Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Stormhunter
    ...ein käftiges Bürschle bin ich ja auch so das ich sie loooocker festhalten kann ;)


    Ohoh.... ganz schön gewagt.... :-O ... bin man gespannt, ob Du das immer noch
    sagst, wenn Du statt der Kinderdrachen mal was für Erwachsene fliegst... *lacht*
    Ich hab ja noch einen gut... wegen dem "Kick" aus aus Renesse... Du darfst dann
    gerne mal mein Gespann "locker festhalten"... ist auch wirklich nicht viel damit los.... :D

    Zitat

    Original von Stormhunter
    ...Wieder-Erkennungswert leidet etwas aber einen Tod muß man sterben ;)


    Das stand auch schon an anderer Stelle und hat mich dort schon ebenso ein
    wenig verwundert. :-o


    Also... ich habe keine Probleme, meine 3 Topase oben am Himmel
    zu unterscheiden. Selbst dann, wenn ich sie einzeln fliege, weiss ich, welcher
    von den 3'en oben ist. Eigentlich habe ich auch nie zweifel daran, dass sie
    mir gehören, oder dass ich sie verwechseln könnte. Das wird mir natürlich
    auch einfach gemacht - einserseits gibts hier keine weiteren Topase und
    was noch wichtiger ist: ich brauch nur der Schnur von meinen Händen zum
    Drachen zu folgen...dann weiss ich, welcher meiner ist und ich habe ihn
    gefunden... soviel hinsichtlich der Wiedererkennung... *lacht*


    Meine Kumpel kennen mich eh privat.... insofern brauchen die auch nicht meine
    Drachen, um mich wiederzuerkennen. Also...


    Wiedererkennung? Wofür eigentlich? Sollen irgendwelche Fremden da was
    wiedererkennen? Warum? Ich flieg doch meine Drachen nur für mich und nicht
    für andere oder zur Show. Und noch wichtiger, ich wähle meine Farben doch
    nach meinem Sinn für Schönheit und nach meinem Farbgeschmack aus - aber
    doch nicht für andere Leute... *hmmm*
    Mag ich's bunt, mach ich's bunt. Mag ich's eher nicht bunt, lass ich die Farbspielerei.
    Aber andere Leute spielen doch dabei überhaupt keine Rolle..... oder?


    Die eigenen Vorlieben zählen... sonst wirklich nix! Insofern verdient sogar die Bekenntnis
    zu Pink/Türkis absolut meinen Respekt.

    Zitat

    Original von Thunderace
    ich habe heute zum ersten mal ein (mein) Gespann geflogen.

    Es ist ein erhebendes Gefühl, die beiden so zu steuern.


    Hi Thorsten


    Glückwunsch... :H: ... und wann machen wir das erste Mal Teamfliegen
    auf der Heimwiese? :)


    Wie lang hast Du die Koppelleinen gewählt?

    Zitat

    Original von Freiherr
    Nöö, bin zwar Brillenträger, ich denke aber über 150meter Leinen nach.


    Finde ich ne ziemlich interessante Idee... so zum Schönfliegen und Chillen.
    Ich habe meinen 4,5'er an 200 m Schnurlänge geflogen.... das war ein
    Erlebnis. Von links nacht rechts gut 600 m Flugstrecke. Vom Zenit bis über
    die Bäume 12-14 Sekunden senkrecht runter... alles bei Schwachwind von
    vielleicht max 2 Windstärken. Das hat echt Spass gemacht.


    Allerdings scheint mir der Tauros für 150 m doch etwas zu "leicht" zu sein.
    Ich glaube deshalb, dass die Schnur nicht über 110 daN haben sollte. Sie hängt
    eh durch, insofern "buffert" die Schnur dadurch selber die Zugkräfte und wird
    nicht reissen. Und ich würde ihn dann wohl nicht bei kachelwind von 5-6 Windstärken
    fliegen. Die Lenkimpulse sind durch die Leinenlänge meiner Meinung nach dafür nicht
    präzise genug... *hmmm... aber Chillen bei weniger Wind macht bestimmt Spass mit
    dieser Länge.

    Moin Ingo


    Zitat

    Original von Breezer
    ... ja der Blaue hat es mir seinerzeit auch sehr angetan, aber wenn ich die stimmen auf der Drachenwiese richtig interpretiere, ist der Phönix Supreme wohl schon nicht mehr ganz so auf der Höhe der Zeit...


    Das kann man mit sehr viel gutwollender Höflichkeit so sagen... *fg*


    Zitat

    Leider war es mir bislang vergönnt, einen probezufliegen, aber vielleicht erzählen die Besitzer ja hier mal, ob Sie ihre Drachen heute noch gerne fliegen ;)


    Mein persönliches Urteil fällt leider nicht ganz so wohlwollend aus. Die Verarbeitung ist alles
    andere als ordentlich. Das Trickpotential (und gerade wenn man sich selbst noch zu den "Beginner"
    zählt), entspricht der Verarbeitung :-/
    Ich werden meinen behalten, denn es gibt immer wieder diesen Moment, an dem sich ein Anfänger mit
    einem 4,90-€-Drachen aus dem Discounter erfolglos abmüht. Da kann ich dann mit meinem PS
    vielleicht ein Lächeln auf ein frustriertes Gesicht zaubern... *lacht*... genau für diese Momente
    werde ich ihn behalten; aber für mehr? Nee!


    Ich bring meinen das nächste mal mit. Du darfst gerne ausgiebig testen.




    - Editiert von ThomasL am 10.03.2008, 07:51 -

    Zitat

    Original von Stormhunter
    Leider wird auf dem Video aber auch deutlich das der Matador für ein harmonisch aussehende Gespann mit dem Tauros zu groß ist.(meine subjektive Meinung!)


    Aber das ist doch kein wirkliches Problem :D dann holt man sich einfach noch einen
    "Novillero", um die Lücke zwischen Tauros und Matador aufzufüllen.... :L


    PS
    Ich weiss nix von einem "Novillero"... ist reine Erfindung.....

    Zitat

    Original von Floe
    Wie darf man sich das Fliegen mit so nem Mini Outdoor denn vorstellen...bei 0-1 bft??? Rückwärts laufen und kräftig an den Leinen zupfen???
    Erweitert meinen Horizont, bitte...


    Jau, das ist genau das, was ich mich auch gerade frage. Hat er mehr Potential
    als nur Kreise, Bögen, Loops, Spins zu fliegen? Axelt der vielleicht auch?
    Wie muss man sich das Fliegen mit diesem Mini vorstellen? Bei 0 Wind? *grübel*



    - Editiert von ThomasL am 29.02.2008, 22:06 -

    Zitat

    Original von Bepe
    Hallo


    Kennt jemand Didakites aus Belgien? Fliegt oder hat jemand einen Kite - Vipe.- Vertical,- Reflex - von der belgischen Firma geflogen?


    Erfahrungen habe ich natürlich keine. Aber ich habe mich ganz zu Anfang
    mal sehr für den Reflex interessiert. Der hat mir gefallen und ich war von der
    Grösse beeindruckt. Mittlerweile bin ich froh, dass ich mich damals anders
    entschieden habe.


    Unter *dieser Adresse* findest Du einen Testbericht vom Reflex. Aber diese
    Grösse und ein solche dünnes Gestänge passt imho nicht.... na ja.... und einige Dealer
    haben mir damals mitgeteilt, dass Didakites Verarbeitung an einigen Stellen noch
    Spielraum für Verbesserungen und mehr Sorgfalt enthält. Er wäre deshalb nicht im
    aktuellen Programm enthalten.

    Zitat

    Original von SUI 40
    Diese Alu-Systeme sind von Alfer - gibt es eigentlich in jedem besseren Baumarkt. Ich habe alle Powergrips damit gebaut.


    Passend dazu gibts in der Möbel-Zubehör-Abteilung weisse Kunststoffhülsenmuttern.
    Die habe ich einfach durchgebohrt und nutze sie zur Schnurdurchführung durch die
    Bohrung im Alu-Rohr. Im über einjährigen Praxiseinsatz ist die Schnur genau an der
    Stelle wo sie mit dem Rohr in Kontakt käme absolut intakt. Kann ich nur empfehlen.


    Die im Bild gezeigte ist zwar aus Metall, soll aber nur zeigen, welche ich meine. Die gibts
    eben auch aus weissem und relativ weichem Kunststoff.

    Ich hab mal eben "S-Kite" im Suchfenster eingegeben... auf den ersten Blick
    kein gescheites Suchergebnis....dann "Drachen"... auch nix... und dann hab ich
    mich gefragt, wieviel "Nachdenken" wohl hinter diesem Hinweis-Posting gesteckt
    haben mag.. nun ja... mein Fazit war: Es wurde darauf verzichtet! :D :L


    Zitat

    Original von Bionicon
    An alle S-Kiter in der Bucht wird gerade einer verklopt.

    Zitat

    Original von Flexx84
    Ich hab mal ne Frage. Bin noch nicht sooo lange im Geschäft und habe mittlerweile eine kleine Sammlung an Power u. Speeddrachen. Diese fliegen so ab ca. 3BFT.


    Ich suche jetzt einen Drachen für wenig Wind , das soll heissen 0(0,5) -4 BFT???


    Hi


    Für wenig Wind ...*hmmm*... das ist so eine Sache. Ich habe verschiedene Trickdrachen,
    aber allen ist gemein, dass tricksen bei wenig Wind echter Sport ist. Das heisst, es ist
    ständig Laufen angesagt. Und von den Tricksern fliegt am besten bei wenig Wind noch
    mein Std Eigenbau. Mein Shadow macht dabei bei wenig Wind am allerwenigsten Spass - von
    fliegen keine Spur, das pumpen ist total "wirr".
    Der Tatoo fliegt zwar, fühlt sich aber so fragil an den Leinen an, dass ich Grobmotoriker
    daran auch keinen Spass habe.


    Für die Nicht-Trick-Profis gilt nach meiner Meinung , dass es bei Windstärken < 2 Bft
    nur über Segelfläche geht - wenn man noch ein wenig Spass haben will und nicht unbedingt
    aufs tricksen besteht. 3 meter Spannweite und grösser... dabei nicht allzu schwer... und vielleicht
    noch ne irre lange und leichte Schnur (100 m oder so)... dann wird vielleicht noch was gehen.


    Ich fliege dann mein Topas-Gespann... das geht und macht auch noch spass. Zum Spass
    zähle ich aber dann auch schon das Aufbauen....

    Hi Leute


    Gerade saß ich vor meiner Nähmaschine und hab mich gefragt, ob's wohl
    'ne Faustregel für den Andruck des Nähfusses gibt - so im Sinne von "Eher
    locker bei dicken und harten Stoffen und fester bei dünnen weichen Stoffen"

    oder auch irgendwie anders....


    Irgendwie klappt das bei mir zwar (meistens), aber warum weiss ich auch nicht. *lacht*
    Ich denke manchmal, das funktioniert zuweilen eher zufällig. In etwa so, dass es
    nicht deshalb klappt, weil ichs richtig eingestellt habe, sondern trotz meiner unsach-
    kundigen Nähmaschinenrumfummelei.... :D


    Und das zweite, was ich mich gerade frage ist: Macht es Sinn, die Feder der Andruck-
    regulierung kompett zu lösen, wenn man mit dem Nähen fertig ist? So also, dass die
    Feder in den Nähpausen nicht permanent unter Volldruck steht. *hmmm*

    Zitat

    Original von Schack
    Wenn ich auf der Wiese einem Piloten zusehe, der offensichtlich mit Leichtigkeit und Frohsinn mit dem Drachen und den
    Wind spielt, Dinge macht, die ich nicht kann und es aussieht, als ob es das einfachste der Welt wäre, bin ich eher geneigt
    ihn als Genie wahrzunehmen, als einen Kämpfer, der ähnlich toll fliegt, dem man aber ansieht, dass er kämpft. Ungeachtet,
    wie sich der Pilot fühlt.


    Genau das kann man unglaublich deutlich bei einem Volkslauf/Volkmarathon sehen. Ich habe
    mal beim Spaziergang mit meinem Hund einige Minuten gewartet, um die entgegenkommenden
    Läufer vorbeizulassen. Da liefen vielleicht 50 oder 100 Menschen an mir vorbei.


    Ich habe einige gesehen, die kämpften regelrecht gegen die Strecke, jeder Schritt mit Anstrengung,
    Einige andere walzten geradezu vorbei. Und einige wenige liefen leicht und locker vorbei, als
    wären sie gar nicht bei der Sache und liefen zu einer imaginären Musik im Ohr. Und nur einige
    ganz wenige liefen irgendwie gar nicht, das war bald so wie ein fliegen-gleiten-über-den Asphalt.
    Anspannung im Gesicht, im Körper? Keine Spur. Es passte einfach.... Man denkt dann "Yo man, genau so..."

    Zitat

    Original von Achim X
    Erstaunlicherweise ist das in den meisten Fällen ein Trugschluss.


    Das glaube ich nicht. Die, die sich ihr Können mit alleinigem Ehrgeiz,
    Fleiss und Arbeitseinsatz erworben haben, werden nie die Klasse
    derer erreichen, denen ihr Talent maßgeblich hilft.


    Das ist vielleicht gerade beim Drachentrickflug nicht soooo wirklich
    relevant, aber in den schweren "disziplinen" wie z.B. beim schon
    erwähnte Malen ist das sicher so....

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Für mich muß es an beiden Enden der Leine stimmig sein; d.h. das Fliegen macht eine Übereinstimmung von Pilot und Drachen deutlich.


    In einem Seminar wurde mal die hypothetische Frage gestellt, wer bei einem
    "vollkommenen" [!] Klavierkonzert den höheren Anteil hat - das Klavier oder
    der Virtuose...?


    Das Fazit nach der Diskussion war: Kann man gar nicht beantworten... das eine
    ohne das andere funktioniert nicht. Perfekt wird's erst durch die Übereinstimmung
    von beidem.

    Zitat

    Original von Sascha2000
    So, heute abend stelle ich mal eine ganz einfache Frage ;)
    Was macht einen Trickflieger zum Genie?


    Was macht einen Maler zum Genie? Was macht einen Programmierer
    zum Genie? Was macht einen Tennisspieler zum Tennis-As?


    Talent! Der Maler braucht dieses Talent, das Bild seines geistigen Auges
    auf die Leinwand zu bringen, der Programmierer das Talent mathematisch-
    abstrakt-logisch zu denken, der Tennisspieler das Talent zu perfekter Motorik
    und Reaktion.
    Techniken kann man lernen und bis zu einem gewissen Perfektionsgrad auch
    erüben. Die wirkliche Vollkommenheit bei dem was man tut erreicht man aber
    imho nur in der Kombination "erlernte Technik" und "vorhandenes Talent".


    jm2c

    Hallo liebe Leute


    Eine späte Rückmeldung.... aber besser spät, als gar nicht... :)
    Zum einen habe ich zwischenzeitlich ein neues Gestänge verbaut,
    zum anderen war ja das Wetter die ganzen Tage mehr als nur
    "bescheiden". Nun ja... aber heute war das Wetter prima.


    Und mit ein bisschen Hilfe hats heute super geklappt. Irgendwie hat sich
    beim Allein-Rumprutschen-Fliegen ein komplettes Seitenvertauschen-
    Missverständnis festgesetzt ... (coole Wortschöpfungen *lacht*)
    Kerkerker... manchmal steht man sich einfach selber im Weg....


    Aber das schräg anfliegen war der richtige Tip....

    Zitat

    Original von Achim X
    Ich erlebe es doch immer wieder auf der Wiese. Drück einem Anfänger eine ordentlichen Drachen in die Finger und gib ihm 10 Minuten Anleitung, dann fliegt er/sie den ersten Axel und die Augen leuchten.
    Und dabei ist nicht immer die Trickschleuder, oder der "sauteure Highender" ganz vorne, ganz im Gegenteil. Meistens sind es eher die älteren Modelle, die dem Trickanfänger Zeit und Chance geben den Trick auch nachvollziehbar zu erleben.


    Ich sehe das genau so. Ich persönlich habe beispielsweise immer heftige Bauchschmerzen
    einem Anfänger einen Speed- oder Powerdrachen in die Hand zu geben. Es sei denn,
    es ist gerade nur soviel Wind, dass der Drachen "nur" fliegt. Ich denke, Anfänger sind
    genau so mit der Geschwindigkeit eines Speeddrachen oder der potentiellen Kraft eines
    Grossdrachens überfordert, wie sie beispielsweise mit einer Radikal-Trickschleuder
    überfordert sind.
    Wobei sich mir gerade die Frage nach der Definition des Begriffs "Anfänger" stellt. Also
    ich definiere den so: Steht auf der Wiese und versucht erfolglos oder nur mit mäßigem
    Erfolg seinen 6,90€-Flieger aus dem Lebensmitteldiscounter in den Himmel zu werfen.
    Wenn ich dem z.B. meinen Phönix in die Hände drücke, dann gibts garantiert leuchtende
    Augen. Der PS ist ein toller Drachen und in meiner Drachentasche der ultimative Animateur
    mit hohem Spassfaktor - eben für die echten Anfänger.


    Ansonsten denke ich auch, trotz Gespräch und Erklärung von und mit Fachleuten wird man
    "seinen" Drachen nur mit einem gewissen Lehrgeld finden. BTW, gerade was Trickser angeht,
    sind nicht unbedingt die, die alles an Tricks beherrschen die gleichen, die einem auf der
    Suche nach dem eigenen Drachen wirklich weiterhelfen können.


    jm2c