Beiträge von Matthias Franke

    Ja, ist schon klar ;)

    Jens,


    Das weiß ich auch nicht so genau. Aber ich hatte schon Reparaturaufträge an Drachen, die lange UV Strahlung ausgesetzt waren, wo nicht nur das Tuch und die Verbinder hin waren, auch die Stäbe waren da nicht mehr o.k.
    Ich weiß aber nicht mehr welche Stäbe das waren und was die Lebensdauer verkürzt hat, kann man mit Sicherheit auch nicht sagen. Also weiß ich eigentlich nichts ?(


    Außer das UV eigentlich irgendwann alles zerstört.


    Ich persönlich, würde so alte Stäbe aber nicht mehr kaufen.

    Ein Video findet sich auf Vimeo, wenn auch nicht so aussagekräftig und bei Hundsbedingungen geflogen.


    Gewicht 8gr am Kielende hilft.


    Bitte wendet euch bei gebrochenen Spreizen direkt an HQ

    Exel RCF ist uralt. Das war der Vorgänger von Exel Extreme. Was wiederum vor Exel Cruise lag. Eigentlich sollten da keine großen Unterschiede in der Steifigkeit sein. Aber wer weiß wie lange das schon rumlag. <X


    Das HQ Standard 6er lässt sich ohne weiteres gegen Cruise austauschen.

    Endo,


    Whizz oder x-Celerator als Folgedrachen auf den Bebop finde ich auch ein bisschen gewagt. Vielleicht tut es ja auch ein Allrounder, der in diese Richtungen Speed und Druck geht, wie z.B. der kleinste Fazer oder ein Batkite (beide HQ). Die sind zwar etwas weniger extrem aber eine super "Aufbaustufe", mit der ihr lange Zeit Spass haben dürftet.


    Grüsse
    Matthias

    Exel Stäbe haben so etwas wie ein Innenliegendes Fieberglasvlies. Die brechen eher relativ glatt an einer Stelle, als der Länge nach. Bis du sicher, dass dir wirklich Exel verkauft wurde ( Aufdruck).


    Klebe auf jeden Fall im Muffenbereich ein 8-10cm langes Stück 4mm Vollstab ein.


    Und anders landen wäre auch nicht schlecht ;)


    Ich würde bei Exel bleiben, da sie eigentlich sehr robust sind. Von den leicht verfügbareren Markenstäben in 6mn sind die meisten zwar steifer aber auch spröder. Also bessere Leistung und noch schneller kaputt (beim falschen landen).


    Woher kommst du? Vielleicht kann man sich den Vogel mal ansehen.
    Grüsse
    Matthias

    Hi, wo genau bricht der Stab?


    Hast du einen Plug (Inlay) im Bereich der Muffe eingeklebt?


    Probierst du gerade Spikes ohne Ende aus?


    Exel ist eigentlich eine gute Wahl. Ich habe noch keinen zerlegt mit dem Cracker.


    Du kannst auch gerne in Skyskark PX2 obere Leitkante 82,6mm und PX3 Rest der Leitkante bis Flügelspitze ersetzen. Bessere Performance, aber wenn du weiter crasht, wird's teurer ;)

    Da der Drachen anscheinend so fliegt, wie er soll, mit Starthilfe, scheint die Waage zu stimmen. Prüfe das trotzdem lieber noch mal nach. Rückwärtsgehen ist einfach zu wenig. Wenn du ihn soweit hast, das er wegrotiert, gibt ihm schnell einen weiteren starken Zugimpuls und bring ihn in Bewegung. Bei 3-5 sollte der Start auf dem 2 Knoten kein Thema sein. Es sei denn die Waage hat sich hinterm Kiel verhängt.