Beiträge von Werder
-
-
Zitat
... automatische Ladestation für Akkus in der Luft
da wollen wir es mal nicht übertreiben! - Es sei denn, dass die Solarzellen kleiner u n d leistungsfähiger werden
-
nach dem Motto: "Cobra übernehmen Sie!"
ZitatWenn die Spannung kritisch wird, einfach das Rig komplett abschalten!
das ist mal 'ne Aufgabe für die Elektroniker :H: -
Charles C. Benton oder auch Chris Benton hat eine wunderbare HP mit einem englischsprachigem Diskussionsforum: http://arch.ced.berkeley.edu/kap/
hier kann man weitere seiner wunderbaren Fotografien sehen - sie sind eine Augenweide :H:
-
-
Hallo Adalbert,
die IXUS ist ja auch in die Fliegengewicht-Klasse einzuordnen
... und ich habe noch nicht gesehen, dass eine Fliege was verbiegt! -
aus dem Südkurier:
Zitat.... der Erbauer des Riesenmanta, Gunter Barnet aus Rottal Inn. 900 Arbeitsstunden hat er an seinem „Baby“ genäht, das von einem Traktor an Ort und Stelle gehalten werden musste.
-
-
moin Adalbert,
um ein Durchbiegen der Stange insgesamt sollte das Gewicht (die Kamera) möglichst ü b e r ihr sein. Da das -nicht immer- geht, solltest Du zumindest den abgeknickten Teil verkürzen, so dass das überhängende Gewicht bei vertikalen Aufnahmen dichter an den Stab heran kommt. -
Das Videoband eines Krimis ist besonders spannend! :-o
Wir hatten in Oldenburg vor Jahrenden mal zwei Lenkdrachen mit einem langen Videoband verbunden - auch das ist spektakulär :O -
I C H....G L A U B' .... E S .... N I C H T ! ! !
-
Zitat
"Bei ausgeschaltetem Monitor löst die Kamera nur aus, wenn sie auf das Motiv scharf gestellt hat."
Das heißt doch aber auch, dass sie bei zugeschaltetem Monitor das dritte Kabel braucht. Ich kann halb gedrücktem Auslöser fokussieren und wenn ich durchdrücke wird ausgelöst.Das MC-EU1-Kabel kürzen wäre sicherlich möglich, man muss dann aber immer noch das MC-EU1 ferngesteuert bedienen. Und an diesem Punkt bin ich jetzt schon mit den beiden Mini-Servos fürs Zoomen und Auslösen.
-
Sh.t! mein txt wurde nicht abgeschickt. also noch mal etwas verkürzt. :-/
Beim MC-EU1 hängen zwischen Auslöser und Kamera 1 m Kabel, das noch gekappt und verkürzt werden müsste. Das MC-EU1 mit dem Kabel hat dann aber immer noch zu viel Gewicht und Platzbedarf. Die Steckverbinder hole ich mir aus geschrotteten Boards. Dann gehen nur noch 5 (oder 6) dünne Kabel von der Kamera zum elektr.Schalter und machen das Ganze handlicher.
Hermann
woher weiß du, dass die Funktionen Fokussieren und Auslösen gekoppelt sind? Bei meiner mju-II waren es drei Anschlüsse.PS
die Kamera habe ich als "defekt" günstig ersteigert, um die Lötmöglichkeiten zu erkunden u n d auszuprobieren. Sooo mutig bin ich mit meiner guten Kamera denn doch (noch) nicht gewesen.Ich werde nach einem Kurzurlaub berichten.
-
-
statt des Antennenkabels einen goldbeschichteten Stift von einem alten PC-Board o.ä. in die RC-Platine einlöten. Das Antennenkabel bekommt eine entsprechende Buchse angelötet. So ist man flexibler und kann leichter etwas auswechseln.
Die Buchsen für meine Steckverbindungen hole ich mir hierher:
ein entsprechendes Buchsenstück absägen, nachfeilen (für die Optik) und fertig ist. Die Buchsen sind an der Kontaktfläche ebenfalls goldbeschichtet und sorgen so für eine optimale Kontaktweitergabe.
-
"Höhenbeschränkung" sind im Allgemeinen 100 m Leinenlänge.
Für einige Drachenfeste wird eine besondere Höhenfreigabe beantragt, so dass man dort auch schon mal 300 Meter oder mehr Höhenfreigabe hat.
Zu Flugplätzen, Flughäfen, Eisenbahnen und Straßen sind unterschiedliche Abstände einzuhalten. -
dieser Link
Zitathilft noch nicht weiter!
Er führt nur zum GOOGLE Übersetzer, zeigt aber nicht (mehr) den übersetzten Text an.
-
Ich habe eine CP 5400 zerlegt, um zu sehen, ob und wo man Kabel/Litzen für eine Verlegung nach außen auf eine Buchse anlöten kann, um die Kamera dann über einen elektronischen Schalter (statt mit zwei Servos) zoomen und auslösen zu können. Die Kontakte von CN 301 und 302 liegen teuflisch eng beieinander. Da werde ich meine Micro-Lötspitze noch weiter verjüngen müssen.
Die drei Zoom-Anschlüsse sind 1, 7 & 8 an CN 302.
Für Fokus und Auslösen habe ich nur die PINs/Anschlüsse 2 & 6 an CN 301 herausgefunden. Eigentlich müssten es hier aber nach meinem Verständnis auch drei Anschlüsse sein!?
(Angaben ohne Gewähr)Ich habe einige Servicestellen und auch NIKON Düsseldorf angeschrieben. NIKON hat noch nicht geantwortet. Mal sehen, ob sie telefonisch Auskunft-bereit sind. Die anderen können (oder wollen?) nicht weiterhelfen. Wer hat sonst noch einen brauchbaren Tipp?
Nikon Coolpix 5400 – Teile
Nikon Coolpix 5400 - Hauptplatine
Nikon Coolpix 5400 - Folienverbindung für CN301 -
-
Zitat
Vielleicht meldet sich Klaus ja nochmal zu Wort?
... das wäre sehr zu wünschen :H: