Zitatwenn man vorher und nach den Rennen selber kiten und testen kann komm ich gerne zum Saisonauftakt
Kannst Du
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Neueste Infos rund ums Event bekommt ihr hier INFOS GPA-KLB-DM 1.LAUF
Zitatwenn man vorher und nach den Rennen selber kiten und testen kann komm ich gerne zum Saisonauftakt
Kannst Du
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Neueste Infos rund ums Event bekommt ihr hier INFOS GPA-KLB-DM 1.LAUF
ZitatDa würde ich als 9 deutlich zeigen, daß ich weit links an 3 vorbei fahre.
:O
Sollen jetzt hier Lösungsansätze nach den geltenden Regeln gefunden werden oder wie das jeder individuell zu handhaben gedenkt?
Bei letzterem bin ich raus, dann macht der Tröt hier nämlich keinen Sinn...
Was ich erschreckend finde ist, dass die "individuellen" Lösungsansätze von Lizenzfahren kommen, die es eigentlich besser/sicher wissen müssten/sollten...
creeds
Guntram
Super Idee :H:
Ich fände es aber hilfreich, wenn du die Geschwindigkeitsangaben weglässt, das irritiert doch etwas und ist je nach Können und Kite(größe) doch sehr unterschiedlich.
Zitat10 vs 4 und 5 würde ich als Begegnung werten, wobei er 5 noch locker durch anluven davonfahren könnte, falls jemand nun auf rechts vor links kommt
4 und 5 (Uhr nehme ich mal an) haben jeweils Vorfahrt, da rechts vor links bzw. entgegenkommender Verkehr, also rechts aneinander vorbeifahren gilt.
Warum 5 anluven sollte, erschließt sich mir nicht, 10 muss sich abfallen lassen.
creeds
Guntram
Das war ein langes Wochenende :O
Ab Freitag Kurse und dazu waren auch noch einige Gäste da..
Windtechnisch war alles dabei:
Topbedingungen zum Training, Lowwind-Sessions, Sundowner und kein Regen:-)
Wie immer, wenn alles passt, hat keiner Lust zu forografieren...;-) Trotzdemm hier ein paar Impressionen:
Weitere Bilder vom Wochenende gibts demnächst hier
creeds
Guntram
ZitatVon "wenig Grunddruck" habe ich bisher nur selten in der Werbung gelesen
Ist aber tatsächlich so, ähnlich wie bei der Yak GT. Der Nachteil: Aus der Wende muss man schon ein bisschen arbeiten, damit der Kite Strömung aufnimmt. Der Vorteil: Sehr wenig Seitenzug / Lift, was bei Wende / Raumwindhalse sehr angenehm ist. Außerdem lässt sich dadurch die EII auch noch überpowered sehr gut kontrollieren.
Ach so, noch was. Guckt mal auf das Datum meines Posts zu EII ;-): KLICK MICH
creeds
Guntram
Hmm, da ich den Eindruck habe, das der Beitrag von den Revolutionikern hier im Forum nicht gelesen wird, verlinke ich mal dahin, in der Hoffnung, hier etwas mehr Interessierte anzusprechen...:-)
@Admins: Ich hoffe das geht in Ordnung...:-)
creeds
Guntram
Die Kitearea-Teamrider sowie ein weiterer Fahrer werden die EII bereits vor Ostern bekommen und dementsprechend ist es auch für "Normalsterbliche" möglich, die EII zu testen.
Zitatihr wollt doch immer Infos
und dann.. mecker...mecker
Genau so siehts aus.:-)
Wir haben die Kites bereits seit mehreren Monaten sowohl als Prototyp als auch als Vorserienkites ausgiebig fahren können, können also schon Infos geben, die nicht einfach aus der Luft gegriffen sind.
ZitatBei AB sind die Leute der Kitearea auch schon kräftig die Werbetrommel für das Teil am rühren.
Kriegt ihr dafür Prozente?
Natürlich. Bekommst Du für Deine Stormside-Werbung keine Prozente? ![]()
ZitatIch finde es etwas seltsam, dass die erst ab 4 m² beginnt.
Die Größen werden sowohl nach oben als auch nach unten noch ergänzt werden.
Zitat...laut Beschreibung in der Leistungsklasse der Hochleister laufen soll (...) Andererseits wurde sie mit der Reactor II bzw. dem Intermediatesegment verglichen (...)
Die EII ist als Hochleister eingestuft. Wenn man den AR zugrunde legt, müsste die RII auch als Hochleister laufen.
Über kurz oder lang wird es ein neues Segment geben, dass zwischen reinen Intermediates und reinen Wettbewerbsschirmen liegen wird.
Neben der EII und der RII fällt da auch die PKD CenturyII hinein.
Ausser durch die Leistung und den verhältnismäßig günstigeren Preisen im Vergleich zu den Wettbewerbskites grenzt sich dieses neue Segment durch eine weiter gefasste Größenabstufung bzw. weniger Kites einer Range ab.
Das ist eine ähnliche Entwicklung wie sie vor ein paar Jahren bei den Einsteigerkites zu beobachten war. Daraus entstand das Allroundersegment zwischen Beginner- und Intermediatekites.
creeds
Guntram
Wer hat denn Interesse an einem REV-Workshop zum Thema Pair-/Teamflug?
Da das Team-4-Fun die Kitearea seit diesem Jahr als Trainingsgelände nutzt, wäre für eine kompetente Anleitung gesorgt.
Na, wie siehts aus? ![]()
creeds
Guntram
Ein Wochenende mit super Wetter liegt hinter uns!
Freitag Topbedingungen und am Samstag ab 15Uhr beste Windverhältnisse mit sehr konstanten 13kts, nur der Sonntag hat windtechnisch etwas geschwächelt.
Endlich konnten wir mal die MontanaVI und ApexIII ausgiebig fliegen, zwei Topkites, unbedingt mal antesten!
Dass Revolution Team-4-Fun war Samstag auch wieder zum Training da und zauberte mit 7 Leuten ihre Show an den Himmel. Immer wieder beeindruckend, was die Jungs und Mädels draufhaben! Vom kredenzten Käsefondue mal ganz zu schweigen...:-)
Ausserdem gibts neue WE-Session-Bilder
Bis nächstes Wochenende!
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 29.03.2011, 12:59 -
War ne coole Session am Mittwoch, top Wetter und ordentlich Wind.
Und DangerDan hat wieder einen Tag ohne was kaputt zu machen hinter sich. :-O
Am kommenden Wochenende ist die Kitearea von FR-SO jeweils ab 11Uhr geöffnet.
Für morgen sieht der Wind noch ganz gut aus, aber SA/SO scheint er etwas zu schwächeln...:(
Naja, für das Team-4-fun.de sollte es reichen. Da freue ich mich schon wieder drauf, den Jungs am SA bei Training zuzugucken. Die haben es echt drauf :H:
creeds
Guntram
Libre/Zebra hat 8mm Skateachsen, Next/Scrub 10mm. Wenns nur für den Kurzen sein soll, reicht das Zebra.
creeds
Guntram
Vector 200/100 DaN sind sehhr stabil. :-O
Am letzten Wochenende ist mir bei einem verunglückten 360°er ein fast neues Trapez um die Ohren geflogen, die Leinen und zum Glück die Waage blieben unbeschädigt.
Gab auch ein schönes Andenken auf meiner Plautze, an der Stelle, wo der Trapezhaken eingeschlagen ist...
Ich denke, die dünneren Vector in 170/90 daN reichen auch dicke aus, wenn man nicht unbedingt Reserven braucht, wie z.b. beim Springen.
Voltage kann ich auch empfehlen, top Leinen zum recht günstigen Preis.
creeds
Guntram
Deine Abstufung ist schon o.k. so, die 10er würde ich auch an 18m machen.
Es gibt ein paar Rennfahrer, die mit der Z2 an sehr kurzen Leinen unterwegs sind, teilweise unter 10m. Das bringt natürlich extreme Vorteile bei Manövern und auf der Kreuz. Solche kurze Leinen mag aber nicht jeder Kite, die funktionieren dann nicht mehr richtig, weil die Krümmung zu stark wird. Mit der Z2 klappt das aber prima.
Für "normalen" Gebrauch ist Deine Abstufung schon o.k.
creeds
Guntram
16m und 4er Yak passt schon, da ist noch genügend Platz zum loopen. ![]()
Die Z2en in der Größe würde ich nicht mit über 20m Leinenlänge fliegen, wenn Du eher am Meer fährst, sogar noch deutlich kürzer, also irgendwas zwischen 15m und 18m.
Bevor Du Dir ein neues Leinenset kaufst, würde ich an Deiner Stelle einfach mal die 16m Leinen der Yak an die Z2en knüppern und gucken, ob Du damit zurecht kommst. Dann kannst Du immer noch kürzen bzw. neue Leinen in der gewünschten Länge kaufen.
Die Z2 mag sehr gerne sehr kurze Leinen (12-15m), dann rennt das Ding ohne Ende.
Prinzipiell gilt: Je kleiner der Kite, desto kürzer die Leinen.
creeds
Guntram
Nur so zur Info: Die Core kann man auch mit 20m RTF-Set bestellen.
Mit kürzeren Leinen, wie Stephan schon geschrieben hat 18m oder noch kürzer, fängt die Core erst richtig an zu laufen. Muss aber gerade in Kombination mit einem Board nicht unbedingt sein, da gehen auch 20m schon ganz gut. Mit 25m-Leinen bremst man jeden Kite aus. Bei Schulungen ist das durchaus gewollt, aber im "normalen" Gebrauch wirkt sich das eher kontraproduktiv aus.
creeds
Guntram
ZitatWarum aber Einsteigerboards nichts für Erwachsene sind verstehe ich jetzt nicht.
ZitatWenn du dich als Erwachsener auf ein Einsteigerbrett stellst, ist dessen Halbwertzeit äußerst gering.
Von verbogenen Achsen über gebrochene Baseplates/Decks bis hin zu zerstörten Felgen sollte man mit allem rechnen.
Ist nur meine bescheidene Erfahrung...
creeds
Guntram
ZitatZu deinem Kurzen.
Schau mal hier, der ist ein wenig älter aber unterwegs wie die Großen.
http://passischmidt.de
Passi fährt aber kein Einsteigerboard und das aus gutem Grund. Das Brett ist nicht nur seinem Gewicht, sondern auch seinem stetig steigenden Können angepasst ![]()
Sicher reicht für den Einstieg ein Einsteigerbrett, gerade für einen 9jährigen, deshalb gibt es sie ja, aber für Erwachsene ist das imho nix.
creeds
Guntram
ZitatDenkt bitte daran, es soll für beide ein Einsteigerboard sein.
Ein solches Produkt gibt es nicht, schon garnicht im unteren Preissegment.
Die Einsteigerboards sind alle mehr oder weniger baugleich, ob Libre, Zebra, Next oder Scrub. Wenn du dich als Erwachsener auf ein Einsteigerbrett stellst, ist dessen Halbwertzeit äuperst gering.
Zitatwenn ich im unteren Preissegment die Boards der üblichen Hersteller anschaue (und darauf wird es hinauslaufen)
So wie es im Moment für mich aussieht, läufts es auf einen Fehlkauf hinaus...
Wenns ein Geschenk für Deinen Sohn sein soll und die Zeit drängt, schenk ihm einen Ausflug inkl. Gutschein. ![]()
creeds
Guntram
Zitatda gibt es zwei KLB´ler beide haben ein Black Chilli
...was für einen 9jährigen völlig ungeeignet ist, wie Bone schon schrieb.
creeds
Guntram
