Ja, aber das möchte er nicht ausgeben. Obwohl ein Teamer/Präzi mit solchen Leichtwindeigenschaften schon optimal wäre.
Ich bin da bei Grisha, ich steige nicht mehr wirklich durch.
Ja, aber das möchte er nicht ausgeben. Obwohl ein Teamer/Präzi mit solchen Leichtwindeigenschaften schon optimal wäre.
Ich bin da bei Grisha, ich steige nicht mehr wirklich durch.
Du verstehst, wenn ich da völlig anderer Meinung bin oder???? ![]()
Du solltest uns nicht so schnell abschreiben ![]()
Da du Antigrav und Positron mochtest, wirst du Arrow und Little Arrow lieben
. Gerade der Arrow bietet schon bei relativ wenig Wind sehr ordentliche Leistungen und mit böigem Wind kann er super umgehen.
Da wirst du im Grossserienbereich lange nach Vergleichbarem suchen müssen, behaupte ich mal.
Und was den Jive 3 angeht, da würde hier im Forum ein Vergleich mit dem Reloaded echt spannend werden. Der Reloaded hat aber sicher Vorteile im Leichtwind, der Jive mit dem größeren Windbereich.
Optik und persönlicher Geschmack ist aber auch wichtig, da hast du schon recht.
Schöne Grüße
Matthias
HQ Designer
Doch hätte er, viele Trickcombinationen gab es damals noch garnicht.
Von daher hat der Kite extrem Potential gehabt, für seine Zeit.
Aber es war sicher nicht der einzige. ![]()
Ich glaube, Andy Preston hätte sich sehr gewundert, wenn er das damals gesehen hätte
![]()
Moin,
ich bin am 23/24.06 mit der HQ Flight School auf dem DF Paaren im Glien.
Wer gerne etwas ausprobieren möchte aus dem aktuellen Lenkdrachenprogramm (2 und 4-Leiner Stabdrachen) ist herzlich willkommen.
Und leider: Nein, der Zebra wird wohl noch nicht dabei sein.
Schöne Grüße
Matthias
Ne, da passt was nicht. 6-30km/h ist natürlich richtig. Ich gebe das weiter. Vielen Dank.
Moin zusammen,
Ich verlinke hier unseren aktuellen Lenkdrachenflyer.
https://www.yumpu.com/de/docum…88214/hq-sportkites-flyer
Stöbert gerne mal durch wenn ihr mögt.
Wer daslieber analog durchblättert, kann sich per Mail: service@invento-hq.com auch gerne die gedruckte Variante anfordern.
Schöne Grüße
Matthias
Du findest das hier im Forum. Such mal nach Bauplan Hawaiian und dem Link Chevron von Last Mohawk.
Es ist leider so, dass es nicht mehr sehr viele Drachenläden gibt. Die Gründe dafür sind vielfältig und zeigen oft einen Trend wieder. Auch in anderen Bereichen verschiebt sich vieles weg vom Fachhandel.
Auf Römö scheint es sich zumindest noch zu
Lohnen für die kompetenten Jungs von Metropolis.
Neulich kam ein Betreuter von mir aus Blavand zurück und sein Drachen wurde dort fachmännisch repariert. Hat mich echt gefreut.
Auch die Drachenkiste in SPO hat eine vielfältige Auswahl und Ahnung. Echt toll. Grundsätzlich sieht es aber ziemlich mau aus in Deutschland. Viele haben in den letzten Jahren geschlossen oder zunehmend auf andere Sortimente gesetzt.
Naja, die Fluggebiete sind ja nicht so unterschiedlich, außer zum Buggyfahren.
Ich persönlich finde Römö einfach nicht sehr spannend. Fanö bietet deutlich mehr Abwechselung. Dafür brauch man die „teure“ Fahre.
Alles hat halt so seine Vor- und Nachteile. Und jeder dort wo es ihm/ihr gefällt.
Mach das nicht. Wenn du während eines Rømø Urlaubs nach Fanö fährst, ärgerst du dich schwarz, dass du nicht gleich dort Urlaub gemacht hast ![]()
Doch er ist dabei, irgendwie. Ganz sicher ![]()
Sorry für den Dislike Friese. Da hab ich mich vertippt. Tolles Design ![]()
Bei all dem Einheitsbrei der großen Showkites auf den hiesigen Events ist das wirklich große Kunst.
Danke das du uns daran teilhaben lässt. Super
![]()
Ich finde, wenn man sich die Mühe der Orga usw macht, dann darf man ruhig Ort und Datum vorgeben. Sollten nicht genug Teilnehmer zusammen kommen, dann wird es halt nichts.
Aber der Versuch ist schon eine klasse Idee.
Das lange WE vom 3. Oktober eignet sich auch wieder gut für Renesse wenn die Tide passt
Renesse ist viel zu weit weg
![]()
Mach’s gut du großer Drachenbauer und -lenker. Du wirst sehr fehlen.
Vielen Dank für viele schöne Momente und Erinnerungen.
Herzliches Beileid deinen Angehörigen.
118x43cm und endlich lieferbar. Puh ![]()
