Beiträge von Noma

    Hallo allerliebste Lieblings-Barbara :-O ,


    da haben wir ein kleines Kommunikationsproblemchen. Die Kites, die Sylvi bei ebay anbietet sind von mir. Die "Antiwerbung" mache ich gegen meinen eigenen Drachenshop, da ich selbst die Kites ja für neu verkaufen könnte. Meine Aussage sollte sowas bedeuten wie "Kauf die Kites nicht bei mir, sondern bei Sylvi, da sind sie billiger" ;) . Um Gottes Willen, ich würde nie was Schlechtes über andere Minis sagen. Sorry, wenn ich das oben irgendwie zweideutig ausgedrückt hab.
    Ich wollte eigentlich nur einen kleinen Tip geben wo man evtl. ein Schnäppchen machen kann, wenn man nicht direkt viel Geld für einen Minikite ausgeben möchte.


    Liebe Grüße
    Noma

    Hallo Rogi,


    auf die Gefahr hin, dass ich hier eine Antiwerbung für meinen eigenen Vertrieb mache:


    http://search.ebay.de/_W0QQsassZangelvoice77


    Das Mädel hilft mir des öfteren unentgeldlich beim Designen und Auswählen der Serienmodelle bzw. beim Testfliegen der Prototypen. Deshalb überlasse ich ihr hin und wieder Prototypen bzw. Einzelstücke und Vorführmodelle zum Selbstkostenpreis. Die Minis sind absolut in Ordnung und in Qualität mindestens so gut wie die Serienmodelle. Sylvi bessert mit dem Verkauf bei ebay ihre Haushaltskasse ein wenig auf und das ist von meiner Seite her absolut in Ordnung.
    Einfach regelmäßig mal reinschauen.


    Gruß
    Noma

    Das find ich ja sowas von affenscharf!!!


    Ich male auch seit frühster Kindheit! Was haben wir denn um Gottes Willen noch für Gemeinsamkeiten???
    Ich werde des öfteren gefragt, ob ich mich nicht an den Kinderzimmern meiner Bekannten auslassen möchte, weil ich gerne Comics zeichne. Mein letztes Projekt war ein Kinderzimmer mit Schafen, die (wie sollte es anders sein) Drachen steigen lassen. Ich lass dir mal Bilder zukommen,.... muss erst noch welche machen.


    Gruß Noma


    Hallo Heizstein ;) ,


    wenn mir die Konstellation nicht mehr gefällt vertausch ich einfach ein paar Drachen und schwupps, sieht die Wand ganz anders aus. Und jäz mach das mal mit deiner Tapete! :-O


    Gruß
    Ich

    Hallo Timo, willkommen im Club :-O !
    Beim Fliegen immer schön die Händchen zusammen halten, sonst wird das nix mit den Minis,.... aber du machst das schon.
    Schau mal meinen Avatar, das ist der einfarbige Bruder von deinem Lectus ;)



    @ Thilo,
    ich will keine kleineren Blättchen, aber meine Bäumchen schon :D ,... und das klappt. Und wenn´s zusammen klappt!


    Gruß Noma

    Tacho Thilo,


    im Sommer stehn die Bäumlis zusammen auf meinen vom Möbeldesigner (mein Nachbar) entworfenen Bänken aus Holz und Sandstein, im Winter dürfen die Indoor-Weicheier ins Schlafzimmer.
    Das mit dem Fliegen zwischen Bäumen werd ich mir zu Herzen nehmen ;)


    Grüßle ins Schwabeländle
    Noma


    PS: Der große Ficus in der Mitte sieht im Moment so schlimm aus, weil ich ca. 3/4 entlaubt hab, aber in 2 Monaten isser wieder wunderschööööööööhn.

    Hi Mischa,


    sorry, dass ich erst jetzt wieder Zeit für das Forum habe. (Beruflich ziemlich viel um die Ohren und abends einfach nur platt)


    Grundsätzlich kann man seine eigenen Wünsche zur farblichen Gestaltung natürlich gerne mit einfließen lassen. Die Form der Kites steht jedoch fest. Da ich immer eine größere Anzahl von Mini-Prototypen baue, bis der erste auch angeboten wird experimentiere ich nicht gerne mit anderen Formen oder Nachbauten herum. Aber prinzipiell geht das mit den eigenen Farbwünschen schon.


    Aber mal eine ganz andere Frage:

    Zitat

    Schöne Teile,die Minis von Noma.Und fliegen tun sie auch noch gut.


    Hast du schon einen meiner Minis geflogen oder woher weißt du das? ;)


    Gruß Noma


    PS: Hier mein "Non-Color-X-Act"
    TFJ-X-Act

    Moin,


    die Form des Batkite ist ja nicht ungewöhnlich. Es gibt eine Menge Speeddrachen, die auf diesem Fledermausartigen Segellattenprinzip aufbauen. Trotzdem sind die meisten Drachen vom Flugverhalten ein wenig unterschiedlich.
    Außerdem ist doch klasse, dass du nun ein Unikat hast, das in seiner Entwicklung von den Standard-Speeddrachen im Fledermauslook total unbeeinflusst ist.


    Meinen Glückwunsch zu deinem Unikat!


    Gruß Noma

    Zitat

    Ist eine Unfallversicherung sinnvoll?


    Eine Unfallversicherung ist in jedem Fall sinnvoll..... auch für Nicht-Drachenflieger!
    Mann soll nur unbedingt darauf achten, ob der Versicherer auch "Fun-Sportarten" mitversichert und ob er Kiten auch als "Fun-Sportart" ansieht.
    Prinzipiell leisten diese Versicherungen bei Krankenhausaufenthalt, Rehabilitation und (ganz wichtig!) bei bleibenden Schäden!


    Gruß Noma

    Hallo Mischa,


    die ultimative Nadel gibt´s nicht.


    Ich benutze nur 130R/705 (Jeans-Nadeln No.90). Dünnere hab ich mir am laufenden Band beim Dacron abgebrochen.
    Die leichteren Stoffe ziehen sich halt hinter der Nadel nicht mehr 100ig zu,... und durch die Spannung des Fadens sieht der Krater manchmal schlimmer aus als er tatsächlich ist. Bei 2mm Stichweite halt schön gleichmäßig laufen lassen.
    Man sieht die Stiche ja im Stoff auch später nur, wenn man ihn direkt gegen die Sonne hält.
    Ich denke, das Optimum wirst du nie erreichen.


    Gruß Noma

    @ Klaus,


    Zitat

    Aber dann....


    ...genau! Aber dann... wünsch ich dir ein miserables Startverhalten (Das erwartet man von einem guten Speeddrachen) und gleich beim ersten Flug einen mächtigen Überschallknall! :-O


    Grüße von der Mosel
    Noma

    @ Dietmar,


    vielen Dank für die ausführlichen Infos! Das Plattdrücken des Alurohres hab ich mir auch schon überlegt. Ich werde das auf jeden Fall mal zusammenhämmern. UHU-Plus, Alu-Muffen und Scate-Ersatzlager hab ich hier, Ring-Ösen gibt´s bestimmt nebenan bei Hornbach. Edelstahlrohr gibt´s laut meiner Info ja leider nur Meterwahre und lässt sich recht bescheiden verarbeiten (darum hält´s ja so gut).
    Aber vielen Dank nochmal! Ich denke damit können viele Forumleser was anfangen.


    Gruß Noma


    PS: Heute ist goiles Drachenwetter ;)

    @ Dietmar,


    hier wird man ja zum Lagerexperten. Gibt´s denn Erfahrungswerte, wie weit man einen dieser Eigenbauten belasten kann? Wie groß bzw. Zugstark darf eine Turbine oder ein Rotor sein?


    Ich hab für meine Turbine mit 3m Durchmesser bzw. für meinen Rotor mit 5m damals bei Wolkenstürmer die größten Kugellager bestellt. Prinzipiell sind die mit Sicherheit nicht größer als die Lager aus den Skates.


    Gruß Noma