfingsten ist.
Also wer kommt?
Gruß
Matthias
Jörg (High Flyer)
Sonst rufst du mich doch auch wegen allem an?
Aber mal im Ernst. Wir wissen noch nicht genau, ob wir überhaupt noch mähen dürfen, weil die Brutzeit schon angefangen hatte, bevor Jürgen das Theater abgezogen hat, mit der Kohle. So, jetzt stehen wir da. Geld weg, Wiese hoch. Und nu?
Geduld, wir regeln was wir können. Darauf könnt ihr Euch verlassen.
Und für dich Jörg, mähe ich auch eigenhändig 5x5m im Quadrat. Dann kannst du wieder Frisbeerückwurf üben :-O
Gruß
Matthias
Hi Leute, ich muss diesen offen Weg gehen, da ich von Vielen keine E-Mail Adresse habe.
Wir haben ja im Moment viele Probleme auf der Wiese und wir machen morgen in Rönne (bei Geesthacht) ein Treffen um 17.00 Uhr.
Dort wollen wir einfach viele Meinungen zusammentragen und schauen ob es sich noch lohnt weiterzumachen und wenn ja wie. Und ob wir irgendwie noch was retten können, von dem was sich die letzten Tage durch eigenmächtiges Verhalten einer Person ergeben hat.
Also wenn ihr könnt, kommt einfach vorbei.
Die Wiese an der wir uns treffen liegt auf Niedersächsichen Seite der Elbquerung an der B404. Wenn man aus Hamburg kommt am gleich links an der Elbe. Aus Lüneburg, gleich rechts vor der Elbe (Abfahrt Marschacht/Drage/Artlenburg).
Ich weiß das ist alles sehr kurzfristig, aber wir müssen wohl schnell handeln sonst ist da eh nichts mehr zu retten.
Gruß
Matthias
ZitatAlles anzeigenOriginal von Carmen70
Hallo Drachenfreunde!
Ich bin absolut branchenfremd, habe keinen einzigen Drachen, brauche nun aber einen, der bestimmte Kriterien erfüllt und bestimmte Sachen "kann". Könnt ihr mir jemanden in Berlin empfehlen (einen Drachenladen), der mir einen Drachen nach meinen Vorgaben (mind. 100 m hoch, steht stundenlang auch bei fast Flaute, muss das und das Gewicht tragen können, wie kann ich meine Geräte daran befestigen? Welche Befestigung im Boden brauche ich etc. pp.) bauen kann?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Carmen
Hallo Carmen, ich mache Sonderanfertigungen im Lenkdrachen und Einleinerbereich jeder Art. Ich bin zwar nicht in Berlin, wenn du mir aber sagst, was du an Geräten befestigen willst, kann ich dir sicherlich einige Vorschläge machen.
Schöne Grüße
Matthias Franke
0179/2407244
Sodele alle zusammen.
Also es gab eine rechtliche Recherche (siehe auch Wiesenforum) und die besagt im Grunde: Keine Veränderungen. Wir lehnen uns jetzt schon aus dem Fenster.
Wir sollten also mit dem Bauern so verfahren wie im letzten Jahr uns an den Toilettenkosten in angemessener Weise beteiligen und sonst nichts weiter. Denn wir sind ein lockerer Haufen auf Freiwilligkeit und damit dürfen wir so ziemlich "Gar nichts" und haben auch nichts zu entscheiden und das ist gut so.
Alles andere kann und wird Probleme mit sich bringen oder eine Vereinsgründung notwendig machen. Das will aber keiner, da sind wir uns ja ausnahmsweise mal einig. :-O
Daher sind alle Neuerungen bzw. Veränderungsvorschläge vom Tisch und wir müssen weitermachen wie bisher, ob wir das nun wollen oder nicht.
Vor allem können wir jetzt aber auch auf alle Diskussionen pfeiffen und endlich wieder Drachenfliegen :-O
Gruß
Matthias
Zitat
JEPP
§ 1. Pächter
§ 1.a Gemeinde
§ 1.b Kommune
danach müssen wir uns richten!!!
Das steht jawohl außer Frage, aber du hast das nicht verstanden, was ich vorher geschrieben habe.
Lies es bitte nochmal.
Gruß
Matthias
@All
Das ist genau das, was ich und einige Andere für Sinnvoll erachten.
Eine Gruppe von 4-5 Leute, die auf einem Treffen Ende April bestimmt wird und die, die Ergebnisse der Förderertreffen zusammenträgt, beschließt was gemacht wird und wer was umsetzt und dann auch die Verantwortung trägt.
So solllten wir das machen, oder?
Gruß
Matthias
Ich möchte hier einfach alle nochmal darauf hinweisen, dass dieser letzte Eintrag nicht wirklich alle besprochenen Punkte des Tages wiedergibt. Wenn ihr Interesse habt, dann guckt bitte ins Artlenburg Forum.
Was wir besprochen haben, sollte eine Diskussionsgrundlage für neue Vorschläge sein. Es sind auch noch viele Fragen offen und manche können es wieder mal nicht abwarten nicht gefasste Beschlüsse schon als solche zu veröffentlichen.
Ich dachte immer das wäre eine gemeinschaftliche Wiese und keine "Jürgen Wiese"
Sorry, aber so geht es nicht. Wir haben uns gegenseitig einige PM`s geschickt heute, warum bist du bloß immer so ungeduldig. Das 2 Treffen ist noch nicht mal vorbei. Ich glaub ich werde das nie verstehen. :-/
Gruß
Matthias
@ All
Ein Protokoll über das Treffen am 21.03 steht jetzt im Artlenburg Forum unter: Planungen für die Drachenwiese.
Ich hoffe ich habe alles in etwa richtig wiedergegeben. :-O
Gruß
Matthias
Jürgen, komm ich war vor 5 Tagen da und alles war trocken.
Gib zu, du hast einen Graben von der Hafeneinfahrt zur Wiese gezogen. :-O
Warum machst du sowas :-o
Das ist Artlenburg pur oder? Jedenfalls im März
So`n Shit
Es gab mal in den Neunzigern, einen Superbauplan in einer Zeitschrift für einen 120cm hohen Kampfrokkaku.
Eckdaten 120cm hoch. Kielstab aus 6mm Kohle mit eingeschobenen Enden aus 4mm Kohlevollstab
Obere und unterer Spreizstab aus 4mm Kohle hohl ca. 3cm nach oben gebogen.
6 Punkt Waage.
Ein sehr geiles Teil, konnte supereinfach, tellerflach drehen und das sehr schnell. Keine Überstände und Rundum mit Spannschnur. Obwohl ich das mal mit Saumband gemacht habe. Ging auch nicht schlechter. Aufgespannt hatte das etwas von einem Regenschirm.
Vielleicht hat den ja noch einer.
Gruß
Matthias
das ist es ja gerade. Es gibt sicher andere Eisen im Feuer und das ist auch sehr gut so. Die Frage ist bloß, sind das wirklich heißere Eisen oder nicht und das muss jeder für sich entscheiden. Ein Drachen ist für den Einsteiger nicht immer besser, nur weil er ein moderneres Shape und teureres Gestänge hat, bzw. knackiger in die Tricks geht. Da spielen andere Faktoren oft eine größere Rolle, nämlich, was kann ich, wo will ich hin und wieviel Geld will ich dafür investieren?
Du schreibst, dass geht dir alles einen Tick zu langsam und die Lenkwege sind zu lang. Gerade gestern waren 2 Kunden im Laden die sich seit einigen Wochen mit Tricks beschäftigen und das mit einem großen Präzisionsdrachen, der sicher eher für Stack Wettkämpfe gedacht ist. Als ich meinte ein etwas radikalerer Drachen mit kürzeren Lenkwegen und mehr Radikalität wäre vielleicht einfacher, kam die Antwort: Wir finden das gerade gut, alles geht etwas langsamer und ist einfacher zu lernen, weil einfacher nachzuvollziehen und man kann auch stärker rumruppen ohne gleich was zu verreißen.
So unterschiedlich sind Menschen und ihre Ansprüche. Da kannste mal sehen :-O
Aber ich finde es gut, dass du schreibst: Dir persönlich ist der.... und Mir geht das... u.s.w. Das zeigt, es ist halt deine Meinung und das ist sehr wichtig. Denn diese Formulierungen werden oft vergessen und dann einfach ein Verriss geschrieben.
Für den "relativ kleinen" Drachenmarkt wäre es besser, wenn jeder Kunde die Chance hat sich selbst ein objektives Urteil zu bilden.
Gruß
Matthias
Bei all der Kritik die hier immer wieder gerne an Allroundern geübt wird und bei den sicher berechtigten, sehr individuellen Ansprüchen die an einen Drachen gestellt werden ist wird gerne vergessen, dass wohl kaum jemand als ersten Drachen einen High End Trickser, einen großen Powerdrachen oder ein sehr schnellen Speedkite gekauft hat, sondern????. Wahrscheinlich einen günstigen Einstiegsallrounder. Diese Drachen mit ihrem günstigen Gestänge und dem günstigen Preis und vor allem mit ihren ausgewogenen Flugeigenschaften sind sicher nicht mehr jedermanns Ding, sobald er seine Passion gefunden hat. Aber sie waren doch fast jedermanns Einstieg.
Diese Teile werden deutlich mehr verkauft als jeder "Spezial" Kite und halten damit den Markt am Leben. Firmen wie Avia oder Exel würden sicher nicht mehr existieren, wenn sie nur G-Force Stäbe o.ä. produzieren würden. Und wenn sich eine Firma darauf spezialisiert nur Polyestertuch in geringen Gewichtsklassen herzustellen, könnt ihr euch dann vorstellen wie teuer das wäre, da wird ja nicht viel von gebraucht. Diese Dinge würde es gar nicht geben ohne die Einstiegs- und Allroundkites.
Im Umkehrschluß heißt das, dass niemand High End Maschinen fliegen könnte wenn es nicht die Allrounder gäbe, die die meisten Kunden ansprechen und mit denen sie sehr viel Spass haben, weil es eben gleich gut funktioniert und sie sich nicht in einen speziellen Drachen "herreinarbeiten" müssen und mit denen man einfach mal Spass haben kann.
In jedem Sport gibt es Artikel für die Freizeit und für den Wettkampf und beides profitiert von einander.
Und für mich persönlich ist es eine sehr hohe Kunst, bei der Entwicklung von Drachen zu berücksichtigen, dass der Drachen nicht nur meinem persönlichen Flugstil entspricht, sondern vor allem vielen Leuten Spass und keinen Frust bereiten kann.
Ich finde den Antares klasse und viele andere Drachen seiner Art haben dazu geführt, dass es überhaupt Käufer gibt für die High End Trickser, etc, und auch dazu, dass High End Kites überhaupt konstruiert und angefertigt werden können.
Es wird immer viel dem jeweiligen IN-Drachen hinterhergelaufen, aber jeder sollte das Recht haben, den Drachen zu kaufen und zu fliegen der ihm gefällt und mit dem er klar kommt. Nur weil ich mir die gleichen Schuhe anziehe wie Frank Ribery kann ich trotzdem nicht so Fußball spielen, oder?
Kritik ist sicher auch berechtigt wenn ein Modell nichts taugt, aber dieses Urteil kann man wirklich erst fällen, wenn man sich lange und ausführlich mit einem Drachen und mit dem Anspruch für den er konstruiert wurde beschäftigt hat (hier mal ein dickes Danke an Paul und Richard, die dieses Aspekt nie vergessen in ihren Testberichten :H: ). Niemand sollte urteilen, nachdem er eine halbe Stunde irgendwo mal einen Drachen geflogen hat, bzw. sein Urteil zumindest nicht öffentlich machen.
Schönes Wochenende
Gruß
Matthias