Nen Umschlag aus Karton und ne Knallfolientüte mit buntem Inhalt vielleicht? Hab ich jetzt was gewonnen?
Mehrfach geteilte Leitkanten und Querspreizen oder wie hat HQ das alles so klein bekommen?
Nen Umschlag aus Karton und ne Knallfolientüte mit buntem Inhalt vielleicht? Hab ich jetzt was gewonnen?
Mehrfach geteilte Leitkanten und Querspreizen oder wie hat HQ das alles so klein bekommen?
@DerArne Dann würde ich es so machen wie auf der Alphakites Homepage beschrieben. Das ist meiner Meinung nach eh die schönste Variante der Leitkantenabspannung, nach Gummis wie beim Masque oder NSR.
Uuuuuund? Flugbericht? Ich seh keinen.
Echt ein ganz schöner Trümmer! Aber einfach eine geile Idee mit wirklich toller Umsetzung!
Divestops ( stimmt das
) sind nicht sonderlich abrupt, aber OK .
Das kannst du ja mit den Bremsleinen etwas anpassen. Ich fliege meine Vierleiner alle extrem auf der Bremse, ist nicht jedermanns Sache, aber ich komme damit sehr gut zurecht. Dann werden auch die Divestopps richtig knakcig und knallen richtig.
Allerdinge halte ich die Handles auch nicht richtig in der Hand, sondern eher locker so zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger...schwer zu erklären.
Danke für den Flugbericht und natürlich viel Spaß mit dem Teil.
Sehr schöne Farbkombination wie ich finde. Viel Spaß damit.
Und zum Thema Suchtpotential, du suchst einfach Drachen die zu leicht zu bekommen sind.
Wenn überhaupt , ähnelt die Skizze eher einem Restless oder Shocki als einem Engel , Timo
."Vierleiner für mehr Wind" heißt es ja hier .
Stimmt und weiß ich, aber versuchen kann man es ja mal. @Mark O2 Ich hoffe du hast das nicht falsch verstanden, sollte nur ein Spaß sein.
Vor allem hat der echt eine sehr schicke Form finde ich. Ich mag alte Drachen eh.
Er möchte uns allen nen Engel bauen! *duckundweck*
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Also zu deiner "Drachen für Trickflug Frage" werden sich sicherlich noch genug äußern, da halte ich mich lieber bedeckt, aber dein Drachen ist tatsächlich ein level Two von Level One in einer wie ich Finde sehr schönen Ausführung. Laut dem alten Werbeposter - Ausschnitt siehe unten - gab es die Farbkombination blau-schwarz auch.
Der „Cuben-Dario“ schon wieder! Schick!
Sehr geiles Flugeräusch! Schönes Gerät hast du da gebaut!
Sehr geil! Das Design von dem Geier ist aber auch echt sagenhaft gelungen, in gelb wie ich finde sogar noch mehr.
Sehr interessante Konstruktion.
Sehr schicker Flügel und so schön Oldschool!
Zu den Stäben würde ich tippen dass sie auf einer Seite, da wo die Waage befestigt ist gestoppt sind und durch den Druck im Segel beim Fliegen automatisch an der richtigen Position sind. Ist aber nur geschätzt weil ich diese Konstruktion ehrlich gesagt auch noch nie gesehen habe.
oder Film mal mit Pilotenansicht
![]()
Ist das so ausreichend?
Es war aber wie gesagt wenig Wind, sobald mehr Wind ist sieht das natürlich völlig anders aus. Mit meinem Masque UL muste ich gestern trotz des wenigen Windes bei jedem 540er deutlich nach vorne gehen, wohingegen beim NRG UL kurzes zupfen aus dem Handgelenk fast ohne irgendeine Bewegung gereicht hat.
Ich glaube da habe ich sogar noch was von heute. Habe mehrere Perspektiven ausprobiert. Ich gucke später mal.