Beiträge von The H

    Zitat

    In Grenzsituationen kann man die dann immer schnell loslassen bzw. weg schmeissen


    Ein mahnendes Beispiel: Guckst du hier


    Zitat


    ...Schlaufen drücken jegliches Blut weg und die Finger schlafen ein...


    Dem kann ich nur zustimmen!! Ich hatte speziell dafür ausgerichtete Schaufen, die "auf Links" gedreht werden und angeblich dadurch das Einschneiden deutlich vermindern. Kannste vergessen..Blutergüsse und Abschnürung... Nie wieder nehme ich Schlaufen zum Powerkiten!


    Guckst du hier!


    Gruß


    Holger

    Zitat

    besser als n Riesenriss mitten im Segel wie es bei meinem DW 3.2 passiert ist


    Wie haste das hinbekommen?


    Zitat

    Segel irgendwie dünn geworden ist,die Farbe ist auch schon megaverblasst


    Vielleicht komt das vom Possibaden...

    Zitat

    das hört sich ja so an, als ob der Kami so eine Mischung aus 1.5 und SuSo ist - evtl. etwas agiler


    Nein..als Mischung kann man ihn nicht direkt bezeichnen..
    Meines Erachtens:
    - In Sachen Präzision ist er gleich auf mit dem 1.5
    - Die Agilität ist deutlich höher als beim 1.5er aber weniger als beim Suso


    Halt ihn Dir im Hinterkopf :H:


    Zitat

    An Engel hab ich auch schon gedacht, sehen zwar sehr schön aus, machen aber auf mich irgendwie so einen zerbrechlichen Eindruck [Verunsichert] ... vielleicht täusche ich mich da aber auch.


    Das täuscht definitiv... wenn Du nicht gerade das UL-Gestänge drin hast ;)

    Hallo KH


    Der Shocki kann ab ca. 3 Bft sehr gut geflogen (ab 1,5 Bft hebt er ab und hält sich in der Luft) werden und ab 5 Bft geht richtig böse die Post ab. Er kann harte Böen schlucken und bei schwachen Windphasen muss er immer in Bewegung gehalten werden. Er hat einen deutlich höheren Druck auf den Handels, als der Suso, was nicht jedermanns Ding ist.


    Der Kami gehört zu meinen liebsten Vierleinern. Er fliegt locker ab 1 bft und steckt somit die leider im Binnenland üblichen Schwachwindphasen weg. Jedoch will ich meinen über 4 bft nicht fliegen, da mir dann das Material leid tut . Er ist eher ein Leichtwinddrachen, der sehr präzise radikale Manöver ausführen kann. Ich teile aber keinesfalls die Meinung von Korvo, dass der Kami in Punkto Speed an den Shocki rankommt.


    Zum Thema Engel will ich auch noch etwas loswerden. Er ist ein geniales Teil, aber er hat einen ganz anderen Flugstil, als man es vom Kami oder von den Revolutions gewöhnt ist. Dekadent auf der Stelle rumstehen ist nicht, da er mit einem stets aktiven Einsatz seitens des Piloten zu fliegen ist. Ich habe mich daran gewöhnt aber mein Kumpel beispielsweise kann das überhaupt nicht ab.


    Also ich finde, dass die Speedseries auch im Innenland eine Daseinsberechtigung hat. Der Suso und der Shocki haben unterschiedliche Charaktere, die sich ergänzen. Ich finde, man kann sie nicht mit einem Rev 1.5 oder Kami über einen Kamm schären. Sie sind die richtigen Teile, mit denen ein Vierleinerpilot bei mehr Wind so richtig die Sau rauslassen kann und für Präzision sind sie nicht entworfen worden.


    Gruß


    Holger

    Zitat

    Als ich mit ihm gesprochen habe, hat er einen Preis von über 1000 Euro für den Vogel geschätzt.


    Das war abzusehen. Vergleichbare Ryll-Riesen kosten auch so viel.


    Gruß
    Holger

    Naja 9 Leute sind wir schon mal... da fehlen doch nur noch 41 :-O


    Wir sollten die Liste mal weiter führen... ich denke, dass wir ihn auch mit einer etwas kleineren Zahl überreden könnten :)


    Vielleicht nehmen die Possie-Sisters gleich ein paar mehr führ ihre Gespanne :D


    Gruß


    Holger

    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Also ok.. von den Schraubankern habe ich mich abgewendet.


    Nun noch einmal eine Frage:


    Taugt das KiteFix-System nun für eine FlowForm 7.0 oder nicht?
    Dies ist unbestritten sehr platzsparend.



    Gruß


    Holger

    Zitat

    Hier sind auch noch viele Vorschläge >> Bodenanker Floh 7,0


    Danke Dir.. den Thread habe ich wohl übersehen.


    Bist du immernoch von dem Kitefix-System überzeugt?
    Oder bist du mittlerweile auf was anderes umgestiegen?


    Ich bin jetzt unschlüssiger als vorher :(
    Ich wollte das Packmaß etwas kompakter halten und so ein BW-Anker oder Einschlagstangen sind doch sehr sperrig.


    Gruß


    Holger

    Danke für Deine Antwort Stephan.


    25mm Beton-Stahl ist schon eine brachiale Stange. Ich wollte gerade auf das Einschlagen von Stangen verzichten und dafür eben die Schraubanker (Stangendurchmesser max. 9mm) nehmen. Was meinst Du ob die angedachten Schraubanker für 5 Euro der Zugkraft entgegen treten können? Oder sollte ich in den Baumarkt rennen und so einen großen Schraubanker holen, der jedoch sehr klobig ist?


    An welchen Leinen fliegst Du dein gutes Stück?


    Als Niederholer habe ich an einen Snappy gedacht, den ich noch in meiner Tasche rumkullern habe.


    Ist denn auch der Einsatz einer Reffleine sinnvoll? Theoretisch befestige ich die an den Enden vom „Backenzahn“ und wenn ich dran ziehe sollte es einen Strömungsabriss geben, oder irre ich mich?


    Gruß


    Holger

    Das mit dem Packsack ist eine Variante. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich aus dem Binnenland komme und vorwiegend auf Wiesen fliege. Somit ist die Variante mit dem Sand nicht wirklich umsetzbar. Desswegen die Bodenanker.


    Ja.. es ist die Flow7 von HQ


    Gruß


    Holger

    Hallo


    Die Flowform 7.0 ist mein erster Lifter. Ich wollte mir von Euch Ratschläge einholen, welche Art der Befestigung am sichersten ist und was ich bei der Befestigung beachten sollte.


    Meine derzeitige Vorstellung ist die Befestigung wie das KiteFix-System von Kite’n Art (siehe hier )zu machen, jedoch mit verzinkten Schraubankern (für 5 Euro in diversen Shops) anstelle der Pflöcke.


    Ich dachte dabei an drei solcher Bodenanker... also zwei für den horizontalen Zug und einen für das Niederdrücken des Seils.


    Ich habe doch einiges an Respekt vor dem Ding und bei einer empfohlenen Leinenstärke von 500kp sollte die Verankerung auch gut dimensioniert sein.


    Ich wäre Euch für Eure Ratschläge dankbar.


    Gruß


    Holger

    Zitat

    Topas 4.5 eingesackt


    Da steht mir der blanke Neid ins Gesicht, da meiner noch etwas dauern wird.
    Naja..da kann ich deinen mal probefliegen und dann weis ich, was ich bei meinem nicht verkehrt machen darf *fg* :L


    Zitat

    nur der Topas 6.0 muss noch weiter erbettelt


    Uh ja..das Thema hatte ich bei meinen letzteren Telefonaten auch angesprochen.
    Nachdem ich erwähnt hatte, dass es einige Topas 6.0 Interessenten gäbe ist er etwas nachdenklich geworden :D


    Wir müssten mal ne Liste aufstellen :-O


    Gruß


    Holger