Beiträge von Wingo

    Das schmerzt echt in der Seele. :( Ich glaub so'n Teil werd ich mir wohl nie holen, Mann is der zickig. Da wird mir schon bei den geglückten Starts ganz mulmig, für den Vogel muß man echt angstfrei sein, Junge Junge. :-o


    Hoffe Du kriegst ihn wieder hin Mike. :)

    Hallo Illie, herzlich willkommen im Forum. :) Mit den Trickdrachen hat jeder Profi seine Vorlieben und auch Empfehlungen parat. Der eine rät Dir zu diesem, der andere zu jenem. Ich bin da auch noch ziemlich am Anfang und kann Dir sagen, ich finde es ist relativ egal mit welchem Vogel Du anfängst, denn Trickfliegen ist schwer, egal ob Du den besten oder schlechtesten Drachen hast. Entscheidend ist dein Ehrgeiz, der Drachen sollte schon was ordentliches sein, aber ob Du jetzt mit einem ''Cosmic'', einem ''Enigma'', oder ''Antares'' anfängst ist finde ich fast egal, denn zu Anfang kannst Du eh nix. Jeder Drachen hat seine Stärken und Schwächen, und begünstigt dadurch den einen oder anderen Flugstil. Und jeder wird Dir den Drachen empfehlen der ihm selbst liegt. Du hast zu Anfang aber noch keinen eigenen Stil, den bekommst Du durch den Drachen mit dem Du anfängst. Also such Dir einen aus der Dir gefällt und ins Budget passt und leg los. Es sollte halt bloß ein Drachen sein der wirklich Trickfähig ist, also kein ''Delta Stunt'' für 20€. Wenn Du ab ca. 100€ investierst, wirst Du schon was finden. :)

    Moin Kai, herzlich wilkommen im blauen Forum. :) Mit 'nem Rev 1.2b machst Du nix falsch, mit dem kann sogar ich 2-Leinenrupfer fliegen. Und das selberbauen is so schwer nun auch wieder nicht, und auch ein Drachen der nicht so perfekt geworden ist, wird aller Erfahrung nach fliegen. Will sagen Du mußt nicht nähen können wie 'ne chinesische Fabriksklavin. Wenn die Maße soweit auf 10mm genau passen geht das Ding, nur Mut. :)

    Ich versteh nicht warum alle auf diese dicken Steckis stehen, die dünnen gehen doch viel leichter in den Boden. Meine sind aus Zeltheringen und die verbiegen sich auch nicht bei normalem Gebrauch. Für Sand kann 8mm doch auch nichts bringen, oder. Dafür hab ich zwei T-förmige aus Plaste. :L

    Also Micha, ich nehm für die Dinger Zeltheringe, bohre das Loch in exakt dem Durchmesser des selben. Dann wird der Hering an der Klebestelle mit der Dremeltrennscheibe mehrfach rundherum eingeschlitzt. Anschließend eine großzügige Portion Heißkleber ins Loch, den Hering einpressen und die Verbindung hält bis Ewig und drei Tage. Vorn bissel anspitzen, fertig. Mit meiner Standbohrmaschine mach ich so zehn Stück in fünf Minuten. Wenn Interesse besteht, mach ich mal 'nen kleinen Vorrat und vertick die Dinger in Wittenberg zum Einkaufspreis. Meldet euch wer welche will. :)

    Mahlteit. :)


    Ich war heut mal wieder mit meinem Antisleep und meiner Ockert Profiline 130dAn-40m draußen. Mit dem Faden hat ich schon von Anfang an Probleme, die Orangene war zu lang. Dacht mir, is ja kein Thema, gleich ich die an. Gesagt getan, nur was bei der Leinen komisch ist, wenn ich sie am Boden ablänge, grüne und orangene Seite beide schön gleich sind, verhält sie sich in der Luft so, das die orangene zu lang ist. Sprich der Vogel fliegt nicht geradeaus, sondern kurbelt links herum. Leine also so angeglichen das der Drache gerade fliegt. Nun ist die orangene Seite aber zu kurz, und das satte 5cm. Wenn ich sie am Boden recke, scheint die Streckung bei beiden gleich, hab mich mit aller Kraft reingehängt. Warum ist ein Leinenset das ich am Boden angleiche in der Luft verschieden Lang??? Hab auch andere Drachen angehängt, und links & rechts vertauscht, der Fehler wandert mit. Wat is hier bloß los??? :-o

    Ja, ne 25'er werd ich mir die Woche wohl noch besorgen. :) Die 65'er hat sie heute tierisch dran zu tragen gehabt. :-o Um noch ein bisschen Info in den Tröt zu bringen, für alle die überlegen sich eine Louise zu bauen. :H: Hab meine mit 5mm bestabt und für das Segel Chikara verwendet. Der Windbereich fängt so bei 8kmh an, in der Spitze war's heut 25kmh, das hat sie locker wechgesteckt und nur mit stärkerer Geräuschentwicklung quitiert. :L Außerdem hab ich sie mit vier Anknüpfpunkten versehen (für's Feintuning). Macht denk ich schon Sinn wenn's heftiger weht, sie steht dann merklich flacher und der Druck ist stark reduziert. Allerdings nickt sie bei zu flacher Einstellung im unteren Windbereich recht stark, :-o was aber nur etwas suspekt aussah. Sie blieb trotzdem brav in der Luft, ohne abzuschmieren. :) Zum Handling kann ich nur sagen, einfacher geht's nicht. :H: Handstart, Hochstart völlig Problemlos. Der Zug ist wirklich gering, so das man sie auch in Kinderhände geben kann. :H: Ne 25Kg-Schnur so wie Bernd geschrieben hat wird sie wohl erst durchrupfen wenn's sie ohnehin zerlegt. :)


    Ein herrlicher ''Vogel'', hätt ich nicht um 12:00 losgemußt, ich würd ihr immer noch zusehen. :-O

    So nu, heut hab ich einen weiteren Kampf gegen meine Singer gewonnen. Dann noch fix provisorisch eingestabt, ab ins Auto und Wiese. Hoch das Ding und fliegt wie 'ne eins. Der Vogel steht geradezu stoisch ruhig am Himmel, ein Genuß. :D


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -