Beiträge von PeterLustich

    @MP3 So, wie zugesagt habe ich heute mal versucht mit meinem NS UL ein paar 540er zu filmen und ich habs tatsächlich geschafft ein paar fast mitten im Bild hinzubekommen. ^^ Die habe ich mal fix zusammen geschnitten.


    Wind war eher bescheiden zwischen fast 0 und 8 kmh, aber ein bisschen was Vorzeigbares ist doch bei rausgekommen. :) Geflogen bin ich an 23er LPG in 40 m. Mit meinen 40er LPGs war nicht an ordentliches Fliegen zu denken.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr schick! :thumbup: Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich mag die dunklen Streifen sehr gerne bei dem Drachen, fand damals und heute immer noch, Schwarz aber auch zu hart und hatte mich deshalb damals für Dunkelgrau bei meinem entschieden. :)


    Dann poste ich hier auch nochmal ein Foto von meinem UL, das Foto von damals wird nämlich leider nicht mehr angezeigt. Er ist komplett aus Icarex und die Schleppkante sieht bislang noch sehr gut aus. :) Meiner fliegt auch extrem früh, die Bestabung ist glaube Avia irgendwas, steht auf Seite 3 oder 4 oder so. Ausm Kopf weiß ich das grad nicht.


    Das isser:


    @MP3 Ich habe meine Standoffs grad mal gemessen und sie sind vom Segel bis zur Gummispitze am Standoff genau 22,5 cm lang. Meine oQS haben unterschiedliche Längen, je nachdem wie es mir grad beim Wind am Besten passt. oQS 1 = 57,8 cm - die ist aber sehr lang wodurch sich die LK etwas biegt, fliegt aber manchmal genau so wie ich es mir vorstelle. oQS 2 = 56,6 cm - die kommt bei mehr Wind zum Einsatz und eine dritte habe ich aktuell auch noch, die etwas kürzer ist als die Zweite und aktuell noch beim Testen hin und wieder etwas abgesägt wird.


    Achso, bei meinen Masque handhabe ich das genauso und habe da auch für jedes Modell drei oQS. :)


    Nochwas, bei meinem NS sind die Standoffs direkt im Segel, ohne die kleinen Laschen. Abstand zur Schleppkante ist ca. 1,5 mm. :)

    Achja und @JensHH, ich möchte mal ein paar schöne 540er sehen. Habe ich noch nicht so hinbekommen. :)

    Die wollte ich in meinem Videoversuch von gestern auch zeigen, aber wie gesagt war ich zu blöd vor der Linse zu fliegen. :S Die sind mit dem NS nämlich eine Augenweide. Das einzige was mir hin und wieder passiert, ist wenn ich aus der Drehung rauskomme und ich eigentlich wieder hoch fliegen möchte, macht er nen Backflip. Das passiert mir mit dem NS ungefähr bei jedem 5. bis 6. 540er. :/ Ich versuche das die Tage nochmal mit dem Filmen. :rolleyes:

    @MP3 Bei deinem Video sehe ich für mich sehr schön was ich weiter oben damit meinte das ich keine Ahnung von den Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen habe. Rein optisch sehe ich in dem Video wenig bis gar keinen Unterschied zum letzten. :rolleyes: Wie empfindest du es denn? Ist was besser oder schlechter geworden?


    Es ist beim North Shore (ohne R, K oder VIP :D ) halt so, wie Heiko ein paar Seiten vorne schon schrieb, das der Drachen sich relativ leicht an seine eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Deswegen denke ich gibt es auch so viele Unterschiedliche Settings. Ich selbst bin eher unerfahren was die einzelnen Veränderungen anbelangt, bzw. was diese Veränderungen für Auswirkungen auf das Flugverhalten haben, dass ich sehr "probierunfreudig" bin und lieber so fliege wie ich das Material bekomme. Mit der oQS probiere ich noch rum und hin und wieder auch mit unterschiedlich langen Waageschenkeln, aber dann hört es bei mir meist auch schon auf. :rolleyes: