Die Methode die mir eingefallen ist, wären Laserlichtschranken, welche einen Lichtvorhang bilden. Aber das wäre nicht einfach und erst recht nicht billig, komme auf etwa geschätzte 300€ Materialkosten. Wat kostet eigentlich die Radarpistole vom Speedcontest? :-o
Beiträge von Wingo
-
-
Ich glaub mit Disskusion treiben wir Mark zum Wahnsinn. :L Also ich hab mir noch n'paar Gedanken gemacht die Nacht. Es geht nicht besser und billiger als mit der Radarpistole. Leider.
-
Auch von mir ein herzliches hallöle. Komme mehr aus'm Raum Braunschweig. Aber ab und an fliegen die ''Bunten Vögel'' in Peine, das wäre quasi dazwischen.
-
Stimmt, hab ich nicht bedacht. :-/ Und was wäre, wenn man die Winkelgeschwindigkeit der Leine misst? Nintendo mit seiner Wii arbeitet doch mit Trägheitssensoren, könnte man das realisieren?
-
Wäre es nicht schön, wenn es eine billige einfache und leichte Vorrichtung gäbe, die man am Drachen befestigt, um die Geschwindikeit zu messen? :-o
Ich dachte da an ein Staurohr an der Nase, das einen umgebauten und abgespeckten Windmaster versorgt. Das müßte mal einer versuchen. Nicht ich, ich kann ja grad mal 'ne Lampe anschließen, aber vielleicht haben wir hier ja einen findige Lötkolbenschwinger. :L
-
Und wie lange dauert's bis das Ding untergeht? :-o Ich mein so'ne Tube schwimmt ja bis ewig und drei Tage, aber hat man beim Closed nur n'paar Sekunden oder doch n'paar Minuten bis er voll ist?
-
Wirklich ein sehr geiles Teil Mischa!!! :H: :H: :H: Und echt Detailiert, so lieb ich das. 8-) :H:
Ich denk, bei 45cm Spannweite müßte er recht gut fliegen. Selbst mein Nano-SAS mit 44cm Spw. fliegt und der hat ja ein viel fieseres Shape.
Den Nano-Abraxas hab ich bis jetzt noch nicht richtig zum fliegen bewegen können. Erstens is er wohl zu schwer und braucht deshalb schon 'ne obere 3bft und zweitens is die Waageeinstellung ein Albtraum. :-/
Werd aber bald 'nen 1:10 Poldi bauen (18cm Spw.). Mit möglichst alles 0,5mm Gestänge und dem Indoorshape wird das vielleicht eher fliegen. Mal schaun. 8-)
-
Sheggy, mach das Waschbecken voll, n'guten Schuss Duschgel dazu und durchspülen. Is doch wie das Gewehrputzen bei der Bundeswehr, ein Schuß und es is wieder dreckig. Aufwand lohnt also nicht.
Zitatkommt jetzt aber
Bitte schnell zusperren!!! :O
-
Ich könnt mir ja irren, aber die Seite zeigt seit ihrer Neugestaltung meist nur Leere, oder!?
-
Hab mal 'ne Frage an alle Besitzer von Closed-cellern, wie lange schwimmt so'n Teil eigentlich? Irgendwann muß der Kite doch volllaufen und is nicht mehr zu starten, oder? :-o
-
-
Und wech!!! :L
So langsam bin ich am überlegen, ob wir hier nicht ein Mobbingbeauftragten ernennen sollten. :-O Da könnten sich dann alle ''alter leute fickt euch'' ausheulen wie gemein alle sind und ''ich hab ja gar nix gemacht'' etc.
Ich meld mich freiwillig, der Drehschieber in meinem Kopf mit dem ich von Gehirnzufluß auf Durchfluß schalten kann, prädestiniert mich für den Job. :=(
Los gebt mir Mod-Zugang!!!
-
Zitat
Ein Trickdrachen mit diesem Prinzip könnte wirklich komplett neue noch ungesehene Tricks ermöglichen.
Welche denn??? :-o
-
Mann da is Dir ja beinahe ein Licht aufgegangen was? :O
An so was möcht ich gar nicht denken, das war vielleicht kurz vor 1.21 Gigawatt. :-o
-
So, nu. Hab jetzt mal die allseits gefragten Detailfotos von meinem 165V gemacht. Biddeschön!!! :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Schleppkantenseitige Abspannung der Whisker ist mit
Kevlar unterfüttert.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die Schleppkantenseitige Abspannung des Schwalbenschwanzes
erfolgt über Gurtbandlaschen und die Saumschnur.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die Verstärkungen von Schleppkante und Mittelkreuz sind
aus Cordura gefertigt, der Kiel mit einem Streifen Dacron auf
der Vorderseite, und einem weiteren Streifen Dacron auf der
Rückseite im Bereich der oberen Querspreize verstärkt.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die Nase aus Dacron Kevlar und Gurtband.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die Abspannung des Kielstabes erfolgt über Klettband.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Abspannung der Flügelspitzen erfolgt über Gurtbandschlaufen mit
Waagetampen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die verstellbaren Standoffs.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die Verbinder sind mit Stopperclips und zusätzlich mit Schlauchstücken abgestoppt.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die Kielseitige Abstützung der Schwalbenschwanzstäbe erfolgt über
ein doppelt abgestopptes Stück Hochdruckschlauch.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Die Waage verfügt über einen Abstützschenkel der dort an die Leitkante angreift, wo sich der Whisker abstützt.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Ein wirklich wunderschöner Vogel!!!
Wenn noch mehr Detailbilder gewünscht sind, sacht bescheid.
-
Joa krutzitürken, nisch nua ein Dialekt, sondean o noa ean auslädischa dazua!!! :O :O :O
-
So denn, heute hab ich endlich mal meine Litargie überwunden und bei Ockert angerufen. Ich muß schon sagen, ein super Service, das Problem geschildert und der freundliche Herr schickt mir nun einen neuen Lenksatz zu, keine Rechnung vorlegen, kein '' die defekte Leine zurücksenden'', einfach Adresse sagen und die neue Leine kommt. :H:
Nächste Woche ruf ich bei VW an. Ähm ich hab da jetzt mal 'nen R32 von ihnen gekauft, und der fährt nicht... :-O :-O :-O
P.S.
Falls jemand ähnliche Probleme mit Reklamationen hat, hier noch die Durchwahl für den zuständigen Mitarbeiter:
Firma Ockert
Herr Bakerlorz
Tel. - 08989/408313 -
Zitat
Gomen asai!!
Wos hotta g'sogt???
Des wois i oa net, dea spricht o ganz oan fiesen Dialekt!!!
:L
-
Stell ma lieber n'Foto ein, klein is immer sehr subjektiv und nicht jeder Schaden is bei jedem Drachen gleich. Mußt immer genau beschreiben wo das Problem liegt, sonst kann Dir keiner wirklich helfen.
-