Erst mal frohe Weihnachten an alle.
Zitat
Original von Heiko...
Die Standoffs sitzen bewußt fest, um im Falle eines glücklicherweise sehr seltenen Stabbruchs den Stabrest sicher vom Segel fern zu halten.
Aha, das macht natürlich Sinn und erhöht meine Motivation, mit den festen Standoffs auszukommen.
Zitat
Original von Heiko...
Einfach den Standoff fest mit der ganzen Hand umgreifen und ihn mit dem Daumen an der Spreize aus dem Verbinder drücken.
Das Problem ist, dass ich kaum Kraft auf den Standoff ausüben kann, da er durch meine Hand rutscht.
Nach vielen Versuchen gestern bin ich auf drei Möglichkeiten gekommen, die
bei Zimmertemperatur mehr oder weniger funktionieren.
Bei allen gemeinsam: vier Finger und Handfläche um Standoff.
I. Daumen liegt parallel zum Standoffhalter mit der Spitze auf der unteren Querspreize
II. Unterer Daumenknochen parallel zum Standoff, oberer Daumenknochen liegt auf der unteren Querspreize, vorzugsweise Richtung Mittelkreuz. Sozusagen hat der Daumen ein 'Hohlkreuz'.
III. Eine Variation des Lösens der oberen Querspreize. Die Spitze des Daumens drückt gegen das untere Ende des Standoffhalters. Dadurch entsteht auch eine seitliche Kraft auf den Standoffhalter und der Standoff wird aus dem Halter gedrückt wobei das Gummi des Halters sehr gedehnt und damit strapaziert wird. In den meisten Fällen war ein zweites, erneutes Ansatzen in die andere Rotationsrichtung notwendig.
Bei Möglichkeit III wurde die wenigste Kraft auf die Spreize ausgeübt.
Alle drei Möglichkeiten waren anstrengend. Ich werde wohl auch bei kaltem Wetter durch eine Kombination der drei Varianten den Standoff lösen zu können. Zumindest habe ich hier Forum noch nichts von Drachen gehört, die nicht wieder auseinandergebaut werden konnte. Wo ist übrigens das Kuriositäten-Unterforum, besser mal nachschauen 
Zitat
Original von Heiko...
Selbstverständlich werden die Endkappen immer festgeklebt. Trotzdem ist mir das auch schon passiert.
Damit kein Zweifel an der Verarbeitungsqualität von alphakites entsteht, hier zur Vollständigkeit:
Die entsprechende Standoffkappe hatte ich vor einiger Zeit um die Hälfte gekürzt, da ich hoffte:
halbe Fläche = halbe Haftreibung, hat aber nicht funktioniert. Dass die Kappe abging war wohl nur
eine Frage der Zeit.