Beiträge von Dr. Ralf Fröhlich

    o.k., habe mal rum telefoniert bei den oben genannten "Erdanker-Spezial-Firmen".


    Als Anforderung habe ich einen Drachen mit ca. 600kg Zug/Lift angegeben


    Die Firma Keseas empfahl ihren Anker T70L/P. Kostenpunkt ca. € 230,- (!) ...?


    Die Firma Igel meinte, dass ihr Telleranker ("Erdschraubanker") mit Scheibendurchmesser 150mm, Einschraubtiefe 1m für ca. € 50,- eine gute Möglichkeit am Strand wäre (wobei das ja eigentlich hier nicht Thema ist)


    Zur Verankerung auf einer Wiese haben sie folgendes, für mich sehr interessant klingendes empfohlen:
    Anker für Flugzeuge


    Dabei geht es darum, Flugzeuge z.B. in einem Gewittersturm am Boden zu sichern. Habe das mal gegoogelt und telefoniert...


    Ein solches Verankerungs-Set findet man z.B. hier.
    Im Prinzip also "Korkenzieher-Anker", Durchmesser 7cm, Länge ca. 50cm. € 44,-
    Zug-/Haltelast-Angaben gibt es hier nicht, aber solch ein Set werde benutzt um Segelflieger und Motorsegler zu halten.


    ganz ähnliches hier, ebenfalls €44,-
    auch ohne Lastangaben


    Dort habe ich aber auch noch 2 weitere interessante Alternativen gefunden:


    "Wurmi" Verankerungsset: 3 Schraubanker für Belastung bis 2t , € 68,-
    (die Homepage von Wurmi hier)


    und
    "The Claw" (halte bis zu 1600kg) , € 110,-
    mehr Infos zu "The Claw" gibt´s auf dieser englischen Seite


    Was denkt Ihr?


    ralf.
    - Editiert von Dr. Ralf Fröhlich am 02.07.2008, 18:07 -
    - Editiert von Dr. Ralf Fröhlich am 02.07.2008, 18:10 -
    - Editiert von Dr. Ralf Fröhlich am 02.07.2008, 18:48 -
    - Editiert von Dr. Ralf Fröhlich am 02.07.2008, 18:58 -

    Danke, Markus!


    Für mich noch wichtig:


    Zitat

    Original von Dr. Ralf Fröhlich
    1.) BigBags: Kann man ja z.B. auch über ebay finden. Gibt es Dinge, auf die man achten sollte?


    2.) Anhängerkupplung: Wie befestigt man daran?/Wie hindert man die Leine vom "abrutschen"?

    Danke, Jens! :-O


    Empfohlen wird für all diese großen Lifter ja eigentlich immer eine 500kp Leine.


    Die gibt es doch bestimmt von verschiedenen Herstellern, oder?
    Welche 500er Leinen gibt es?
    Welche Vor-/Nachteile haben die Leinen?


    Gibt es noch stärkere?
    Macht das überhaupt Sinn, noch stärkere Leinen zu verwenden?


    ralf.
    - Editiert von Dr. Ralf Fröhlich am 28.06.2008, 10:22 -



    Verstehen diese Prüfung ich will.


    In Metern (Länge der Leinen) ein "Ja!" ausdrücken Du kannst, Chewbaka?


    ralf.

    Zitat

    Original von Canyon
    Leinenstärke 38 dan und 50 dan mit 2 Satz bist du gut bedient :)
    Länge je nach Wind und Geschmack, so 15-30 Meter.


    Wie wirkt sich die Länge denn aus?
    Und wie stehen Länge und Wind im Verhältnis?


    Ich nehme an, am Besten 38 daN und 50 daN,
    jeweils in 15, 20, 25 und 30 Metern
    (also 8 Sätze á 4 Leinen)
    und dann ausprobieren ... richtig? ;)


    ralf.

    Ja, ich kann Eure Sorgen sehr gut verstehen.


    Jedoch denke ich nicht, mich zu überschätzen.
    Eher im Gegenteil.
    (in meinem Beruf habe ich schon zu viele Menschen gesehen, die sich bzw. ihr Vermögen zur Kontrolle von Kräften überschätzt haben und dem auch häufig zum Opfer gefallen sind)


    Mir ist sehr bewußt, dass bei solchen Gespannen enorme Kräfte aufkommen,
    die sich auf keinen Fall irgendwie unüberlegt handlen lassen.


    Und genau deshalb stell ich doch all diese Fragen, Nachfragen, etc.
    denn wer nicht fragt, bleibt dumm.
    Selbstverständlich würde ich mir viel lieber z.B. auf einem Drachenfest persönlich alles begucken,
    aber Beruf und Familie lassen mir zu wenig Zeit, um mich auf anderem Wege als diesem Forum ausführlich zu informieren.


    Deshalb versuche ich alles so genau wie möglich zu hinterfragen und zu verstehen,
    um mir dann zu überlegen, ob ich genug verstanden habe, um´s zu "tun".


    Insofern würde ich mich also sehr freuen, wenn ich weiterhin auf Euren erfahrenen Rat zählen könnte.


    In jedem Fall DANKE für´s bisherige helfen!


    ralf.

    Hallo zusammen!


    Ich suche einen möglichst universell einsetzbaren Lifter.
    Er soll vor allem auch zum hochziehen von großen Stablosen (z.B. Clown Fish, Red Dragon, Alligator, Lobster o.ä.) geeignet sein.


    Da gibt es ja eine Menge Modelle von vielen Herstellern, zu sehr unterschiedlichen Preisen.


    Um es überhaupt irgendwie vergleichbar zu machen
    (vielleicht liegt hier schon mein Denkfehler)
    habe ich nach "empfohlener Leine 500kg" Ausschau gehalten.
    Die (Preis-)Angaben stammen vom Hersteller oder aus einer
    schnellen Google-Suche.


    Gefunden habe ich:
    CIM: Mega Power Sled, 450x210cm, 500kg, € 175,-
    KeWo: Lifter Hercules, 300x380, 500kg, € 399,-
    KeWo: Floh 300, 300x200, 500kg, €299,-
    KeWo: Sled 500, 500x250cm, 500kg, €249,-
    Invento: Power Sled XXL 9.0, 460x230 cm, 500kg, €179,-
    Invento: Flowform 7.0, 274x370cm, 500kg, €270,-


    Hab ich einen wichtigen Drachen vergessen?
    Was sind die Hauptunterschiede?
    Gibt es wesentliche Vor- oder Nachteile?


    Mir ist der als Anker verwendbare Packsack der Flowform sehr positiv aufgefallen.
    Funktioniert diese Idee?


    Danke,
    ralf.

    Hallo zusammen!


    Ich möchte dieses Thema gern nochmal aufgreifen, da ich ein paar Fragen habe:


    1.) BigBags: Kann man ja z.B. auch über ebay finden. Gibt es Dinge, auf die man achten sollte?


    2.) Anhängerkupplung: Wie befestigt man daran?/Wie hindert man die Leine vom "abrutschen"?


    3.) "kommerzielle" Anker(systeme): Welche taugen etwas? Wo bekommt man die?


    4.) "Gummiseil": Bin nicht sicher ob das in diesem Thread war, in jedem Fall aber in diesem Forum:
    Es wurde empfohlen, am Anker zunächst ein Stück Gummiseil anzubringen.
    Wo bekommt man solch ein Seil? Wie lang sollte es sein und worauf sonst noch achten?


    Danke,
    ralf.

    Danke, Ihr 2!


    "Lynn Lifter" ist also Eure Wahl.
    Wo/Wie bekommt man die hier (in Deutschland)?


    Ihr schreibt zwar (sinngemäß) "oder vergleichbares", habt Euch aber beide primär auf "Lynn Lifter" bezogen.-Warum?
    Sind die irgendwie besser?
    Ist Fläche bei stablosen Liftern unabhängig von konkreter Bauart direkt proportional bzw. äquivalent zur Zug-/Hubkraft?


    Welche anderen, vielleicht einfacher erhältlichen, Lifter wären noch denkbar?


    ralf.

    Super, Danke, Jochen!


    (vielleicht wird´s ja wirklich der Red Dragon für mich ...)


    Mal ganz konkret:
    Welches wäre ein für alle (Clown Fish, Red Dragon, Alligator) geeigneter Lifter?


    Aus meiner Sicht sollte der Lifter preiswert und absolut ausreichend (ggf. mit Reserve) dimensioniert sein.
    Design ist mir weniger wichtig, denn der Clown Fish, Red Dragon, Alligator o.ä. sollen ja schließlich wirken.


    KeWo? HQ? CiM? ...??


    ralf.

    O.k., erst einmal Danke für Eure Antworten!


    Bernhard: Dass der ClownFish nur 6m habe wurde mir von 2 Leuten in PMs mitgeteilt. Also DANKE! für die Korrektur.
    d.h. also der CiM Clown Fish hat 9m, ja?!


    Zitat

    Wenn die Leute den Red Dragon mal so anleinen würden wie es richtig gemacht wird, würden sie auch ein anständiges Flugbild bekommen.


    @Jochen: Wie wird es denn "richtig" gemacht? Liegt eine Erklärung bei?


    Bernhard&Jochen:
    Wie zufrieden seid Ihr mit den CiM Produktionen Eurer Drachen?


    Bernhard, Jochen, Christoph et al.:
    Weiß jemand etwas über die Verfügbarkeit/Lieferzeit der Drachen bei CiM?
    Welche (ganz konkreten) Lifter würdet Ihr empfehlen?


    ralf.

    Hallo zusammen!


    Auf den ersten Blick war vor allem wegen der puren Größe vom Clown Fish begeistert.
    Diese erste Begeisterung hat sich etwas gelegt, nachdem ich (siehe ) erfahren habe,
    dass die 10m MIT Schleppsack gemessen waren und das "netto" nur etwa 6m bleiben.


    Außerdem scheint die Verfügbarkeit etwas eingeschränkt.
    Liegt das am Modell (Clown Fish) oder am Lieferanten (Colors in Motion)?


    Nun scheint CiM andererseits praktisch der einzige zu sein, der solche stablosen Großdrachen
    so günstig anbietet. Gibt es andere ähnlich günstige Anbieter?


    Beim Durchsehen des Katalogs ist mir noch der Red Dragon und der Alligator aufgefallen.
    Gibt es "Argumente" für oder gegen diese (außer reinem persönlichem Geschmack und Geldbeutel)?


    Danke,
    ralf.

    Hallo zusammen!


    Elliot selbst schreibt: 270daN


    Aber ist das nicht ein wenig überdimensioniert?


    (das versteh ich sowieso nicht:
    Wofür überhaupt eine Leine, die eine DEUTLICH höhere Last aushält
    als ich wiege?? Ich meine, vorher müßte ich doch abheben, oder?
    Und wofür genau steht eigentlich "daN"?)


    Und welche Länge würdet Ihr empfehlen?


    ralf.

    Danke für die Antworten und PMs!!


    Danach habe ich ein paar neue Fragen:


    1.) Für welche Windstärke ist der CIM Clown Fish geeignet?


    2.) Was ist ein Lynn Lifter? bzw. Was ist der Unterschied zwischen einem Lynn Lifter und z.B. dem Mega-Power-Sled von CIM? bzw. Wo bekommt man einen Lynn Lifter?


    3.) Was habe ich mir unter einem Bundeswehrschraubanker vorzustellen und wo bekomm ich den her?


    4.) Was ist bei den Sandsäcken zu beachten? Was nimmt man da? (Woher?) Wie befestigt man da die Schnur dran?


    5.) Wie befestigt man an der Anhängerkupplung?


    6.) Wieso unterscheidet Bernhard zwischen der Leine für den Lifter und der Leine für den Fisch?
    Wird denn der Fisch nicht direkt in die Leine des Lifters gehängt?
    bzw. Wie stellt man da die Verbindung her?


    Danke,
    ralf.