Beiträge von The H

    Mischa


    Bei der Beschreibung des Topas gehe ich vollstes mit.


    Zum Explosion:


    Zitat

    Er geht auch schon bei wenig Wind,braucht aber schon mehr als der Topas


    Du meinst bestimmt: Er braucht weniger Wind um abzuheben und baut erst bei einer stärkeren Briese Druck auf als der Topas.
    Mit ihm lässt sich bei schwachen Winden wirklich gut schönfliegen. Auch ein Pluspunkt für den Binnenlandeinsatz.


    Zitat

    ...ist aber nicht so gutmütig & präzise wie der Topas...


    Also ich empfinde den Exp von der Präzison her als recht hoch. Es fällt nur schwer präzise zu steuern, wenn der Drachen ständig so schlagartig Druck auf die Leinen gibt.


    Er fliegt immer sauber seine Bahnen, nur er muss bewegt werden.

    Zitat

    Bei guten,kräftigen Wind wird der Explo für seine Größe sehr schnell und zugkräftig.Mit zunehmenden Wind wird der Explosion auch präziser und man kann ihn richtig wild um die Ecken jagen.


    Ja.. das macht einen riesen Spaß und vertreibt die lästigen Köter von der Wiese!! :D


    Zitat

    Je nach Einstellung der Knotenleiter kann man den Explosion als großen Speedkite fliegen,ihn als Speed -Powerkite oder als reinen Powerkite fliegen.


    Wie stellst du das an? Bitte schreib mir nicht, dass du das über die Knotenleiter für den Anstellwinkel regelst!! Die ist für die Anpassung an den Wind da! :O


    Zitat

    ...er im Handling doch schon anspruchsvoller & zickiger...
    ...dafür im Binnenland zickiger...


    Zickig ist vielleicht zu übertrieben formuliert. Der Topas iss wohl eher zu gutmütig ;)


    Gruß


    Holger

    N'Abend :)


    Flo (Strunzdesign) hat vorhin seine neue Schwanzverlängerung erhalten :=( :L



    Drinne war ein frisches Set Cosmic TC :-O :-o


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Mal schauen ob morgen ein Lüftchen weht, immerhin ist hier ja Feiertag :D


    Viele Grüße,
    TheH und Strunz ;)

    Zitat

    Bar - Nur meine Meinung ABER: VERGISS ES - Powergrips und gut ist es!.


    *zustimm* :H:


    Es ist meiner Meinung nach echt eine Unart, die immer mehr hipp wird, Deltas mit Bar zu fliegen :-/
    Eine Bar bietet niemals die nötige Flexibilität und Kontrolle für solche Deltas, wie die Powergrips.


    Gruß
    Holger

    Hi,


    Knoten 4 und 5 sind ja auch nicht für die Powereinstellung vorgesehen.


    Hmm.. den 2. Knoten bei 7 bft kann ich nicht nachvollziehen. Da muss er doch schon mit den Flügeln geschlagen haben. Spätestens bei 6 bft fängt meiner damit an.


    Gruß
    Holger

    ThomasL

    Zitat

    wie oft ich mich eigentlich an der Fieldard
    orientiert habe... irgendwie wars wohl der allererste Flug... *hmmm* ... mittlerweile verzichte ich vollkommen darauf.


    Richtig.. dafür ist die Fieldcard auch angedacht. Sie soll dem neuen Besitzer dieses Drachens Richtwerte zur Einstellung des Drachens bieten. Sie vermittelt Dir die Information, welche Knoten des Anstellwinkels für die jeweilige Speed- oder Powereinstellung relevant sind und welcher Knoten überhaupt für Speed oder Power ist.
    Wie oft gab es Konfusionen oder habe ich gelesen, das Piloten bei heftig Hackwind auf dem ersten Knoten mit dem flachsten Anstellwinkel geflogen!


    Ein Pilot, der einmal das Prinzip der optimalen Einstellung des Drachens verstanden hat, der braucht die Fieldcard nicht weiter zu nutzen. Ich stelle meine Drachen auch nach eigenem Ermessen ein.



    Zitat

    ich hab die Erfahrung gemacht, dass steiler
    nicht immer geiler ist. Ich hab festgestellt, dass er zu steil eingestellt bei unter 5 Windstärken
    eher wie'n Sack Wäscheklammern fliegt, träge und schlapp.


    Richtig.. der Anstellwinkel wird den Windverhältnissen angepasst...steht auch auf der Fieldcard drauf ;)


    Zitat

    "klappert"


    Unter dieser exotischen Bezeichnung kann ich nur das Flügelschlagen verstehen.


    Gruß
    Holger

    Moin,


    Kann mir bitte jemand die Waagenmaße seines Topas 4.5 nennen?
    Ich habe den Eindruck, dass sich bei mir etwas verschoben hat und will es mal abgleichen.


    Ich wäre Euch sehr dankbar! :worship:


    Gruß
    Holger

    Zitat

    Klar ist die Freude und Euphorie für die langjährigen Tauros-Besitzer nicht mehr zu 100 % nachzuvollziehbar.


    Ich zähle mich zu den "langjährigen" Besitzern und ich bin bei jedem Flug noch so euphorisch wie am ersten Tag.

    Zitat

    Und dann fliegst du mit ner angeknacksten Leitkante?


    Wie ich schon geschrieben, habe ich nur kurz angezogen. Einmal hoch und wieder runter.
    Es war vertretbar gewesen:
    - fast kein Wind
    - Stab hatte noch ausreichend Reststabilität


    Gruß Holger

    Hallo


    Nach einem langen :SLEEP: und zermürbenden Warten war es gestern bei mir so weit… mein Topas 4.5 ist da!


    Leider bestand der Jungfernflug nur aus einmal „kurz fürs Foto anziehen“, da höchstwahrscheinlich aufgrund einer unsanften Behandlung des Päckchens durch das Transportunternehmen der obere rechte Teilstab der Leitkante angeknackst ist. ;(


    Der Meister lässt mir einen neuen Stab zukommen und dann kann die Arschlederei richtig losgehen. :D :D :D


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Flo83 Somit ist Deine Frage implizit beantwortet :)



    Gruß


    Holger

    Wenn Du einigermaßen Deinen DropKick beherrschst und eher auf schnellere, radikalere Manöver stehst, dann nimm den Kami aus folgenden Gründen:


    - deutlich bessere Preis/Leistung (obwohl die Quali der 2007er Revs besser geworden ist)
    - bessere Leichtwindfähigkeiten (du willst ja ab 4 bft was anderes auspacken und für Anfänger ist UL ungeeignet)
    - Agilität (ich finde die 1.5er schon zu gutmütig)
    - bessere Trickfähigkeit


    Aber stell Dich drauf ein, dass Du ganz schön üben musst und nicht sofort das Handtuch schmeißen darfst!


    Gruß


    Holger

    Zitat

    Währenddessen hab ich auch mal die Fieldcard angesprochen und Michael meinte das er zwei "nette" Kunden hätte die sich darum kümmern. In ca. 4-6 Wochen solle man sich doch bei ihm melden und er würde die neue Scheckkartengroße Fieldcard zuschicken


    Auf Grund diverser Konfusionen bei der Einstellung des Tauros wurde die alte Fieldcard gründlich von uns in Zusammenarbeit mit Michael Tiedtke überarbeitet. Wir freuen uns, Euch die neue Offizielle SpaceKites Tauros Fieldcard vorzustellen :)

    Klickt hier.. und dort könnt ihr sie Euch anschauen bzw. herunterladen 8-)


    Gruß


    Holger und Florian

    Zitat

    Sandsack als Bodenanker


    Na Moment aber.. Jetzt bin ich verwirrt!!
    In einen großen Sack wie von der Flowform passen im besten Fall 50kg Sand (oder lass es einen noch größeren Sack mit 80kg sein). Hier wurden mir Empfehlungen gegeben, dass ich die Flowform an einen Bodenanker festmachern soll, der hunderte von Kilo abkönnen muss. Das geht jetzt nicht in meine Birne.


    Gruß
    Holger

    Hallo Stephan,


    vielen Dank für Deinen Rat.
    Das mit den Korkenziehern habe ich bereits verworfen. Ich überlege immernoch, ob ich das Kitefix-System nehme oder ob ich wirklich noch den Schritt zu einem Schraubanker machen muss....


    -Wie groß und wie schwer ist denn der BW-Anker?
    -Wieviel Winkeleisen (70cm) verwendest Du für den 7.0er ?
    - Was hältst Du vom Kitefix-System?


    Gruß


    Holger

    Zitat

    Possie geduscht,hab ihn abgeseift und gespült,ihn trockengerubbelt


    Ich bin kein Materialwissentschaftler, aber ich denke genau hier hast Du die Ursache.. Bestimmt hat die Beschichtung schon gelitten und die Salzkristalle geben dem Tuch den Rest.