Hi Ronny, so ist das auch.
Beiträge von Matthias Franke
-
-
Hallo Mischa,
schick mir mal deine Mailadresse, dann schicke ich dir eine Anleitung. Vielleicht hilft dir das weiter.
Sonst schrittweise (0,5-1cm) den oberen Waageschenkel einkürzen durch öffnen und verschieben des Buchtknotens (an dem Punkt wo alle 3 Waageschnüre zusammenlaufen) bis der Vogel hochgeht.
Schöne Grüße
Matthias -
Hallo Kai,
da die Synapse umgebaut wurde werden sich deine Waagepunkte etwas verschieben. Der Drachen ist ja auch schon ein bisschen in die Jahre gekommen.
Vielleicht kommst du am nächsten WE zum DF in Artlenburg (ist ja nicht soweit von HH) und bringst ihn mit, ich schaue ihn mir gerne mal an und knote ein bisschen wenn ich darf :-O
Alex von HQ (Entwickler der Synapse) ist leider diese Woche im Urlaub sonst hätte ich ihn nach der Originalwaage gefragt. Der kommt erst am 24.05 wieder.
Schöne Grüße
MatthiasPS: Grundwaage bei all diesen älteren Teilen mit nicht so hoher Streckung. Jeder Waageschenkel halb so lang wie die Leitkante und an jedem Ende eine Knotenleiter mit 4-5 Knoten im Abstand von 2 cm. Für eine erste grobe Einschätzung reicht das und das Optimum kann man dann in kleinen Schritten trimmen. (Alle Trickbridleexperten mögen mir diese Einschätzung verzeihen, Sorry :peinlich: )
-
Zitat
Zu 99.9% wird Matthias da aufschlagen,und zu 99,9% hat Matthias den dann auch mit.
Hmmmmm, Olli ist auf der Insel, da muss ich mir das nochmal überlegen :=( :=( :=(
Nein Quatsch, aber ganz sicher ist das nicht. 99,9% ist schon ein sehr optimistischer Wert.
Wir werden sehen, aber versuchen werde ich es auf jeden Fall.
Grüße
Matthias -
Zitat
Ich möchte nicht das hier der Eindruck entsteht das ich mich in diesem Post speziell am Zodiac hochziehe - es geht um die Kategorie der Schönflieger im Allgemeinen weshalb der benannte Kite geklammert steht.
Ich glaube das wurde auch so verstanden. Ich habe das jedenfalls nicht konkret auf den Zodiac bezogen, sondern auf die Leistungsvergleiche und unterschiedlichen Ansprüche die alle hier so haben. :-O
Schöne Grüße
Matthias -
Ja, wenn du den Zodiac heranziehst, ist ein Vergleich mit JJF und Abraxas schwierig. Die sind kleiner und auch wenn es viele Faktoren gibt, schon dadurch bedingt wohl weniger Präzise und schneller, hippeliger.
Zodiac im Vergleich mit Drachen ähnlicher Größe würde sicher besser sein. NRG, Gentleman, Aquarius, vielleicht auch noch der Nirwana.
Schöne Grüße
Matthias -
Genau das ist ja de der Irrtum. Mit den weitaus meisten Tricksern laesst
sich wunderbar cruisen und wenn einem das nicht mehr reicht ist noch reichlich Potential fuer mehr. -
Zitat
Warum soll das mit Zweileiner nicht gehen die einfach dem Piloten das gleiche Gefühl bringen...
Klar geht das, aber um die Leute langfristig beim Hobby zu halten, braucht es glaube ich mehr als das. Einleiner haben sich in so vielen Formen weiterentwickelt. Lenkdrachen können das nicht umbedingt über die Form, da geht es um die Flugeigenschaften.
ZitatUnd: wird das Geschäft und der Hauptumsatz mit High-End-tricksern gemacht oder mit simplen 2 Leiner Allroundern eher im unteren Preissegment?
Natürlich hast du recht. Die großen Hersteller machen ihr Geld mit den kleinen Standard Allroundern. Aber wer bitte holt den seinen kleinen Urlaubskaufdrachen andauernd raus und geht damit ständig fliegen. Auch hier ist es wichtig das Hobby langfristig interessant zu gestalten. Die Leute, die diese Drachen fliegen sind nur bedingt die gleichen, bzw. haben nicht den gleichen Anspruch wie die, die hier posten. Von daher ist die Frage in diesem Thread und in diesem Forum absolut legitim.
Ich bleibe dabei, Schönfliegen ist entwicklungstechnisch ein bisschen ein Rückschritt. Das bringt uns nicht weiter. Wenn alle das tun, dann würden wir heute immer noch nur Modelle wie Hawaiian Chevron, Spinn off oder Fire Dart fliegen. Klar macht das ab und zu mal Spass. Aber die Intensität mit der wir das noch verfolgen hätte garantiert über die Jahre schwer gelitten.
Grüße
Matthias -
Die Anfangsfrage von Dirk war ja, was wohl den Reiz des Schönfliegens ausmacht und warum man Geld für einen reinen Schönflieger ausgibt, wenn es für die gleiche Kohle Drachen mit deutlich mehr Potential zu erwerben gibt.
Auch wenn viele das Schönfliegen verteidigen und es ja durchaus seinen Reiz haben mag, wo wäre der Lenkdrachensektor ohne die Weiterentwicklung in Richtung Tricks, wohl schon längst tot. Nur die Präzision und die Gradlinigkeit bestimmter Figuren reizen über einen längeren Zeitraum nicht und werden auch keine neuen Piloten an den Sport heranführen. Auch wenn es dem Piloten Spass macht.
Ich erlebe es immer wieder, dass Leute die damit anfangen Lenkdrachen zu fliegen, gerade aufgrund der Möglichkeiten die Trickfliegen bietet ein neues Hobby für sich entdecken. Speedkiting ist ebenso zu betrachten. Da wird der Drachen mit dem bisher nur Loopings und Achten geflogen wurden auf einmal wieder interessant und der Weg zur Wiese wird wieder öfter angetreten, oder es wird der Kauf von neuen Drachen ins Auge gefasst.
Schönfliegen ist ein toller Ausgleich für den Stress im Alltag und entspannt sicher. Das ist bestimmt wichtig. Aber Drachen die nur das können bringen die Entwicklung und den Sport nicht weiter. Soviel ist klar. (Provokant, das weiß ich, sorry Günter
)Für mich gibt es wirklich nur drei Argumente so einen Drachen zu kaufen, bzw. zu fliegen:
1. Die reine Optik (denn was gefällt wird auch öfter an den Himmel gezogen)
2. Ein großes Vertrauen in die Fertigkeiten des Herstellers und in seine Produkte
3. Der genannte EntspannungsfaktorSo, ich verfolge den Thread schon einige Zeit und finde ihn sehr spannend und Danke an Dirk für die offene Frage. Solche Diskussionen machen ein Forum wirklich interessant.
Schöne Grüße
Matthias -
Nein so ist es nicht. Der Mojo wird kommen, ganz sicher. Auch wenn es Lieferverzögerungen gibt, mit dem Drachen an sich, hat das nichts zu tun.
Ich werde für das DF Artlenburg (22/23.05) auf jeden Fall einen Mojo bereit halten zum testen. Und es gab da ja auch noch die Möglichkeit mich direkt anzusprechen um mal ein WE Mojo zu fliegen. Das gilt nach wie vor.
Mehr Angebote kann ich leider nicht machen um die Wartezeit abzukürzen.
Grüße
Matthias -
Hallo,
Seit vor 2 Jahren der Infinty auf dem Markt kam, gab es immer wieder vereinzelt Anfragen für eine leichtere Variante. Es gab auch immer wieder Piloten, die sich ihren Infintiy gepimpt haben auf leichte Winde.
Wir wollen mal den umgekehrten Weg gehen und das Interesse genauer abfragen, um zu schauen, was der Drachen für euch mitbringen muss um auf dem Markt zu bestehen. Auf den Fotos seht ihr den Proto eines Infinitys der eher auch für die oft schwachen Binnenlandwinde geeignet ist. Windbereich ca. 4-18 km/h.Fragen die sich nun ergeben sind:
1. Würde euch so ein Drachen interessieren?
2. Was müsste er für euch mitbringen, an Flugeigenschaften, Trickqualität, Präzision, Ausstattung, Evtl. Preis/Leistung, etc.?Ich bin sehr gespannt.
-
Zitat
Auch wenn die Stadt Geesthacht auf ihrer Homepage das immer noch als Drachen- und Modellflugwiese ausweist.Gruß
Knut
Wo steht das denn?
Ihr meint doch die Wiese am Wechselwerder, bzw. an der Windkraftanlage Richtung Altengamme oder?
-
Manche Sachen sollte man sich nicht erklären können, sonst verlieren sie ihre Bedeutung.
Also, schöner Thread, trotzdem lieber schließen und geniessen.

Schöne Grüße
Matthias -
Ein scharfer kleiner Cutter auf einer Glasunterlage, mit etwas Gefühl und wenig Druck. Super fuer den Privatgebrauch und die Gesundheit.
Gruß
Matti -
Zitat
die auflösung des videos ist ja sehr gering. so kann ich nicht erkennen, ob die "bremssegel" montiert sind. die müssten ihn ja eigentlich langsamer, weniger agil machen.
Ne, die Bremssegel sind nicht dran.
Gruß
Matthias -
Hallo Leute, hi Ronny, auf den Drachenfesten auf Fanö, Lemwerder und SPO (Römö war auch geplant, aber da war ich leider krank), habe ich die ersten Mojos (die den jetzigen schon sehr ähnlich waren) zum ausprobieren für jeden dabei gehabt. Und Viele haben auch gebrauch davon gemacht.
Auch weitere Modelle von HQ (ca. 15 Lenkdrachen) standen parat um einen Eindruck davon zu gewinnen, dabei waren auch Neuheiten aus dem jetzt aktuellen Katalog.Diese Möglichkeit hatten die Amis nicht. Welche Events dieses Jahr von mir angesteuert werden, teile ich Euch noch mit und ich hoffe, dass wir den Eindruck "stiefmütterlich behandelt zu werden" damit ein wenig entgegenwirken können.
Bis dahin habe ich 2 Mojos hier und biete jedem an, der irgenwie hier in der Nähe wohnt, diese gerne auszuprobieren oder sich über ein WE abzuholen. Mit Artlenburg (http://www.drachenwiese-artlenburg.de) steht auch ein spot in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Schöne Grüße
Matthias -
Zitat
Nein, es gibt nur drei gute Drachen :L
Heiko, irgendwann dieses Jahr erwisch ich dich :-O :-O :-O
-
Das ist wirklich übel. Carl ist sicherlich einer der kreativsten Köpfe in der Szene und hat so unglaubliche Projekte umgesetzt. Gerade neulich habe ich länger mal auf seiner Seite rumgesurft und war wirklich begeistert.
Wenn so jemand seinen Laden schließen muss und das auch noch in so einer Stadt wie London, dann ist das eigentlich nicht wirklich fassbar.
Viel Glück für die Zukunft Carl Robertshaw.
Matti
-
Boah Ey, es gibt Leute die machen vor nichts halt. :logo:
Hast du einen Werbevertrag mit irgendeinem Hähnchenmäster?
Ansonsten ist das unentschuldbar, aber lustig :-O
Das sag ich dir als Vegetarier, ich bitte dich nur für 2011 eine Liste der Drachenfeste zu posten, die du besuchen möchtest.
Ich will das Elend nicht sehen. :=(
Schöne Grüße und Viel Spass, den kannste eh nicht lange fliegen, weil du dann immer gleich Hunger bekommst wenn du ihn siehst.
Matthias
PS: Der Mann bringt die arg gebeutelte Fleischindustrie in Deuschland wieder nach vorne.
-
Hi Nick, da bin ich ja froh, dass du so eine Position in der Anstalt inne hast. :-O
Ich war heute morgen mit dem Teil auf der Wiese und eine kleine Kamera hatte ich auch mit. Aber very sorry, hier stürmt es doch in den Boen gewaltig. Das hatte keinen Wert. :R:
Bis zum nächsten Versuch. Wird schon.
Schöne Grüße
Matthias
