Beiträge von Windwolves

    @Cherokee: Ich bin mir nicht mehr sicher, kann sein, daß ich da was durcheinander geworfen habe: Einen der Deichselbrüche habe ich beim 24H-Rennen selbst miterlebt bzw. gesehen. War ein Buggy von dem Team Buggy-Bande, nachzulesen hier. Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob das ein Cruiser oder ein Eigenbau war, deshalb habe ich mein erstes Posting editiert.


    @Boris: Kauf Dir die aktuelle Buggykite&Friends (Sonderheft 2008), da ist eine klasse Marktübersicht mit Testberichten zu fast allen momentan erhältlichen Buggys und Kites drin.Sehr zu empfehlen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    der Vmax hat nur eine 30x30-Deichsel


    Der V-Max hat ein 40x40-Deichsel. Für Personen über 100kg gibt es extra die Strong-Version (Rahmenrohre), da federt die ganze Kiste etwas weniger;-).



    Beim V-max hatte ich (85kg) bisher lediglich einen Bruch der hinteren Schweißnaht am Rahmenrohr zu beklagen, nach mindestens 3000km in gut einem Jahr, bewußt wenig Pflege (Langzeittest) und Hardcore-Einsatz auf der Wiese mit Geschwindigkeiten bis 70km/h, 360°-Drehungen und noch ein paar anderen materialfressenden Aktionen :-O


    @Boris: Ich würde Dir empfehlen, ein bißchen zu sparen und Dir einen Racebuggy zu kaufen, welcher ist jetzt mal zweitrangig.


    Sowohl die gängigen Cruiserbuggys à la BBS oder Elliot als auch der Fullrace haben sowohl bei der Länge, die Du bei Deiner Größe brauchst, als auch bei Deinem Gewicht viel zu viel Verwindung.


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 20.08.2008, 20:32 -
    - Editiert von Windwolves am 20.08.2008, 20:33 -

    Prinzipiell gilt:
    Kurze Leinen > Kite wird schneller (Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit)
    Lange Leinen >Kite wird langsamer
    Kleiner Kite > DICKE! Leinen (weil höhere Impulsleistung)
    Großer Kite > Dünne Leinen


    Dies gilt in erster Linie für das Fahren mit Buggy oder Board. Natürlich kommt es auf das Gesamtgewicht Pilot/Fahrgerät an.


    Als lange Leinen würde ich alles über 20m bezeichnen.
    Meine Schulungskites (SpeedyII) habe ich alle an 30m-Leinen, dadurch lässt sich der Kite für einen Anfänger besser handeln und durch das Leinengewicht wird das Windfenster des Kites verringert, was ungewollten Klappern am WFR vorbeugt.


    Wie sich zu dicke Leinen (bzw. lange Leinen) auf die Performance auswirken, sollte dies mal lesen >>>KLICK IT<<<


    Auf Seite 2 habe ich zwei Artikel aus der Drama herausgekramt und eingestellt, einer davon behandelt ausführlich das Thema mehr Performance durch Leinenoptimierung.


    creeds
    Guntram

    Kong: mal davon abgesehen, daß der Blokart eine Seifenkiste gegen den Beachrunner ist: Der Blokart kostet in etwa genausoviel wie der BR.


    Zum BR-Fahren kannst Du gerne mal vorbeikommen, der Blokart würde auf der Wiese sehr wahrscheinlich auseinanderfallen :-O


    creeds
    Guntram

    In der K&F 3/08 gibts einen Testbericht über alle dieses Jahr erschienenen Depowerkites.


    Probefliegen kannst Du die Radical in 9,5qm und 7,5qm bei mir. Frenzy FX habe ich leider keine hier, deshalb auch kein vergleichendes Statement von meiner Seite.


    Die Radical 9,5qm ist nach wie vor (trotz PSIV:-)) einer meiner Lieblingskites, weil sie superstabil und sehr gutmütig ist, aber eine Leistung entwickelt, die sich gewaschen hat. Nachteil, wenn man das als solchen empfindet, sind die recht hohen Barkräfte. Mir persönlich macht das nicht so viel aus, ich mag es, wenn der Kite eine gute Rückmeldung liefert. Allerdings können die Barkräfte bei One-Handed-Tricks zum Problem werden, das ist schon ziemlich anstrengend.
    Depower ist für einen Openceller gut, auch bei 5bft. kann ich (mit 85kg+:-D) die 9,5er Radical noch aktiv fliegen.


    Einzige Vergleichsmöglichkeit für mich zwischen FrenzyFX und Radical sind Design und Preis: Objektiv ist die Radical günstiger und die Frenzy besser ausgestattet (Bar, Bag) und gaaanz extrem subjektiv ;-): Das Design der Radical ist um Welten besser als das der Frenzy:-)


    creeds
    Guntram

    Ein super Wetter und der Saarländer-Stammtisch haben den vergangenen Sonntag zu einem richtig geilen WE gemacht!


    Es hat einen Mordsspaß mit euch gemacht, so eine Aktion können wir gerne wiederholen!


    Viele Grüße auch an meine beiden ATB-Schüler, ihr wart richtig gut!


    Jetzt steht am kommenden Sonntag KITERAREA FÜR UMME auf dem Plan. Wenn da wieder so viele Kiter kommen, könnte es wieder ein Treffen mit Event-Charakter geben.8-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Also von Form und Farbe ist es ne Combat


    Wie willst Du im Gegenlicht eine Farbe erkennen? Und das Shape einer Combat sieht definitv anders aus. Wirkt vielleicht etwas irritierend, weil der Schirm extrem angebremst ist. Und die Handles:100% Ozone...

    So, die ersten Anmeldungen zum Camping trudeln bei mir ein. Da die Plätze begrenzt sind, gilt auch hier: Wer zuerst kommt, muss nicht am Hang schlafen. Für die FeWo´s gilt das Gleiche. Da ist das Kontingent noch begrenzter.


    Also los anmelden!!!:-)


    Nochmal etwas zum allgemeinen Verständnis, für alle, die noch nicht auf einem KLB-Event waren:
    Die Meisterschaft-Events sind für alle ATB-Kiter gedacht, ihr müsst nicht an den Contests teilnehmen, ihr könnt auch einfach so zum Fahren, Informieren, Kennenlernen und Feiern anrücken. Je mehr, desto lustiger;-)
    Speziell für Kiter, die nicht an den Wettbewerben teilnehmen, gibt es diesmal einen 3-Tagesevent, damit das freie Fahren nicht zu kurz kommt.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Ich glaube das ist 'ne Pkd Combat die der da fliegt oder?


    Das ist sehr wahrscheinlich eine Yakuza, da Yannik (Schwickert, dt. Meister im Freestyle der GPA-KLB-Tour 2007) bis vor kurzem Ozone-Teamrider war.
    Mehr Videos von Yannik, die eigentlich alle nicht zur Nachahmung empfeohlen sind;-), findet ihr unter www.fun-kiter.com


    Wenn ihr Yannik und andere Profahrer live sehen wollt >>>KLICK IT<<< es lohnt sich:-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Wenn du nach der Landung die Schlaufen/Griffe bzw. Leinen am Groundstick festmachst,...

    ...ist das bei einer Zweileinermatte eine ganz schlechte Idee...


    Ist Dir schon mal ein ca. 30cm langer Metallstab mit 8mm Dicke an den Kopf geflogen? Nicht? Dann kannst Du gerne nochmal versuchen, eine Zweileinermatte

    Zitat

    ...nach der Landung die Schlaufen/Griffe bzw. Leinen am Groundstick...

    ... festmachen.


    Sollte schon irgendwann klappen...
    "kopfschüttel"


    creeds
    Guntram

    Erste Eindrücke findet ihr hier schon seit einer Weile. Wem es entgangen sein sollte:
    >>>KLICK IT<<<


    Und wer es wirklich ausführlich will, liest >>>HIER<<<


    Mittlerweile habe ich noch ein paar Flugstunden sammeln können und kann nur sagen: Das Teil ist der Hammer!
    Hangtime ohne Ende, schnell wie eine Rakete und durch die Waagekonstruktion eine Depower, die den Schirm wirklich drucklos werden lässt.
    Die Drehgeschwindigkeit ist für eine 12er-Matte unglaublich, wer auf Kiteloops steht: Bitte schön, geht ohne Probleme. Björn hämmert das Ding um die Ecke, daß es Spaß macht, einfach nur zuzugucken.


    Jeder, der bisher den Schirm geflogen ist, checkt jetzt sein Sparschwein :-O :-O :-O


    Ich bin tierisch gespannt, was Pascal und Emmanuel bei der KLB-Meisterschaft mit dem Teil anstellen werden...:O;-)


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 06.08.2008, 20:59 -
    - Editiert von Windwolves am 06.08.2008, 20:59 -

    Zitat

    Meinst du damit dann loopen und damit die Kurve fahren? Das krieg ich ums Verrecken aufm Board nicht hin ohne abzusteigen, Board drehen und zurueck .


    Guck mal im ATB-Manual unter Strassenbahnhalse. Die ergänzt Du einfach mit einem Downloop in dem Moment des Richtungwechsels und fertig ist die Powerhalse auf dem ATB:-O



    Zitat

    Das macht man doch nur im Buggy oder?


    Nee, das macht man auch mit dem Board. Dieses Manöver ist eine der Voraussetzungen, ein ATB-Race zu fahren...


    Also üben Jungs, wir brauchen Nachwuchs bis zum 26.09.2008>KLB-Race und Freestyle ;)


    creeds
    Guntram