Beiträge von ThomasL

    Moin ² all


    Gestern war's ja ein prima Trickwetter, ideal zum Testen meines Fullsize-Abraxas.
    Gegen 17 Uhr ließ allerdings der Wind rapide nach... na ja... es hat gereicht, um
    neue Erkenntnisse zu gewinnen....


    Meine Excel-Leitkante ist definitiv zu weich. Die Tricks, die man weich einleiten kann,
    werden super-schön "smooth" ausgeführt. Tricks mit notwendigen härteren Impulsen
    werden vom zu weichen Excel-Gestänge ausgepuffert. Wir haben das Problem gestern
    schon auf der Wiese mal besprochen. Als Lösung kamen wir darauf, Skyshark P200 in
    die Leitkante zu packen. Denkt Ihr auch, dass ich das damit mal versuchen sollte?

    Zitat

    Original von mischa
    Dein hochskalierter Abraxas gefällt mir auch sehr gut.Schön schlicht!8-) :H:


    Ja, danke. Ich mag es einfach und unaufdringlich. Für mich liegt die wahre
    optische Vollkommenheit eines Drachens in der Kombination der Einfachheit
    der Farben mit einer wirklich eleganten Form. Bei manchen Drachen im Wind
    ist der Begriff "Ästhetik" wirklich nicht unpassend....


    Als einen der schönsten Drachen die ich kenne, empfinde ich beispielsweise
    meinen 4,5'er Topas. Der ist überhaupt nicht zu vergleichen mit meinem 3'er oder
    dem 2'er, die zwar genau die gleichen Farben haben, aber dagegen aussehen wie
    ein Ackergaul gegen einen Araber :D


    Himmel... was ist man doch bekloppt... *lacht* ... aber ist dennoch ein prima Hobby


    Zitat

    Nachdem was ich so lese,soll dein großer Abraxas vom fliegen her ja auch so
    geworden sein wie Du es Dir vorgestellt hast.Da hat sich ja das Risiko anscheinend
    gelohnt.:-)


    Ja, absolut. Wobei ich allerdings auch nur auf wenig Erfahrung zurückgreifen kann.
    Ob noch Gewichtstuning notwendig ist... keine Ahnung. Ob er auch höheren Ansprüchen
    genügt, lässt sich bisher auch nur ahnen... aber sieht alles vielversprechend. Nur mit Fliegen
    ist nix... seit Tagen nur Sturmböen und Regen ... :(

    Zitat

    Original von mischa
    hab heute mein Fluidsegel bis auch die LK fertig genäht.


    Wow... sieht sehr aufwendig aus... und in dem Licht wirken die Farben
    unglaublich harmonisch. Ist Dir wirklich prima gelungen :H:


    Es sieht so aus, als wären es alles nur gerade Nähte. Hast Du dafür
    eine Segelmachernaht gewählt oder ggf. sogar Kappnaht?


    Ich hatte mir vor einigen Wochen auch vorgenommen, den Fluid zu
    bauen. Aber ich habe mich dann aufgrund der kompakteren und besseren
    Bauanleitung für den Abraxas entschieden. Die Entwicklung über ein
    anderssprachiges Blog nachzuvollziehen war überhaupt nicht mein Ding.
    Hätte es vielleicht eine vollständige finale Version gegeben, wäre der
    Fluid eindeutig auch mein Favorit gewesen. Vor allen Dingen hätte ich
    mir dann das Risiko des hochskalierens meines Abraxas sparen können.


    Nun ja... egal...

    Zitat

    Original von mischa
    Wer "man" ist kannst Du dir gerne selber aussuchen.


    Ja, ich weiss... das sind so Gerüchte, die sich so gerne selber tragen.
    Irgendeiner hats mal gesagt, andere habens wiederholt und irgendwann
    ist es irgendwie zu einer Wahrheit geworden. Ich habe das schon oft
    gehört, aber es konnte nie einer erklären.


    Zitat

    Hab nie behauptet das deine 5m zu lang sind.


    Ich weiss... hab ja auch nix derartiges behauptet :L


    Zitat

    Hab nur gesagt das zu lange Koppelleinen auch nicht immer gut sind.


    Ja, genau darum gehts... ab wann ist lang zu lang?


    Zitat

    Da kann das Gespann auch anfangen zu schaukeln weil ein progressives Gespann halt aus unterschiedlich großen Drachen besteht die aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe auch unterschiedliche Flugeingenschaften haben.


    Aber lange Leinen vergrössern meines Erachtens auch die Toleranzen... und vergleichmäßigen imho
    die unterschiedlichen Flugeigenschaften ein wenig... aber so ist nur mein Empfinden....


    So,immer locker bleiben!!! ;) ;) ;)


    Bin ich hier immer... ich war nur gerade etwas im Hektik-Stress... da ich das Post mal eben
    zwischen zwei laufenden SAP-Prozessen geschrieben hab... da war wirklich nur wenig Zeit
    für Überlegungen... :)

    Zitat

    Original von mischa
    Zu lange Koppelleinen sollte man aber auch nicht nehmen.


    Mit welcher Begründung? Ich habe zwischen meinem 3'er und dem 4,5'er
    Koppelleinen mit 5 m Länge. Das Gespann ist damit sehr präzise. Und
    der 2'er wird ebenfalls an 5 m davorgehängt. Allerdings warte ich noch
    auf die verstärkte uQs von Michael Tiedtke.


    Mich würde es wirklich interessieren, wer 'man' ist und wie 'man' seine
    Behauptung erklärt. Michael Ryll, der ja auch schon einiges an Gross-Drachen
    gebaut und aneinandergehängt hat, hat mir beispielsweise genau diese 5 m
    empfohlen. Und im Nachinein betrachtet war dieser Rat gut.

    Zitat

    Original von Welt
    Ganz schlechte Erfahrungen habe ich kürzlich mit der Mirage XL gemacht. Gemäßigt böiger Wind bei 6-7bft.
    ... doch dann kam die eine, die dicke Böe und es hat mich ziemlich zerrissen :R: :( AUA
    Vor dem Sturz hat die MXL meine rund 95kg mächtig kräftig in die Luft gerissen ...


    Man darf jetzt nur nicht den Fehler machen, der Mirage die Schuld in die Schuhe zu
    schieben. Wer sich mit einem 3-Meter-Drachen in solche Winde traut, muss immer
    damit rechnen.
    Hast Du gesessen? Hattest Du ein Arschleder an? Welcher Untergrund? Bei Winden ab
    5 Bft aufwärts ist das Fliegen im Stehen imho nur ganz wenigen Spezialisten vorbehalten.
    Der Rest fliegt bei solchen Versuchen mit einem Grossdrachen auf die Fre...


    Ich hoffe, dass Du und die Mirage dieses Intermezzo heil überstanden haben....

    Zitat

    Original von datenland
    Klasse! Jedenfalls mal herzlichen Glückwunsch! Hat der jetzt volle 160 cm Leitkante?
    Erik


    Danke!!! :)


    Nö, er hat sogar die volle Stablänge von 165 cm... diese Länge war zu meinem
    Segel optimal. Allerdings.... ich habe trotzdem minimal gefudelt... *fg*.


    Ich wollte die uQs (Skyshark P300) nicht abschneiden. Sie hätte 1 cm kürzer sein
    müssen, insofern ist der Drachen auf Höhe der Querspreize jetzt 1 cm gestreckter
    als mein Plan vorgesehen hat. Das hat natürlich wieder etwas Einfluss auf die
    Spannweite. Dafür habe ich die Standoffs ein paar Milimeter gekürzt.
    Ich dachte mir, ich versuchs erst einmal so. Wenns nicht funktioniert hätte, könnte
    ich die uQs immer noch einkürzen und der Fehlversuch hätte mich nur die 4 Standoffs
    gekostet (die ich aber wiederum in meinem nächsten Drachen hätte einbauen können).


    Aber das Ergebnis ist so zufriedenstellend, dass ich jetzt erstmal nichts ändern möchte.
    Abgesehen von den Clip-Standoff-Haltern. Das war nix... hab jetzt die von Jaco
    bestellt. Ich hoffe, die sind besser.

    Zitat

    Original von Heiko...


    Spannend ist das allemal, kann aber entgegen Deiner Vermutung auch gehörig in die Hose gehen. Der Abraxas hat im Original ca. 140 cm Leitkante. .....


    Ich habe Eure Gedanken mit grossem Interesse gelesen. Aber ich glaube, ob etwas in die
    Hose geht, hängt mitunter auch von den eigenen Erwartungen ab. Ich bin sicher, jemand
    der einen Over "beherrscht", einen Virus, Nirvana, irgendeinen anderen der "grossen"
    Hi-End-Competition-Trick-Kites... also ein solcher Pilot wird vermutlich Anforderungen haben,
    mit denen mein Abraxas überfordert ist. Aber ich habe nicht solche Anforderungen.


    Ich mag diese Art des Fluges, die im wahrsten Sinne des Wortes einem Ballettdrachen
    entspricht: langsam, elegant. Hektisches Radikalgezappel empfinde ich als unvollkommen,
    als unästhetisch. Aber das ist wirklich nur meine persönliche Meinung, und somit unwichtig.
    Ich bin damals durch das *SUL Vendetta-Video* angefixt worden. Da dachte ich nur: Das isses!


    Mein Vorstellung sind lange Präzisionsflüge immer wieder mal unterbrochen durch einen einge-
    arbeiteten Trick. Meine Hoffnung zu meinem Abraxas war, dass er seine genialen Flugeigenschaften
    hinsichtlich der alten Tricks beibehält, sie aber entsprechend seiner Grösse bei wenig Wind elegant
    und wie in Zeitlupe ausführt. Die ersten Ansätze waren vielversprechend. Trotz seiner Grösse
    wird er nicht schnell und baut nicht soviel Druck auf. Und selbst bei sehr wenig Wind fliegt er noch
    selbstständig. Er ließ sich mit o4u's genialer Technik prima hochpumpen. Er axelt tellerflach, 5'40
    hat ebenfalls geklappt, Halfaxels üb ich noch... aber auch das ging. Ich kann ihn bisher nur mit meinem
    PS vergleichen. Aber die beiden trennen wirklich Welten. Der PS wird schnell, baut zuviel Druck auf,
    und ist bei weniger Wind bei weitem nicht so gut zu kontrollieren.
    Im Moment war der Versuch des hochskalierens bei meinen Anforderungen, dem gegenübergestellt ,
    was ich derzeit kann, ein voller Erfolg. Ich käme nie auf die Idee, mit einem echten Abraxas
    konkurieren zu wollen.


    @Spacekiter
    Hi Bernd, hab gerade Fotos bekommen... (vielen Dank ² Bepe) bin echt mal darauf
    gespannt, wenn Du mal sein Potential auslotest.... :)




    Zitat

    Original von Breezer
    Wenn es recht ist, würde ich dann morgen evtl. auch einfach mal vorbeischauen!


    Was ne frage... :D ... natürlich isses recht... :H: ... ich will wissen,
    ob mein Vogel was taugt... sonst taucht er... *lacht*


    Bernd
    Fotos... mal sehen... wenn die Flugversuche nicht zu 'ner Blamage werden... *lacht*

    Hi Uwe



    Diese 5 mm ist einfach nur ein doppelt gefalzter und umgenähter 25 mm breiter Spinnaker-
    Saum an der Schleppkante. Das wird immer so knapp genäht und ist im Regelfall absolut
    ausreichend. Viele Powerdrachen verwenden das gar nicht, sondern nähen einfach das
    Segel zur Aufnahme der Saumschnur um.
    Soweit ich mich erinnere, nimmt man dafür 58gr-Spinnaker-Band; also ist das Material nur
    unwesentlich "dicker" als normales 41gr-Tuch. Durch diesen gesamten Saum läuft die
    Spannschnur zur Abspannung der Schleppkante.


    Bei meinem Eigenbau ist genau das gleiche passiert wie jetzt dir. Ich hatte ebenfall das Saum-
    band an der Position der Whisker unterbrochen, um eben über den Whisker eine Saumschnur-
    spannung zu erreichen. Leider hat die Schnur quasi als Säge fungiert, da mein Drachen sich
    unter Vollast (vermutlich bei den Spins) wechselweise verzogen hat. Im Ergebnis wurde die
    Dacronverstärkung regelrecht aufgetrennt.


    Um das Problem jetzt zu beheben würde ich folgendes tun. Ich würde über das Dacron-Dreieck
    ein etwas grösseres Dreieck (diagonal gefalztes Dacron-Quadrat) beidseitig drübernähen.
    Vorher hätte ich auf dieses grössere Dreieck ein 7mm breites Aufhängeband (für Mäntel, Kleidung)
    als Schlaufe aufgenäht, die wenn es fertig "montiert" ist, vielleicht 1,5-2 cm über die Schleppkante
    hinausragt. Dies Schlaufe wird (innenleigend) über einen kleinen Schnitt aus dem Dacron-Dreieck
    rausgeführt. Dann würde ich den Whisker (ggf. auch einen neuen) passend ablängen, in die
    Mantelschlaufe "einstecken" und mit einer Gummikappe fixieren. Die eigentliche Saumspannschnur
    ist nun allerdings zu lang, sie muss nun an den Leitkantenende neu gepspannt werden. Der Vorteil
    ist bei diesem Verfahren, dass die Saumspannschnur nun gerade im Saum liegt und nicht mehr im
    Quasi-90°-Winkel rausgeführt wird. Das "Sägen" wird vielleicht bleiben, dürfte aber keine Auswirkung
    mehr haben.
    Wenn Du Dich traust (bzw. Deine Mutter) empfehle ich Dir aber, auf jeden Fall vorher passendes
    Garn zu besorgen. Die normalen Haushalts-Nähmaschinen-Garne sind wohl nicht geeignet.
    Ich glaube, 60'er Avino oder 80'er Serafil sind die richtige Wahl.


    Viel Glück bei der Reparatur... und schreib mal, wie Du das Problem gelöst hast.

    Hi Andre


    Zitat

    Original von Trancemaster
    Kann es kaum abwarten das Teil selbst mal zu fliegen...


    Ja, und ich hoffe, dass ich ihn mal sehen kann, wenn ihn einer fliegt
    der es kann... damit man mal das Potential einschätzen kann.
    Und wichtiger ist mir noch, ggf. was übers Tuning zu erfahren. Vielleicht
    kann man mit einigen Tricks ja die Eigenschaften noch verbessern.


    Zitat

    Sehen uns auf der Wiese


    Na, das hoffe ich doch... :)

    Zitat

    Original von Johanne
    also ein 2,60 m Abraxas hat vermutlich noch kaum etwas mit dem Original zu tun....


    Ich bin sicher, dass er weitaus weniger Radikal-Trickser ist, als das Original.
    Allerdings stell ich mir schon vor, dass er im wesentlichen die Flugeigenschaften
    behält, aber eben alles erheblich gemächlicher und langsamer vollzieht.
    Und wenn das gelingen würde, wärs das, was ich wollte.


    Solche Tricks wie den Comet oder so ein Trickfeuerwerk bei dem ein Trick kaum
    vom folgenden abzugrenzen ist, ist eh nicht mein Ziel. Wenn er die Oldschooltricks
    beherrscht und sich nicht zu allem nur mit Androhung von Gewalt zwingen lässt
    und die Lenkwege und Impulse vernünftig sind, dann schrei ich "Hurra" *lacht*.
    Das war das Ziel. Gestern meine ersten Axel-Versuche waren vielversprechend. Heute
    habe ich ihm noch ein Bleizäpfchen verpasst... abwarten, ob es sich dadurch noch
    verbessert. Er sollte natürlich schon etwas trickiger sein, als mein PS. Nun ja... mal sehen....

    Zitat

    Original von MatzenOtte
    persönliche ziele kann man sich aber setzen wie, wo und wann man möchte. wer sollte einen abmahnen?


    Niemand wird abgemahnt....wozu auch...?... es geht doch nur um "Spielzeuge".


    Allerdings ist die Aussage auf der Webseite auch ein Versprechen an die Kunden.
    Und nun ganz klar meine Position.... nachdem ich nun schon wirklich 'ne menge Drachen
    geflogen bin, halte ich den Tauros unverändert und zweifelsfrei für einen der besten
    Drachen in diesem speziellen Sektor und im Vergleich zu anderen Vögeln gleicher Grösse.
    Und dann unmittelbar gefolgt von meiner kleinen Pure, mit nur 3mm Abstand.


    Und ich würde mich schon freuen, einen von nur 200 Tauros zu besitzen und die Gewissheit
    zu haben, mehr als ingesamt diese 200 wirds nicht geben. Das ist auch die Zusage auf
    der Webseite. Fliegende "Markisen" krieg ich überall und jederzeit... ein Tauros dagegen
    ist exklusiver... ich erwarte also schon, dass eine solche Zusage auch eingehalten wird.

    Zitat

    Original von Dicke Else
    Thomas, im Grunde kein Thema, aber wie gesagt, ich habe mit den Tricksen angefangen und auch nicht seitdem die Zeit gehabt zu Trainieren!!! Kurzum, ich bin Anfänger :D ! Aber natürlich sage isch Bescheid wenn ich gehe!! Und es heißt " in die Olga" und " auf die Ripse" ;)


    Ok ok... ich bin ja lernfähig... also sag bescheid, wenn du "in die olga kommst". Aber eigentlich
    heisst es doch, wenn du "in der olga kommst". Ach ist auch egal. Ich würd auf jeden Fall auch
    da zuschauen. Und hinterher gehen wir Drachenfliegen :D


    Ich bin auch Anfänger. Über einen Axel, Axel-to-Fade, Half-Excel und mit viel Glück 'nen
    5'40 bin ich auch noch nicht hinausgekommen. Ich würde einach nur mal gerne die Proportionen
    vergleichen.... äh... nicht vonner Olga, sondern von den Abraxen. Insbesondere die Waage
    kommt mir seltsam bei meinem vor. Und das Flugverhalten mal gegenüberstellen... usw. usw.


    Breezer
    Jau, ist echt "fullsize". Ich will keinen hektischen Radikal-Zappler. Ich steh auf Chillen am Himmel,
    Smooth-Flying, Präzision und ein bisschen Tricksen dabei. So wie in dem Vendetta-Video.

    Hi Else


    Zitat

    Original von Dicke Else
    habe mir 2 Abraxen gebaut ....


    Ich weiss... hat mir einer erzählt.... *fg* ... und ich habe mir auch einen gebaut.


    Zitat

    weil ich auch mit der Trickserei angefangen habe.


    So wie ich auch :)


    Zitat

    Daher kenne ich eigentlich nur den Abraxas.


    Nun ja... ich hab vorher mit nem Phoenix rumgestümpert.... aber der war ne totale Fehlinvestition.


    Zitat

    Heute konnte ich mal nen Succubus fliegen, muss sagen das er schwerfälliger fliegt ...


    Yo, den Eindruck hatte ich auch.


    Gestern hatte mein Vogel Premiere. Es war allerdings viel zu viel Wind, um sich nen gescheiten
    Überblick zu verschaffen. Meiner axelt also tellerflach, macht trotz fettem Wind kaum Druck, und
    er wird auch nicht so richtig schnell... also wirklich gute Ansätze...
    Aber was ist daran besonders? Tja, er hat gut 260 cm Spannweite im aufgebauten Zustand.
    Ich habe ihn nämlich geringfügig modifiziert, und zum Teil hochskaliert. Was mir jetzt fehlt, ist ein
    Vergleich zum Sollzustand. Wäre toll, wenn Du mal kurz im Forum bescheid sagen könntest, wenn Du
    zur Olga fährst... oder heisst es "auf die olga"? :D Ich würde dann einfach auch mal kommen,
    um Dir mal etwas beim tricksen mit dem Abraxas zusehen. Ripse oder Movie Park (meine Heimwiese)
    ist auch keine Problem.