Zitat
Original von Ghouli
Seit kurzem bin ich auch im Besitz des 2.5er, sprich jetzt habe ich sie alle und würde gerne
mal alle 3 zusammenklöppeln. Hat hier schon irgendjemand Erfahrung?
Muß man den 1.7er verstärken? Wie lange würdet Ihr die Verbindungsleinen machen?
Soll ich die beiden großen mit 7 Leinen verbinden?
Hi Sven
Ich hatte bei meinem Topas-Gespann auch erst gedacht, dass 7 Koppelleinen
richtig wären - also 2 zusätzliche an der Position der Abfangschenkel.
Vergisses, brauchste nicht. Wenn soviel Wind ist, dass die Drachen im
Gespann Abfangschenkel brauchen, kannst Du dieses Gespann schon lange
nicht mehr fliegen. Klöppel mal den 2,5'er und den 3,2'er aneinander,
dann wirst Du feststellen. welche Gewalt die beiden entwickeln. Ich denke,
bei 4 Windstärken ist feierabend. Darüber hinaus wirds für Dich gefährlich.
OK, ich habe zwischen zwei Drachen 5 Koppelleinen mit exakt je 5m länge,
einschliesslich der Schlaufen zum Anbuchten. Die gesamte Gespannlänge ist bei
mir also 10m. Jeweils am hinteren Drachen habe ich am Mittelkreuz und an den oberen
Spreizverbindern jeweils eine Knotenleiter mit 7 Knoten. Die Abstände der Knoten
orientieren sich an den Abständen der originalen Waage. Die beiden anderen
Schlaufen sind exakt gleich lang und an den unteren Spreizverbindern aufgebuchtet.
Am vorderen Drachen sind 5 exakt identische Schlaufen (wie die 2 zuvor genannten)
an den gleichen Positionen nach hinten gerichtet angebuchtet.
Jeweils der 4. Knoten der drei Knotenleitern entspricht exakt dem Anknüfknoten auf den
anderen 7 Schlaufen. Das heisst, die Koppelleinen am hinteren Drachen auf dem 4. Knoten
angebuchtet ergibt 5 mal exakt gleich lange Verbindungen; die Drachen müssten somit
den gleichen Anstellwinkel im Wind haben. Und nun kann ich über die Knotenleitern den
hinteren Drachen um 3 Knoten steiler oder um 3 Knoten flacher als den vorderen stellen.
Das gleiche gilt für die Mittelkreuzverbindung, die ich aber immer locker durchhängen
lasse.
Ist eigentlich nicht wirklich kompliziert. Ich weiss allerdings auch nicht, obs *so*
richtig ist - aber das Gespann fliegt echt geil *lacht* insofern denke ich: richtig ist,
was funktioniert. Ich kann Dir aber nur raten, das Gespann mit viel Respekt zu fliegen.
Zur Verstärkung: Mein kleiner - also der erste - ist ein wenig verstärkt. Die uQs und der
Kielstab sind aufgefüttert und ich habe ne dicke Waage. Die beiden hinteren ruppen ganz
schön und ich hatte Schiss, dass die mir den kleinen vorne zerlegen. Allerdings hab
ich auch vor, dass Gespann schon ziemlich grenzwertig zu fliegen. Also am Strand und auf
Sand werd ich da 'ne ordentlich Schüppe Wind riskieren. Hier auf meiner Hauswiese gehe
ich das entspannter an. Da hätte es vermutlich auch gereicht, wenn der kleine 'ne Standard-
version wäre - da ist aufgrund der Bodengegebenheiten Chillen angesagt.... aber auf Sand
sieht das jedoch anders aus... *fg*
Du solltest dran denken, wenn Du den kleinen zu 'ner 'Strong'-Version umbaust, wird das
ganz sicher Einfluss auf das Single-Flugverhalten haben - möglicherweise auch unerwünschten.
HTH
- Editiert von ThomasL am 29.12.2007, 00:35 -