Beiträge von Mantamfg

    Zitat

    Original von Goldfisch
    Sodalla, mein Telica ist fertig bis auf die Waage! Er bringt stolze 160 Gramm auf die Waage :D
    Bin mal gespannt ob sich mit dem Gewicht noch Tricks ausgehen und welchen Windbereich ich abdecken kann...
    Der Telica hat P200 in den Leitkanten und PT3 in den Spreizen.


    Fotos gibts wohl morgen - und vielleicht auch nen Flugbericht wenns nicht zuviel stürmt da in Wien :)


    Willst Du den in der Halle fliegen?

    Zitat

    Original von Achim X
    Geh in eine Copyshop und sage: " Bitte auf 90% skaliert ausdrucken" wenn du den A0 Plan nimmst. Ansonsten Im Druckdialog einfach auf 90% skalierten Ausdruck einstellen.


    Ok danke, habs gefunden. Die Druckereigenschaften sind so elend lang, da blickt kein mensch mehr durch.

    @ Chewbaka: Die Präzision ist mir beim Telica eigentlich völlig unwichtig, von mir aus fliegt der Schlangenlinien. :-O
    Ich hab die Turbowaage mit den Originalmassen von Skyforce nach dem Bild vom Nirvana. Ich hab gestern 3 mal nachgemessen, da passt alles. Trotzdem ist der Drehpunkt ca. an der Flügelspitze, nervt tierisch.


    @ Johanne: Ich geh mal davon aus das deiner ganz anders bestabt ist. Schön ist der Axel ja, da gibts nix. Aber Saulangsam, bis der rum ist kann man die Leine von Hand entwirren.
    Vielleicht ist meiner aber auch etwas größer geworden, hab den plan nach dem plotten nicht mehr verglichen.
    Meiner hat 2,50 Spannweite von Spitze zu Spitze, die Leitkante schaut ca. 4 cm aus der Tasche raus.


    Mal sehn ob die andere Waage was bringt und ob er überhaupt noch fliegt :L
    Ich bau auf jeden Fall solange daran rum bis er so fliegt wie ich will.


    Nächste Woche muß ich sowieso ins Kitehouse meine Leine holen, da nehm ich mir evtl. noch P400 mit. Mal die Leitkante umbauen.

    Zitat

    Original von Mr.Pepse
    wieso hat eigentlich niemand berücksichtigt, dass die schleppkante mit mylar hinterlegt werden sollte? Ich denke, dass die schwingfrequenz der schleppkante einen großen einfluss auf das gesamte flugverhalten hat.


    Wäre eine Möglichkite. Aber meine Schleppkante hat trotz gelöster Spannschnur keine Frequenz. Die gibt keinen Ton von sich, außer wenn ich ihn durch die ecken Prügel oder extrem hochreiße.
    Aber eins muß man dem Vogel lassen, der hält was aus. Das er die Folter heute unbeschadet überlebt hätte ich nicht gedacht.

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Tja, Micha,


    immer diese Unaufgeschlossenheit ;) Ich kann mich z.B. auch fürs Tricksen begeistern, aber son geiler Speedy bei 7 Bft. das setzt Adrenalin frei :-O


    Wollte ja ansich auch nicht in die hochheiligen Gespräche der Trickser eingreifen, bitte dafür um Entschuldigung....


    werde ich vielleicht mal probieren, dann hätte ich nen drachen für kachelwind. Aber dann wechselt meine Frau irgendwann die Schlösser aus wenn ich mal wieder auf der Wiese wohne :-O

    Heute bin ich mal bei absolut Stabilem Wind geflogen. irgendwas zwischen 1 und 2 bft würde ich mal sagen.
    Der Geier geht schon sehr Früh, nur war ich bei dem Wind etwas enttäuscht vom Trickverhalten. Den Axel mußte ich reinknallen damit er rumgeht, und das tat er dann soooooooooo langsam das ich mir fast ne Zigarette anmachen konnte. Da ich den Sin danebenliegen hatte hab ich den direkt überdreht, der halbaxel ging ganz rum :-O
    Die beiden kann man vielleicht nicht Vergleichen aber machen die 15 cm mehr Spannweite soviel aus?


    Auf jeden Fall habe ich jetzt noch eine zweite Waage geknüpft, bei der ich den oberen und inneren Schenkel um 5 cm gekürzt habe, da der Telica 10 meter für eine Drehung braucht. Hoffentlich wird er etwas Drehfreudiger.

    5 cm an den Standoffs wären vielleicht auch etwas übertrieben, da würde bei manchen Drachen der Kielstab tiefer sein als die Flügelspitzen.
    Aber mal angenommen ein Drachen liegt Brutal tief im Backflip, wickelt aber trotzdem sehr widerwillig aufgrund seiner Bauhöhe.
    Jetzt kürze ich die Standoffs einfach um 0,5 - 1 cm verlänger die Spreizen um den passenden Faktor, dann müßte der Vogel doch eigentlich immer noch die Nase tief genug für Lazys nehmen und dabei auch leichter wickeln. Oder seh ich das Falsch.


    P.S.


    Ich habe nicht vor mein Drachen zu zersägen, ich möchte nur das Thema Drachencharakteristik und Bauart besser kennenlernen. Man muß ja Wissen was man da an der Leine hat. ;)

    Ich hab lang überlegt wie ich ihn bestabe. Nachdem sich aber so viele gegen Exel Pro 6 ausgesprochen haben, hab ich mich dafür entschieden :-O .
    Ich finde auch das er trotz weicher Leitkante besser reagiert als der Evolution mit sehr harter Leitkante.
    Ist halt sehr Radikal der Vogel. Komischerweise ist er ohne Gewicht am Kiel unfliegbar, Der eiert unberechenbar durch die einfachsten Tricks und braucht für nen halbaxel extremen Zug damit er überhaupt rumkommt. Ich hab gerade mal meinen Schlüsselanhänger gewogen, der hat 23 Gramm.
    Damit geb ich einen Mini-Impuls und er geht rum, die Lazy geht 2 mal rum wenn man nicht abbremst.
    Das übelste ohne Gewicht ist der Fade, der geht gar nicht, er nimmt sofort die Nase runter und macht einen Sturzflug. Mit Gewicht liegt er wie ein Brett und Liftet ohne Zug an der Leine. Absolut Geiiiiiiiiiiiiiiiil.
    Was ich aber nicht hinbekommen hab war ein Wingtipstand, kippt sofort ab, komisch.


    Wohnt ein Telica besitzer in BW mit dem ich mich mal zum Vergleichsflug treffen könnte.
    Wenn nicht bau ich halt noch einen :-O

    Ich habe vorhin mal den oberen 1 cm kürzer gemacht war dann angenehmer zu fliegen weil der Vogel nicht mehr so Nervös war bei dem Mistwind.
    Das mit der Querspreize passiert nicht nur beim Telica. Ich bin meinen Sin letzte Woche bei ca 4,5 bft geflogen, dann hat der die Flügel angelegt. Passiert halt.
    Ich hab aber von allen Sorten die in meinen Vögeln verbaut sind Ersatzstäbe da, mit dem alter wird man Schlauer. :-O

    Kleiner Bericht,


    Heute morgen die Kinder im Kindergarten abgeliefert, direkt auf den Sportplatz, übelste Windverhältnisse.
    Hinter mir die Turnhalle, links die Tribüne, rechts Bäume. Egal, der muß jetzt Fliegen.
    Aufgebaut, hochgezogen, fliegt wie ein Sack Nüsse, argh.
    Gemerkt das im Kiel kein Gewicht ist, liegt daheim, Nochmal argh.
    Nix dabei, mist, Schlüsselanhänger drangefummelt.
    Hochgezogen, und ab da war mein Grinsen eingefroren. Der erste Lazy Susan Versuch war mein Erster Lewis. Das ist eine Wickelsau die Seinesgleichen sucht. Slides sind wie Koebi-Lee schon treffend bemerkt hat, Sliiiiides. Der Axel ist sowas von Flach, Backspins gehen automatisch, Multilazys sind selbst für mich kein Problem, obwohl ich den bis gerade nur so Sporadisch konnte. Im Backflip nimmt er die Nase sowas von tief das es eine Freude ist, er Liftet sogar im Backflip wenn man etwas mit den leinen Spielt.
    Hammerteil, danke Skyforce.


    So, jetzt zu den Fragen:
    Wieviel Gewicht fliegt ihr so im Kiel?
    Kommt mir der innere Waageschenkel nur so lang vor? Oder habt ihr da was geändert. Ich hab die Turbowaage nach den Plänen von Skyforce.
    Biegt sich die UQS bei euch auch so extrem über den Standoffs? Ich hab gestern abend nochmal alles genau gemessen, und die Maße stimmen.


    So nun gehts ans nächste Segel, jetzt ist der UL dran. :-O :-O :-O :-O