Beiträge von Windwolves

    Zitat

    ich möchte mit dem Buggyfahren anfangen (Kurs bereits gebucht) und da muss natürlich schon ´mal vorab eine Matte her! (...) Was haltet ihr davon (...)?


    Wenn Du einen Kurs gebucht hast, solltest Du auf jeden Fall mit dem Kauf eines eigenen Kites warten!
    Ich weiß nicht, wo Du den Kurs machen wirst, aber Du solltest während eines Kurses die Gelegenheit haben, unterschiedliche Produkte und Größen zu testen und den für Dich passenden Kite finden.


    Vor einem Kurs Material zu kaufen, hat sich schon öfters als rausgeschmissenes Geld erwiesen.


    Viel Spaß und gutes Gelingen


    creeds
    Guntram

    @Beate: Vielen Dank für Dein Feedback! Freut mich, wenn es Dir gefallen hat und ich wünsche Dir viel Spaß in Renesse beim Jungs verblasen :-O ;)

    Zitat

    Übrigens Guntram: Zenit wird laut Duden doch ohne "h" geschrieben...


    Was Du Dir alles merkst :D BTW: Weißt Du auch noch, wo luv und lee ist? ;)


    Ich denke, wir sehen uns spätestens am Speedkitecontest wieder, freue mich schon :)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Suicide Gybe wer hat sich den Namen denn ausgedacht? Kenn das nur als Vorwindhalse.


    Gybing (engl.)= Halsen


    Wenn man den Downloop, der das Manöver einleited, falsch timed, geht das schon in Richtung Selbstmord :-O


    Durch den Downloop und die daraus resultierende Beschleunigung des Kites kann man den Kite unter Erhaltung der Leinenspannung unterfahren bzw. durch die Eigengeschwindigkeit hinter sich herziehen und so einen sehr schnellen Downwind- Richtungswechsel fahren.


    Nach dem Loop schießt der Kite extrem schnell nach oben, wenn man beim anschließenden Unterfahren einen Fehler macht, kann man richtig heftig abfliegen.


    Deshalb vorsichtig rantasten.


    Viele Spaß beim Üben


    creeds
    Guntram

    Die C-Quad in der Größe ist eine echte Leichtwindwaffe, ich würde sie an Deiner Stelle auf jeden Fall für Leichtwindverhältnisse behalten.


    Ich habe die C-Quad´s immer nur an Handles geflogen, ob das Fliegen an einer Bar ratsam ist, kann ich Dir nicht sagen.
    Ohne Trapez ziehen Dir die Teile natürlich die Arme lang, mit entsprechendem Auslösesystem (Snappy) sollte es eigentlich kein Problem sein, mit Trapez zu fahren, natürlich langsam rantasten. Wie bei allen Handlekites gibts natürlich bei jeder Böe ordentlich Vorschub/Auftrieb :-O ohne die Möglichkeit, wirklich Power rauszunehmen oder zu dosieren.
    Riesiger Vorteil der C-Quad: Wenns regnet, kannst Du allen Mattenkitern eine lange Nase machen.


    Ich bin mit der C-Quad recht lange Board gefahren und habe sie dann "weitervererbt".
    Schade eigentlich...


    Viel Spaß weiterhin mit Deinem "Monster" :)


    creeds
    Guntram

    Hier werden wir unser Campingplatz und unsere Aftershowparty-Location haben


    Die Waldgaststätte in Kalkofen (5min. mit dem Auto von der Kitearea entfernt) ist wunderschön gelegen und hat genau die richtige Größe zum Feiern.
    Außerdem freut man sich schon auf unseren Besuch:-)


    Der Weg zur Waldgaststätte wird natürlich mit KLB- Wegweisern ausgeschildert sein, da es dort aber keinen Handyempfang gibt :-O hier die Naviadresse für alle, die später abends anreisen werden:
    Navidresse Campingplatz: Talstrasse, 67822 Kalkofen.


    Für alle, die den Freitag komplett für das freie Fahren oder zum Trainieren auskosten wollen:
    Wir können bereits ab Donnerstag abend campen!


    Verköstigung:
    Donnerstag werden uns nur die sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehen
    Freitag ist à la carte angesagt.
    Samstag zur Party wird es für uns ein Schnitzelbuffet mit Beilagen und Salat
    und für die Veggies eine Lasagne ohne totes Tier geben.


    Kostenpunkt fürs Schnitzelbuffet: 10€/Person


    Damit die nette Herbergstante ungefähr abschätzen kann, wieviel sie einkaufen muß, bitte ich um eure Anmeldung bei mir per Mail


    Anmeldung zum Schnitzelbuffet am Samstag unter guntram@kitearea.de

    FeWo-Gäste, die an der Aftershowparty etwas essen wollen, bitte auch anmelden!


    Apropos FeWo: Da einige Locals und KLB-Besucher vom letzten Jahr einen guten Riecher hatten;-): Die Pension Buhrmann-Becher (größte Kapazität in der näheren Umgebung) in Kalkofen ist ausgebucht!
    Wer also noch ein FeWo sucht, sollte sich schleunigst darum kümmern!


    Wir freuen uns schon riesig auf euren Besuch!


    Eure Kitearea-Crew

    Zitat

    Eigentlich sollte es ein Scherz sein mit den KLB Meisterschaften


    Das war schon klar, daß Du da nicht als Teilnehmer auftauchen willst (obwohl, warum nicht? ;-)).


    Wie Meggi auch nochmal geschrieben hat: Live ansehen und Testen ist durch nichts zu ersetzen und wenn Du dazu die Gelegenheit in Deiner Nähe hast, wäre es blöd, wenn Du die Gelegenheit verstreichen lässt.
    Und die Osterferien beginnen in Hessen am 6.4.2009, also nach dem KLB-Event ;)


    creeds
    Guntram


    @Bone: Schön, wenn sich das Problem gelöst hat:-)
    Hatte heute auch wieder das Vergnügen, die Kombination Board und (6er und 4er) Yak bei ordentlich Wind zu bestaunen, DaHolger hat es mal wieder gut laufen lassen:O


    creeds
    Guntram

    Die Flame-Felgen sind auch schon gebrochen, die neue Serie soll stabiler sein, da bin ich mal gespannt :)
    Felgen mit gefrästen Metallspeichen gibts wohl auch demnächst, ich hab einen Satz Protos hier, aber noch nicht montiert. Mal schauen, was die abkönnen, die sind auf jeden Fall mal sehr leicht, wirken äußerst stabil und sind ein echter Eyecatcher 8-)


    Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Primo-Felgen gemacht, die sind unverwüstlich, da die drei Speichen aus Vollmaterial bestehen.


    Zu den Scrub/Standardfelgen (werden ja eigentlich von allen Herstellern verbaut):
    Mal von dem unglücklichen Absturz/Aufprall abgesehen, kann es vorkommen, daß dieses Felgen brechen, wenn sie mit zu hohem Luftdruck gefahren werden. Den entstehenden Querkräften sind die Felgen vor allem auf Untergrund mit gutem Grip nicht gewachsen. Ich habe hier ganze Sätze gebrochener Felgen herumliegen, die auf Boards unterschiedlicher Hersteller verbaut waren. Von abgeplatzten Felgenhörnern bis zum kompletten Nabenbruch ist da alles dabei.


    creeds
    Guntram

    Das sind mal wieder spezielle Tipps hier :O


    So gehts, ohne daß man unweigerlich mit schweren Stürzen rechnen muß, was nicht heißt, daß man sich auch bei korrekter Sprungtechnik nicht richtig wehtun kann.


    Kite am Windfensterrand positionieren
    Kite zurück Richtung Zenith/Windfenstermitte! steuern und gleichzeitig nach Luv laufen (also vom Kite weg). Durch die Laufbewegung wird der Kite zusätzlich beschleunigt.


    Der Kite fliegt also vom Windfensterrand stehend ein liegendes U, bevor er in den Zenith gesteuert wird. Erst wenn der Kite nach oben fliegt, zieht man die Bar und springt ab/wird gesprungen :-O.


    GANZ WICHTIG!:


    Der Kite darf NICHT auf die entgegengesetzte Seite des Windfensters fliegen, sonst gibts eine Mordsquerbeschleunigung mit unweigerlichem Einschlag auf die Seite oder auf den Rücken, da man vorher ja in die entgegengestzte Richtung gelaufen ist.
    Dazu kommt die Geschwindigkeit nach lee, die so hoch ist, daß man unmöglich stehend landen kann.
    Wenn man nach oben springen will, muß man den Kite auch nach oben fliegen und nicht zum entgegengesetzten Windfensterrand.


    Macht mans richtig, entsteht durch die Laufbewegung in Verbindung mit der Kitesteuerung eine elliptische Flugphase mit recht smoother Landung ohne viel Geschwindigkeit nach vorne.


    VORSICHT!!!


    Wenn man sehr hoch springt, kann man unter dem Kite durchpendeln und fällt wie ein Stein!!! Das ist entweder mit einem Kiteloop (zu sehen in tausenden von Videos) oder mit Wedeln in den Griff zu bekommen. Auf jeden Fall muß man den Kite wieder vor sich bringen, sonst droht ungebremster Einschlag ohne Schirmunterstützung!


    Die Technik ist übrigens bei Depower- und Handlekites gleich.


    IMMER MIT HELM UND AM BESTEN MIT SCHUTZKLEIDUNG SPRINGEN!!!


    Springen ohne Board ist erheblich gefährlicher als mit einem Brett an den Füßen.


    Viel Spaß und tut euch nix!;-)


    creeds
    Guntram

    Nachdem die letztjährige Location Schinderhannes und Tipidorf wegen Schließung bzw. mangelhaften sanitären Einrichtungen (seit wann duschst Du denn überhaupt, Olli? :-O ;) ) nicht mehr in Betracht kommt und der SV Münsterappel wieder mal durch unkooperatives Verhalten glänzt (man könnte es grobe Unsportlichkeit nennen ;-(), hat sich euer Herbergsvater mal wieder was einfallen lassen müssen, um dem hier mal unterstellten Wunsch nach einer betrinkbaren Aftershowlocation inkl. Campingmöglichkeit in unmittelbarer Nähe zwecks Schonung des Lappens nachzukommen.
    Und siehe da: Wer hats gefunden? NEIN, nicht die Schweizer:-O


    Genaue Infos zur Location gibts nächste Woche, die mündliche Zusage habe ich aber soeben schon telefonisch bekommen.


    Soviel schon jetzt:
    -Erheblich näher am Geschehen
    -Separat gelegen, damit Olli seine Rundumbeschallung wieder präsentieren
    kann;-)
    -Verköstigung gesichert (auch feste Nahrung:-O )
    -Günstiger


    ANMELDUNG AB JETZT MÖGLICH!
    Bitte wie immer und wegen der Organisation rechtzeitig unter guntram@kitearea.de


    Alles wird gut...


    creeds
    Guntram

    Jänz: Wenn Du eh zur KLB-Meisterschaft kommst, würde ich Dir dringend raten, mit Board- und Kitekauf noch bis dahin zu warten.
    Während dem Kitearea-Event ( und auf der Kitearea auch an jedem anderen WE) hast Du jede Menge Gelegenheit, Boards und ATB´s zu testen und evtl. einen Festival-Schnapper zu machen. Also, bring Knete mit ;)


    creeds
    Guntram

    @Meggi: Komm doch einfach zum KLB-Event am 3.-5. April 09.
    Eine bessere Gelegenheit und Auswahl an aktuellen Kites zum Testen, Ausprobieren und einen evtl. Eventschnapper mitzunehmen, wirst Du selten bekommen.
    Außerdem gibts bei den Contests echt was zu sehen, da lohnt sich auch die relativ weite Anfahrt.


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 04.03.2009, 11:10 -