Beiträge von Noma

    @ Estruchen,


    Zitat

    also ich weiß immer noch nicht was die jungs hier alle gegen paraflex haben....


    Moin, ich glaub nicht, dass hier irgendjemand was gegen eine Paraflex hat. Ich hatte ja selbst mal die 2,80er und hatte immer einen Höllenspaß damit. Man kann sie halt nur nicht mit einer NPW vergleichen, da sie ja wesentlich schneller ist, wodurch ein längeres Lifting auch a bissl schwehrer ist. Die NPW5 ist, zugegeben kein designerisches Meisterstück, aber zum Jumpen wesentlich einfacher,... gerade für Anfänger (Meine persönliche Meinung).
    Meine Paraflex hab ich verkauft und bereue es auch schon. Aber bevor ich meine NPW9 verkaufe fließt noch viel Wasser die Mosel runter. ;)


    Gruß Noma

    Moin,


    Zitat

    Habe mir n paar Videos angeschaut und da kam mir der NPW9b schneller vor als der 5er.


    die NPW9 ist tatsächlich schneller als die NPW5, sollte ja auch eine Weiterentwicklung sein. Der Zug ist auch etwas höher. Nachteil ist allerdings, dass man bei der 9er immer einen wohl dosierten Druck auf die Bremsleinen geben muss, da sie sonst Falten schlägt und rasch Druck verliert.


    Die Paraflex ist eine ganz andere Kategorie und nicht mit Nasawings vergleichbar (Viiiiiiel schneller!). Um mit schönem gleichmäßigen Druck auf dem Bauch über den Acker zu rutschen oder einfach nur zu jumpen empfehle ich auf jeden Fall eine NPW5, da sie den Druck schön lange aufrecht hält, bei 80kg Körpergewicht darfs aber auch bis max. 4Bft eine 5,3 m² Nasa sein ;)


    Gruß Noma

    Nabend,
    also das mit dem Schrumpfschlauch ist ´ne gute Idee, werd ich mal ausprobieren.
    Da heute keiner Zeit zum Fliegen hatte, hab ich den ganzen Tag wie Weltmeister genäht.
    Acht (8) Minidrachen mit jeweils 8 bis 10 Panelen, Form wie auf dem Avatar-Logo.
    > Dacron-Nase und Tail sowie Verstärkungen für die T-Verbinder an den Leitkanten sind fertig.
    Morgen früh kommen die Verstärkungen für die Standoffs, das Gestänge, Mittelkreuz und die Waage dran und spätestens um 13:00 wird dann der erste Zwerg mit Schrumpfschlauch in die Luft gehen. (Ich bin Hobbyelektroniker und hab alle Schrumpfgrößen da)

    Danke nochmal für den Tip!


    Gruß Noma

    @ Thunderbird
    Wenn ich dir mal einen kleinen Tip geben darf, nimm die Isolierung von Latsprecherkabel. Die ist hochflexibel und robust. Einfach mit einem heißen Nagel Durchpiechsen und Stäbchen rein. Hält erste Sahne.


    Gruß Noma


    (PS: Bin mittlerweile bei 28cm angelangt ;) )

    Schlecht ging´s ihr nach dem Köpfen! Miststück!
    Der Körper liegt in Oberweis (Eifel) auf der Wiese , der Kopf in Bitburg beim Doc im Mülleimer. Sie hatte es so gewollt!
    Und wer jetzt denkt, ich schau mir mitten auf der Wiese meinen Beutel an,..... Nein! Wir haben da gezeltet.

    Cool,
    gut, dass du das schriftlich hast! Ich wage zu bezweifeln, dass deine Versicherung weiß, was unter Mountainboard bzw. Buggyfahren zu verstehen ist. Solange das ohne Drachen von Statten geht ist das ja auch ganz regulär versichert.
    Laut aktuellem Stand handelt es sich beim Drachensport um ein "Luftfahrtrisiko" das aus der privaten Haftungpflichtversicherung ausgeschlossen ist.
    Wenn deine Versicherung echt wissen sollte, was sie dir da bestätigt hat,..... Hut ab.
    Ich habe bereits über einen Makler bei etlichen Versicherungen Anfragen gestartet. Alle haben abgelehnt.


    Ab einem Fluggewicht von 20 kg wirt´s übrigens richtig teuer. Zum Fluggewicht zählt auch der Leinenschmuck, Karabiener und (Trommelwirbel) der Bodenanker!!! :R:


    Gruß Noma

    Zecken sind die Geißel der Drachenflieger!


    Ich hab in Trier (Nicht Risikogebiet) bisher noch fast jedes Jahr mindestens eine Zecke gehabt. Meistens hab ich diese Mistviecher schon beim Beinrauflaufen bemerkt, zweimal aber auch erst, als sie sich schon festgesaugt haben. Ich konnte einmal die Zecke incl. Kopf herausziehen, hab aber trotzdem mal einen Arzt einen Blick darauf werfen lassen, ein anderes mal hab ich beim Rausziehen den Kopf abgerissen. Den hat mir dann ein junger Arzt mit breitem Grinsen und einer Spritzenkanüle aus dem rasierten Beutel gepult. (Ja, aus diesem Beutel. Peinlich peinlich!) :-/
    Egal wo das Ding (also die Zecke) hängt, wenn sie einmal festgesaugt war würde ich auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen! Wir können nichts gegen die Zecken selbst tun, aber evtl. schlimmeres verhindern!


    Gruß Noma

    Kleine Info an Alle!


    Als ich in meinem Drachenclub bereits Ende vorletzten Jahres zu Bedenken gab, dass ab sofort ALLE Drachen nicht mehr in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert sind (früher erst ab 20 Kg) hat man mich ausgelacht.
    Mittlerweile hat es sich allerdings rumgesprochen.
    Für alle, die es immer noch nicht wissen sollten: Nein, auch der 1,95 € Mäusebussard aus dem Supermarkt ist nicht mehr versichert!
    Bitte mal auf dieser Seite informieren, da steht alles:


    http://www.raabraxas.de/versic…ml/halterhaftpflicht.html


    Danke an Matthias Raabe!


    Gruß Noma

    @ Mark
    Hi, letztes Jahr hatte ich doch nur meinen Mini-Hawaiian dabei, der ist doch nur Mittelmaß. :SLEEP: Ich bring mal ein paar verschiedene Modelle dieses Jahr mit, dann dürfen Alle (also Grunderfahrung setze ich mal voraus) mal probefliegen.


    @ Dieter
    Versprechen steht! Wenn du kommst, bau ich dir einen Mini! :H:


    Gruz Noma

    Moin,


    hier mal ne richtige Antwort vom bösen Versicherungsfuzzi:
    Geliehene, gepachtete, gemietete (bis auf wenige Ausnahmen) Sachen sind von der Verpflichtung zur Haftung ausgeschlossen, da der Besitzer dir die Sache freiwillig überlässt und somit selbst für das Risiko der Beschädigung verantwortlich ist.
    Wenn du dir aber ohne dessen Wissen mal schnell zur Probe den Kite nimmst, während der Besitzer am Baum pipiniert und nix merkt, könnte das zwar eine Haftungsgeschichte sein,......
    Aaaaaber,... es gibt eine Reihe von Versicherern, die sich dann auf so ein Schwachfug wie "Unerlaubte Aneignung" und sowas berufen, was wiederum auf eine vorsätzliche Straftat schließen lassen würde. Bei Vorsatz leistet die Haftpflichtversicherung auch nicht! Das beste ist demnach, sich gut mit seinem Versicherungsonkel zu stellen und nix bei irgendwelchen selbsternannten Maklern zu machen, die keine Regulierungsvollmachten haben. Da bekommt man fast nie seine Kohle und dann heißt es: "Die böse Versicherung", während der Standard-Agenturist einer Gesellschaft fast immer eine eigene Vollmacht hat und das bei guten Kunden auf dem Kulanzwege reguliert.


    So, ruhig zweimal lesen, dann versteht man was ich meine.


    Liebe Grüße
    Noma (Versicherungsfachmann BWV)

    @ Dieter
    Salute,
    ich mach dir einen Vorschlag:
    Komm dieses Jahr zu unserem Drachenfest nach Trier und ich bau dir einen Zwerg als Gastgeschenk. Dann kannst du dir mal ein Bild von Speed machen.
    Gruß
    Noma
    (PS: Ich besitze derzeit 52 Miniaturdrachen und keinen doppelt) :-O

    @ Dieter
    Moin, das ist kein Gag und keine Pralerei, das Ding ist wirklich so schnell. Ich bin gerade dabei ein paar von den Dingern in verschiedenen Mustern und Panelen zu bauen. Damit werd ich dann ein wenig auf unserer Drachenwiese abdrücken. Dieser kleine orange Kite ist derzeit das Schnellste womit ich aufzuwarten habe.
    Gruß Noma

    @ Martin,


    schau mal auf meinen Avatar. 28 cm, dreieinhalb Gramm und schnell wie Harry. Eine komplette Acht von Windfensterrand bis Windfensterrand und zurück, an 6 Meter Lenkschnur (4kp) bei 3 Bft in weniger als einer Sekunde!!! Das ist schnell,.... und erst der Druck im Segel,... Spektakulär! ;)
    Mann braucht halt nach zwei Minuten fliegen eine längere Pause um die Augen wieder zu bremsen, aber Minidrachen is ja ein anderer Threat.


    Gruß Noma

    @ Heiko,


    die Q4 war meine erste 4-Leiner-Matte, ich hatte Null-Plan wie man so ein Ding steuert. Ich hab die Bremsleinen einfach bei den Lenkschnüren mit befestigt. Außerdem besaß ich zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Vierleinerschnüre für eine solche Zugkraft. Die vom Rev. wären wohl nicht passend gewesen. Dass dann der Jungfernflug so endete hätte ich nie erwartet. Heute bin ich wesentlich schlauer. (...bis zum nächsten Stunt)


    Gruß Noma

    @ Windmichel444 (wir erinnern uns, der Urheber dieses Threads),
    schau was Leo schreibt! Damit ist das (fast) wichtigste gesagt!


    Was mir mehr Sorgen macht ist deine "Kopfbremse". Halt die Nackenschmerzen im Auge! Du wärst nicht der erste mit angebrochenem Wirbel.


    und @ DerHeinz, loslassen is gut,... wenn das noch irgendwie geht.
    Ich habe meine Anfänge mit einem popeligen Quadrifoil Q4 bei 5 Bft gemacht. Dank gepolsterter Handschlaufen kam ich nicht raus als mich das Ding hochgezogen hat. Resultat: Komplizierter Oberschenkelbruch.


    Aus diesem Grund schließe ich mich einigen Vorrednern an: Bei mäßigem und vor allem gleichmäßigen Wind die neue Matte testen und dann langsam mit Gurt und Panikhaken in den oberen Windbereich vortasten.


    Gruß Noma