Beiträge von Rolf

    Ich fliege den SF mit 25 m Leine, 38 daN, die Saumspannschnur mache ich nicht so lose, wie Peter, heruntergefallen ist er mir noch nie. Alle drei, die den SF in Köln geflogen sind, haben von den schwierigen Windverhältnissen berichtet.
    Ansonsten stimme ich dem Testbericht von Peter zu.
    Eine Negativ-Bewertung für einen Drachen abzugeben, den man selbst nicht geflogen ist, o man.....
    Chris Goff ist damit Europameister geworden, und nicht mit einer Aldi-Tüte.
    Gruß Rolf

    Offenbar gibt es nur zwei originale SF in Deutschland, und die ausgerechnet in Händen von nicht perfekten Trickfliegern, nämlich Mario und mir.
    Ich kann nur sagen, dass der SF sehr wohl tauglich für Wind im Binnenland ist, dass er früh geht, dass er gierig auf Wickel-und Schwebetricks ist, dass er drehfreudig ist und sich exakt steuern läßt. Die Impulse sollten dosiert sein, nicht so kräftig, wie bei den JJF, die ich vorwiegend fliege.
    Wir beide sind begeistert vom SF und geben ihn nicht mehr her.
    Die Küchenwaage wiegt übrigens auf das Gramm genau.
    Gruß Rolf

    Ein Jahr ist vergangen, seitdem der Superfly bestellt werden konnte.
    Wer hat denn nun in Deutschland einen, außer mir und Mario (der hat den orangen von PAW).
    Die Leute hier in Berlin, die ihn bisher geflogen sind, haben nicht das Format von Chris Goff, ganz abgesehen von mir.
    Aber hergeben würde ich ihn niemals.
    Gruß Rolf

    Das bekommst du nur über die Bestabung raus.
    Bei meinen älteren Modellen ist der Kielstab vom UL Sky Shark P300, vom SUL Sky Shark P100.
    Ob die nach 2008 weiterhin mit dieser Bestabung ausgeliefert wurden, weiß ich nicht.
    Hast du kein Datenblatt von deinen Kites?
    Gruß Rolf

    Was ist los? Baut Chris Goff keine SuperFly mehr? Traut sich keiner mehr über ihn zu berichten?
    Nach den skeptischen Urteilen meiner Vorredner hatte ich den Drachen in Gedanken schon verkauft.
    Das Gegenteil ist eingetreten, der Superfly bleibt bei mir. Ich kann ihn mit meinen bescheidenen Fähigkeiten drehen, wickeln und schweben lassen, dass mein Kiterherz lacht. Bei uns ist übrigens schöner Berliner und Brandenburger Wind, den liebt der Superfly.
    Gruß Rolf

    Der nächste in Royal Blue ist heute angekommen, allerdings hat es 4 Monate gedauert.
    Sauber verarbeitet, gute Idee mit der geteilten Leitkante und den Gummistrapsen an den Wingtips.
    Fliegen konnte ich ihn noch nicht, hoffe auf morgen.
    Wenn ich eure bisherigen Erfahrungen so lese, geht mir die Muffe.

    Der SuperFly gerät langsam in Vergessenheit!
    Allerdings nicht bei den Leuten, die einen bestellt und schon bezahlt haben.
    In Deutschland ist noch keiner aufgetaucht, und das nach knapp 4 Monaten seit dem 11.11.2011.
    Laut englischem Forum sollen die ersten drei dort fliegen.
    Hatte die Nummer 1 nicht ein German guy gewonnen?
    SuperFly-Piloten, gebt endlich zu, dass ihr schon einen habt.
    :-/

    Neues von Chris.
    Im englischen Forum (@PAW: danke für den Link) schreibt ein User gestern abend, dass er eine Mail von Chris bekommen hat, er lebt und es geht ihm gut, der Drachen würde "...in a couple of weeks..." geliefert werden.
    Das läßt hoffen. Scheint ein wenig überfordert zu sein, der Junge.
    Gruß Rolf