Beiträge von Chrische

    dafür muss aber die Jacke lang genug sein beim Sitztrapez... Im Moment is der Trend bei den Skijacken eher zu kürzer ( oder täusche ich mich?), da funzt das nicht. Längere Mottorradjacken wären vll. was.
    Aber ne Motorradjacke im Schnee? das muss die Qualität dann schon stimmen und das kostet sicher, Stichwort Goretex.... Aber gute Skijacken gibts ja auch nicht für "Umme"
    Ansonsten ist das vermutlich die beste Lösung um die Jacke am Hochrutschen zu hindern....


    Poste mal die Lösung wenns soweit ist :)

    Für alle die es sich vll nicht ganz so heftig geben, kann ich auch noch günstige Motorradjacken von Ebay oder so empfehlen. Ich habe da eine mit Rücken, Schulter und Ellenbogen Protekoren und bin eignetlich ganz zufrieden. Da hat man dann auch gleich ne Jacke die man bei schlechtem Wetter ordentlich einsauen kann. Hab mit der schon einige Abflüge hingelegt. Die Schutzwirkung ist vermutlich nicht so gut wie mit ner Protekoren Weste, dafür aber deutlich billiger und besser wie gar nichts. Mit 30 - 40 Euros seit ihr da locker dabei. Vorallem die Protekoren an der Schulter habe ich schätzen gelernt :)
    Aja wer gut aussehen will muss vll noch mehr hinlegen.. :L

    Sagt ja auch keiner das Ozone schlechte Schirme baut. Man freut sich halt das es was neues gibt und will gleich mal wissen was denn nun tatsächlich neu ist.
    Es erwartet ja auch keiner dass die "Ozone Dreifaltigkeit" jedes Jahr komplett revolutioniert wird... Man ist doch nur Neugierig was sich getan hat!


    @ Julian:


    Danke das du die Prügel auf dich genommen hast und das geschrieben hast was ich mich auch gefragt habe :)

    Zitat

    Spar Dir die Zeit für das zerlegen und reinigen! Geh lieber boarden oder sieh von mir aus fern, aber tu Dir das nicht an.


    Hab gestern mal geschaut, meine lassen sich gar nicht zerlegen. Man kann sie zwar öffnen aber dann die Kugeln und den käfig nicht rausholen.


    Klar sind 2€ pro Stück nicht die Welt, aber wenn man dann 8 Stück hat macht das auch gleich mal 16€. Hinzu kommt dann noch der Ärger, dass das mir ne Felge zerstört hat...


    Ich war neulich mal in einem Fahrrad shop und der wollte dann 7 Pfund pro Stück. Die sein dann wohl doppelt abgedichtet. Aber da werde ich ja arm!


    Also werde mal Versuchen meine neuen lager dann von außen etwas zu fetten. Vielleicht bringt das ja was und wenn nicht gibts halt neue. Vielleicht dann aus dem FAG Katalog :)
    Auf jeden Fall scheint es für das Problem nicht ultimative Lösung zu geben. Werde es also einfach mal ausprobieren.


    P.S wo kriege ich denn so Keramik Dinger?

    Verehrte Kite Gemeinde:


    folgendes Problem: Sand + Salzwasser + Kugellager am ATB = Rost + Frust


    Jetzt habe ich doch irgendwo augeschnappt, dass die einzigeste Hilfe dagegen ist, die Kugellager auf zu machen und ordentlich Schmiere reinzufüllen.


    Macht das jemand von euch? also direkt die Werksfrischen Kugellager aufmachen und schmieren? oder erst wenn die guten Stücke eine Weile in Betrieb sind?


    Wann wechselt ihr die Kugellager? Erst wenn die kaputt sind oder wenns drin "knistert"?
    Mit hat nämlich ein kaputtes Kugellager eine komplette Felge versaut :(


    Wäre dankbar über einige Erfahrungsberichte aus der Praxis...

    wer hat eignetlich schon mal nen Lynn auf dem Wasser gefahren?


    Ich seh zwar ständig die Twinskins auf dem Strand in allen Variationen aber habe bisher noch keinen einzigen Kite surfer damit gesehen. Ohne dass ich mich jetzt gross damit auskenne, aber irgendeinen Grund wirds dafür ja schon geben oder?

    Du könntest auch mal probieren, die Matte nicht voll durchs Windfenster (Powerzone) fliegen zu lassen. Einfach die Achten so weit wie möglich oben fliegen. Oder dann die matte am windfensterrand parken und mit den bremsen spielen.
    Wird der Kite schnell, dann zieht er auch ordentlich.
    Ist natürlich am Anfang alles nicht so einfach... aber vielleicht hilft es dir weiter. Wenn alles nicht hilft, dann nen Kleineren kaufen :)


    Viel Erfolg
    - Editiert von DerHeinz am 17.08.2008, 18:08 -

    Zitat

    Der Kite steht auch nicht sonderlich stabil...


    also diese aussagen kann ich für meine 5er nicht bestätigten. Ich finde ja auch dass die Apex nicht so ausgereift ist wie z.b. Die Access von Ozone. Aber wenn der Schirm was kann dann stabil stehen.

    Im Nachhinein denkt man sich das immer, man hätte gleich ein nen Schirm mit mehr performance kaufen sollen... ;)


    Ich für meinen Teil würde keinem Anfänger meine 10er Frenzy in die hand geben. Schon gar nicht im Binnenland.
    Die Frenzy ist jetzt nicht gerade das unstabilste Gerrät, aber ein Anfänger Depower wie die Access und die Apex sind m.E. trotzdem deutlich stabiler. Ich finde das macht viel aus für den Anfang!


    Was das Springen angeht kann man mit dem beginner depower wunderbar technik lernen und den schirm kontrollieren. Natürlich sieht es spektakulärer aus wenn man gleich mal 2 m durch die luft geschleudert wird und eigentlich keine ahnung hat was gerade abgeht...


    und ja, ich finde die Frenzy auch ziemlich geil, aber ich weiss nicht ob ich das vor einem jahr auch gesagt hätte :)