Immer der der fragt ![]()
Du bist die Presse ![]()
Grüsse
M
Immer der der fragt ![]()
Du bist die Presse ![]()
Grüsse
M
So, jetzt aber mal raus und fliegen lernen. ![]()
Bei etwas weniger Wind kannst du die Leinen des Stratus auch sehr gut für den Limbo verwenden.
Grüsse
Matthias
Bei der Zuschauerflugschulung auf dem DF in Sankt Peter, war am Sonntag bei sehr schwachem Wind, der Stratus der beliebteste Kite. Der kann aber auch mal 4 Bft ab ( auch wenn er dafür nicht gemacht ist). Und für eine ganze Reihe an Tricks reicht er dann auch. Vor allem wird er dir als kompletten Neuling auch schon bei wenig Wind ein gutes Druckfeedback geben. Das hilft enorm.
Also viel Spass
Grüsse
Matthias
Wenn ihr so weiter macht, traut er sich wohlmöglich gar nicht mehr hin ![]()
Die sind da halt alle ein bisschen ![]()
Aber das macht es aus ![]()
Hallo Ben,
der Limbo II ist ein toller Drachen um fliegen zu lernen. Besorge dir eine einfache Dyneemaleine mit 20-25m und 30-40daN. Dann geht er auch bei etwas weniger Wind, so um die 12km/h.
Bei viel weniger Wind solltest du eh nicht losgehen am Anfang.
Sonst sind die trickigsten aus deiner Aufzählung:
Stratus und Drifter für Low Wind.
Quantum und Slide für Standard Wind zwischen 2 und 4 Bft.
Trickflug kommt aber erst nachdem man den Drachen normal gut beherrscht. Nicht vorher ![]()
Maestro 3 wäre auch eine sehr gute Wahl und der Reloaded natürlich auch. Jedenfalls deutlich besser um langfristig Tricks zu lernen als Slide oder Quantum. Aber, erst die Basics trainieren. ![]()
Mitte Mittelkreuz bei 650mm von Nase.
Unteres Ende oberer Spreizenverbinder bei 373mm von Seite der Nase
Unteres Ende unterer Spreizenverbinder bei 1165mm von Seite der Nase
Grüsse
Matthias
"Nicht so wild, lieber @Matthias Franke. Hoffe doch, dass Du als Designer den "kleinen Spaß" in meinem Post so locker nimmst, wie ich s auch gemeint hab! Gehört für mich irgendwie dazu. "
Aber klar.
Ich fand diese Aussage klasse. ![]()
Zitat Marcy:
"Meiner hat die Standardfarben, was die guten Flugeigenschaften nicht beeinflusst"
Ich bin über alle Maßen beeindruckt.
Hoffentlich erreiche ich diese Kompetenzstufe als Designer auch mal
![]()
Sorry, das musste ich schreiben.
Okay, ich wollte auch nur mal darstellen, mit welchen Schwierigkeiten wir manchmal kämpfen und das wir auch keine verlässlichen Liefertermine bekommen. Allerdings ist es dann wirklich auch an uns Kleinserienherstellern, diese Problematik offen zu kommunizieren und auf Verständnis zu hoffen. Da habt ihr natürlich recht.
Exel ist meist easy, Porcher weiß ich nicht, aber manche Verbinder (Apa, Kersch), Skyshark oder Chikara in kleinen Mengen, echt Sch...
Icarex manchmal in bestimmten Farben über Monate nicht zu kriegen und die Preise.....
Das ist Quatsch mit der Materialverfügbarkeit. Für alle, die in Europa Kleinstmengen produzieren und eine gewisse Qualität anbieten wollen und versuchen direkt beim Produzenten oder im Großhandel zu kaufen um dem Konsumenten "günstige" Preise zu bieten, da ist Materialbeschaffung oft sehr aufwändig und ein Abenteuer für sich. Auch das erklärt viele Lieferverzögerungen.
Wenn das hier ein Breitensport wäre oder es zumindest genug potentielle Kunden gäbe um halbwegs von dem Job leben zu können, bräuchten wir die Diskussion nicht.
Grüsse
M
Musst du mal in der Woche da sein. Letzten Dienstag zwischen 16 und 24 Knoten. Speedkiting kein Problem
Auch die nächste Woche sieht gut aus auf Windfinder
Ich zitiere mal aus der Produktbeschreibungen von Spiderkites:
"Auch diesen U.R.O. können wir nur Piloten mit Speedkiteerfahrungen empfehlen!"
Leute überschätzt eure Skills nicht. Ich mache gerade mit dem Whizz ähnliche Erfahrungen. Oft wird er an Einsteiger verkauft und dann heißt es immer: Der fliegt nicht!!!!
Die fliegen beide, ganz sicher.
Geh erst bei konstanten 4 Bft raus und nimm dir einen erfahrenen Starthelfer mit. Noch besser, kauf dir erst mal was einfacheres. Jet, Fazer oder so und übe mit denen öfter mal. Den Uro kannst du dann später (nach vielen Flugstunden) einsetzen. Das schont deine Nerven und den Uro.
Grüsse
Matthias
Hey, Elvis lebt ![]()
Wieso habe ich den nicht gesehen?
Tolle Eindrücke Frank. Das macht Lust auf mehr beim Durchblättern.
SPO könnte auch 2 Events pro Jahr vertragen, finde ich.
Ich fand es auch supi, dass Teil mal wieder zu sehen ![]()
Auch von mir, dem Pseudoteilnehmer am Rande
, ein dickes Danke an Thorsten für die Orga, Marco für die Shirtaktion und Helge oder wem auch immer für die Essensgehaktion. Super Leute und Superstimmung. Schön auch mal wieder Heiko und Peter und den Elch getroffen zu haben. SPO TFT immer wieder gern ![]()
Grüsse
Matti
Da brauchst du garnicht bis nach China gucken. Die Dreistigkeit ist ganz nah.
Ein großer deutscher Hersteller hat gerade 3 neue Einsteiger Zweileinermatten im Programm. Jetzt guckst du mal ein paar Kilometer weiter, huch da sitzt ein anderer großer Hersteller, der diese Matten vor ein paar Jahren entwickelt hat.
Hammer ist, dass sich der Kopierer nicht mal die Mühe macht, das Design der Tasche zu verändern. Nur die Farben sind anders und der Name natürlich.
Unglaublich, null Respekt vorm geistigen Eigentum anderer.
Mensch Knut.
Gute Besserung dir. Dann hoffe ich wir sehen uns irgendwann auf der Wiese.
Schöne Grüsse
Matthias
