Beiträge von Dr. Ralf Fröhlich
-
-
Hallo zusammen!
Nach einiger Zeit der Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück.
Ich hatte diese "Entdeckung" "damals" schon mal nebenbei gepostet, aber ich glaube, sie ist damals "unter gegangen".
Viele von uns verwenden ja gerne die "Bundeswehr-Anker".
Hier ist nun eine Alternative, die sich bei mir bestens bewährt hat.
Vielleicht gefällt´s ja der einen oder dem anderen!
ralf.
-
Ich freu mich!
ralf.
-
Zitat
Original von tux_linux
...Wichtig: die Schnur macht einen großen Unterschied.
...Welche Schnur empfiehlst Du denn?
ralf.
-
Zitat
Original von Dr. Ralf Fröhlich
Leider ist über den Link, die Rolle nicht online zu bestellen, denn der Preis ist wirklich super.
(ziemlich die gleichen gibt´s im Drachengeschäft für etwa das 4 fache).ralf.
Habe die Trommel/Rolle inzwischen in Online Shops gefunden.
Eine Google Suche nach "Kabeltrommel Crusader" liefert entsprechende Ergebnisse.Kostet ca. € 9,- und damit knapp die Hälfte von dem, was dieses Teil im Drachengeschäft kostet.
ralf.
-
Zitat
Original von heliusdh
....kommt auf diese Spule .....und der Preis ist doch superLeider ist über den Link, die Rolle nicht online zu bestellen, denn der Preis ist wirklich super.
(ziemlich die gleichen gibt´s im Drachengeschäft für etwa das 4 fache).ralf.
-
Welche Spulen verwendest Du für diese Leinen, Bernhard?
-
Zitat
Original von drachenbernhard
Eigentlich gibt es auf der LIROS - Seite recht ausführliche Produktinformationen:
....Das ist sicher richtig, lieber Bernhard.
Aber das sind halt pure Herstellerangaben.
Wenig direkter Bezug zu unserem Hobby, keine konkreten persönlichen Erfahrungen und vergleichenden Einschätzungen wie z.B. ....ZitatOriginal von drachenbernhard
....Ich nutze beide Leinen, die Magic-Pro in der Regel für Lifter, die Regatta 2000 für Figuren.
Die Regatta ist wegen der Ummantelung griffiger, die Magic-Pro glatt wie ein Stahlseil !...Das sind doch schon klare Ansagen. Super! Danke!
Vielleicht könntest Du noch sagen, welche Stärken der Leinen Du verwendest?
ralf.
-
O.k., habe mir die Liros Leinen angesehen.
Gibt es jemanden der die "Liros Regatta 2000" UND die "Liros Magic D-Pro" BEIDE kennt?
Die D-Pro hat bei gleicher Stärke höhere Bruchlasten.
Dagegen hat die Regatta 2000 wohl vor allem eine Polyester Ummantelung.Kann jemand diese und eventuelle andere Unterschiede als Vor-/Nachteile erklären?
Danke,
ralf. -
Zitat
Original von drachenbernhard
.... Sehr zu empfehlen die 'LIROS REGATTA 2000' ! :H:Immer noch DIESE "sehr zu empfehlen"?
Oder inzwischen eine andere?Welche Stärke?
Danke,
ralf. -
Kleine Ergänzung zum Titel dieses Threads:
Die Lycos ist von Spiderkites.Und ja, die Lycos ist KRASS! :O
Ich durfte zwei Protos testen, aber das Ergebnis ist doch noch deutlich besser als die "Vorstufen".Trotzdem diese Speed-Matte sehr erfolgreich auf extreme :T Geschwindigkeit angelegt ist,
so kann sie auch noch anders beeindrucken:
Wenn man es schaffen sollte, diese Matte zum Klappen zu bringen, so fängt sie sich doch meist sehr schnell wieder.Auch das Design, vor allem geprägt von den durchscheinenden Diagonalprofilen ist wirklich klasse.
weiteres nettes Detail: der praktische kleine Klett zum Parken der Leinen.
Und ein Tipp: Mit 20m Leinen macht´s noch mehr Laune!!
8-)
ralf.
-
Hallo zusammen!
Insbesondere für den Red Dragon, aber auch für den Clown Fish hat sich das dynamische AnleinSystem bewährt.
Viel Spaß damit!
ralf.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Danke Euch allen!
Da ich aber leider keine weiteren Details (z.B. bzgl Design) bieten kann, und da ich Euren Antworten sowie weiterem Lesen hier im Forum entnommen habe, dass Schnelligkeit wohl nicht unbedingt eine Domäne der 2-Leiner Matten ist (vielleicht mal abgesehen von dem Prototyp von Chr. Fokken), möchte ich meine Frage modifizieren:
Welche kleine Matte, auch 4-Leiner(!), ist besonders schnell?
Macht das die Sache einfacher?Danke,
ralf. -
Hmmm, danke zunächst einmal!
Eine JoJo 22+ (auch light und 28+) habe ich, ebenso wie eine SigmaSport 3.0.
Was ich suche, sollte definitiv deutlich SCHNELLER sein.
(Zugkraft ist mir weniger wichtig.)2qm kann, muss nicht sein.
ralf.
- Editiert von Dr. Ralf Fröhlich am 26.08.2008, 22:34 - -
Moin!
Habe gestern am Strand ne witzige 2-Leiner Matte gesehen:
Eher kleiner, ca. 2qm würde ich sagen,
SEHR schnell,
damit einhergehend hecktisch/giftig,
dabei scheinbar nur wenig Zug
(wurde mit einfachen, nicht gepolsterten, Schlaufen geflhogen)
überstancd diverse Abstürze/Bodenkountakte problemlos
…
Welche Matte fällt Euch dazu ein?
ralf.
-
Idee ... Würde Folgendes funktionieren?
In der Leine des Lifters wird nur eine Umlenkrolle fest gemacht.
(dies ist dann später der höchst mögliche Punkt für den Red Dragon)Durch diese Umlenkrolle läuft eine 2. Leine.
Umlenkrolle und dadurch laufende 2. Leine
(beide Enden der 2. Leine hält man zunächst unten)
werden dann mit dem Lifter hoch gezogen.Sobald der Lifter stabil steht, kann man dann die 2. Leine nutzen, um den Red Dragon (so ähnlich wie eine Fahne) nach oben zu ziehen.
...
Es geht mir einfach darum, eine "Konstruktion" zu finden, Lifter und Red Dragon nach einander einzuholen
(damit man nicht den vollen Zug von beiden auf einmal einholen muss).
Außerdem könnte man so die Flughöhe des Red Dragon verändern.ralf.
-
Hmm, gibt es denn wohl eine Möglichkeit, den Red Dragon so anzuleinen, dass man ihn unabhängig vom Lifter einholen kann?
( Denn wenn der Dragon fest in der Lifterleine befestigt ist, dann könnte das einholen auch mit Niederholer recht schwer werden, oder?)
ralf.
-
@Jochen&Dirk, nochmal zur Anleinung des Red Dragon:
Braucht es sowas wie die Robbe als quasi 2. Lifter überhaupt?
Ist es nicht vielleicht auch möglich, so wie Dirk es beschreibt, die 3 Punkte des Dragon in festem Abstand mit einer entsprechenden Leine zu fixieren und das Ganze an 3 Karabinern, die auf der Leine des Lifters gleiten, mit einer separaten Flugleine aufsteigen zu lassen?
In dem Sinne, das dem Dragon entlang der Leine des Lifters, begrenzt durch die eigene Leine, eine eigene Dynamik gewährt wird?ralf.
-
Vielen Dank!
(also waren meine Überlegungen auch gar nicht so ganz verkehrt ...)
ZitatOriginal von Drachenpfuscher
das funktioniert auch ohne Umlenkrolle ...
Die Lifterleine...wird mit einem Karabiner auf die Zugleine des Lifterdrachens gehängt ...Spricht denn etwas gegen eine Umlenkrolle anstelle des Karabiners?
Damit müßte das doch alles etwas leichter/schonender laufen, oder?ZitatOriginal von Drachenpfuscher
... Die Lifterleine(meist oben an der Spitze des zu hebenden Drachens) des Stablosen wird mit einem Karabiner auf die Zugleine des Lifterdrachens gehängt und die Waage des Stablosen mit einer entsprechend dimensionierten Leine unten am Boden mit am Fixpunkt angeschlagen....Könnte mir jemand die Begriffe (Lifterleine und Waage) mal ganz konkret für den Clown Fish erklären/definieren?
(soweit ich mich entsinne, sind da 3 Leinen..?)Danke,
ralf. -
Zitat
Nachdem ich Gelegenheit hatte, über den Jungfernflug noch einmal in aller Ruhe nachzudenken, möchte ich diese Frage gerne noch einmal stellen.
Denn dazu ist mir eine weitere Möglichkeit eingefallen, und zwar:
In die Flugleine des Lifters einen Stopper einsetzen.
Sobald der Lifter richtig steht, eine Umlenkrolle auf die Flugleine des Lifters setzen.
An dieser Umlenkrolle hängt einerseits der Stablose (Clown Fish) und andererseits eine Schnur, mit der die Umlenkrolle (und damit auch der Clown Fish) später wieder, unabhängig vom Lifter, runter geholt werden kann.
Die Umlenkrolle kann man dann (zusammen mit dem Clown Fish) entlang der Leine des Lifters bis zum Stopper aufsteigen lassen.Funktioniert das?
ralf.