Vor ein paar Tagen war mal wieder richtig Wind und ich hatte mal auch Zeit den 3,14 und den 3,14m zu testen.
Weil der Wind so um die 26 bis 30 km/h war hatte ich zuerst den 3,14m an die Leine genommen. Den hatte ich bisher auch noch nicht unter den Bedienungen überprüften Waage geflogen. Er ließ sich noch recht einfach starten, baute aber dann auch gleich reichlich Druck auf und zog die 135er Leinen komplett durch und das bei den mittleren Einstellungen an den Anknüpfpunkten 
Nach ein paar Runden habe ich ihn erst einmal wieder gelandet um die Waage noch mal zu überprüfen, die ich auch etwas nachstellen musste. Nach ein paar weiteren Runden landete ich den 3,14m um nochmal die Waage zu prüfen, dabei sah ich das sich der eine Verbinder an der oQs sich gelöst hatte und auch nicht auf der Wiese behoben werden konnte.
Aufgrund des enormen Drucks bei dem 3,14m war ich am überlegen ob ich den 3,14 überhaupt an die Leinen nehmen kann, nicht das der mich gleich über die Wiese schleift. Aber ich wollte es wissen wie der fliegt. Also stellte ich den 3,14 komplett flach ein über die Knotenleitern am Kreuz und Verbinder oQs. Ich stellte mich innerlich schon drauf ein, dass der 3,14 mich kurz nach dem Start nach vorne reist. Ich zog die Leinen an und der 3,14 hob ab, ganz esay und locker mit wenig Druck flog er nach oben.

Die Leinen hingen sogar durch, weit weniger Druck wie beim 3,14m. Also erst mal ein paar runden drehen und eingewöhnen. Nach ein paar Runden habe ich ihn wieder gelandet um die Waage noch mal zu prüfen und um ihn etwas steiler einzustellen. Jetzt flog er mit etwas mehr Druck im Segel aber da ging noch was, auch diese Einstellung konnte mit dem 3,14m nicht mit halten. Also noch mal Steiler eingestellt, jetzt war er wieder mittig auf allen Knotenleitern eingestellt. Auch mit dieser Einstellung wurde der Druck vom 3,14m nicht erreichen. In den Spins baute er dann doch mehr Druck auf und erreichte dann den Druck vom 3,14m im grade Ausflug.
Die Frage warum der 3,14m unter den gleichen Windverhältnissen mehr Druck auf baut wie der 3,14 beschäftige mich die letzten Tage dann doch. Nach einigem Überlegen tippte ich auf die Waage von 3,14m, die wohl nicht so richtig passt. Heute hatte ich Zeit beide Drachen mal zu prüfen. Dazu habe ich alle Verbinderpositionen und die Waage vom 3,14 nach gemessen und mittels den Faktor 0,8 um gerechnet für den 3,14m. Anschließend habe ich alles noch mal beim 3,14m nach gemessen und mit den errechneten Werten verglichen und siehe da, die Waage entsprach dem nicht.
Es stellte sich dann raus, dass ich am 3,14m wohl die Waage nach den Massen von 3,14s geknüpft habe.
Somit habe ich dann eine neue Waage geknüpft für den 3,14 und wartet jetzt auf den nächsten Test.
Interessant ist das schon was zu kurze Waageschenkel mit einem Kite anstellen können und schon wieder mal was dazu gelernt. 