Beiträge von Windwolves
-
-
Die Franzosen wollen wohl auch was vom High Performance Freeride Softkitemarkt haben:
Das sieht aber eher nach Allrounder aus , High Performance gibts ja schon ne ganze Weile von Fone > Diablo. Geiles Schirmchen mit hammer Optik.
creeds
Guntram -
Wollte da jetzt preislich auch nicht die Welt ausgeben!
Das wurde ja auch eingangs schon gefragt, was dein Budget ist. Die Symphony hat weder was mit den bisherigen Empfehlungen, noch was mit deinem Wunsch nach Depower und dem Bezug zu deinem Kitesurfkurs zu tun. Zum Rumspielen ist die o.k. nicht mehr, nicht weniger.
Die Frage ist dabei eher "wie viel willst du ausgeben".
creeds
Guntram -
Desweiteren gibt es auch noch andere SingleSkin Kites am Markt, außer deinen ständig genannten Borns (bist ja da Händler, nicht wahr?)
Genau, bin ich da neben anderen wie FS/PL/Libre etc., wie du auch, der du ständig Ozone bewirbst

Mir gehts um den Spaßfaktor und da bin ich von dem Produkt Born-Kite überzeugt und zwar nicht als Händler, sondern als User mit Präferenz Kitebuggy. Und da können alle anderen Produkte weder vom Preis noch von der Leistung mithalten, u.a. weil diese eine andere Zielgruppe anvisieren.
Dummschwätzer, ich muss doch bitten hier die Form zu wahren!
Du kannst noch nicht mal richtig zitieren bzw, setzt die Dinge in einen falschen Zusammenhang...
Es ging um dein Gefasel, ich würde keine Safety benutzen und daraus folgende latente Unterstellung, ich sei als Schule inkompetent und würde sicherheitsrelevante Dinge einfach außer Acht lassen. Und das ist DUMMGESCHWÄTZ und auf sowas reagiere ich äußerst allergisch. Deshalb lies einfach mal, was da steht, bevor du solche Scheisse schreibst. Hasts ja selber gemerkt, ne..?Davon abgesehen bezweifele ich nicht, dass du Plan von Arodynamik hast, aber du bist nicht der einzige, der sich damit beschäftigt, vielleicht sogar schon länger und genauso intensiv wie du.
Und zuletzt: Wenn du die Leash nicht sehen kannst, kann ich dir auch nciht helfen, mach halt mal die Augen auf
creeds
Guntram -
ABSOLUTES Veto. An JEDEN Kite gehört eine Safety, sollte DIR als SCHULE udn damit Vorbildfunktion eigentlich geläufig sein. Und zu jeder Safety gehört auch eine SafetyLEASH.
Du bist einfach ein Dummschwätzer. Lies nochmal, was ich geschrieben habe, da steht nix von, man brauche keine Safety. Mir geht nur das Gehype von angeblich irgendwelchen Supersafetys a la Ozone / FS auf die Nerven. Eine normale Frontlinesafety tuts auch, die ist an den BK´s verbaut und die nutze ich natürlich auch. Hab ich auch geschrieben..
In dem Video zum Thema Selflanding hatte ich außerdem sehr wohl eine Leash, auch wenn Du sie offensichtlich nicht siehst...Ein Singleskin hat immer weniger Gleitzahl als ein Openceller.
Das gehört hier nicht hin, genau, weil es nämlich noch andere wichtige Parameter gibt außer Gleitzahl. Fakt ist, dass bei gleicher Fläche alle kleinen OC nicht die Flugleistung haben, die ein LS2 oder gar eine RS+ haben, weder up- noch downwind.
Alles anzeigenDepower-Trainer:
HQ4 Rush Pro SchoolDepower-Immitation per Vierleinermatte:
Quadbar (Wolkenstürmer, Ozone...)
mit 1,5 bis 2,5er Paraflex Quad, Beamer, Hornet, Speedy ..."günstige" Depowerkites:
Born Longstar, Ozone Pure (+Access), Flysurfer Viron (+Peak), HQ4 ApexHinsichtlich Preis-Leistung sind die alle ausnahmslos dem LS2 unterlegen, vom (subjektiven) Spaßfaktor mal abgesehen..
creeds
Guntram -
Für den wirklichen Gebrauch im Starkwindbereich würde ich Immer noch den klassischen Openceller vorziehen,
Kannst DU ja gerne machen, ICH sehe nur Vorteile für Singleskins im Starkwindbereich an Land:
-Viel mehr Wumms als die verfügbaren OC in kleinen Größen
-bessere Amwindleistung
-bessere Downwindleistung
-easy Start-und Landeverhalten, auch alleine bei Wind wie im Video ohne weiteres machbarVor allem den letzten Punkt halte ich für wichtig. Der ganze Quatsch mit 5. Leine, SLF, SLS oder wie auch immer brauchts bei nem Singelskin nicht. Den fliege ich am WFR runter, lande im Backstall und feddich. Wenn ich allein bin, schmeiß ich ihn in die Frontleinesafety und tüddel die Safetyleine am Buggy fest. Das entstehende Gewurtschtel ist auch überschaubarer als bei nem OC oder gar bei einem CC.
Das geht nur mit einem Tube noch einfacher, aber deren Fahrleistungen sind deutlich unter dem der Bornis. Die anderen Singleskins der bekannten Marken kannste zum Buggyfahren eh knicken, viel zu langweilig, aber dafür wurden die ja auch nicht gebaut.QED
So siehts aus. Das bin übrigens nicht ich, sondern Frank. Ich bin da kurz zuvor noch mit dem 5qm Born-Kite Racestar+ gefahren, hat aber zuviel geflattert

creeds
Guntram -
Also quasi wie ein normaler Lenkdrachen für zu Hause nur eben mit der zusätzlichen Möglichkeit des Depowerns. Gibt es sowas?
Wenn es um einen Depowerkite zu einem relativ günstigen Preis geht, kommst du an dem Born-Kite Longstar2 nicht vorbei. Mit unter 300€ kite only Neupreis ist der LS2 konkurrenzlos günstig, ohne billig zu sein / zu wirken.
Darüber hinaus macht das Teil in 3,5qm richtig Spaß und hat ordentlich Wumms, dazu ist ein Singleskin quasi unkaputtbar. Bei richtig viel Wind kann man damit auch richtig schnell fahren. Mehr Knete muss man zum Einstieg nicht investieren, um Spaß zu haben und der kleine LS2 ist auch kindertauglich.
Ob das Geflatter beim Depowern nervt...? Ich finde es gerade für Beginner sogar hilfreich, eine akustische Rückmeldung zu haben, ob richtig Strömung am Kite anliegt oder nicht. Davon abgesehen flattern die Bornis deutlich weniger als vergleichbare Produkte.
Ein SingleSkin ist ein guter Leichtwindkite,
Dass ein Singleskin aufgrund des geringen Gewichtes früher sauber am Himmel steht, ist sicher richtig und gerade für Einsteiger, die sich erstmal im unteren Windbereich herantasten sollten, ist das ein zusätzlicher Vorteil.
Aber es ist einfach Quatsch, einen Singleskin nur auf Leichtwindeignung zu reduzieren. Wie bei allen anderen Kites auch, sind u.a. Windstärke und individuelle Fähigkeiten die entscheidenden Faktoren. Hier sieht man, was der 3,5er LS2 kann, wenn es Wind hat und der Pilot weiß, was er macht. Topspeed waren knappe 80km/h.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.creeds
Guntram -
Vergangenes Wochenende war schönstes Wetter auf der Kitearea. Enrico und @m.lothschuetz harten ne Menge Spaß!
Enrico mit 15er Soul
Micha hüpf..
Spasssss.

KEIN APRILSCHERZ!!!!
Für Kurzentschlossene: Aufgrund der guten Wetter- / Windprognosen ist die Kitearea morgen ab 13Uhr geöffnet!creeds
Guntram -
Bremsleinen einzusetzen schmiert die Matte meißt ab, bzw fällt in sich zusammen. Ist eine Magma 3.
Alles eine Frage der Übung. Evtl. die Bremsleinen etwas verlängern. Übe mal, den Steuerimpuls mit leichtem Zug auf der Bremse zu verstärken, also die Bremse nur auf der Seite ziehen, auf der du auch den Steúerimpuls gibst.
Wie gesagt, alles eine Frage der Übung, natürlich sollte auch genügend Wind sein. Wenn du das mal raushast, kannst du die Magma auf der Stelle fast ohne Höhenverlust tellern (propellern) lassen.
Viel Spaß beim Üben!

creeds
Guntram -
der Powerleine.
Beim Handlekite heißt das Steuerleinen. Den Begriff Power- oder Frontleinen gibts nur bei Depowerkites.
Dann ist ja klar, warum bei dir die Matte nur träge reagiert und nur große Kreise fliegt.

creeds
Guntram -
Bremsleine ist doch die Steuerleine? Du meinst sicher Hauptleine oder Powerleine?
Manchmal frag ich mich....

Uli redet von Handlekites.
@TE: Das passt schon, was Uli fragt bzw in seinem Video zeigt.creeds
Guntram -
Manchmal lohnt es sich, wenn man die Windprognosen ignoriert und positiv gestimmt auf die Wiese zieht..
Gestern war ein solcher Tag: Die Prognosen waren eigentlich für die Füße, Ravi, @m.lothschuetz und ich hatten aber trotzdem Bock auf frische Luft.
Unser Optimismus wurde nach 3 Stunden mit richtig guten Windbedingungen um die 12kts belohnt.War ein geiler Tag gestern

creeds
Guntram -
Hab dir dazu schon was bei oase geschrieben. Alles eine Frage der Körperhaltung.
Ab und an Zehennägel schneiden hilft auch
Bin sogar "relativ flott"gefahren
Flott ist relativ, ich verstehe darunter andere Geschwindigkeiten und das funzt defintiv nicht ohne Bindungen..
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.@Smeagle Mach mal ein Video, wo man sieht, wie du fährst, dann kann man mehr sagen.
creeds
Guntram -
Buggy fahren lernst Du hier: Kitearea
Boarden kannst du bei uns natürlich auf unserem eigenen Gelände auch lernen

Ouh Mann, da hab ich noch Einiges vor mir
Evtl. ist ein Kurs eine wirklich gute Überlegung, wenn du noch so garnicht weißt, wo die Reise hingehen soll. Referenzen und Feedbacks zu unseren Kursen kannst Du hier im Forum nachlesen.creeds
Guntram -
Long time no hear...aber die Kitearea-Sessions laufen...

Hier ein kurzes Video des vergangenen Wochenendes.
Wir hatten mit dem Racestar+ und Longstar2 richtig viel Spaß! Die Singleskins sind auch
bei Windbedingungen über 25kts unkomplizierte Kites und vor allem die RS+ hat richtig Leistungspotential.
Danke an Jan fürs Schneiden!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.creeds
Guntram -
ich würd guggn, dass da Klettbindungen drauf sind
Das Zulu hat serienmäßig Velcrobindungen, das Redux Ratsche.
creeds
Guntram -
Die gängigsten und bezahlbaren KLB mit 9" Rädern und "echten" Channeltrucks sind Zebra Zulu und Next Redux. Zu den beiden Boards gibt es hier im Forum jede Menge Infos.
creeds
Guntram -
-
Ich wollte mich noch für Euren Input bedanken! Bin ja jetzt nicht so der Einleinerexperte

Leider hab ich von den Vorschlägen keinen umsetzen können, da diese mein Budget für ein familiäres Wichtelgeschnek einfach überschritten hätten.
So blieb es beim F-Tail, einzig den Winder hab ich gegen einen ordentlichen von Ockert getauscht.
Meine Schwägerin hatte auf jeden Fall Spaß, sowohl beim Fliegen als auch beim Gestalten
Auf die Anregungen bzgl. der Spulen werde ich auf jeden Fall nochmal zurückkommen!
Euch Allen einen guten Rutsch!
creeds
Guntram -
Ist das Angebot speziell für Guntram, oder für uns Alle
Das ist selbstverständlich nur für mich

Preis würde mich auch interessieren.
creeds
Guntram
