Hallo Jürgen,
schöne, abwechslungsreiche Bilder! :H: Damit meine ich, dass du nicht e i n Motiv aus diversen Richtungen/Abständen abgebildet hast!
- Editiert von Werder am 18.10.2011, 18:30 -
Beiträge von Werder
-
-
die Lücke habe ich immer auf der Seite, wo der Wind her kommt. Da kann dann nix abrutschen.
-
-
.. und wenn jetzt noch das Brett nach vorne 15 cm breiter (tiefer) ist, hat man eine schöne, lange Anschiebefläche.
Eine untergeschobene "Schublade" nimmt zudem durch eine große Bohrung die entfernten Stecknadeln auf.
Tisch -
Moin Sonja und Dirk,
da sind dann ja einige KAPer vor Ort.
- Editiert von Werder am 30.08.2011, 21:42 - -
Mit mir sind es dann fünf KAPer. Was ist mit Klaus T. aus Detmold?
-
fantastische Gebäude, fantastische Bilder - 3x :H:
-
Helium gefüllt :logo:
-
bei Amaz.... kostet das Teil EUR 21,98, bei Karst... EUR 20,00 - vergleichen lohnt sich
-
Zitat
LiPos extrem gut gegen Kurzschluß sichern
...warum auch immer: vor der Rückreise von KAPiCA 2003 noch mal kurz das bereits verpackte Rigg im Koffer untersucht und dabei festgestellt, dass der Akku bereits erheblich warm war. Irgendwie hatte sich ein Kurzschluss eingeschlichen. :-o -
Jetzt konnte ich mir den Film nach einer Voranmeldung den Film ebenfalls ansehen. Das Kino war zum wiederholten Mal ausverkauft und ich muss sagen: tolle Aufnahmen, ein Rausch von Farben und Farbnuancen, ein MUSS für jeden KAPer! Nicht nur für Küstenbewohner. Die Zeit im Kino verging wie nix und macht eigentlich Lust auf mehr!
-
Die beiden Fotos sind nur Übersichtsaufnahmen. Die Schachbrett-Grabung findet direkt unter einer querenden Hochspannungsleitung statt. Das Stativ musste daher seitlich in ausreichender Entfernung zu den Leitungen am Grabungsrand stehen. Bei den drei Grabungen wurden u.a. Keramik, Fibel, Gräber und Hausgrundrisse gefunden.
Die meisten Fotos hat der Archäologe nach einer kurzen Einweisung mit meiner Fernsteuerung selber aufgenommen. So konnte er selbst entscheiden, was und aus welcher Perspektive er etwas aufnehmen wollte. Mir blieb im Wesentlichen nur die Aufgabe, das Stativ umzusetzen und "hoch zu stemmen".
-
Der Termin stand fest, nur der Wind hatte keine Zeit :-/
bei einem Treffen mit Herrn Rasink vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege - Referat Archäologie musste daher mein 15m-Teleskopstativ zum Einsatz kommen. Da bei entstanden an drei Abschnitten der NEL (Norddeutsche Erdgasleitung) eindrucksvolle Aufnahmen.
Credi
das Treffen wurde durch H.D.Freese vermittelt"Schachbrett-Grabung" (zum Vergrößern folgende Links öffnen)
http://www.bildercache.de/anze…e=20110611-135013-120.jpg[/URL]und NEL-Trasse
http://www.bildercache.de/anze…me=20110611-135035-66.jpg[URL]- Editiert von Werder am 11.06.2011, 14:30 -
- Editiert von Werder am 11.06.2011, 14:31 - -
Hallo Michael,
das mit der Nutzer-Liste ist nur zu verständlich :H:
Ich werde mich dann auch mal -mit der Verpflichtung diesen Plan nicht weiterzugeben- eintragen lassen. -
Gestern war Niedersachsen-Premiere von "DIE NORDSEE VON OBEN" in Harsefeld bei Stade.
Kino-Start in Deutschland ist am Donnerstag. Die außergewöhnlichen Bilder (ausschließlich Luftaufnahmen) sind mit der weltweit besten Helikopterkamera gefilmt worden. Di, Mi und Do wird der Film noch mal als Premiere in Anwesenheit der Filmemacher in Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven gezeigt. Mehr Infos hier
Ist zwar nicht umweltfreundlich als KAP aufgenommen, lohnt sich aber trotzdem.
hier noch der Kurztext: Die Nordsee von oben
DIE NORDSEE VON OBEN
Jeder, der die Nordsee kennt, wird diesen Film lieben. Aber nicht jeder, der die Nordsee liebt, wird sie gleich wiedererkennen. Die Strukturen, die die Gezeiten auf den Meeresboden malen, sehen aus wie Kunstwerke, die Salzwiesen erinnern an die Serengeti, das Wattenmeer an die Karibik. Von Emden in Ostfriesland über Hamburg bis hoch nach Sylt geht’s in dem exotischen Heimatfilm, der zeigt, wie einzigartig und schützenswert Nordsee und Wattenmeer sind. "Die Nordsee von oben" ist der erste deutsche Kinofilm, der die Macht der Bilder aus der Vogelperspektive auf die Leinwand bringt. Wie das Land, so der Film. In HD. 89 Minuten.
Mehr Infos zum Film:http://www.die-nordsee-von-oben.deHier einige Beispielbilder:
Priele
Kitesurfer
Hindenburgdamm Sylt
Quelle: vidicom- Editiert von Werder am 07.06.2011, 14:57 -
-
Lusa
Sehr schöner Sonnenuntergang! Aber da sind ja viele "Sternschnuppen" durchgezogen -
-
ich sage nur: zur richtigen Zeit am richtigen Ort :H:
siehe auch [URL=http://www.kaping.info/luftbilder,7,,de,kaping_links#anchor]"Karies"-Baum[/URL]
-
geht doch! :H:
so gefällt es mir viel besser. -