Beiträge von Windwolves

    Mit dem ATB wird es schwierig mit ´nem Fahrradtacho.


    Davon abgesehen: Ich hatte immer wieder Probleme mit der Befestigung des Gebers an der Schubkarrenfelge, drei Schlaglöcher und schon war das Ding weg :D
    Das kann mit einem GPS nicht passieren


    Das Garmin Geko kostet 149€, das Teil reicht allemal.


    Unter anderem hier zu finden: Garmin

    Zitat

    aber hier hat es selten mehr als 3 bft,


    Floe: Tja, was soll ich sagen...;-) > Klick it


    Zitat


    Also ich bin reiner "Schön-aus-dem-Stand-Flieger"


    @seebaer: Die Kitearea ist eher für Buggy und ATB gedacht. Kannst aber gerne trotzdem mal vorbeikommen, vielleicht packts Dich dann. ;)
    Auf dem Laurenziberg sind auch ein paar Leutchen, die schon öfters da waren.


    Zitat

    achja, für alle, dies noch nicht entdeckt haben, wir machen (zur AusgangsFrage, bzw. Threatüberschrift) DAS draus


    Drachenschmied: Hast ja recht, aber manchmal ist es auch ganz interessant WO man z.B.DAS oder DAS oder Das machen kann. ;)


    Grüße
    Guntram

    Weitere Infos findet ihr hier>>>Klick it


    Es scheint ja mittlerweile sowas wie ein Sicherheitsbewusstsein zu geben, das war vor einem Jahr noch anders.



    :H: :H: :H: für alle, die ihren Schädel als etwas Schützenswertes erachten...


    Grüße
    Guntram

    Prinzipiell bewegst Du Dich schon mal in die richtige Richtung> Motocrossprotektoren, Alternativen sind auch im MTB-Downhillsektor zu finden.


    Problem bei beiden Sportarten im Vergleich zum Kiten: Du hast die Hände/Arme in einer relativ fixen Postion nach unten gerichtet.
    Die Schulterprotektoren können je nach Modell beim Kiten sehr störend wirken.


    Ich würde Dir raten, in ein Fachgeschäft in Deiner Nähe ( Polo oder Louis ) zu gehen und die Teile auf jeden Fall vorher anzuprobieren, es sei denn, du kaufst auch Schuhe übers Internet...;-)


    Ich persönlich bevorzuge aus o.g. Gründen des Tragekomforts einen reinen Rückenprotektor aus dem Motocrossbereich, der hat es bisher immer getan. Kriegst Du immer wieder mal als Snowboardzubehör bei Tchibo u.a. oder im Motorradfachhandel (s.o.).


    Reine Rückenprotektoren haben auch den Vorteil, daß man nicht so schwitzt, momentan ist das vielleicht nicht so tragisch, aber der Sommer kommt bestimmt...;-) außerdem bekommst Du die Teile schon ab 30€ aufwärts.


    Übrigens: drei :H: :H: :H: für Deine Einstellung, ist leider immer noch nicht selbstverständlich...


    Grüße
    Guntram

    Zitat

    ich bin am überlegen, ob ich die 5.0 kite only kauf, hab noch leine und handles von meiner beamer, (220/100)
    meinst du, die reichen?????


    Bodenanker: Die reichen dicke ;)




    [/quote]Leichte De-Powereigenschaft. Das ist mir gleich anfangs aufgefallen, nur konnte ich das nicht in Worte fassen, bis mir gestern das auf der Kitearea gesagt wurde.. und siehe da, recht hat er.[quote]


    @Compiler: Ich hab das aber nicht gesagt :) , Handlekites und Depowerschirme sind zwei unterschiedliche Systeme, wenn Du es genauer wissen willst> wir sehen uns ja bald wieder ;)


    Grüße
    Guntram

    Zitat

    Das Ding ist aber wohl nichts für den Buggy


    Wenn Du Dich erinnerst, wurden die beiden Twister mit großer Begeisterung im Buggy getestet ;)


    Zitat

    Am liebsten würde ich natürlich alle Matten mal durchprobieren,


    Hast ne PM;-)


    Ich hoffe, ihr hattet ein bißchen Spaß am WE.


    Grüße
    Guntram

    @Compiler: Da Du den Kite ja bei mir gekauft hast und wir deshalb schon miteinander telefoniert haben, werde ich mich jetzt hier auch mal äußern, und das ein oder andere mal klarstellen, damit hier nicht der Eindruck entsteht, daß man seinen Kite in den Boden semmeln kann und dann die Händler- bzw. Herstellervollkasko für den Schaden aufkommt;-)


    Zitat

    ich bin sehr zuversichtlich, dass Libre den Kite tauschen wird, da der ja gerade 3 Wochen alt ist.


    Das wird mit Sicherheit so sein und hat primär jetzt mal nix mit dem Alter des Kites zu tun, sondern damit, ob Folgendes nicht zutrifft:


    Zitat

    Weitere Theorie ist, daß ich die Matte über irgendwas drüber gezogen habe, ohne es zu merken..


    Falls dies der Fall gewesen sein sollte und somit der Schaden auf unsachgemäßen Gebrauch (so nennt man das nun mal ;) ) Deinerseits beruht, kann es sein (es besteht keine Verpflichtung), daß Dein Händler (ich:-)) bzw. der Hersteller (Libre) den Schaden auf Kulanz beseitigt. Durch die Reparatur können auch Kosten entstehen, die Du übernehmen mußt.


    Ein Foto des Schadens wäre tatsächlich ganz hilfreich...würde mich auch mal interessieren, was die Forumsnäher diagnostizieren...;-)


    Ansonsten wie besprochen: Komm nächstes Wochenende zum Testival mal vorbei und und wir schauen, wie es weitergeht.


    So long
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 29.12.2007, 15:40 -


    Natürlich könnt ihr neben der brandneuen Synergy auch die anderen aktuellen Lynn-Kites testen.
    Als kompetente Ansprechpartner in Sachen Lynn-Kites stehen euch Gunnar Biniasch, Marc Horriar und Stefan Herr Rede und Antwort.


    Die Nutzung der Kitearea ist für die Dauer des Testivals wie immer kostenlos.
    Das Kitearea-Team freut sich auf euer zahlreiches Kommen.


    Mit Schnee wärs schee´... :-O


    Cu
    Guntram

    Raimund: Komm doch einfach mal hier vorbei.
    Ist nicht so weit weg, daß es sich nicht lohnen würde. ;)


    Zufriedene Kunden sind immer die beste Werbung


    Frag mal den Phili, der war auch schon da, hoffentlich hat er es nicht vergessen:-O


    Cu
    Guntram

    Zitat

    Wie schnell werden die kleinen Versionen 1,2 m und 1,5 m davon? Gibt es da ein Video bei Kachelwind?


    Die Teile sind ja nicht als reine Speedkites konzipiert, aber schnell sind sie schon.
    Gegen eine rein auf Speed ausgelegte Rennmaschine dürften auch die kleineren Versionen nicht allzu viele Chancen haben.
    Die 1,5m-Version ist seit 4 Jahren im Besitz eines damals 6-jährigen Mädchens. Mit 35kg Protec (bei ihrem Gewicht kein Problem) und einer Leinenlänge von knapp
    20m mußte ich beim Testen gehörig aufpassen, das gute Stück nicht in den Boden zu semmeln. Die Lady fährt mittlerweile auch Buggy mit dem Ding, wenn sie nicht gerade eine 1,7er Speedy benutzt ;)


    Hier mal ein Bild vom SpinX, mit zweifarbiger Applikation (was tut man nicht alles fürs Patenkind;-))



    Video bei Kachelwind gibts ja im ersten Beitrag zu sehen.

    Zitat

    wenn ich mich jetzt nicht ganz vertue wird, wenn du den Schenkel von UQS zum Kreuz durchgehend machst, und den anderen Schenkel fix läßt, beim Verschieben des Drehpunktes der Anstellwinkel ändern.


    Heinz: Nee, eben nicht ;-), wenn die durchgehende Leine zwischen MK und UQS verläuft, bleibt beim Verschieben des Drehpunktes die relative Leinenlänge der fixen Leine erhalten. Somit wird der relative Anstellwinkel nicht verändert. Das ist ja der Witz der Sache.
    Es wird nur der Druckpunkt im Segel nach außen/innen verschoben, das Längenverhältnis zum Anstellwinkel bleibt gleich.

    Bei einer "normalen" Fünfpunktwaage bringt eine Änderung des Drehpunktes automatisch auch eine Veränderung des Anstellwinkels mit sich, da die durchgehende Leine mit der OQS verbunden ist.

    Mark: Hab mal gerade in der DraDaBa gestöbert.
    KSF=Phönix-Drachenmanufaktur isn´t it? Dann sag ich jetzt mal nix zu dem Thema, ist sowieso verjährt, ich sach nur Fanö ´96 ;)


    Trotz aller Bemühungen von Seiten KSF hat der Graviton bis auf die radial verlaufenden Segelteile nix mit dem Modi gemeinsam. Vergleiche mal etwas genauer, dann wirst Du feststellen, daß die Paneelbreite und die Wingletgröße komplett anders ist.


    Zitat

    (vom zusätzlichen Stand-Off mal abgesehen)


    Damit veränderst Du die komplette Charakteristik eines Kites, der Modi z.B. funktioniert nicht mit innenliegenden oder zwei Standoffs.


    Grüße von einem, dessen Drachen manchmal Hersteller inspirieren ;)
    Guntram