Beiträge von Windwolves

    Ich komm aus Hofheim

    Wo gibts da denn nen Berg??? :D


    Da ist die Kitearea ja jetzt nicht sooo weit weg (ca 70km) Du bist sozusagen Local... Btw: Ich wohne in Wiesbaden, wenn dir das was sagt ;)


    Und ja, Du bist auf dem Holzweg, wenn Du die Fortbewegung mit Kite in Erwägung ziehst...


    creeds
    Guntram

    @Stealth
    Je nachdem, WO du in Hessen wohnst komm vorbei und teste aus.



    -Leichtwindfähig
    -Schnell, aber dennoch gutmütig
    -Robust verarbeitet
    -Handles statt bar
    -Budeget 500,- (RTF)

    Hört sich nach einem Plan aber:



    mal aufs mountainboard oder Snowboard (....) stellen

    solltest Du besser, weil einfacher, mit Depowerkites. Und dann ist dein Plan hinsichtlich
    Punkt2 (Depowerkites und Geschwindigkeit...? hmmm, nix zum Rumspielen)
    Punkt4 (Mit Depowerkites ist KLB / Snowkiten einfacher zu lernen) und
    Punkt5 (Neupreis RTF bekommst Du keinen Depowerkite in diesem Budgetrahmen, zumal dann noch ein Trapez dazukommt)
    nicht ganz so ausgereift. :)


    Modellempfehlungen für Handlekites sind auch nicht so der Bringer, weil nicht klar ist, was du für Kenntnisse mitbringst. Symphony etc sind Spielzeug gegen einen Vierleiner, mit dem man ernsthaft Tractionkiting (> 5qm) machen kann und dazu braucht es etwas mehr als nur Scheibenwischer 8en zu fliegen.


    Ist nicht böse gemeint, aber du bist nicht der Erste, der mit der Fragestellung und ähnlichen Vorkenntnissen hier im Forum nach Rat sucht. Deshalb mein Rat, vorher zu testen und Reudnitzers Rat, sich nach gebrauchtem Material umzusehen (hier im Forum wird i.d.R. fair gedealt, da man sich kennt. E---bäh und kleinanzeigen würde ich auch abraten), ist auch nicht der schlechteste. Ich könnte Dir auch z.B. ne 8qm Vampir3 oder ne 12,2er Spirit2 verkaufen :D , mach ich aber nicht, ohne vorher zu wissen, ob du dich damit umbringst oder nicht ;)


    creeds
    Guntram

    aber schon eine Schantalle mit 2,6m Spannweite lässt einen 100kg Piloten bei 4 Bft rutschen.
    Hinzu kommt, das eine "Standard"-Schantalle ständig geführt werden muss.

    DAS ist der Irrglaube eines jeden Standkiters... :thumbsup:
    Beim Fahren ist alles anders, als wenn man den Kite nur hin und her durch die Powerzone fliegt. Ein Kite mit 2,60m Spannweite, also ca. 1,2qm benötigt zum Buggyfahren min. 6bft. das gilt auch für S-Kite und co.
    Warum, denkst du, hat dein Sohn 7qm Bremsnasa bei 4bft halten können? Meinste, die zieht weniger als (d)ein Stabdrachen..? ;)
    Nicht umsonst ist Fahrphysik bei mir auch Kursthema..


    Wenn Schantallchen immer in Bewegung gehalten werden muss, taugt die natürlich nicht, es sei denn, sie fliegt mit einer flachen Trimmung stabil und lässt sich auch am WFR sauber parken. Steiler ist geiler ist zum Fahren eh Nonsens.


    creeds
    Guntram

    Achso noch was zum Buggy: Ravi hat den PL Folding plus als Wiesenhopser. Bei knapp 150cm Körpergröße geht der grade noch so. Davon abgesehen hat er ihn krumm gefahren und das Ding musste auch schon geschweißt werden.
    Also unterschätze die Ambitionen deines Juniors nicht.. :D
    Mir ist noch was eingefallen, wenn dir die Sache mit Trapez zu heiß erscheint (Was sie nicht ist, wenn es entsprechend angeleitet wird): Bau doch einen Stabdrachen, der geeignet ist. Irgendwas Schantalliges mit 3m Spannweite und 1,25m Höhe, das sind ca. 1, 8qm. Damit kann man ab ca. 4bft prima fahren und zur Not einfach loslassen...


    creeds
    Guntram

    ich kann dir nur empfehlen mal vorbeizukommen und deinen Sohnemann verschiedene Kites ausprobieren zu lassen. Was sich anbietet sind Singleskinkites und zwar aus folgenden Gründen:
    1. Lässt sich damit recht gefahrlos auch mit Trapez fahren und lernen
    2. Sind die Teile fast unkaputtbar wenn es zu Einschlägen kommt
    3. Lässt das Depowersystem es zu, mehr Fläche bei gleichem Wind zu fliegen wie mit Handlekites, was sehr zum Erfolgserlebnis beiträgt.


    Nasasegel ist nur bedingt tauglich, die machen sehr schnell keinen Spaß mehr und werden langweilig. Du kaufst ja auch keinen Aldidrachen wenn du speedkiten willst :D


    Das Gleiche gilt für 3 Leiner, für Buggy totaler Käse.


    Wie gesagt, komm mal vorbei, ich hab ja auch einen Sohn (10Jahre), der selber fährt. Die Buggyschule am Dam ist jetzt auch nicht grade die erste Adresse, wenn es um das Buggyfahrenlernen geht...


    creeds
    Guntram


    creeds
    Guntram

    ja aber die untere Verschraubung hindert den Buggy doch nicht daran, nach hinten zu kippen, falls sich oben an der Klemmung was lösen sollte, oder? Denke der fahrtwind hat am Sitz und dessen Schutz eine nicht gerade kleine Angriffsfläche.

    Was ein Schmarrn... Ich hab schon deutlich abenteuerlichere Konstruktionen gesehen, die auch gehalten haben. Alles halb so wild. Fährst Du selber BUggy und hast Erfahrung mit solch "wilden" Konstruktionen?


    @Ekko-Nobbi Keine Panik, das passt schon. :thumbup: Mach halt zur Sicherheit noch nen Spanngurt drum.
    Ich würde sogar den kompletten Vorbau einfach dran lassen. Klar, dann brauchst Du ne andere Fixierung oben und hast etwas mehr Spritverbrauch, aber deutlich weniger Sand im Auto :thumbsup:


    creeds
    Guntram

    News KBBC 2018: So finito, die Anmeldung ist geschlossen.
    Teilnehmerliste:
    G-2111 > Rainer Franke
    H-2 > Marc ten Brink
    G-2917 > Micha Lauermann
    G-2356 > Maximilian Roth
    G-2675 > Alexander Neidt
    G-2613 > Kai Stübig
    G-2758 > Frank Burghardt
    G-2967 > Ravi Komarnicki
    G-75 > Pascal Lohmann
    G-X1 > Lars Hoss
    Ich bedanke mich jetzt schon für Euere Teilnahme, ohne Racer keine Rennen! :)
    Remember the time: Hier das sehr geile Video von @Juan
    Danke nochmal dafür! Würde mich sehr freuen, wenn du wenigstens zum Filmen vorbeikommst :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Es gibt einen Thread aus 2015 in dem es um ein ähnliches Thema ging, das ist aber drei Jahre her und die dort genannten Modelle sind wahrscheinlich andere, als heute zu empfehlen wären.

    Wenn du dich in dem Preissegment um 500€ bewegen willst, sind die Modelle um 2015 und älter diejenigen, die in Frage kommen.
    Es gibt halt mittlerweile Modelle, die deutlich besser für den Einstieg geeignet sind, speziell die diversen Singleskins. Die gibt es aber nur sehr überschaubar auf dem Gebrauchtmarkt.
    Wenn du ne eierlegende Wollmilchsau suchst, die an Land und auch auf Wasser zu benutzen ist (Closedceller), sind 500€ nicht realistisch, wenn der Kite nicht total verballert sein soll. Ausnahme: Tubes, die gehen ja auch an Land, aber da passe ich bzgl. Empfehlungen, weil da der Markt dermaßen unübersichtlich ist und ich nicht genug eigene Erfahrungen in der Breite habe.


    Noch ein Tipp, den ich gerne auch an Schüler mit ähnlicher Fragestellung bzgl. Kiteauswahl nach Typ weitergebe: Lege für dich fest, auf welchem Terrain und mit welchem Fahrgerät du voraussichtlich die meiste Nutzungsfrequenz haben wirst und entscheide dich bei der Auswahl danach.
    Als Beispiel:
    Mehr Wasser > Tubes
    Vorwiegend landkiten mit KLB/Snow: Openceller / Singleskins
    Buggy & KLB /Snow: Singleskins


    creeds
    Guntram

    1) Meiner Ansicht nach müssen es keine 1000-1500 € sein, um vernünftig (mit einem einzigen Kite) in die Depowerwelt einzusteigen. Es gibt durchaus gebrauchte Modelle in gutem bis sehr gutem Zustand für faire 3-stellige Beträge, mit denen man noch lange Zeit gut fliegen und Spaß haben kann.

    Diese Preisspanne bezieht sich natürlich auf Neupreise und auf das komplette Equipment inkl. Kite, Board, Trapez, Helm und evtl. weitere Schutzausrüstung. Für 1500 kann man auch schon zwei Kites neu bekommen, die sich zudem auch für Board und Buggy eignen.


    Die Einschränkung bzgl. gebrauchter Kites hast du ja selbst gegeben bzw. den Punkt habe ich in meinem vorherigen Post schon angesprochen.


    Allerdings sollte man jemanden mit Ahnung beim Kauf dabei haben, wenn man sich selbst noch nicht so auskennt.

    creeds
    Guntram

    Was ist falsch daran sich vorab zu informieren und hier nach einem geeigneten Depower Kite zu fragen, den man sich im Nachgang gebraucht suchen kann um ins Depower Kiten einzusteigen?

    Da ist nix falsch daran, aber es bringt dich genausowenig weiter wie der Tröt mit deinen Fragen nach kleinen Handlekite-Intermediates / -Hochleistern zur Ergänzung der Z1. Die HQ Neo taugt imho nicht zum Einstieg (und eigentlich garnicht) und die Apex IV ist schon recht alt und unter Umständen verballert. Ohne Kenntnisse im trimmen und vorheriges Probefliegen würde ich da die Finger weglassen.
    Und selbst mit Probefliegen: Hast du Vergleichswerte zum Beurteilen der Flugleistung...? Was ich sehe und lese ist, dass du möglichst kostengünstig einsteigen willst, und das wird speziell wenn es um Depowerkites zum KLB UND Buggyfahren geht, mehr oder weniger unmöglich. Ich sehe beide von dir genannten Kites als Geldverbrennung an, den Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" kennst du bestimmt. Das mögen andere anders sehen, das ist meine persönliche Meinung aus mehrjähriger Erfahrung mit Einsteigern wie dir.. :)


    Das Problem, das ich momentan habe, ist, dass Handlekites noch relativ erschwinglich sind. Depower-Kites sind um ein Vielfaches teurer, was es schwieriger macht.

    Hier bestätigst du meine Meinung auch selbst. Spare lieber noch etwas und dann machs gleich richtig, wenn du so angefixt bist :)
    Aber ohne entsprechendes Budget und mit schnell, schnell mal was kaufen, ohne richtig Plan zu haben..? Damit kannst du dir den Spaß gleich zu Anfang so richtig versauen. Das gilt übrigens auch für das Board. Der Tröt wird ja auch nicht lange auf sich warten lassen... ;)


    • Zur Orientierung: Du solltest zum (gescheiten) Start in den Sport ca. 1000-1500€ einplanen, dann ist aber auch min. für die nächsten 2-4 Jahre Ruhe, was die recht hoch erscheinende Summe relativiert.


    Die Fahrt zu Dir ist im Prinzip schon geplant. Ich komme ursprünglich fast aus Deiner Ecke (Kennzeichen AZ).

    Ich warte.... :thumbup:


    creeds
    Guntram

    Komm vorbei und teste... Gleich richtig fahren lernen kannst Du bei uns auch, ob Buggy oder KLB.
    Tut nicht so weh, gibt gleich ein Erfolgserlebnis und hinterher bist du schlauer, welche Art von Kite für Dich passt.
    Snowboarden und Skateboardfahren bringt Dir am Anfang überhaupt nix, wenn es ums Fahren mit Kite geht, da sind andere Dinge wichtiger.
    Ich sehe jetzt schon, dass auch der Tröt in halbgarem Rumgeeier enden wird.
    Sei dir einfach im Klaren, dass Kiten zumindest zum Einstieg ein recht teurer Sport ist, vor allem, wenn man perspektivisch Spaß haben will..


    just my 2cents
    creeds
    Guntram

    Noch etwas mehr als zwei Wochen, dann gehts los: Der 10th KBBC 2018 naht!



    Zum Jubiläum gibts natürlich auch ein besonderes Shirt, diesmal inkl. Rückendruck.



    NEU und nur für dieses Jahr!!!!
    Für alle, die auch ein KBBC- Jubiläumsshirt haben wollen, ohne am Rennen teilzunehmen oder teilnehmen zu können, ist das Shirt für 20€ auch käuflich zu erwerben. Bestellungen mit Größenangabe bitte per Mail an: info[ät]kitearea[de]





    Bisher gemeldet haben:
    - Rainer Franke
    - Marc ten Brink
    - Alexander Neidt
    - Micha Lauermann
    - Maximilian Roth
    - Kai Stübig
    - Ravi
    - Frank Burghardt


    Die Anmeldung ist bis 26.10.2018 geöffnet und zum Jubiläum solls auch ein würdiges Rennen mit vielen Teilnehmern geben :thumbup:


    Anmeldung hier: https://www.kitearea.de/kurse/kurs-buchung


    creeds
    Guntram

    Was ich an der neuen GoPro Black extrem beeindruckend finde, sind die Zeitlupen in 60fps. Die sind echt der Hammer.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch die Möglichkeiten, den Winkel zu ändern und dadurch eine Perspektive wie von einer "normalen" Cam zu haben, ist top. Aaaber über 400 Steine??? Dafür habe ich zu wenig Lust zum Filmen, Quali hin oder her...


    creeds
    Guntram

    Ab in den Buggy und vorsichtig in Fahrt gesetzt. Tja was soll ich sagen? Ihr habt / hattet recht.

    Vielleicht kannst Du jetzt eher nachvollziehen, warum ich geschrieben habe, dass Buggyfahren ohne Trapez nicht wirklich funktioniert. :)


    leider war der Wind hier nicht zum Buggyfahren zu gebrauchen, er kam schön sideshore. Die Kitesurfer hat es gefreut nur für den Buggy war der Strand dann doch zu schmal

    Sideshore und schmaler Strand ist optimal zum Üben der unterschiedlichen Kurse. Wenn man nur Halbwind fahren kann, ist das sicher zum Anfang nett, aber wie du selbst festgestellt hast schränkt das auch ganz schön ein.


    Wie ich sehe, hast Du ja ein Lizenz, dann solltest du eigentlich in der Lage sein, alle Kurse zum Wind fahren zu können.


    Also, next Step: Mit Trapez bei Sideshore kreuzen und Vorwindfahren lernen und zack, nähert man sich dem Bereich, den ICH unter Buggyfahren verstehe ;)


    Gerne kannst Du auch hier mal teilnehmen, da kann man ne Menge lernen, vom Spaßfaktor mal abgesehen :)


    10th KBBC 2018


    Da wirst du auch den ein oder anderen hier aus dem Forum persönlich kennenlernen können.


    creeds
    Guntram

    Die Reactor II taugt nichts, davon kann man nur abraten.

    Die Aussage kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei Erscheinen der RII war das mit das beste in dem Segment, was es gab, darüber hinaus zu der Zeit auch regattatauglich. Mit der RII bin ich 2010 in der Open Vizemeister geworden. Kann also nicht soo schlecht sein das Teil, wenn man damit auch Fahrer mit (damals aktuellen) Hochleistern ein Schnippchen schlagen konnte :) Und das gilt auch für die größeren Größen 6,9 (ist nicht groß), 8,6 und eingeschränkt auch für die 10,8er, bei letzterer wirds dann schon arg mühselig, die bei wenig Wind in Strömung zu halten.


    Ich täte noch die Wolkenstürmer Electra2 ins Rennen werfen, wobei es die minimal als 3,2qm gibt. Unkomplizierter Kite mit sehr viel Potential und in etwa auf dem selben Level wie die RII.


    Grade gelesen: @dekav So oder so wirst Du bei einem Intermediate oder Hochleister um die 2,5-3qm Überschneidungen mit der 4er Z1 bekommen, der Leistungsunterschied zwischen Z1 als Allrounder und den bisher genannten Kites ist immens. Da fände ich es fast sinnvoller, die vorhandene Z1 mit einer kleineren Z1 zu ergänzen. Von Sammelsurium halte ich persönlich eh nicht so viel, die Abstimmung unterschiedlicher Größen innerhalb einer Kiteserie hat schon seinen Sinn.


    creeds
    Guntram

    Windwolves hat einen neuen Termin erstellt:
    10th KITEAREA Buggy Backcountry Cup -KBBC 2018


    Gestern Abend bei Topbedingungen auf der Kitearea: The beast Libre Radical2 15qm und 18er Speed 4 Lotus


    Sundowner_29_09_2018


    creeds
    Guntram

    Hier noch der passende Videoschnipsel vom gleichen Tag. Solche Tage sind der Grund, warum ich auch nach 27 Jahren Tractionkiting immer noch nicht genug von dem Sport habe 8)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Für morgen sehen die Prognosen super aus, ab 11Uhr sind wir für Euch da, wir freuen uns auf eine gemeinsame Session!
    https://www.kitearea.de/events
    https://www.kitearea.de/home/wetter
    Hier noch ein Schnipsel vom Kurstraining am Tag der deutschen Einheit.
    Es war zwar ziemlich bockiger Wind, aber wir hatten einen Mordsspaß beim
    gemeinsamen um den Kurs fegen. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ravis neuer Topspeed: 51,1km/h ..
    Wie sagte doch einst ein alter Stammi: Fuffzich geht immer.. :thumbsup:


    creeds
    Guntram