Beiträge von Windwolves

    Ausgangspunkt war ja der Einsatz im Wasser und da lege ich mich fest, bei viel Wind sind die Alternativen in allen Punkten überlegen.

    Da ist alles, was fliegt und schwimmt, überlegen, ist ja klar.
    Aber müllma hat generell den Sinn von Singleskins außerhalb des Lowwindbereiches in Frage gestellt und das ist einfach Käse. Oder sind 15kts noch Leichtwind..?
    Gerade die beiden kleinen Größen sind eine ernstzunehmende Option bei Wind oberhalb von 15kts., weil neben der von Dir erwähnten sehr guten Depower das Bodenhandling fast so einfach und ähnlich in den Abläufen ist, wie bei einem Handlekite und das Thema des sicher alleine Landens keines ist.
    Dies betrifft natürlich nicht nur den Racestar, sondern generell das Singleskinkonzept.
    Alleinstellungsmerkmal des Racestars gegenüber anderen Singleskin ist die sehr gute Performance auf allen Kursen. Ich bin jetzt des Öfteren mit der Racestar im Buggy gefahren und sehe da durchaus Potential, um auch Rennen in der Openclass mitfahren zu können. Die 5er bei 20kts geht mit kurzen Leinen wie die Pest.


    creeds
    Guntram

    Der Vollständigkeit halbe das fertige Video von Bornkite-Testival auf der Kitearea:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Thema:
    Zum Depowereinstieg auf dem KLB halte ich den Longstar2 geeigneter als den Racestar. Vom Preisunterschied mal abgesehen, ist der Longstar2 schon gutmütiger zu fliegen und mit mehr Grunddruck ausgestattet, dreht runder und hat, wenn man das Teil bei entsprechendem Wind fliegt, für einen Depowereinsteiger auch mehr als genug Sprungpotential.
    Als gute Allroundergröße würde ich mal den 7,5er Longstar2 nennen. Geht ab 7kts auf guter kurzer Wiese. Highend konnte ich erst bis ca. 15kts. testen, aber auch da war die 7,5er noch nicht wirklich am Ende. Springen ging bei 12-15kts schon ganz ordentlich, abhängig vom Können und Gewicht geht da sicher auch schon früher was.


    An dem genannten Windbereich kannst du schon ablesen, welche Größen deiner Range du dann nutzt und wieviele deiner Kites einem 7,5er Longstar2 entsprechen.


    Einen leichteren und vor allem kostengünstigeren (klar, alles ist relativ) Einstieg in die Welt der Depowerkites wird sich schwerlich finden lassen.


    creeds
    Guntram

    Letztes Wochenende hatten wir mal wieder Besuch von den Einleinerfreaks. Bei sehr angenehmen Temperaturen und ganz ordentlichem, wenn auch hackigem Ostwind hatten alle Ihren Spaß. :)





    Ein Wochenende vorher waren wir mit unserem Kitearea-Generationen-Team beim 8-Stunden-Rennen in Les Hemmes am Start. War eine geiles Happening mit vielen bekannten Gesichtern, auch hier aus dem Forum :)
    Ein grandioses Event, nur zu empfehlen!



    Ravi mit der 5qm Racestar während des Rennens, hat sich gut geschlagen der Lütte :thumbup:


    Hier gibts weitere Bilder:
    Wochenendsession 01.07.2018 in der Kitearea-Galerie


    8 Heures d´Hemmes in der Kitearea-Galerie


    Und ne kleine Review zum 8-Stunden Rennen gibts auch noch...


    Viel Spaß beim Lesen und Gucken! :)


    Für kommendes Wochenende siehts auch ganz passabel aus: Wetter Kitearea


    creeds
    Guntram

    Kitearea-Teamrider Jan Wilke in den Dünen von Borkum. Sehr stimmungsvolle Bilder :thumbup:


    Enjoy it!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Es war ein traumhafter Tag gestern! :thumbup:
    Bunter Himmel, ordentlicher Hack, wie es sich für Ostwind gehört und angenehme Temperaturen. Ok, büschen viel Klee auf der Wiese, aber es muss ja nicht immer ALLES perfekt sein ;)


    Ich konnte es nicht glauben: Meine Frau hockt sich zum ersten Mal seit ca. drei Jahren und zum ersten Mal mit Depowerkite in den Buggy und .... fährt einfach.. 8o Und Ravi hatte seinen Spaß, die Mama zu verblasen... :thumbsup:


    Die Bornkites sind echt der Hammer, grade bei einem solchen Hackwind. Ich bin echt begeistert, egal ob Longstar2 oder Racestar, die Dinger haben ordentlich Dampf, sind unkompliziert und machen richtig Fun.
    Unbedingt mal antesten!



    creeds
    Guntram

    schönes Video.
    Mal eine Frage um an den 8 Stunden von LH Teilnehmen zu können muss man dafür eine Nummer haben?

    Lizenz ist Pflicht.


    Hier noch ein sehr geiles Video vom 8h- Rennen


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat mega Spaß gemacht! :)


    creeds
    Guntram

    ch bin gerade auf der Suche nach einem neuen Buggy und kann mich nicht so recht entscheiden.

    Verstehe grade nicht, wie das mit deinen Aussagen bei deinem Verkauf zusammen gehen soll > GT-Nachbau Verkauf



    Mir selbst ist der Buggy allerdings zu groß und der Transport zu umständlich.


    Zu deiner Frage: Statt MG Aero (evtl. mangelhafte Verarbeitung) und XXRacer (nicht mehr zeitgemäße Holmgeometrie) kannst Du auch mal nach Libre Dragster und Majestic gucken, BBS Concept ist auch top.


    Das sind die Buggys, die zumindest bei den Regatten vorwiegend zu sehen sind.
    Was da passt oder nicht, musst du für dich selbst herausfinden.


    creeds
    Guntram

    evtl. doch vorher anmelden....?


    Zitat aus der FB Gruppe


    51 pilots already registered, don't forget to register to help us to organize this the best we can and have access to the camping!


    creeds
    Guntram

    Endlich isses fertig, und es ist richtig geil geworden!


    Viel Spaß beim Schauen! :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Vor zwei Wochen habe ich @m.lothschuetz gezeigt, wie man Switch fährt. Hat auf Anhieb gut geklappt. :)
    Aus den Aufnahmen habe ich ein kleines Lehrvideo geschnipselt für alle, die auch gerne mit Tricks anfangen würden und bei denen das Springen noch nicht sitzt oder denen es zu gefährlich erscheint.


    Das Lehrvideo mit Erläuterungen findet Ihr hier im Drafo-Lexikon


    Viel Spaß beim Üben!


    creeds
    Guntram

    Sohnemann bei seiner Racepremiere Kiddieclass letztes Wochenende in SPO. Wer bisher den Umstieg auf Depower gescheut hat, sollte den Racestar mal testen: Mega unkompliziert und trotzdem Spaßpotential, wenn man bisher mit Handlekites der Intermediateklasse und teilweise auch Hochleistern (Electra2, Century2 etc.) unterwegs war.
    Danke nochmal an Kerstin und Steffen für den Support!


    Wer Racestar und Longstar2 testen möchte: Alle Größen des Racestar und Longstar2 in 3,5qm-7,5qm liegen ab sofort auf der Kitearea zum Testen bereit!



    creeds
    Guntram

    Am vergangenen Wochenende waren wir wieder mal zur Kitebuggy-DM in SPO. Sohnemann feierte seine Premiere in der Kiddieclass und durfte auch mal eine nagelneue 13er Radical3 fliegen :thumbsup:



    Ansonsten lief es mit den Racestars echt super, genau der richtige Depower-Einstieg für den Lütten in den Rennzirkus.



    Einen Rennbericht gibts hier: Mein erstes Kitebuggyrennen


    Weitere Bilder in der Kitearea Galerie


    Viel Spaß beim Lesen und Gucken! :)


    Ein dickes Danke an Kerstin und Steffen von Born-Kite für den Support!


    creeds
    Guntram