Beiträge von Windwolves

    Moin Einleinerfreunde, ich brauch mal Eure Hilfe, wenns geht zeitnah, da Weihnachten droht :thumbsup:


    Wo bekomme ich so eine Spule her bzw, wer kann mir eine abtreten oder gar bauen (muss vor Weihnachten fertig sein 8) )


    Bild hier aus dem Forum geklaut und dient zur Veranschaulichung.



    Sollte schon sowas in der Art sein, also mit innenligendem Abrollrad. Die Königslösung wäre sicherlich eine Spule, die einen Haspeltausch erlaubt.


    Danke für Hilfe!


    creeds
    Guntram

    Zuerst mal die gängigsten Spots, ich fang mal mit Meggis Liste an und liste mal die auf, wo ich (bis auf Texel) schon war :)


    Kitearea
    Borkum
    St. Peter Ording, Lizenzpflicht


    Römö (DK), gezeitenabhängig, auf den Koeffzienenplan achten


    Fanö(DK)


    Ijumiden (NL)


    Brouwersdam (NL)


    Texel (NL)


    De Panne (B), gezeitenabhängig, auf den Koeffzienenplan und Tidenplan achten


    Gravelines (F); gezeitenabhängig, auf den Koeffzienenplan achten


    Les Hemmes (F); teilweise Lizenzpflicht, gezeitenabhängig, auf den Koeffzienenplan achten!
    DER Buggyspot schlechthin, wenn man da zu den Koeff-terminen hinfährt, trifft man auch immer jede Menge anderer Buggyistem aus D, NL, F und CO :thumbsup:


    Cherrueix (F); Lizenzpflicht(?) gezeitenabhängig, auf den Koeffzienenplan achten
    Der bisher geilste Spot auf dem europäischen Festland, den ich je besucht habe. Da ist selbst LH ein Sandkasten dagegen.
    Liegt in der Bucht zwischen Mont Saint Michel und Saint Malo. Die Bucht fällt je nach Koeffizeint komplett trocken, Tidenhub ist da über 10m. Auch ohne Buggyfahren eine sehr schöne Ecke Frankreichs, Mt. St. Michel sollte man mal gesehen haben, auch wenns touristisch total überlaufen ist. Auch sehenswert ist das Gezeitenkraftwerk und natürlich St. Malo. Sowieso ist die Ecke geschichtsüberladen und das nicht erst seit dem 2. Weltkrieg.


    La Franqui (F), Vorsicht!: Je nach Jahreszeit thermische Windbedingungen mit 8bft+ ! Ab 10Uhr morgends fängts an zu ballern... Tramontana und Vent d´Autan Sehr gefährlich, wenn man früh am Spot ist und ohne Plan anfängt, mit großen Kites zu hantieren... Die Piste an sich ist eine stillgelegte Saline, bretthart, sauschnell und hat was von Stadtkurs..
    Ist halt Mittelmeer, sehr schön da (Tipp: Carcassone) und Spanien (Dali Museum in Figueres) ist auch nicht weit :)


    Hoylake (UK): Lizenzpflicht(?) gezeitenabhängig, auf den Koeffzienenplan achten. Man muss sich da beim Club in Wirral anmelden, sollte aber kein Ding sein, bei Interesse kann ich da auch Kontakte vermitteln.
    Zweitgrößtes Fahrgebiet nach Cherrueix, wo ich war. Bei entsorechdne Koeff kann man fast bis nach Liverpool fahren.
    Coole Gegend, sehr (!) nette Leute und entgegen allen Unkens können die Inselfreaks da tatsächlich kochen :D
    Insgesamt hatte ich immer Miss Marple im Hinterkopf, die Fewo da war echt abgefahren.


    Dann gibst noch:
    Pembrey (UK), das ist glaub ich auch ganz cool da, kenn ich aber nur aus Videos bzw. vom Erzählen.
    Weston-Super-Mare & Brean (UK): Homebase des SWATK
    Dänische Küste Jütlands nördlich von Fanö
    Und wo ich noch hin will: Portugal, Marokko, Mauretanien. :)


    Hoffe, ich konnte etwas Überblick verschaffen, Ergänzungen, Beschreibungen und Links gerne gesehen :)


    EDIT!!! Ich hab diese Zusammenfassung mal ins Lexikon hier reingestellt, weil es da einfacher zu finden ist und leichter editiert werden kann. > Spots im DraFo Lexikon


    Also hier fleissig Infos sammeln, ich pflege diese dann ein...mal wieder was fürs Forum machen ;)


    creeds
    Guntram

    Ja schade, dass ihr Montag nicht mehr da wart. Hätte mich auch interessiert, wie sich die Access im Vergleich zur Longstar2 geschlagen hätte.
    Schade auch, dass du nicht zum Testen der RS+ gekommen bist, aber irgendwas ist ja immer ;)
    War schön, dich nach so langer Zeit nochmal persönlich getroffen zu haben!


    creeds
    Guntram

    Da es ja hier eine Seite vorher Thema war: Ja, der 3,5er Longstar2 lässt sich bei 30kts+ noch recht entspannt handeln und liefert dabei auch ordentlich Leistung ab. Pilot ist ein Depower Neuling, der sonst mit Electra2 unterwegs ist. Sein Sturmkite, ne 2qm Speedy3 war da schon recht unentspannt..


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Aber Ihr habt Recht, Ihr seit die Einzigen die bei Fett Wind was hochziehen.


    creeds
    Guntram

    @Kalevra
    Da ich ja nun schon ohne mein Zutun mehrfach als Anlaufstelle genannt wurde: Jetzt haste den Lappen, also kann ich Dir nur anbieten, das Ausprobieren und auf die Fr...e fliegen unter Aufsicht zu absolvieren :thumbsup:


    Kannst gerne am Wochenende mal vorbeischneien, wenn die Bedingungen passen :thumbup:


    creeds
    Guntram

    Gestern waren in LH Topbedingungen, um die 3,5er LS2 zum Abschluß des Topwochenendes mal so richtig rennen zu lassen :thumbsup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nebenbei: Bodenhandling, starten, landen... alles easy, auch bei den Bedingungen.
    Keine Klapper trotz amtlichen Böen, nix.. mehr Kite brauchts nicht, wenn man keine Rennen fährt :)


    Btw: Die Tests mit der neuen Racestar+ waren auch sehr erfreulich... :thumbup:


    creeds
    Guntram

    Was es (noch) gibt und bei viel Wind richtig gut abgeht, ist die Libre Speedy3 in 1,5qm.
    Wenn wie am Wochenende 6-7bft sind, kann man damit auch die ersten Versuche im Buggy starten.
    Zum Rumspielen ist die perfekt: Schnell, wenn gewollt viel Power über die Bremse und fliegt auch schon bei wenig Wind besser als die meisten vorgenannten Kites.
    Einzig das Budget mit veranschlagten 200€ RTF wird wohl etwas leiden, da die 1,5er Speedy3 kite only schon 169€ kostet.
    Dafür gibts aber auch top Qualität (Liros Waageleinen, Porcher Tuch, Reinforcements etc.).


    @Stealth Eine hab ich noch.. ;)


    creeds
    Guntram

    So kann das nach drei Tagen aussehen: Sauberes Anfahr-und Anhaltemanöver, gute Kitekontrolle auch bei Lowwind.


    @Wunkie Von den beiden Tagen vorher, als mehr Wind war und du richtig gut unterwegs gewesen bist, hatte ich leider keine verwertbaren Schnipsel. Jedes Mal, wenn ich mit der Cam draufgehalten hab, bist du abgestiegen... :D
    Hoffe, wir sehen uns bald mal wieder! :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram