Beiträge von Windwolves

    Die Vampir II ist auch im Binnenland hervorragend zum Buggyfahren geeignet.
    Die Zickigkeit der Vampir I hat die Neue zum großen Teil abgelegt.
    Ich habe sowohl die 8er als auch die 5,2er schon seit einem knappen Jahr im Test und bin äußerst zufrieden mit den Teilen.
    Mit der richtigen Trimmung kann man sie bequem ohne großen Bremseneinsatz laufen lassen, trotzdem halten sich die Querkräfte auch mit relativ langen Leinen (23m) in Grenzen. Die Leistung der Vampir II stimmt auch. Auch zum Boarden durchaus empfehlenswert.


    Ich habe schon mal etwas ausgiebiger über die VampirII berichtet >>>KLICK IT<<<


    creeds
    Guntram

    Kitearea-Termine 2009!


    weitere Infos HIER



    25.04.09-26.04.09


    1.Speedkitecontest auf der Kitearea!


    weitere Infos - Thema gelöscht -


    Er seht, es tut sich was auf der Kitearea!


    Wer Interesse an KLB-und Buggy-Kursen hat:


    Freie Termine im März (vorbehaltlich eingehender Buchungen!):


    WE 20.03.09 - 22.03.09
    WE 27.03.09 - 29.03.09


    creeds
    Guntram


    Auch dieses Jahr wird der Kitearea-Event bereits am Freitag starten!
    Übernachtungs- bzw. Campingmöglichkeiten wird es natürlich auch wieder geben. Wo genau, steht noch nicht fest.


    Meine Frage an alle Besucher des Kitearea-Events 2008:


    Wie fandet ihr die Party-Location (Tipidorf+Schinderhannes)?
    Bitte um Feedback, da ich nicht nur Positives in Erinnerung habe.
    Als Alternative käme das Sportheim+Campingwiese in M´appel in Frage.


    Weitere Infos folgen...


    creeds
    Guntram

    Ellinas: Der Tröt ist zwar schon etwas älter, trotzdem hier mal ein kleines Video, wie man mit einem Fullrace-Buggy auf nasser Wiese driftet und den Buggy wieder abfängt, wenn man den Drift überpaced hat und die Kiste nach hinten ausbricht.


    - Thema gelöscht -


    Viel Spaß beim Anschauen


    Danke an Sascha für die wunderbaren Fahrmanöver und die Bereitschaft, sich zwecks Video tierisch zuzusauen:-O


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 16.02.2009, 10:30 -

    Zitat

    der Bierflaschen bzw. Löffelversuch beschreibt aber nicht den Bernoulli-, sondern den Coanda-Effekt..


    Beim Löffelversuch wird beides sichtbar, so habe ich es ja auch geschrieben.


    Zitat

    Dabei kann man sowohl die von Aeroklaus beschriebene Ablenkung der Wasserteilchen "nach unten" an der Abrisskante beobachten (Coanda-Effekt)als auch den Unterdruck (Sogwirkung) spüren, der durch das "Löffelprofil" verursacht wird (Bernoulli)


    Coanda-Effekt:

    Zitat

    Der Coanda - Effekt


    Was ist das?


    Bekannt ist er in praktischer Hinsicht dadurch, daß damit erklärt wird, warum Wasser im senkrechten Regenfallrohr nicht frei fällt, sondern sich bei leichtester Berührung an die innere Rohrwand an`klebt´ und danach an dieser runter läuft.
    Grundsätzlich ist seine klassische Erscheinung, daß der Verlauf eines freien Strahls von Wasser nach Berührung einer festen Oberfläche dieser folgt, solange es dabei abwärts geht.
    Als beispielhaft gilt der Versuch, Wasser aus dem Hahn tangential an eine seitlich waagerecht darunter gehaltene Flasche laufen zu lassen. Sobald der fallende Wasserstrahl den zylindrischen Flaschenkörper berührt, `klebt´ er an ihm an, fließt an seiner sich nach unten zurück rundenden Oberfläche weiter bis in horizontale Richtung, um sich erst dann durch die Schwerkraft abzulösen.


    Bernoulli:


    Zitat

    Der Bernoulli-Effekt lässt sich in einem einfachen Experiment leicht nachweisen. Dazu hält man einen wenige Zentimeter breiten Papierstreifen an die Unterlippe. Bläst man nun kräftig darüber, so wird der Streifen nach oben gezogen. Die schnell strömende Luft erzeugt Unterdruck, das Papier wird nach oben gesaugt.


    Das Löffelexperiment macht das meiner Meinung nach deutlicher, da man durch die Fließgeschwindigkeit des Wassers direkt die Sogwirkung verstärken bzw. verringern kann.


    Zitat

    Wo genau kommen denn auf einmal die Klugsch . . . alle her?


    Buggy-x: Du bist nicht allein... :-O ;)


    creeds
    Guntram

    Noch´n anschauliches Experiment: Man nehme einen Esslöffel und halte ihn mit der Rundung in den Strahl eines aufgedrehten Wasserhahnes.


    Dabei kann man sowohl die von Aeroklaus beschriebene Ablenkung der Wasserteilchen "nach unten" an der Abrisskante beobachten als auch den Unterdruck (Sogwirkung) spüren, der durch das "Löffelprofil" verursacht wird.


    So ganz falsch kann das Bernoulli´sche Prinzip nicht sein...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Was ich für den Anfang recht schwer finde ist ein Halbwindkurs oder sogar Höhe zu fahren. Gehört eigentlich schon zum Fortgeschrittenen...


    Halbwind- und Kreuzkurs gehören neben richtigem Anfahren und Bremsen zu den Basics. Einen kontrollierten Raumwindkurs zu fahren ist auf dem Board wesentlich schwieriger.


    Das und noch ein bißchen mehr kannst Du übrigens innerhalb von drei Tagen bei mir lernen;-)


    creeds
    Guntram

    Heute war mal wieder ein richtig guter Tag: 4bft., Sonnenschein und die Wiese im Topzustand :H:


    Morgen sind wir ab 10Uhr vor Ort. Die Windbedingungen sind für morgen noch besser gemeldet, genau richtig für unseren hohen Besuch:-O;-)


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 30.01.2009, 20:32 -

    Das muss so gehen!
    Die beiden Klettstücke müssen aufeinanderliegen und der Stift so durch die Schlaufe gefädelt sein, wie auf dem Bild, das war schon richtig.


    Wenn Du den CL zusammenbaust, wie es Dir gefällt, darfst Du Dich nicht wundern, wenn er ungefragt auslöst. Die Folgen sind nicht absehbar, im günstigsten Falle fährst/fliegst Du halt plötzlich unhooked :-O :O mit voller Leistung im Schirm.


    Probiers nochmal, vielleicht hast Du auch das Haltegummi irgendwie verdreht und deshalb lässt sich der Stift so schwer lösen.


    Wie gesagt, Du musst da schon mit etwas Kraft dran ziehen...


    creeds
    Guntram

    Stopp!
    Du musst den Stift doch von der anderen Seite durchstecken! Habe gerade nochmal nachgeschaut. Dort müsste auch Klettband aufgenäht sein, sowohl hinter der Tasche auf dem CL als auch auf der Seite des Stiftes.
    D.h. zum Auslösen müsstest Du dann die Kugel Richtung Bar ziehen.


    Die Durchführung der Schlaufe bleibt dabei gleich.


    Probiers mal aus und stelle bitte nochmal ein Bild mit der Änderung ein.


    creeds
    Guntram

    Richtig zusammengebaut hast Du den CL schon mal.
    So sollte er auch wieder zu lösen sein, kann schon sein, daß Du da recht feste ziehen mußt.>ca.50kg Auslösekraft.
    Probier mal, den Stift gedreht einzubauen, d.h. mit der angewinkelten Seite nach oben von der Tasche weg, vielleicht geht es dann etwas leichter.


    creeds
    Guntram


    Zum besseren Verständnis habe ich das einzig brauchbare Bild mal in einer vernünftigen Größe eingestellt.


    Zum Zusammenbau:
    Im Prinzip richtig, nur andersrum.;-)


    Der Metallring an der offenen Seite des CL muß unterhalb des fixen Rings sein. Dann ziehst Du durch beide Ringe die Schlaufe. Anschließend steckst Du den Sicherungsstift genau von der entgegengesetzten Seite wie auf dem Bild zuerst durch die Schlaufe und dann in die aufgenähte Tasche am CL. Damit wird ein Widerlager gebildet, das verhindert, daß der Stift unter Zug zu einer Seite rausrutschen kann.


    Wenn Du das Teil so zusammenbaust wie auf dem Bild, kann Dir unter Zug der CL aufgehen, das kann sehr unangenehme Folgen haben.
    Der Stift ist original leicht gebogen, das gehört so und verhindert, daß der Stift sich selbständig lösen kann.


    Probiere das Zusammenbauen und danach das Auslösen unter Zug, bis Du es blind beherrschst, das ist unter Umständen Deine Lebensversicherung! Am Besten stellst Du vom beschriebenen Zusammenbau nochmal ein Bild ein.


    Blöde Fragen meinerseits:
    Wieso hast Du den CL ausgelöst, ohne Dir vorher genauestens anzugucken, wie das Teil zusammengebaut ist?
    Wieso hast Du keine bebilderte Anleitung? Die kann man auch erwarten, wenn man einen gebrauchten Kite kauft, zumal das Ding noch nicht allzu alt sein kann.



    creeds
    Guntram

    In der aktuellen K&F ist ein Testbericht über die Z2 drin.
    Dem Testbericht kann ich mich nur anschließen, viel Hochleisterkite für relativ wenig Geld.
    Ich habe auch eine 4,2er zum Testen hier.


    creeds
    Guntram

    Wenn man es sich leisten kann und gleich ordentliches Material kauft, heißt das nicht automatisch, daß man auch damit umgehen kann.;-)


    Der Bericht von Chris ist ein Erfahrungsbericht, nicht mehr und nicht weniger. Natürlich kann man das als PR auffassen, genauso wie die ganzen Erfahrungsberichte über Kites, die man hier immer wieder zu lesen bekommt.


    Ich denke, der letzte Satz von Chris ist der wichtigste, nämlich daß ein Kurs mit entsprechender Anleitung und Fehlerkorrektur jede Menge Frust und Zeit sparen kann und sich der (Fahr-)Spaß in relativ kurzer Zeit erreichen lässt.


    Es steht außer Frage, daß man sich das Fahren auch selber beibringen kann, das dauert aber definitiv länger. Und genau der Umstand war Christians Intention, einen Kurs zu machen und letztlich diesen Bericht zu schreiben. Ihm hats nämlich enorm viel weitergeholfen und offensichtlich auch Spaß gemacht.:-)


    @Mods: Um weitere "PR"-Diskussionen zu vermeiden, könnt ihr den Thread gerne in Flugreviere>Kitearea-Wochenendsession verschieben.



    creeds
    Guntram

    Das Dankeschön gebe ich gerne zurück.:-)
    Mit einem gelehrigen Schüler wie Dir hat es auch mir richtig viel Spaß gemacht.
    Deine Lernfortschritte kannst Du sicher besser beurteilen als ich, von meiner Seite kann ich Dir attestieren, daß Du mit dem Erlernten eine solide Ausgangsbasis hast, Deine Skills weiter zu verbessern.
    Die Windverhältnisse am Sonntag waren auch für einen fortgeschrittenen Fahrer anspruchsvoll (>5bft.), da hast Du Dich wirklich wacker geschlagen, obwohl ich es mindestens genauso schwierig finde, bei dem abflauenden Wind am Montag mittels Loopen sich den Berg hoch zu quälen, sich dabei auf dem Board zu halten, um dann mit ordentlich Schmackes auf Raumwind wieder runterzufahren und dann auch noch schulmäßig zu bremsen...:-O ;)


    Das hast Du echt gut hinbekommen:H:


    Ich würde mich freuen, wenn Du nochmal vorbeikommst, dann kannst Du auch die Ellenbogenschoner mitbringen;-)


    Hier noch ein paar Bilder:
    Mann, schon wieder nicht geklappt

    Geht doch!

    Strecke fahren ist geil!

    Feddich:-O


    creeds
    Guntram