Glückwunsch und ein bisschen Neid für die Isis. Ich liebe den Vogel ![]()
Beiträge von Matthias Franke
-
-
So, damit kann man doch was anfangen.
Guido, es wäre sehr fair, den gesamten Katalogtext hier zu veröffentlichen und nicht nur den Teil, der sich auf Tricks bezieht. Der Drachen wird als Allrounder eingestuft und soll auch so verstanden werden. Es tut mir wirklich leid, dass er jemanden als ultimative Trickmaschine verkauft wurde.
Es hat auch nie jemand behauptet, das der sich bei 7Bft noch super tricksen lässt. Und ehrlich Guido, das weißt du doch selbst auch besser. Erzähl mir nicht, dass du einem Allrounder mit Hybrid/CFK Gestängemix unter 100€ hier kritisierst. Weil er nicht die Ansprüche eines High End Tricksers erfüllt. So ein Quatsch.
Das ist ein Drachen, der Freizeitfliegern über einen großen Windbereich Spass machen soll und den einen oder anderen Trick leicht machen soll (damit meine ich nicht superpräzise, sondern leicht in der Auslösung). Und das kann er, und zwar richtig gut. Da kann ich dir auch gerne Videomaterial zukommen lassen. Die angepriesenen Tricksequenzen gehen sehr leicht. Es gibt wohl kaum einen Drachen, der sich z. B. einfacher im Backspin ankurbeln lässt. Aber ein reinrassiger Trickser ist er nicht und sollte er auch nie sein. Wer ein bisschen Druck will, nimmt Knoten 2, wer Smooth Cruisen will, Knoten 1, mehr ist nicht vorgesehen. Wenn du im Vergleich zum Maestro aufstocken willst, kriegst du das auch eher nicht hin, wenn du deutlich weniger Geld ausgibst. Das ist doch eigentlich logisch.
Wie gesagt. Tut mir echt leid für den Jungen, aber da waren wohl viele Missverständnisse im Beratungsgespräch aber du mit deinem Know How weißt es besser und daher kann ich deine Kritik nicht nachvollziehen.Trotzdem
Schöne Grüsse
Matthias -
-
Moin Marco,
schöne Idee.
Vorder- oder Rückseite?
Grüsse
Matthias -
Danke dir.
-
Wie gesagt, dass müssten wir in eine andere Tröte setzen, denn hier soll es ja um den Whizz gehen und nicht um den Ion.
-
Ich liebe sachlich fundierte Kritiken mit detaillierten Hintergrundinformationen

Ich habe ca. 20 Ions geflogen in den letzten Monaten. Entsetzlich war davon sicherlich keiner.
Was auch immer mit dem los war, dass würde ich schon gerne wissen. Andere Tröte
-
Hängt von der Größe des Kreises ab.
Weiches Tuch, wie Elltex oder Schikarex. Nicht zu breit. Und vor allem ein Muster nähen und schön langsam, Stich für Stich. Ich würde 1.5cm nehmen, scharf mit dem Cutter geschnitten und nur einmal mittig gefalzt. Sollte bei Kreisen ab 20cm Durchmesser funktionieren.
Viel Glück

-
Hi Hendrik,
Nummerntuch hält super auch ohne nähen. Ist aber schwierig, wenn das Loch schon drin ist im Segel.
Kreis schneiden, ein paar Tropfen Spüli auf die Klebeseite schmieren. Kreis in der richtigen Position aufs plane Segel schieben und 24 h antrocknen lassen. Dann den Kreisschneider wieder ansetzen und einen inneren Kreis in Lochgrösse rausschneiden (mindestens 1cm Rand lassen)
Braucht auch nur von der Vorderseite gemacht werden.Perfekte Lösung für ewig

-
Hi,
Ist 2016 vom 16-19.06?
Grüsse
M -
@ Salo
Sie ist doch da heute, die Sonne

-
Seid ihr sicher, dass 38er reichen?
Ich bin schon ewig nicht mehr Rev1 geflogen, er ist mir aber als deutlich zugstärker, als z.B. ein 1.5er in Erinnerung. Ich würde wohl eher was zwischen 50 und 60daN empfehlen.
Aber ich kann mich täuschen.
Grüsse
Matthias -
Lenkdrachen gehen ja immer ein bisschen unter auf der Insel. Ich habe gestern folgendes eingepackt:
Von mir:
Scooter
Style
Fear
Steel
Aquarius STD
Aquarius VTD
Neuer TrickprotoVon HQ:
2xMaestro III
Tramontana
Silent Dart
Whizz
Jam Session
Yukon
Fazer
Fazer XL
Fazer XXL
Calypso
Quickstep II
Bebop
2xStratos
Infinity
Cracker Jack
Chrome
Jive II
Ion
Nimbus
Cirrus
Delta Hawk
Delta Flizz
MojoDazu kommen noch 5 Protos ohne Design und 3 schon designte Varianten, die ich erst auf Fanö kriege
1 Kite, den ich jemanden mitbringe und bestimmt 4-5 Teile, die in der Liste fehlen.
Macht also über 40 Teile für ca. 3-4 Tage.
Ich hab echt den Schuss nicht gehört

Was schleppt ihr denn so an?
Grüsse
Matthias -
Da fällt mir was ein,
Ich bin mit dem HQ Lenkdrachenprogramm (Stabdrachen)ab dem 18.06 abends vor Ort.
Powerkites, also das komplette Mattenprogramm, kann man die ganze Woche testen, wahrscheinlich am Buggygebiet bei den roten HQ Fahnen.
Auch das Einleinerprogramm ist vor Ort, die ganze Woche.
-
Okay, aber Magellan gegen Infinity, da muss man nicht wirklich überlegen.

Infinity geht auf jeden Fall knapp unter einem Meter und mehr Präzision geht für das Geld auch kaum. Jedenfalls nicht, wenns ein Neuer sein soll. Was an einem Allrounder dann besser sein soll, weiß ich nicht. Der hat dann auch noch ordentlich Trick als Zugabe.
Nachtrag: für unter 100 cm müssen die Leitkanten wieder entspannt und zusammengeklappt werden, also zurück in den Lieferzustand. Das dauert keine 30 Sekunden. Der quitiert bestimmt nicht bei 28 km/h. Der hat DT15 überall drin. Und Stack kann der, und wie. Im Trickbereich geht auch alles, er braucht aber mehr Input als die kleineren Trickschleudern. Schau dir mal Vids in der Tube an.
-
Infinity von HQ. Preis passt nicht ganz. Aber Präzision ohne Ende und Packmass müsste gehen.
-
70-100 daN bei 30m Länge.
-
-
Thorsten hat recht. Den startest du am Windfensterrand und zwar mit den Flügelspitzen von dir weg, also quasi seitwärts. Fahre mal am WE zur Drachenwiese nach Artlenburg. Da kann dir bestimmt geholfen werden.

-
Mist, die Artlenburger Webcams aktualisieren sich nicht (zumindest nicht auf meinem Browser).

Da muss ich heute Nachmittag wohl selbst hinfahren zum gucken

