Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Ghouli
    Seit kurzem bin ich auch im Besitz des 2.5er, sprich jetzt habe ich sie alle und würde gerne
    mal alle 3 zusammenklöppeln. Hat hier schon irgendjemand Erfahrung?
    Muß man den 1.7er verstärken? Wie lange würdet Ihr die Verbindungsleinen machen?
    Soll ich die beiden großen mit 7 Leinen verbinden?


    Hi Sven


    Ich hatte bei meinem Topas-Gespann auch erst gedacht, dass 7 Koppelleinen
    richtig wären - also 2 zusätzliche an der Position der Abfangschenkel.
    Vergisses, brauchste nicht. Wenn soviel Wind ist, dass die Drachen im
    Gespann Abfangschenkel brauchen, kannst Du dieses Gespann schon lange
    nicht mehr fliegen. Klöppel mal den 2,5'er und den 3,2'er aneinander,
    dann wirst Du feststellen. welche Gewalt die beiden entwickeln. Ich denke,
    bei 4 Windstärken ist feierabend. Darüber hinaus wirds für Dich gefährlich.


    OK, ich habe zwischen zwei Drachen 5 Koppelleinen mit exakt je 5m länge,
    einschliesslich der Schlaufen zum Anbuchten. Die gesamte Gespannlänge ist bei
    mir also 10m. Jeweils am hinteren Drachen habe ich am Mittelkreuz und an den oberen
    Spreizverbindern jeweils eine Knotenleiter mit 7 Knoten. Die Abstände der Knoten
    orientieren sich an den Abständen der originalen Waage. Die beiden anderen
    Schlaufen sind exakt gleich lang und an den unteren Spreizverbindern aufgebuchtet.
    Am vorderen Drachen sind 5 exakt identische Schlaufen (wie die 2 zuvor genannten)
    an den gleichen Positionen nach hinten gerichtet angebuchtet.


    Jeweils der 4. Knoten der drei Knotenleitern entspricht exakt dem Anknüfknoten auf den
    anderen 7 Schlaufen. Das heisst, die Koppelleinen am hinteren Drachen auf dem 4. Knoten
    angebuchtet ergibt 5 mal exakt gleich lange Verbindungen; die Drachen müssten somit
    den gleichen Anstellwinkel im Wind haben. Und nun kann ich über die Knotenleitern den
    hinteren Drachen um 3 Knoten steiler oder um 3 Knoten flacher als den vorderen stellen.
    Das gleiche gilt für die Mittelkreuzverbindung, die ich aber immer locker durchhängen
    lasse.


    Ist eigentlich nicht wirklich kompliziert. Ich weiss allerdings auch nicht, obs *so*
    richtig ist - aber das Gespann fliegt echt geil *lacht* insofern denke ich: richtig ist,
    was funktioniert. Ich kann Dir aber nur raten, das Gespann mit viel Respekt zu fliegen.


    Zur Verstärkung: Mein kleiner - also der erste - ist ein wenig verstärkt. Die uQs und der
    Kielstab sind aufgefüttert und ich habe ne dicke Waage. Die beiden hinteren ruppen ganz
    schön und ich hatte Schiss, dass die mir den kleinen vorne zerlegen. Allerdings hab
    ich auch vor, dass Gespann schon ziemlich grenzwertig zu fliegen. Also am Strand und auf
    Sand werd ich da 'ne ordentlich Schüppe Wind riskieren. Hier auf meiner Hauswiese gehe
    ich das entspannter an. Da hätte es vermutlich auch gereicht, wenn der kleine 'ne Standard-
    version wäre - da ist aufgrund der Bodengegebenheiten Chillen angesagt.... aber auf Sand
    sieht das jedoch anders aus... *fg*


    Du solltest dran denken, wenn Du den kleinen zu 'ner 'Strong'-Version umbaust, wird das
    ganz sicher Einfluss auf das Single-Flugverhalten haben - möglicherweise auch unerwünschten.


    HTH




    - Editiert von ThomasL am 29.12.2007, 00:35 -

    Zitat

    Original von pil
    ...*snip*... Man kann natürlich auf den Fangschenkel verzichten, doch ist es unwahrscheinlich ,
    dass man eine am Kiel verfangene Waage ohne "Walk of Shame" wieder loskriegt.


    Hallo Paul


    Danke! Man lernt wirklich nie aus.... und es gibt tatsächlich noch 'ne Menge zu
    lernen *hmmm*


    Nun ja... eine Frag hab ich da noch :) Im Artikel wird beschrieben, dass die Saumschnur
    an der Leitkante abgespannt wird. Klar, leuchtet mir ein und ist verständlich. Nur das
    dazugehörige Bild verstehe ich überhaupt nicht.

    Nach meiner Meinung ist auf dem Foto die Saumschnur durch die Zick-Zack-Naht doch festgenäht.
    Wozu dient dann noch das Einhängen des "Auges" in die Splitkappe? Und selbst wenn ich sie
    einhänge, der Zug endet doch an der Z-Z-Naht und kommt gar nicht an der Schleppkante an.
    Die Abspannung erfolgt imho nur an der Kielstabseite. Hab ich da irgendwas übersehen?


    Frohe Weihnachten
    Thomas

    Hallo liebe Leute


    Welche Funktion hat eigentlich dieser Abfangschenkel? Irgendwie kapier
    ich das nicht so recht. So wie ich das verstanden habe, ist der Schenkel
    zwar oben am Schlaufenknoten fixiert, aber ansonsten flexibel auf dem inneren
    Schenkel aufgeschlauft. Rutscht der da nicht rauf und runter?
    Was passiert eigentlich, wenn man auf den Abfangschenkel verzichten
    würde?


    vg, Thomas

    Zitat

    Original von Flo83
    ein Unterschied von +-2mm ist nicht wirklich relevant, das merkst du nicht.


    Das macht gar nix... das merkt man wirklich nicht.


    Zitat

    Er hat mir lediglich erzählt das er dir, aufgrund deines Gewichtes, davon abgeraten hat alle Topase im Gespann zufliegen. Er äußerte seine Ängste falls mal was beim Gespann fliegen mit allen vieren
    passiert, da das einfach unberechenbar ist falls dich ne Böe erwischt.


    Das Gespann darf man wirklich nicht unterschätzen. Allerdings denke ich, wer schon
    Erfahrungen mit dem SBig gesammelt hat, wird es dadurch erheblich einfacher haben.

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    .....viele Topase aneinander bei mehr Wind.Hmmm....einfach mal ausprobieren udn im Notfall den Gips bereitstellen :L


    Ich weiss nicht, ob ich mich diesem Rat so einfach anschliessen kann. Eigentlich
    eher nicht. Nach meiner Einschätzung braucht das Gespann erheblich mehr Zeit
    um aus dem direkten Powerbereich rauszufliegen als einer der Topas'e alleine. Und
    selbst dann, wenn die Drachen auf dem Wind liegen, ist nicht wirklich Entspannung
    angesagt, weil dann der Zug nach oben besteht.


    Langsam an die hohen Winde herantasten ist meiner Meinung nach der bessere Weg.
    Zunächst die kleineren Drachen so Windstark wie's geht, dann vielleicht erst den 3'er alleine
    bis 5-6 Windstärken. Man muss sich grundsätzlich erst einmal an die Kraft gewöhnen,
    Routine im hohen Windbereich entwickeln, und sich daran gewöhnen, dass es mitunter
    einige Meter Landverlust braucht, bis man raus aus dem Wind ist. Gleich "volle Kanne
    voraus" ist imho nur noch gefährlich. Hinter dem Drachen über 10-15 m hinterherzustolpern,
    wenn mal ne Böe reinkracht ist annähernd lebensmüde, wenn man nicht weiss damit umzugehen.


    Mittlerweile schau ich dann kaum noch nach oben, wenn ich stehend und vielleicht über-
    raschend nach vorne gerissen werde und den Drachen aus dem Wind fliegen will. Ich schau
    dabei meist auf den Boden, um nicht zu stolpern oder in ein Loch zu treten und hab die
    Flugrichtung des Drachen fast im Gefühl.

    Hallo liebe Leute


    Jetzt habe ich mir gerade Enricos Version runtergeladen, um vielleicht endlich
    mal die Arbeit an diesem Drachem im Weihnachtsurlaub aufzunehmen. Ich
    denke mal, dass dieser Plan wohl die finale und aktuelle Version ist ...oder?


    Aber gleich beim Öffnen der PDF bleiben nix als Fragen... *hmmm*


    Eigentlich hätte ich gedacht, dass zum Bauplan neben dem Shape auch noch Angaben
    über die Stablängen gehören. Müssen die noch an anderer Stelle gesucht werden?
    Und sind an diesen anderen Stelle ggf. auch Angaben zur Waage gemacht?


    Ich habe zwar noch einen anderen Plan gefunden, in dem die folgende Angaben stehen:
    Leitkante oben: Aerostuff Silver 760 mm (anpassen)
    Leitkante unten: Aerostuff Gold 825 mm
    UQS: Aerostuff Gold 825 mm
    OQS: Standard ø 6 mm 565 mm
    Kiel: Skyshark 5PT 825 mm + gemufftes Endstück 5PT (anpassen)
    Standoff intern: Fiberglas ø 3 mm 257 mm
    Standoff extern: Fiberglas ø 3 mm 267 mm


    Ist das noch alles so richtig und kann man diese Daten so übertragen?


    Dann ist mir aufgefallen, dass entlang des Kielstabs und der Leitkante eine Doppel-
    linie gezeichnet ist, an der Schleppkante jedoch nicht. Hat das eine besondere
    Bedeutung?


    *grübelnde Grüsse....*

    Hi Markus


    Zitat

    Original von MarkusB
    das sind ja wunderbare Fotos von Deinem Topas Gespann....


    Ja, die Bilder sind echt prima geworden. Ich war selber überrascht.
    Allerdings ist die Auflösung der Handy-Cam doch zu gering, um sie
    noch einmal erfolgreich z.B. auf DIN-A4-Grösse zu vergrössern. Ich
    glaub nicht, dass das klappen wird.... ich werds aber mal morgen testen.

    MoinMoin


    Da kommt doch heute morgen meine Allerliebste auf die Idee, dass
    heute eigentlich ein prima Wetter wäre, um 'nen Weihnachtsbaum zu
    schlagen. Allerdings war sie dann irgendwie nicht so begeistert davon,
    als ich mich in totaler Aufopferung und Hilfsbereitschaft bereit erklärte,
    den Fahrradanhänger an Ihrem Rad zu montieren und ihr kurz zeigen
    wollte, wie man eine Axt "bedient"... sind schon irgendwie merkwürdig
    diese Frauen... *fg* ... sie hätte ja auch die Kettensäge mitnehmen
    können. Sie käme ja eh an der Tankstelle vorbei, um da ein bischen Sprit
    zu kaufen.... und das Bedienungshandbuch liegt auch dabei....


    Also ich finde, heute ist ja mal wieder wirklich Bilderbuchwetter... vielleicht
    hat ja -so ab 14 Uhr- noch jemand Ausgangserlaubnis...?... :D


    Äpfel und Birnen? Ich denke nicht, dass man die beiden 4,5'er vergleichen kann. Sowenig wie ein
    Tempo- und Kräftevergleich z.B. zwischen den beiden DW 2,5 und 3,2 Sinn macht.


    Ausserdem halte ich diese Milli-Maß-Grössen-Abwiegerei in solchen Kategorien eh für Kinderkram... *lacht*

    Zitat

    Original von Darklord-666
    Willst du damit sagen daß der 4.5er weniger Power hat als der 3.1er? :O Der hat doch aber eine größer Segelfläche und da ist es für mich als (noch) nicht S-Kiter schwer vorstellbar daß der weniger zieht. Oder gewinnen diese Drachen ihre Power nur aus der Geschwindigkeit?


    Die S-Kites sind auf jeden Fall schneller unterwegs. Die Frage, wer bei z.B. 4-5 Windstärken mehr
    Kraft nach vorn und mehr Zug nach oben entwickelt ist imho eher dann nebensächlich, wenn ich
    den Drachen bei solchem Wind einfach nur aus den Händen heraus fliegen will - egal ob sitzend oder
    stehend. Weil die einwirkenden Kräfte dann so enorm sind , dass 25 kilo mehr oder weniger Zugraft
    schlichtweg irrelevant sind.
    Der Topas 4.5 ist sicher träger; und bei weniger Wind am Himmel parken klappt nicht. Er muss
    geflogen werden, sonst sinkt er wieder. Aber ich habe am 4.5'er schon Axel, Axel-Cascade, FlicFlac,
    Fade gesehen. Das müssen andere in dieser Grösse erst mal nachmachen. Die Pure's können sowas
    auch.


    Die Antwort nach dem richtigen Drachen findet sich meiner Meinung nach über die Anforderungen.
    Schönfliegen, Tricks, enorme Kraft = Topas oder Pure. Echte Power, Action = S-Kite

    Zitat

    Original von Hampelmann
    ...ich denke, dass ich auch aufschlage, Wind und Wetter passen. Lexat, watt denn mit Dir?
    Ich ruf auch mal Markus an, vielleicht hat der sogar Zeit!...


    Prima! :H: :)

    Zitat

    Original von Cherokee
    Sooo,


    da es mich am WE mal als Nordlicht in den Pott verschlaegt, werde ich auch wohl am Samstag/Sonntag beim Moviepark aufschlagen. Laesst sich da sonst noch wer blicken?


    Ja klar, ich. Sonntag ab ca. 14 Uhr :)

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Thomas...jeder kann Blödsinn verzapfen, Scheisse bauen, gegen geltendes Recht verstossen, oder oder, oder... - er soll nur für die Folgen gerade stehen und hinterher nicht jammern....


    Ja, das sehe ich genauso.

    Zitat

    Original von Schmendrick


    Recht und Rechtsempfinden driften doch immer gerne wieder weit auseinander - das Thema Nachbauten sollte eigentlich hier durch sein.


    Du darfst eine Kopie herstellen oder haben - wenn du ein Orginal (oder die Einwilligung des Urhebers)hast.
    Du darfst die Kopie auch verkaufen - zusammen mit dem Orginal.


    Ich weiss. Ich wollte das auch gar nicht anzweifeln oder in Frage stellen, noch wollte ich das
    Nachbauen pauschal rechtfertigen. Ich habe einfach nur festgestellt, wie die Realität aussieht.
    Wer es kann, tut es..... so einfach ist das.....
    Zumal ja gerade das Urheberrecht von einer schleichenden "Verrohung der Sitten" heimgesucht
    wird. Und wo ist der Unterschied hinsichtlich des Interesses eines "Erschaffers", wenn es sich
    z.B. um seine Musik aus dem Web handelt, oder um seinen aktuellen Kino-Film....?
    Wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein... Soll heissen, manchmal muss der
    moralisch erhobene Zeigefinger auch mal fühlen, ob die eigene Nase nicht auch heiss ist *lacht*


    Zitat

    Fragen zum Urheberrecht und alles weitere beantworten gerne diverse Rechtsanwälte.


    Die Musikindustrie handelt.... die Filmindustrie handelt.... die Softwareindustrie handelt auch....
    ... nun ja...

    Zitat

    Original von Rambo
    PS: Ich suche einen speeddrachen für den oberen Windbereich und würde mich auch über andere Vorschläge freuen (darf nicht zu teuer sein).


    Soll Dein neuer Speeddrachen ein "Teamdrachen" sein...also einer, der zwar irre
    schnell ist, aber den man deshalb nur zu zweit mit einem Anwerfer starten kann
    oder willst Du ihn auch alleine starten können? Soll er auch Zug entwickeln oder
    einfach nur schnell sein ohne zu ziehen. Soll er ggf. auch schon bei weniger Wind
    fliegen können, so quasi als Windstärken-Allrounder oder reicht es, nur im hohen
    Windbereich einen hohen Spassfaktor zu haben? Wie definierst Du überhaupt
    "oberen Windbereich"? Wie teuer ist "nicht zu teuer"?

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Wenn es ein Nachbau ist, warum hast Du dann ein identisches Design benutzt? Mal von den Farben abgesehen. Vielleicht mag das ja alles rechtens sein, aber ich persönlich finde das recht frech.


    Nachbauten gibt es ja schon einige ;) , allerdings wählen die Kopisten dann wenigstens ein anderes Design (meistens zumindest)!


    Stell Dir vor, Du hättest wirkliches malerisches Talent. Und Du könntest mit diesem
    Talent die Mona Lisa nachmalen. Und...?... würdest Du sie vielleicht als Blondine
    malen? Oder mit 'ner Punkfrisur? Oder vielleicht vor einer Neon-Reklame sitzend? :D


    Ich denke, was wirklich gut ist, wird auch kopiert. Aber nicht zu rechtfertigen wäre es,
    Kopien gewerblich-kommerziell zu erstellen und damit auch noch Geld zu verdienen.