Beiträge von Matthias Franke

    Hallo liebe Drachenfreunde!
    Invento plant einen deutschlandweiten Kite Spot Finder auf unserer Homepage einzurichten.
    Hier sollen möglichst viele Orte, an denen man gut Drachen fliegen kann, in eine Karte eingetragen werden.
    Dadurch soll die Drachenszene in eurer Umgebung belebt und ausgebaut werden, um Gleichgesinnte zu treffen und neue Spots zu entdecken!


    Dazu benötigen wir eure Hilfe!
    Schreibt uns in folgendem Format euren persönlichen KiteSpot, den ihr gerne mit anderen Drachenliebhabern teilen wollt:
    Kite Spot Name
    Längengrad (als Dezimalzahl)
    Breitengrad (als Dezimalzahl)
    Straße Hausnummer (optional)
    PLZ Stadt (optional)
    Habt ihr keine Koordinaten von eurem Spot? Kein Problem, dann folgt doch einfach folgenden Schritten:
    1.) Auf Google Maps euren Spot mit der linken Maustaste anklicken.
    2.) Nun öffnet sich unten eine Anzeige, in der ihr auf die Koordinaten klickt (siehe Screenshot 1).
    3.) Einfach aus der Textzeile die Koordinaten herauskopieren (siehe Screenshot 2).
    Vielen Dank schon im Voraus für eure Mithilfe!
    Damit es sich noch mehr lohnt, nimmt jeder von euch, der uns bis zum 19.03.2018 einen oder mehrere Kite Spots per Nachricht an unsere Facebook-Seite (https://www.facebook.com/inventohq) sendet, automatisch an einer Verlosung teil. Die Gewinner werden per Zufall ermittelt und nach Ende der Verlosung bekanntgegeben sowie per privater Nachricht kontaktiert. Sie müssen sich innerhalb von 5 Werktagen mit ihren Adressdaten melden anderenfalls wird der Preis erneut unter allen Teilnehmern verlost.


    Zu gewinnen gibt es:


    1 x Symphony Beach III 1.8 Rainbow im Wert von 49,99 €
    1 x Ion Jungle im Wert von 109,99 €
    1 x Arrow im Wert von 139,99 €


    Wir freuen uns auf eure Rückmeldung!


    Mit windigen Grüßen
    Rika Lüttmann
    Team Invento

    Ich gehe da einfach mit Philipp, weil ich denke das man sich mit dem Veranstalter des DF abstimmen sollte. Natürlich finde ich es super, das alle Drachenflieger dort umsonst rauffahren können. Wir bieten ja auch alle ordentlich was für die Besucher, das Event und den Ort. Das beinhaltet auch die Wolsing Teilnehmer.


    Aber wie gesagt, Abstimmen finde ich nur fair.


    Was mir nicht eingeht ist deine Meinung über kommerzielle Drachenfeste. Wenn es die nicht gäbe, gäbe es wohl keine Händler, Läden, Nachwuchs usw mehr und du würdest nur noch Modellbau machen oder Tyvek und Holz verwenden.


    Und du könntest auch nicht mehr über Nitros vs 3PT diskutieren.


    Hat alles irgendeinen Sinn.


    Und es wäre schön, wenn du nicht meine Aussagen verdrehst oder fehlinterpretierst :P

    Naja, die Wege sind halt weit in SPO :D


    Und bis ans Wasser kannst du, im Vergleich zu einigen dänischen Inseln wie Römö oder Fanö, nicht fahren. Hier ist Deutschland und hier wird ordentlich an den Pfahlreihen entlang in Reihe geparkt, jawoll :D :D :D :P


    Übrigens, meistens triffst du andere Flieger idR am Ordinger Strand, rechts von der nördlichsten Strandauffahrt, falls du mal wieder in SPO bist.

    Moin Marco,


    da hilft nur:


    1. ein Auto wo alles reinpasst
    2. Fahren zwischen Mitte März und Ende Oktober, dann kannst du das Auto mit an den Strand nehmen :D


    Aber so ist das manchmal, bei der letzten Flugschulung bin ich in SPO 3 mal am Tag die 200m zum Auto hin und zurück gelaufen um Drachen zu holen, die zum veränderten Wind passen ?(


    Nur weil ich nicht 4 große Taschen, Fahnen und Campingstuhl auf einmal schleppen wollte, Tja.


    Will damit nur sagen, ich bin oft dort und mir geht’s manchmal auch nicht besser :rolleyes:

    Moin,


    das soll jetzt nicht ironisch klingen:


    Alle deine Fragen bekommst du in dem „außerordentlich schlechten“ Manuell sehr ausführlich beantwortet. Da es wahrscheinlich das detaillierteste und genaueste auf dem Markt ist.


    Ich glaube du hattest deutlich mehr Wind als wir für den Bebop empfehlen und auch die Umstellung von Rollen auf Winder macht absolut Sinn, war aber in den ersten Jahren für viele nicht einzusehen.


    Der Bebop ist ein wirklich unproblematischer Einsteigerdrachen.


    Mail mich an oder gib mir deine TEL Nr, dann schnacken wir alles nochmal durch.


    Es ist wirklich einfach.

    Ich glaube ich habe auch ein bisschen Erfahrung :P


    Qualität ist mir sehr wichtig. Mit „einfach Schrott“ beginne ich hier keine Diskussion.


    Du deine Meinung, ich meine Meinung.


    Lassen wir es dabei.


    :D

    @ehem. Nutzer


    Hier ist kein Gewebeklebeband verklebt, sondern Mylar vernäht.


    Und wie der TE schon geschrieben hat ist der Kite heftigst aufgeschlagen.


    Es sieht so aus, dass der Drachen entlang der Naht, die ja immer eine Perforation mit sich bringt, aufgerissen ist. Da hätte auch eine größere Verstärkung nichts genützt. An dieser Stelle liegt das Tuch allerdings 3fach plus Saum.
    Mir ist das in den Crashtests während der Entwicklung nie passiert aber anscheinend kennt Grisha ja noch 2 solcher Fälle. Ich werde mir daher den Whizz diese Woche nochmal genau ansehen. Auch die Nahtverriegellungen.
    Wir sind immer an solchen Infos sehr interessiert, denn so können wir die Drachen besser machen.


    Es handelt sich beim Whizz aber auch um einen Drachen, der extremen Belastungen ausgesetzt wird und es ist so, dass bei Speedkites auch immer eher mit Schäden zu rechnen ist. Jeder Flugfehler geht hier meist deutlich mehr ans Portemonnaie als bei Allroundern oder Trickdrachen.
    Leider.

    Wegen aktuellen Anfragen:


    Der Yon ist anders als der Mojo, weniger Druck, etwas kleineres Windfenster. Er ist ein optisch eindrucksvoller Flieger, mit den Schlauchschwänzen. Deshalb Showvierleiner.
    Wir haben ihn nie gebracht, wegen seiner angeblichen Nähe zum Skydancer, trotzdem ist er ganz anders. Das Design haben wir dann im Mojo übernommen, allerdings haben Mojo und Yon sehr wenig miteinander zu tun.


    Spannweite: ca 205cm
    Gestänge 5mm Hybrid
    Windbereich: 2-5 Bft
    Segel: 40D Nylon