Beiträge von Steph

    Zitat

    Und weil die so schön dünn sind, entsteht auch wesentlich weniger Staub
    und geht auch sehr viel schneller.


    Ja, aber der Staub ist sehr fein und nicht weniger gefährlich. Ich würde trotz allem auf die Handsäge mit Wasser, Spühlie oder Öl zum Binden des Staubes zurückgreifen.

    Zitat


    Oder kann es vielleicht sein, dass das Nähgarn irgendwie einen Drall
    gekriegt hat?
    Ich hatte das auch mal. Da hat sich der Faden so verdreht, das er nicht
    mehr richtig durch die Nadel laufen konnte.


    In der Richtung würde ich auch mal weitersuchen, es gibt Garn, der sich gerne mal aufdreht, vor allem wenn er nach oben von der Rolle abgeht. Dann kann es sein, daß der Greifer nur einen der drei Fäden erwischt.
    Den Bügel vielleicht auch ein bischen mehr andrücken, das der Faden nicht mehr rausspringt.

    Zitat

    Original von Buggy-x
    Der Ansatz von Nik war nicht so verkehrt. Bei der Strömung von Gasen wird das Paar des Gases, welches vorne am Kite getrennt wird hinten wieder zusammengefügt. Wenn nun der Weg oberhalb der Kappe länger ist als unter der Kappe muss dort das Gas schneller sein und erzeugt einen Sog. Den Lift. Durch Kippen oder Verformen der Kappe oder auch durch die Form des Profils kann man die Wege beeinflussen. Die CF ist eben auf mehr Lift getrimmt als andere Matten gleicher Größe. Ändert man jetzt auch noch den Weg, im Sinne von Länge, den das Gas zurücklegen muss entsteht die Geschwindigkeit der Matte. Bei kurzen Profilen umströmt das Gas schneller als bei langen Profilen. Hochleister bzw Einsteiger. Immer im Bezug auf gleiche Fläche.


    [Klugscheissermodus=On]
    Diese herkömmliche, heute noch in der Schulphysik gelehrte Anschaungsweise ist leider auch (zum Teil) falsch. Würden beide Fluide die Wegstecken in der gleichen Zeit durchlaufen, wäre der erzeugte Unter- bzw. Überdruck nicht ausreichend. Das über der Fläche fließende Fluid erreicht den Unterseitigen vorher.
    http://www.diam.unige.it/~irro/profilo1a_d.html
    [Klugscheissermodus=Off]

    Zitat

    Original von Kitelehrling
    :O Schon was komisch mit der Luft. :(


    Ich empfehle mal diese Seite: klick


    Diese Seite kann man leider so ohne Einschränkung nicht empfehlen.
    Dessen Autor, Herr Apel präsentiert hier seine angeblich neuen Erkenntnisse: Auftrieb ohne Bernoulli, nur über die Impulserhaltung als neue Theorie zur Flugdynamik, und verwirft so nebenbei mal eben zwei Jahrhunderte Strömungsforschung mit deren Erkenntnissen als Irrglauben der modernen Physik:


    Zitat:
    "Daß weltweit die Beobachtungen im Windkanal mit seiner darin herrschenden visuellen Strömung als Differenzbewegungsersatz dieses relativen Geschehens zum vermeintlichen Glauben an eine reale Strömung führte, ist der zweite große Irrglaube nach dem durch Kopernikus und Galilei aufgedeckten ersten relativen Bewegungsgeschehen der Natur der für relative Geschehnisse nicht geeigneten Denkstruktur der Menschheit!"


    Zur Beweisführung seiner Theorie zitiert er sich auch öfter gerne selbst und bleibt in verschiedenen Ausführungen den entgültigen nachvollziehbaren Beweis seiner Theorie schuldig.
    Damit steht Herr Apel in seinem wissenschaftlichen Umfeld bislang alleine da, was an sich nicht bedeuten muß, das er nicht recht hat.


    Da ich selbst nicht genügend bewandert bin, die Sache ausführlich zu erklären verlasse ich mich lieber auf die, die auch ohne Herrn Apels revolutionäre Theorien bislang ganz gut ausgekommen sind:
    http://www.grc.nasa.gov/WWW/Wright/airplane/presar.html


    Eine gute, anschauliche Seite ist auch diese:
    http://www.diam.unige.it/~irro/lecture_e.html

    Thanks for the pecisions.


    Also noch mal für alle:
    Ich hatte Block73 darauf angesprochen, ob es einen Unterschied zwischen den in seinem Video gezeigten Ninjas (weiß und schwarz) gibt, da mir die Flugbilder sehr verschieden vorkamen.
    Dieser Unterschied besteht in der Veränderung der Panele, wie sie im Bild oben zu sehen ist. Was unter anderem zu einer etwas strafferen Schleppkannte führt.


    Vielleicht könnte man in dem Zusammenhang ja auch mal mit einer konkav geschnittenen Schleppkante experimentieren? hat das schon jemand ausprobiert?

    Zitat

    Original von Albius
    durch die vom Wind nach oben gewölbte Segelfläche müsste dieser Drachen eigentlich fliegen. Der oben über das Segel streichende Wind hat einen längeren Weg als der unter dem Segel. Dadurch bildet sich oben ein Unterdruck und zieht den Drachen nach oben. Bei einem herkömmlichen Diamant (deutscher Bauart) ist die Segelfläche eben nur in vier Teile geteilt.


    Theoretisch kannst du so alles fliegen lassen, aber so eine Form nimmt keine stabile Fluglage ein. Fliegt also in der Praxis nicht. (Brauchst du auch nicht ausprobieren, ist schon gemacht :) ).
    Ob nun gewölbt oder nicht, ist auch egal, da die wirkenden physikalischen Kräfte die gleichen sind. Der herkömmliche Losange-Drachen hat aber eine V-Form, die den Drachen stabilisiert.


    Zitat


    Wenn das was Albius geschrieben hat stimmt müsste es eigentlich vielleicht auch andere evtl. verbreitete Stabdrachen geben, die diesen Effekt ausnutzen...
    Die Erklärung, dass hier ein Auftrieb wie beim Flugzeugflügel entsteht hört sich spannend an. Kennt jemand solche drachen?


    Wie schon gesagt beruhen alle Auftrieb erzeugenden Flächen auf den gleichen Prinzipien, ob nun Flugzeugflügel oder mit Waage versehenes Scheunentor und eben auch Drachen. Der Unterschied liegt in der Effizienz der Formen.


    Eine schöne Seite dazu, die sich auch auf Drachen bezieht gibt es hier und hier (für Drachen)

    Ok, that's what I thought. Seems to be more reactiv then the standart version.
    It would be nice if you can give us some more precisions about the modifications. (Only if you want ;) ). I will translate it.
    And again, good job. :H:

    Sehr schön :H:
    Stichlöcher von verpatzten Nähten in Spinnaker kann man etwas lindern, indem man mit dem Feuerzeug in schnellen Bewegungen über den Stoff geht. Die von der Nadel verdrängten Fasern straffen sich leicht und verschliessen die Löcher. Besonders bei Icarex und anderen Polyestertüchern ist allerdings Fingerspitzengefühl gefragt, da diese sehr schnell anschmelzen.

    Zitat

    Die Beschreibung ist aber wirklich manchmal etwas undurchsichtig und ein bischen unstrukturiert meiner Ansicht nach.
    Ich persönlich musste ständig zwischen den Schritten hin und her springen.


    Das stimmt schon, selbst als erfahrener Drachenbauer mußte ich mehrmals durchlesen, um alles nachzuvollziehen. Ist eben so eigen wie der Ninja selbst. :)

    Schau mal im Bau- oder Gartenmarkt nach Schnur für Motorsensen oder Schnurmähern. Die gibt es in vielen Stärken und Farben. Nachteil ist, das die nicht als Meterware angeboten wird. Aber kostet nicht die Welt und kann auch als Wäscheleine herhalten. ;)
    Für sehr kleine Radien und schmale Taschen, wie an den HQ-Blumen und Bienchen kann man auch Federstahldraht verwenden.

    Zitat

    Nachteil: ca 25 Euro


    25 x 3 = 75Euro... da musste Papa dann auf seinen Neuen etwas länger warten. :)
    Wenn's Spaß macht ist es das immer wert.
    Da bin ich mal gespannt auf den Artikel.


    Ansonsten empfehle ich gerne einen Delta Drachen in dem Alter, weil die wirklich unkompliziert sind im Flugverhalten.

    Die Rastermethode ist gut.
    Wer noch nicht damit gezeichnet hat, mag das für etwas kompliziert halten, aber der Aufwand ist im Grunde recht niedrig und das Ergebnis auch ohne künstlerische Fähigkeiten gut. Einfach mal ausprobieren. :H:

    Zitat

    Tut mir leid habe akut schlechte Laune bekommen. Wie immer in den letzten Wochen wenn ich das Forum mal wieder besuche. Und mir daher für die Antwort ähnlich viel Zeit genommen, wie der TO für die Fragestellung. Gelobe Besserung.


    Kein Thema,...:-) geht mir auch so in letzter Zeit. Vielleicht ist ja doch was dran, an der Pisa-Studie. :-O

    Zitat

    Das ist die Artikelbeschreibung. Ich weiß, dass die Drachen in ebay meißtens Müll sind. Aber da es von einem Privatverkäufer stammt habe ich mir gedacht, dass ich ein Schnäppchen ergattern könnte.



    Grrrrrrrr, wann hört das endlich auf. Wenn ich schon das Wort "Schnäppchen" höre, streubt sich mir das Fell.