Beiträge von Rolf

    Hallo Martin,


    laß doch einfach mal den hier oft beschriebenen ersten kleinen Impuls (push) am oberen Flügel weg, mach gleich den ersten sanfteren Zug am oberen Flügel (Slack unten nicht vergessen) und dann sofort den zweiten kräftigeren Zug am oberen Flügel (Slack beide Arme nicht vergessen).
    So klappt das jedenfalls mit meinen JJF und meinem sloppy Style.
    Randy schreibt ja auch nur, dass es hilfreich sein kann, dem oberen Flügel einen Impuls vor dem ersten Zug zu geben. Das scheint von Drachen zu Drachen unterschiedlich zu sein, wahrscheinlich auch von Kiter zu Kiter.


    Gruß Rolf

    Bei gwtw (siehe Link von Dra-Ro auf Seite 1) wird er für 95 Doller angeboten, zuzüglich Versand natürlich.
    Wer macht eine Sammelbestellung?


    (Huch, da war einer schneller als ich.)

    Hallo Stefanie,
    über deine Frage, ob du mit 21 schon zu alt bist, musste ich heftig schmunzeln.
    Ich habe mit dem Trickflug jenseits der 60 begonnen und mache das schon seit 7 Jahren.
    Mein erster Trickdrachen war der Jumping Jack Flash Standard, den ich mit seinen Brüdern (SUL, UL, Vented) heute noch sehr gern fliege und den ich persönlich für einen sehr guten Trickser halte.
    Inzwischen sind zwei THE SIN, zwei Deep Space und zwei Gemini dazugekommen, neben weiteren hochgelobten Tricksern, die sich in meinen Händen aber als untauglich erwiesen haben.
    Geh auf die Wiese zu anderen Trickfliegern und kauf dir dann einen Drachen, gebrauchte fliegen manchmal besser, als nagelneue.
    Gruß Rolf

    Hallo Peter,
    ich habe mir übrigens den Runden bestellt.
    Ein weiterer kinetischer Kite ist der Flap Kite Wacky Worm von Rainer Hoffman, hergestellt von HQ, wird als Kinderdrachen geführt.
    Länge 247 cm, Breite 77 cm, der kostet überall 69,- Euro, z.B. bei Kite´n Art.
    Viele Grüße von Rolf

    Das Spielwarenhaus Ahlert bietet unter Einleiner kinetisch zwei Kinetic Kites für jeweils 29,99 an.
    Es scheinen die beiden kinetischen Drachen zu sein, die New Tech Kite unter Cellular kites by Yukio Akiyama verkauft. Größe 90 x 90 cm,kreisförmig, und 86 x 67 cm, Octopus, mit 6 m langen Schwänzen.
    Gruß Rolf

    Martin,
    die Waageschnur scheuert sich am unteren Ersatz-Jojo-Stopper (Kabelbinder) durch. Mir reicht der eigentliche Jojo-Stopper und ein Sicherheits-Stopper, dann tritt das Problem nicht mehr auf. Das trifft für alle meine JJF zu, vielleicht hat das was mit meiner Tricktechnik zu tun.
    Wenn nur die Mantelschnur aufgescheuert ist, hält die Waageschnur weiterhin, ich habe sie ganz zart getapt.
    Gruß Rolf

    Kleiner Rat von mir als eingefleischten JJF-Flieger:
    Die "kleinen Verbinder" als Ersatz-Jojo-Stopper braucht man nicht wirklich.
    Wenn du den großen Jojo-Stopper verfehlt hast und eine Leine sich am ersten oder zweiten Kabelbinder-Jojo-Stopper verfangen hat. ist der Drachen eingewickelt eh schlecht zu kontrollieren. Außerdem wetzt sich die untere Waageschnur am letzten Kabelbinder bei bestimmten Tricks. Ich habe nur noch einen Ersatz-Jojo-Stopper stehen gelassen, die beiden nächsten entweder nach innen gedreht oder ganz und gar entfernt, wenn sie zusätzlich verklebt waren.
    Das Knattern der Saumkante ab 3 Bft. finde ich normal. Es gibt Leute, die behaupten, dass die Trickfähigkeit des Drachens mit dieser Spannung der Saumschnur besser ist, als wenn sie auf "lautlos", also straffer, gespannt wird.
    Gruß Rolf

    @ Wolke:
    Sorry, wenn ich gewusst hätte, dass du ein Mädchen bist, hätte ich nicht so grantig reagiert.
    Ich hoffe auch, nie in den Rollstuhl zu müssen und bin mit meiner gegenwärtigen Fitness sehr zufrieden.
    SUL´s mit dem Rückwärtsgang am Fliegen zu halten, finde ich nicht sinnvoll und Einleiner finde ich halt irgendwann langweilig.
    Aber es ist doch schön, dass der Drachensport so viel Varianten zulässt, oder ?
    In diesem Sinne - Frieden !
    Gruß Rolf


    Aber das Thema war ja Old school flying, bei dir fängt es offenbar mit 30 an :-O .

    @ Wolke : nun mal langsam, du Frischling, ich bin Baujahr 43 und nehme Einleiner nur, wenn Besuch da ist und die Synergetischen, wenn meine SUL`s nicht mehr können. Mach mal was für deine Kondition, sonst bist du der nächste, der seine Einleiner aus dem Rollstuhl bedient.
    Ich trickse seit vier Jahren und bin mit meinem Repertoir nicht unzufrieden.

    Hallo Christian,
    habe gerade einen neuen Standard gekauft (als Ersatz für meinen nasegeschädigten 3 Jahre alten) und der hat auch eine Messinghülse am unteren Ende des Kielstabes anstelle des Kabelbinder-Gewichtes. Zusätzliches Gewicht kann man wieder mit Kabelbindern problemlos befestigen. Ich bin übrigens auch einer von den Leuten, die alle 5 JJF fliegen.
    Gruß Rolf

    Hallo Neostar, laß dich nicht verrückt machen von der Fraktion "lern erst mal richtige Ecken und den Snapstall fliegen", das Gedöns kauen wir hier immer wieder durch. Dass der Snapstall Basis für fast alles ist, dürfte ja wohl heftig übertrieben sein.
    Hab Freude am Drachenfliegen, mach keine Wissenschaft daraus und du wirst sehen, irgendwann stellen sich auch die ersten Erfolge ein.
    Üb den Axel erst mal am Windfensterrand, für den Halfaxel und viele, viele andere Tricks wird der Snapstall nicht benötigt.
    Und schau dir die Lehrvideos an.
    Gruß Rolf

    laß den Snap Stall erst einmal aus, der ist nämlich garnicht so einfach, wie es einige Leute einem glauben machen wollen,
    dein Drachen ist bestimmt auch ok, besorge dir ein Lehrvideo oder lade dir einige Angebote aus dem Netz herunter (siehe Kopf dieser Seite, ich schwöre z.B. auf Randy Greenway und Tim Benson) und dann gehts Schritt für Schritt, habe ich alles hinter mir, am Anfang rupftechnisch, später etwas softer (aber nur etwas :D )
    Gruß Rolf

    He raphi,
    laß dir die Freude am Drachenfliegen nicht nehmen, übe weiter und sei glücklich, wenn ein Trick immer öfter gelingt, die Reihenfolge ist doch sch...egal.
    Willst du an Meisterschaften teilnehmen oder bei Drachenfesten auftreten, nein? Dann hab Freude an deinem Deep Space (die Freude kann ich mit dir teilen) und den anderen Insassen deiner Drachentasche.
    Gruß Rolf

    Hallo Mike, vielen Dank für deine offene Meinung, auch das muß mal möglich sein.
    Der Eternity wurde als großer JJF angekündigt und war für mich von Anfang an interessant, da ich alle 5 JJF
    (also auch den Excalibur) besitze. Auf jeden Fall wollte ich die Serie abwarten und habe mich nicht in die Limited-Euphorie
    drängen lassen. Nachdem die Serie einige Verbesserungen brachte, gab es immer noch keine vernünftigen Flugberichte
    und das hat mich mißtrauisch gemacht. Deine ehrlichen Worte haben dir unter Umständen beim Hersteller keine Freunde gemacht,
    dafür aber sehr viel Sympathien bei einigen Forum-Mitlesern.
    Gruß Rolf
    (Habe mir dafür einen wenig gebrauchten Deep Space zugelegt.)

    Ich muß wohl sehr schlampig fliegen, dass ich das Problem bei allen JJF habe (Grischa nickt gerade).
    Die Vorschläge mit dem Hydraulikschlauch und den Befestigungsvarianten werde ich umgehend umsetzen.
    Den SIN habe ich ja als "Muster".
    Vielen Dank für eure Beratung.
    Gruß Rolf

    Hallo Andreas,
    zwischendurch ist deine Antwort eingetroffen. Was sind das für Teile, kann man die bei Kitehouse bestellen oder sind das deine eigenen Kreationen, hast du sie mit Kabelbindern befestigt ?
    Danke für den Tipp.
    Gruß Rolf

    Hallo Thorsten,
    Vorfächer habe ich an allen Drachen dran, weil ich schon durchgescheuerte Saumkanten, also freigelegte Saumschnüre hatte.
    Aber das Vorfach ist ja nicht mein Problem, die obere Waageschnur des Drachens scheuert sich manchmal bei Axels und Spins an den viereckigen Jo-Jo-Stoppern. An meinem Vented habe ich diesen Bereich schon getapt, weil die Mantelschnur schon ausfranste. Zwei meiner Mitflieger (Jockel und Mario) haben übrigens die gleiche Erfahrung gemacht, dass sich die obere Waage manchmal an den Jo-Jo-Stoppern verfängt.
    Habe ich vielleicht noch zu scharfkantige Jo-Jo-Stopper, die man abrunden sollte ? Wie sehen denn die Dinger bei den heute gekauften JJF aus ? Sollte man sie etwas einkürzen ?
    Gruß Rolf

    @ an alle JJF-User:
    das Thema ist bestimmt schon durchgekaut, habe jetzt aber keine Lust, alle 41 Seiten durchzustöbern.
    Folgendes Problem: die Jo-Jo-Stopper an allen meinen JJF sind ein Segen, wenn man sie braucht.
    Bei allen anderen Tricks sind sie oft ein Störfall, weil sich die obere Waageleine (zumindest bei mir) darin verfängt und das nur mit einem heftigen Manöver rückgängig gemacht werden kann (wenn das überhaupt noch geht).
    Habt ihr die Stopper eingekürzt oder welch andere schlaue Lösung gibt es.
    Bei meinem SIN z.B. sind die Jo-Jo-Stopper nur kräftige Gummiringe, und das klappt auch.
    Ich wäre euch dankbar für einen guten Tipp.
    Gruß Rolf