Beiträge von Windwolves

    @Phili: Wie, an den Kilimandjaro ohne Kite??? Willst Du da etwa hochlaufen??? :-O :-O :-O
    Wegen PulseII: Wenn Dein Interesse konkreter wird, schick mir ne PM, lässt sich schon was machen...


    Zitat

    ich mein ich zieh meinen doch auch bei 20 knoten am land hoch und fliege nicht weg


    HarHo: Und dann fährst Du mit nem 12er Speed ganz entspannt auf´m ATB? :-o
    Gesegnet sind die Profahrer unter uns...wieso fährst Du eigentlich nicht bei der KLB-Meisterschaft mit? 8-)

    @Phili: Wie, schon die Nase voll von Deiner Access? ;)


    Ich würde die Kombination 8 und 13 empfehlen und zwar keine SpeedII sondern aufgrund des etwas einfacheren Handlings die PsychoIII. Damit kannst Du fast immer fahren. Rollen und kleine Hüpfer sind mit dem 13er ab 6-7knts. möglich, obere Windrange des 13ers (an Land) liegt je nach Können zwischen 12-15knts. Den 8er kannst Du ab 14knts. zum Landkiten benutzen, die obere Windrange an Land endet wiederum je nach Könnensstand bei 20-23knts, evtl. auch noch höher.
    Als One Kite-Lösung bietet sich aufgrund der extremen Depower auch die 10er PSIII an. Windrange von 9-17knts. Zum genannten oberen Windbereich hin wirds dann allerdings schon richtig deftig.
    Das sind die bisher gesammelten Erfahrungswerte aus der Praxis mit den PSIII.


    Wo Du die Kites antesten kannst, weißt Du ja... ;)

    Grüße
    Guntram

    @Shaji: Ich und sonst keiner ;-), hatte ich Dir auch schon per PM geschrieben.
    Die Drachenläden, die es mal gab (Hobbyshop Wiesbaden, Drachendompteur Hofheim), haben leider zugemacht.


    Davon abgesehen gabs dort auch nicht das, was Du suchst.
    Komm einfach mal vorbei, wo kannst Du sonst noch vor einem Kauf das Equipment auch noch direkt vor Ort testen? Das gibts in den wenigsten Drachenshops und wenn, sind die nicht bei Dir um die Ecke ;)


    Creeds
    Guntram

    Meine Tochter ist 4 (20kg) und fliegt eine Imp 1.0 mit Bar. Entsprechenden Wind (nicht zuviel ;) )vorausgesetzt, ist das überhaupt kein Problem. Sie hatte auch schon (mit Unterstützung eines Erwachsenen) eine Paraflex 1,0 mit Bar in der Hand. Da sie bei mir und anderen ständig sieht, welche Kräfte ein Drachen entfalten kann, hat sie den nötigen Respekt, aber keine Angst.
    Schließlich will sie auch Power an den Leinen :-O
    Da ich mit Kindern und Powerkiten über einen relativ großen Erfahrungsschatz verfüge, kann ich die Empfehlung mit der 1,7er Speedy als ersten Vierleiner nur teilen. Auch hier gilt es wie bei Erwachsenen auch, Körpergewicht und Windstärke ins Verhältnnis zur Fläche zu setzen, dann ist das eigentlich recht problemlos. Von Kitekillern rate ich dringenst ab, die Kinder sollen von Anfang an lernen, daß es manchmal klüger ist, den Drachen loszulassen. Daß dabei nix passiert, außer daß der Kite nach ein paar Metern vom Himmel fällt, sollte man ruhig mal demonstrieren.
    Für die 1,7er Speedy sollten die Kinder um die 27kg aufwärts wiegen, das entspricht in der Regel einem Alter ab ca. 6 bis 7 Jahren.
    "Fliegende Kinder" könnt ihr euch unterhttp://www.kitearea.de > Galerie > Schnupperstunden anschauen.


    Creeds Guntram

    HarHo

    Zitat

    Psycho II und Pulse keines wegs eine Entwicklungsstufe


    Zitat

    weiß leider nicht mehr genau, von welchem (ich glaube vom Pulse oder Psycho II)


    Dann wars wohl der Psycho II.



    Zitat

    was das Wasser betrifft bist du dir sicher?


    Yop, schau Dir mal die Bilder bei bääähiiihh an, da kannst du´s an den Lufteintrittsöffnungen erkennen (Du fliegst ja selber FS).
    Leider ist kein Bild vom Obersegel dabei, da wärs eindeutiger am RV zu erkennen.

    Also da muß ich mal intervenieren:
    North ist eine amtliche Marke im Kitesurfbereich und der Husky ist ein richtig guter Ram-Air-Schirm, d.h. gleiches System wie die FS-Schirme. Meines Wissens hat ein FS-Entwickler zu der Zeit das Lager gewechselt und hat das Shape des Husky gleich mitgenommen ;)
    Mit anderen Worten, der Husky ist mehr oder weniger eine FS-Kopie, ich weiß leider nicht mehr genau, von welchem (ich glaube vom Pulse oder Psycho II)
    Wer´s besser weiß, bitte korrigieren.


    Ein Kunde von mir hat das Teil in 9qm (oder 9,5) und ich hatte in der Vergangenheit des Öfteren die Gelegenheit, den Schirm sowohl an Land als auch auf Schnee zu fliegen.
    Mein Fazit: Die Beschreibung bei ehbi trifft ausnahmsweise mal zu :-O
    Die Verarbeitung ist wie bei allen Northprodukten richtig gut, das Teil hat auch mal richtig Asche gekostet (9qm>1000€).
    Die Safety funktioniert wie bei FS, vielleicht sogar besser. Durch das Ram-Air-System kann man den Husky auch auf´m Wasser fliegen, wie FS halt.


    Zur Größe bzw. zum Entwicklungsstand:


    Der Anbieter hat ja wohl auch noch ne Nummer größer im Angebot als den 7er. Da wäre ich vorsichtig>Trägheit. Zum Landboarden ist der 7er schon zu empfehlen, Wind ab 15kn sollte aber schon vorhanden sein.


    Da hier ja des Öfteren auch FS SpeedI bzw. Pulse bzw. Psycho II diskutiert werden, braucht man sich über den Entwicklungsstand nicht ernsthaft zu sorgen, da diese aus der gleichen Entwicklungsstufe stammen.
    Klar ist, daß die aktuellen FS-Schirme ( und wahrscheinlich auch die von North, habe aber bei letztgenannten keine Erfahrung) in mancherlei Hinsicht besser sind als die alten, siehe Diskussionen über Depower etc.


    Neue North-Produkte für Land/Wasser/Schnee findet ihr auf deren Website:http://www.northkites.com


    That´s it
    Guntram

    @ocelot: Wie Harho schon sagte, kommt der FS PulseII demnächst heraus. Auf dem Testival kannst Du neben den FS-Produkten bzw. -neuheiten auch noch die neuen Ozone-Matten, die neue Libre Radical, die Flexifoil-Kiterange sowie die derzeit angesagtesten Boards von Flame und AnarKite testen. Peter Lynn wird zumindest an einem Tag auch einen Repräsentanten mit Material schicken. Ach ja, und gewinnen kannst Du ein AnarKiteBoard auch noch.


    Das Ganze kostenlos, zwei Tage lang...noch Fragen?


    Grüße
    Guntram