Zu dem Thema Minidrachen haben wir hier zwei sehr schöne Tröts, einmal jenen und einmal welchen . Fest steht wenn ein Drachen kleiner wird, wird er auch quirliger und irgendwann gerade noch fliegbar. Frage is nun was soll mit dem Vogel gemacht werden, nur rumcruisen, oder doch ein bissel tricksen. Kommt auch auf Alter und Gewicht deiner Tochter an. Wenn Sie so was weiß ich 8-10 Jahre ist, kauf ihr doch 'nen Jump, der macht Laune.
Beiträge von Wingo
-
-
Was auch Spaß macht is', Beim Jo-Jo beide Strippen auf einen Flügel zu schmeissen und dann versuchen den spinnenden Vogel wieder auszuwickeln, was in der Regel misslingt. :L
-
Ja, Supergerät. Hab ihn heut in der Luft gesehn, fliegt sehr schön und sieht klasse aus am Himmel.
:H:
-
Ein Meer von Gelb.
Wirklich sehr schön da, aber seid wohl nicht sehr nah an den Turm herangekommen. :-o
-
Mahlteit.
Bin grad mal wieder dabei mir 'nen Drachen zusammen zunageln, und hatte mal wieder Probleme mit dem DS-Klebeband von Ryll. Nadel und Faden waren so am kleben das ich mir die ganzen Nähte zerhackt habe. :-/ Nu' hatte ich mir 'nen Fadenöler gebastelt und damit funktioniert es jetzt einwandfrei.
Nur die Sauerei mit dem Öl is auch ein bissel nervig. :R: Meine Frage is nun, ist Original Nittotape besser als das DS-Tape von Ryll in Bezug auf diese elende Verkleberei und wenn ja, wo krieg ich das Zeug? :-o
-
Bin grad am schnippeln und am überlegen ob ich noch ein paar Waageschlaufen zusätzlich Richtung Nase annageln soll um die Louise ggf. flacher trimmen zu können. Bloß wie sinnig is das? Würd mal gern eure Meinung wissen, für wie sinnvoll ihr das haltet.
-
So, mal frei nach Paul May.
Man unterscheidet zwischen Nylon- und Polyestertuch.
Als Nylontücher sind z.B. Chikara und Schikarex zu nennen.
Nylontuch ist dehnbarer reißfester und in der Regel schwerer als Polyestertuch ca. 42gr/m².
Nylon kommt meist bei Einsteiger- Allround- und Powerkites zum Einsatz. Es steckt einfach mehr und härtere Crashs weg, kostet aber Leichtwindfähigkeit da es schwerer ist.Als Polyestertuch gibt's z.B. Icarex, Toray und Ventex.
Polyestertuch ist in der Regel leichter 31gr/m², dehnungsärmer und windundurchlässiger als Nylontuch.
Es wird für hochwertige Trick- Ballett- und Indoordrachen benutzt, da es leichter ist. Allerdings hält es nicht so viel aus wie Nylon. -
Zitat
Dürfte aber schon etwas Wind brauchen, hast ja eher wert auf die Optik als auf Leichtbau gesetzt.
Sowie als auch, beim Segel und den Verbindern hätte man noch mal ein gutes Stück einsparen können, aber beim Gestänge hatte ich zu Anfang komplett 1mm geplant, mich dann aber noch eines besseren besonnen. 8-)
Meinen letzten Versuchen nach braucht er so circa 2-3 Bft an 6m 8dAn, nur das Bodenhandling is 'ne Katastrohe, findet mal ne dünne Angelschnur im Gras wieder nachdem ihr so'n Gerümpel aufgebaut habt.
Und dann bleibt man auch noch ständig an den Grashalmen hängen, furchtbar.
-
Tolle Fragestellung.
:H:
Zum Einstieg in was???
Buggy, Board, Arschledern, Stehenbleiben, Surfen, ja wat denn bloß??? :-o
-
Hi Flex, haste auch nen richtigen Namen!?
Zu deiner Frage, in Wolfenbüttel aufm Gelände der alten Englischen Kaserne gibts ne tolle Wiese, :H: hier flattern viele Leute, ich eingeschlossen. Wenn Du das boarden lernen willst, kannste Dich da bestimmt mal mit Smitti aka Maik treffen und da was mit ihm bekakeln.
Morgen wollte er wohl vormittags da sein, vielleicht komm ich auch, mal sehn. 8-)
-
-
So denn, Tröt hochholen und nachschieben. 8-)
Nu hatte ich ja als letztes den SAS auf 44cm runtergeschraubt, aber das war ja noch recht einfach zu bauen. :L Um die Messlatte noch mal ein ganzes Stück höher (oder in diesem Falle niedriger) zulegen mußte also ein neues Projekt her.
Und hier isser nu, ein Abraxas im Maßstab 1:10.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Fakten sind wie folgt:
Spannweite 21,5cm.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Standhöhe 9,2cm
Gewicht 2gr
Gestänge 0,75mm Kiel und Leitkante, 0.5mm OQS und Standoff's, 1mm UQS.YoYo-Stopper. :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Abgedeckte Verbinder. 8-)
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Mit Nocken abgespanntes Gestänge.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Superniedliche Standofff's.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Microskopisches Mittelkreuz. :-o
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Nano-Nase. :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Turbowaage, was sonst!?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Und alles genäht, die Schleppkante und die Nase sogar von Hand. :-o Auch die 1,5mm breiten Zierstreifen sind nicht einfach nur geklebt, Nein mein Herr die sind auch genäht. :-O
Zum richtig fliegen hat mir bis jetze noch der richtige Wind gefehlt, aber tendenziell verhält er sich willig. Mal seh'n was er bei der richtigen Brise so zu bieten hat. :L
Is der nich puddelig? :-O :-O :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Ich tu auch oben pushen, weil ich finde das es einfacher ist und mir auch nicht vorstellen kann das die ''unten popp''-Variante besser aussieht. Das is doch nur ein Setup-Move der den Vogel ankippt und verlangsamt, und ob Variante eins oder zwei, die Position des Drachens soll nach beidem gleich aussehen. Also warum sich das Leben schwer machen? 8-)
-
-
Ah ja, dann muß ich das mal auf mein 3'er Delta-Hawkgespann versuchen, mal sehn ob es dann besser läuft. Das hat nämlich 1,25m Zügel.
-
Als ich mein 125% der Leitkantenlänge is 'ne gute Faustregel für die Zügel, aber denk dran das der hintere 'nen Tucken steiler stehen muß. 8-)
-
Maxi Maxi, wo findest Du nur immer diese Seiten? :L
-
Es wird noch furchtbarer.
Das daß kiten in der Nähe von Flughäfen verboten ist, ist ja nichts neues, aber eine Erweiterung des entsprechenden Gesetzestextes sieht vor, für Hubschrauber mit Außenlandegenehmigung ( Rettungs- Polizeihubschrauber ) jeden geeigneten Landeplatz zu einem Flughafengelände zu erklären. :-o
-
Hi Christoph.
Zu den großen DW's kann ich nix sagen, hab nur den 1.7, aber die Frage ist für mich eher wieviel Praxis hast Du schon. Denn der Schritt von einem Jet-Stream-Speed zu einem 2,50m Powerdrachen ist schon ein gewaltiger, da mußt Du mit Vorsicht zu Werke gehen sonst liegst Du sehr schnell auf der Klappe, was bedeutet das Du den teuren Vogel wahrscheinlich kaputtfliegst und Dir auch sehr weh tun kannst. Versteh mich nicht falsch, ich will es Dir nicht vermiesen aber es kommt doch sehr oft vor das Neulinge sich überschätzen und die Kraft die ein Powerwing entfaltet muß kontrolliert werden. Wenn ein DW, dann fang lieber mit dem 2.5 an, der wird schon ordentlich Bumms haben. :L Oder denk mal über den Tauros nach, der ist glaub ich ein bissel gutmütiger als die DW's. :H:
-
Moin Susann
, ich könnte Dir noch den Yin-Yang Std. von Wolfgang Siebert empfehlen, der ist leicht zu fliegen hat 'nen großen Windbereich und ist ziemlich robust. Und mit 85€ ist er auch sehr günstig. :H: Und später kann man mit den anderen Größen noch dazu ein schönes Gespann bauen.