Beiträge von Matthias Franke
-
-
So, vor einigen Wochen mit einem komplexen Bänderriss aus SPO abgereist
Und morgen komme ich zurück
Ich freue mich drauf, endlich wieder ein paar Leinen an den Händen und mal an den Strand.
3 Eventausfälle bisher, boah war das doof. Aber das ist Vergangenheit
Bis morgen
-
Schöne, sachliche Diskussion
Man kann ja oben nachlesen, dass der Mojo oder die Shiva nicht von vielen hier geflogen wurden. Das ist genauso, wie hier sehr wenig Trickeinsteiger oder Speedeinsteiger geflogen wurden. Das sind halt Großseriendrachen, die die Leute für den Vierleinerbereich begeistern und heranführen sollen, und das tun sie.
Aus meiner Sicht, scheitern die meisten Leute nicht am Drachen, sondern an ihrer Ungeduld, an falscher Einschätzung von Material, Flugfeld, Windstärke, etc. Daran, dass sie niemanden zum erklären haben oder das Manuell nicht richtig lesen. Wenn das dann nicht gleich so funktioniert, wie das bei anderen aussieht, dann ist das halt nichts.. Aber die anderen haben auch manchmal jahrelang, bzw viel trainiert, bis sie da waren, wo sie heute sind.
In den Flight Schools tauchen immer mal Leute auf, die eigentlich schon ihren Vierleiner verzweifelt verkaufen wollten und wenn wir uns das Teil gemeinsam mal anschauen, sie etwas Zeit und Hilfestellung kriegen, sind sie idR nach 1-2 Stunden derartig begeistert dabei und total happy.
-
Tja, das ist immer das gleiche hier aber irgendjemand (sehr anerkannte Person hier im Forum) hat mir vor 3 Wochen erzählt, dass er/sie den Mojo sehr gerne für Schulungen verwendet, weil damit „Grobmotoriker“ wesentlich schneller Lernerfolge haben. Und so schlecht ist die Shiva ja nun auch nicht.
Diese Meinung sind nur nicht populär, aber deswegen nicht weniger wahr
-
Natürlich fliegen grüne Drachen. Ich hatte mal einen grünen Cody und der verbreitete Angst und Schrecken schon beim Aufbau
Manche Drachenflieger sind sehr abergläubische Menschen
Danke, dass du uns hier jedes Jahr mit schönen Bildern aus Cervia versorgst.
-
Ich weiß es noch nicht. Plane gerade. Bislang steht Fanö, Wittenberg, Lemwerder (dieses mal Anfang Juli) und gleich Anfang April Laboe.
Das TFT darf man ja eigentlich nicht verpassen
-
Aber Fleisch ist nichts Vernünftiges
Chips rausholen, Los geht’s
-
Beeindruckender Beitrag:
Argentinien: Der Arzt mit den Drachen - ARTE Reportage - Die ganze Doku | ARTEDas Kinderkrankenhaus Dr. Pedro de Elizalde ist ganz nach den Ideen von Dr. Rubén Sosa umgestaltet worden, mit Superhelden und Drachen an den Wänden. Der…www.arte.tv -
Guck dir mal den Cruiser an. Der passt ziemlich gut auf deine Anforderungen. Ist neu nur etwas über Budget, dafür gibts aber auch dünne Lirosleinen dazu im RTF Paket.
-
Meiner hat keine durchgehende UQS wie laut Datenblatt, sondern eine geteilte UQS mit Mittelkreuz.
??????
-
Die weiße Flugschnur lässt sich am schwarzen Tampen der anden Schlaufen ist, lösen. Dazu den Buchtknoten (wie der aussieht zeigt das Manuell) lösen. Da ist nichts vernäht. Die Schlaufen können für jede andere Flugleine verwendet werden.
-
Drachenbauer Peter Hespeler im GesprächDrachensteigen lassen - nicht nur für Kinder ein großes Vergnügen. Wir sprechen mit Drachenbauer Peter Hespeler.www.swrfernsehen.de
Schöner Beitrag und mal keine Showkites
-
Ich finde, das hört sich auch alles sehr theoretisch an, bislang hat Tobias ja anscheinend noch nicht mal eine Leitkante gecrasht
.
Wichtig ist, dass sie Rahmenbedingungen alle stimmen und dann heißt es üben, üben, üben…. Und wenn man es erstmal kapiert hat, dann lacht man hinterher drüber, bzw fragt sich warum nicht gleich so. Lies Dir einfach nochmal den Teil übers richtige Starten durch, mach es dir visuell klar und dann üben… naja, du weißt ja. Am Ende steht richtig viel Spaß, versprochen
BTW: Der Whizz ist echt keine Startzicke, der ist höchstens die Eingangstür in die Welt der Startzicken, du schaffst das!
-
Das du mit kräftigen und auch gleichmäßigen Zug nicht erfolgreich warst, mag am Gelände, der Windrichtung, der Windstärke und -Konstanz, den richtigen Leinen (Stärke und Länge), deinen Skills oder sonst was gelegen haben, aber nicht an der Bauart des Drachens. Auch der Arrow lässt sich aktiv und aggressiv in die Strömung bringen, man kann es aber mit ihm auch etwas langsamer angehen lassen.
Vergleiche mit dem Illusion (Prism?) sind Quatsch, das ist wie Äpfel mit Birnen usw….
Viel Spaß weiterhin mit dem Arrow
-
Markus, so einfach ist der Arrow aber nicht der Whizz. Da ist nichts mit langsam rückwärts und vorsichtig reinziehen. Der muss aktiv und schnell in die Strömung gezogen werden, dann läuft er.
-
Das hört sich an, als ob du erwartest, der ist jetzt hoch genug und muss Vortrieb kriegen. Das ist aber nicht so, du musst ihn dann aktiv in Bewegung setzen. D.h. wenn dir der Starthelfer das Ding hochgeworfen hat (und zwar so, dass die Leinenspannung erhalten bleibt), zieh ihn kräftig an und bewege ihn in zB eine liegende Acht. Wie gesagt, du machst den Vortrieb, nicht der Kite, das ist anders.
Viel Erfolg.
-
Könnte in Waabs bei der Drachenwiese klappen. Bernd Telkamp hat da irgendwas beim Campingplatz laufen und der hat in der Regel ziemlich viel Auswahl. Ich schick dir mal eine Nummer per Konversation.
-
Soweit ich weiß, gab es diese Durchmesser nur bei Kersch. Vielleicht hilft ja jemand mit 3D Drucker oder die alte Methode mit geteilten Endkappen und Plastikscheiben, dafür braucht man aber neue, etwas längere Standoffs
-
Ja, passt gut.
-