Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Da ich letztes WE in OB war, könnte ich mir am Sonntag einen Besuch in Bottrop vorstellen. Wer wäre denn wann noch da?


    Ach schade... hab leider heute morgen nicht hier rein gesehen.
    Ich war um kurz vor drei mal eben dort gucken, hab aber nur
    tütenflieger gesehen und bin da direkt durch zur Ripse gefahren.


    Na ja... ein anderes Mal wird's gelingen.....

    Zitat

    Original von Dirtjim
    Das meinte ich auch,mit dem S-Kite,der Kielstab ist gebrochen und hat den Dacronstreifen aufgeschlitzt!
    Ich sag nur immer "geplatzt" wenn sich ein Drachen irgendwie mitten in der Luft zerlegt!


    Da fällt mir jetzt beim Lesen dieser Chrash's die schon häufig geschriebene Meinung
    ein, dass angeblich der DW 3,2 überdimensioniert bestabt und mit zu dicker Waage
    ausgestattet ist. Tja... vielleicht ist er ja auch einfach nur "passend" ausgestattet
    und die anderen sind zu "leicht" gebaut.... :(

    Zitat

    Original von Sliderule
    hast Du denn auch ein paar mehr Infos zu der extended Version?
    Was machen/bewirken die 5cm in der SPW?
    Ist die Waage anders als die bisherige?
    Bist Du den extended schon geflogen?
    Wie sind die Unterschiede zum "classic"?


    Ich glaube nicht, dass das Segel des neuen Tauros ein anderes ist.
    Ich könnte mir vorstellen, mit jeweils etwas verlängerten Querspreizen
    und dazu passend verkürzten Standoffs kann man sich schnell seinen
    Tauros in die neue variante umbauen. Dazu die Waage noch so steil stellen,
    dass er gerade eben noch (gut) startet und fertig. Wenn dann richtig Wind
    ansteht, geht's auch richtig ab.

    Zitat

    Original von Trancemaster
    Mein Tip: Verbaue die PT7 lieber als untere QS. Die alten unteren QS aus P300 würde ich zusammen mit den neuen P300 in die Leitkante einsetzen. Die Stäbe müssen nicht gesägt werden, zwei P300 gemufft ergeben Deine LK-Länge von 165cm.


    Hallo André


    Obwohl ich gestern abend beim Lesen keine Idee hatte, warum Deine Version
    vielleicht besser sein könnte als meine, hab ich's dennoch so gemacht, wie von Dir
    beschrieben. Meine Stäbe sind nämlich heute schon gekommen. Gestern bestellt, heute
    geliefert, wirklich klasse :H:


    Jetzt lese ich gerade Jürgens Posting und er bestätigt das auch noch mal. Gut, dann
    hab ich es ja richtig gemacht. Was mir jetzt richtig gut gefällt, ist, das er viel härter
    als vorher ist. Der Schwabbeleffekt ist deutlich geringer als vorher. Ich bin jetzt total
    gespannt, wie sich das an langer Leine auswirkt.


    Hoffentlich regnets morgen nicht.... dann werde ich ihn mal testen.

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Ich würde mich an den Angaben für den Delta-Hawk halten


    Trotz komplett 5'er Gestänge?


    Serious
    Im Web gibt's imho zwei möglichkeiten, dass gelesene zu verstehen. Man interpretiert
    so, wie man glaubt, was der andere beabsichtigt hat zu sagen. Aber das ist absolut gefärbt
    vom eigenen Wunschdenken, dem eigenen Weltbild, den eigenen Vorurteilen, den eigenen
    Vorstellungen dessen, was perfekt, richtig und gut ist (oder umgekehrt). Und damit gehts
    oft in die Hose.


    Ich versuche einfach nur das zu nehmen, was da steht. Da stand was von Hawk, ein
    Foto eines Delta Hawks, den Erwerb bei Kewo. Meine Antwort darauf war wirklich simpel:
    Wäre es ein Delta, geht er bis Bft. 8 und hat 6'er Gestänge. Ist es kein DH (was erst auf
    dem danach gesendeten Foto deutlich wurde), muss man bei Kewo nachfragen. Ich denke,
    dass das wirklich simpel ist.


    Das was jetzt hier als Quasi-Off-Topic passiert, wirft bei mir die Frage auf: Warum muss
    man sich jetzt noch in Folge mit solch einem Unsinn auseinandersetzen? Etwas was weder
    dem Thema hilft noch für sonst was gut ist? Keine Ahnung. Also ab in die Garbage Collection,
    mit 'nem Häkchen bei [x] Ignore /Persistent: On.

    Zitat

    Original von Serious
    ThomasL
    C.Play hat übrigens nichts von einem Delta Hawk geschrieben - nur von einem Hawk!
    Nur mal so am Rande. ;)


    Doch, hat er, und zwar indirekt. Er hat einen Link zu einem originalen Delta Hawk
    gepostet und dazu "gemeint", dass er das ist... nur das er andere Farben hat.
    Ich hatte ja schon in meiner ersten Anwort ein paar Zweifel.


    Ich kenne wohl den Delta Hawk, aber nicht den Kewo Hawk. Mich hat deshalb das
    5'er Gestänge gewundert. Und auf Bepe's Bild ist jetzt auch zu erkennen, dass die
    Stand-Offs anders sind.


    Aber ist doch prima, so werden Missverständnisse aufgeklärt. Man stelle sich vor,
    man hätte ihm die 8 Bft angeraten und der Drachen ist vielleicht gar nicht dafür
    ausgerichtet. Dann hätte ihm der Wind das Teil oben zerlegt..... *hmmm*
    Das wäre dann total am Ziel vorbei.



    - Editiert von ThomasL am 28.01.2008, 21:15 -

    Hallo Paul


    Zitat

    Original von pil
    wenn der Maxi-Abraxas ein Leichtwinddrachen sein soll, dann liegst du mit den P200 bestimmt goldrichtig. Wenn du es aber gerne richtig radikal willst, brauchst du ein bisschen mehr Gewicht und Schwungmasse. Dann würde ich zu P300 oder gar P400 raten.


    Gerade eben habe ich bestellt. Oben kommt P300 rein, unten PT7. Warum? Tja,
    hab lange unschlüssig davor gesessen und überlegt.


    Letztendlich war zum einen seine Grösse ausschlaggebend. Mit 260 cm ist er schon
    recht gross. Weiterhin, dass die 7PT unten passend für die 6'er Splitkappen sind. Und
    letztendlich ist das Gewicht beider Stäbe identisch. Zur Zeit habe ich eine durchgehende
    Länge drin und somit eine Oben-Unten-Gewichtssymmetrie. Und er fliegt damit super;
    nur er ist eben zu weich.
    Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, ob unten nicht auch 5PT trotz einiger
    Gramm leichter gepasst hätten, oder ob "unten leichter" sich irgendwie bemerkbar
    gemacht hätten. *grübel* Der Preis war gleich, und irgendeine Entscheidung muss
    man treffen.


    Ich hoffe, dass das kein "Fehlexperiment" wird..... *hmmm*... zumal ich meine
    Überlegungen noch nicht mal mit Sachverstand begründen kann.


    Zitat


    Ansonsten finde ich es toll, dass du der Erste zu sein scheinst, der den Mut hatte,
    auf Abraxas-Basis weiter zu experimentieren. Chapeau!


    Ach was, so mutig war das gar nicht. Der Bauplan ist wirklich vorbildich. Die
    vorliegenden Meinungen zum Drachen einstimmig positiv. Insofern war die Entscheidung
    einfach. Das einzige, was nicht passte, war seine Grösse. Mir liegen diese Radikal-Trickser
    nicht, ich mags lieber chillig... *lacht*... zur Fleetwood Macs "Albatross" oder Peter Green's
    "Slabo Day" passt nix hektisches.



    - Editiert von ThomasL am 28.01.2008, 20:59 -

    Zitat

    Original von C.Play
    Bis zu welcher Windstärke kann ich das Teilchen fliegen??!


    Wenn es tatsächlich ein Delta-Hawk ist, kannst Du ihn locker bis
    8 Windstärken fliegen. Allerdins fliegst Du ihn in solchem Wind nicht mehr
    locker aus dem Handgelenk.... bei 8 Bft zieht er Dich schon flott hinter
    sich her.
    Was mich nur wundert, ist Deine Stabangabe und der Herstellername.
    Der DH ist eigentlich von I-HQ und mit 6'er Excel Cruise bestabt - also
    zumindest die 4, die ich kenne. Bist Du sicher, dass es ein Delta Hawk
    ist? Und der Preis, den Du am Samstag nanntest, passt eigentich auch
    nicht zum Delta-Hawk.... *hmmm


    Ich hab heute kurz in Bottrop geguckt und festgestellt, dass da nix los war. Bin dann
    zur Ripse gefahren. Das war richtig klasse. Wobei der Wind zum Ende doch recht
    aufgefrischt hat. So langsam komme ich mit meinen Tricks auch weiter... einige
    Dinge werden immer sicherer..... :)


    Ich werde am Dienstag nach Feierabend in Bottrop sein. Darth wird/wollte vielleicht auch
    kommen.

    Zitat

    Original von StegMich
    ... schon seit einiger Zeit macht sich bei mir der Wunsch breit, mal einen schönen großen Lenkdrachen zu besitzen. Eine Weile lang war ich mit Aztec 2000 und Tivar recht zufrieden, aber jedes Mal, wenn ich vor einem Ryll-Drachen stand, kam dieses seltsame Herzklopfen.


    Kann ich wirklich gut verstehen. Übrigens, ich hatte gerade erst Kontakt zu jemanden,
    der eine sehr gut erhaltene XL verkaufen möchte. Ich glaube, so um die 4 Jahre alt,
    aber nur selten geflogen. Soll noch in Topzustand sein.


    Zitat

    Aber dieses Gefühl ist nicht nur Freude, sondern auch eine große Portion Respekt - oder ist es gar Angst?


    Angst braucht es nicht... Respekt aber sehr wohl. Und solches, wie mir heute passiert
    ist, kann man mit vor "Vor-dem-Start-Gehirn-Einschalten" locker vermeiden. :D


    Heute wars ein absolut mieser zicken-Böen-Wind, von 1-5 Bft im Sekundenwechsel.
    Ich habe sofort gesagt, den "Dicken" flieg ich keinesfalls. Aber die beiden kleinen
    wollte ich mal im Gespann sehen. Es wäre der Premierenflug meines 2'er Topas
    gewesen. Mit dem 3'er dahinter klappte das wirklich gut. Es war zwar etwas zappelig,
    aber sobald Strömung anlag marschierten die zwei super. Aber was dann kann, da
    war der Fotograf dran schuld.... Schuld war der nur Fotograf... der ist sowieso an
    allem Schuld *lacht*


    Also, der Fotograf hat letztens schon phantastische Aufnahmen gemacht. Und jetzt
    wird das wohl wieder was "gutes" werden mit dem kleinen Gespann. Und genau der
    Gedanke verlockte mich, den Dicken wenigstens auf dem Bodem dahinterstehend
    anzuklöppeln Prima... soweit, so gut. Aber dann kam der verhängnisvolle Fehler. Gehirn
    ausschalten, den Fotograf angucken und denken "Ich flieg es nicht, nur hochziehen,
    raus aus dem Wind, oben drucklos parken und wieder runter, und hinsetzen ist dafür
    auch nicht nötig." Ja, Bullshit aber auch...


    ... nach 20 meter laufend hinterhergerissen werden fall ich voll auf die Schnauze *lacht*.
    Ich habs aber geschafft beim hinterherschleifen in stabile rücklage zu kommen, kopf
    natürlich nach vorn und sie dann hinterrücks-kopfüber aus dem Wind zu fliegen. Ok,
    das wars. Ein Schuh verloren, Klamotten schmutzig, die Erkenntnis gewonnen, dass
    Maulwurfshügel scheisse schmecken, Arschleder auf halbmast .... und Maddin war der
    rettende Helfer, mit dem ich das Gespann dann aus dem Wind geflogen, gelandet und
    eingefangen habe. Hätte ich vorgehabt, das Gespann richtig zu fliegen, wäre ich gar
    nicht auf die Idee gekommen, das stehend zu versuchen... aber so.... *grrrr*


    Für mich war das heute mehr als nur lehrreich... ein knacks für das Ego, die Wieder-
    gewinnung des notwendigen Respekt und dem festen Vorsatz, beim nächsten Mal
    das, was man vorhat zu tun, noch einmal gründlich durchzudenken....


    Aber dennoch, diese grossen Teile sind ein echtes Erlebnis..... mit Suchtfaktor.

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Der Gemeinde gefällt der Termin plötzlich nicht mehr... (zur selben Zeit ist noch eine Veranstaltung dort (Hafenfest). Wir sehen jedoch nicht wo das kollidiert.
    Wir versuchen dennoch ob man den Termin halten kann.


    Das wäre schade, wenns nichts klappt. Ich wollte auch hoch fahren. Weniger wegen
    des Wettbewerbs, sondern eher wegen quatschen, gucken, fliegen. Mal für ein
    paar Tage was anderes sehen.

    Moin ² all


    Gestern hatte ich ziemliche Probleme mit dem 5'40. Der Wind war zeitweise ideal,
    der 5'40 wurde meistens schön flach und richtig prima schwebend durchgeführt.


    Nun das Problem... ich krieg ihn nicht wieder rausgeflogen. Es passierte etliche
    Male, dass er an einer Leitkante die Schnur "eingefangen" hat. Wenige Male war
    es gut, aber mehrheitlich hat er die Schnur an der Leitkante eingefangen.
    Und irgendwie kann ich nicht die Ursache erkennen.


    Ich habe versucht, mehr Slack zu geben. Aber das führt dann wieder zu einem
    neuen Problem. Ich kann dann gar nicht so schnell zurücklaufen, dass ich wieder
    Spannung auf die Schnur bekomme.


    Habt Ihr eine Idee, wo ich vielleicht mal bewusst drauf achten müsste?
    Ach so... nicht zu vergessen... ein 2-m-Vorfach ist natürlich dran....