Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Red_Bull
    Mein Dad soll zu Weihnachten einen Stabdrachen bekommen. ...... Also Winde haben wir hier zwischen 1-3 Bft. Die Spannweite von 2 Metern sollte er nicht überschreiten. Preislich maximal bis 50 Euronen. ich hoffe dafür bekommt man schon was recht ordentliches was auch klasse fliegt. Schnell darf er auch ruhig sein, da ich ihn hin und wieder mal auch fliegen möchte.


    Mir fällt dazu der Addiction von Premier Kites ein. Lies dazu auch einfach mal den
    Testbericht. Ich würde allenfalls und ergänzend dazu eine 25 m-Schnur empfehlen.


    Wenn Dein Dad so ein typischer Sonntagsflieger ist, der einfach mal bei schönem Wetter 'nen Stündchen
    Drachen fliegen will, ohne grosse Ambitionen auf jahrelange Trickflug-Übungen, ohne Interesse an maximalen
    Speed oder Power, so ist der Addiction imho ein sehr schöner und passender Drachen. Er startet prima, hat
    gute Präzision, fliegt klasse in den von Dir angegebenen Windbereichen und wird bei 4 Windstärken auch
    noch richtig schön schnell. Allerdings ist bei max 4 Bft. wirklich schluss.

    Zitat

    Original von Widowmaker
    Danke euch für die schnelle Hilfe. Ich muss den nochmal aufbauen und genau ansehn, die Falte was ich meine ist genau quer zu den Flügelspitzen, beginnend an den Ausbuchtungen des Segels für die UQS Verbinder. Das segel ist ja mit einer Art Spannschnur (Ich meine nicht die Saumschnur) an den äußeren Enden verbunden. Ich weiß grad nichtmehr den begriff für die langen gemufften carbonstangen. Wenn ich siese Schnur spannen würde würde die Falte verschwinden, aber ich verstell da nix solang ich nicht weiß ob diese Falte da gewollt ist oder nicht, wie gesagt im Flug sah es nichtmehr so aus als wäre sie da.


    Gewollt ist auf jeden Fall, dass das Segel über diese Schnur an den End- bzw. Splittkappen am Ende
    der Leitkante gespannt wird. Dann sind sicher die Falten auch weg. Man kann diese Schnur lösen,
    wenn man den Drachen zerlegt und eintütet. Wobei... ich habe mir einen grossen Köcher genäht,
    in dem der Drachen immer in voller Länge gespannt aufbewahrt wird.

    Zitat

    Original von Dude01
    hier ist ein Link von unser aller Problem dem Strömungsabriss.


    Ist ja echt heftig. Bei 6 Windstärken darf er *so* nicht fliegen. Das
    muss anders aussehen. Eigentlich hat er ab Bft. 3 bei richtiger Einstellung
    schon keine Strömungsabrisse mehr.


    Ich glaube, dass das ein reines Waage-Problem ist. Und zwar stimmen
    nach meiner Einschätzung 2 "Werte" nicht. Erstens, der Waagen-Mittelpunkt
    ist zu nah zur Mitte des Drachens (am Kielstab) gelegen. Zweitens, der
    Drachen ist zu steil eingestellt.


    Das heisst, die beiden Waageschenkel zu den oberen Querspreiz-Verbindern und
    die beiden Waageschenkel zu den unteren Querspreizverbindern an der Leitkante
    sind im mm-Bereich zu lang. Ich würde zum Testen einfach mal nacheinander jeweils
    mitten auf dem Schenkel eine kleine Minischlaufe reinknoten. Das verkürzt die Waage
    und man kann sie hinterher wieder auf das Originalmaß "lösen". Allerdings sollten die
    Minischlaufen wirklich Mini sein, also nicht mehr als gerade nur der Knoten.... in dem Falle
    hilft "viel" nicht viel. Was auch funktionieren könnte: Oben auf der Knotenleiter mit einem
    halben Schlag ein weiteres mal aufbuchten. Man muss das in kleinen Schritten austesten.


    Du hast vollkommen recht. Ein solches Flugverhalten ist nicht akzeptabel. Aber ich glaube,
    dass man das beheben kann. Wie ich schon mal sagte. Idealerweise trifft man sich mal
    auf der Wiese zum vergleichen. Das ist sicher die effektivste Methode. Der Wind ist jeden-
    falls jetzt ideal.



    - Editiert von ThomasL am 04.12.2007, 09:36 -

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Interessant - laß mich raten - ist natürlich dann auch am Knoten gerissen - oder?


    "die beiden weiteren Schlaufen"? Wie meinst Du das? Zwei Knoten hintereinander oder doppelt in sich geschlauft?


    Ich recke die Schnur immer als ganzes... also als 100 m-Länge wenn ich 2*50 m haben
    will. Dazu braucht es am Anfang und am Ende der Schnur die Schlaufen.... zum Anbinden
    und für die Griffe. Wenn sie dann nach dem Recken geteilt ist, müssen die offenen Enden
    ja auch noch die Schlaufen bekommen.


    Die Knotenfibel kannte ich schon.... wiederholt sich ja immer wieder.. an 100 stellen....

    Zitat

    Original von Mark O 2
    kleine Frage - wer hat Dir die Leinen abgelängt? Hast Du das selbst korrekt gemacht, oder war das einfach ein gekaufter normaler Winder mit Leinen? - Welche Leine (Typ/Hersteller/Alter) war das?


    Die 130'er war die Climax Protec. Ich länge die immer selber ab. Nach gleichem Muster.
    Gesamte Länge mit Schlaufen am Anfang und Ende versehen und dann hänge ich mich
    zum Recken rein. Halbieren und dann die beiden weiteren Schlaufen. Ich habe das nach
    Beobachtung bei verschiedenen Fachleuten so übernommen.


    Tja... und was die Mantelschnur angeht... genau damit habe ich die schlechtesten Erfahrungen gemacht...
    ...so what...

    Zitat

    Original von Mark O 2
    130 kg für 85 kg zu dünn??!!! :O


    Ja, nach meiner unwichtigen Meinung auf jeden Fall.


    Zitat

    Es kommt auf die Qualität der Leine an:


    Ja, ganz sicher sogar.


    Zitat

    Bei 85 kg reichen auch ohne Probleme auch 100-110 kg - ....*snip*....Meine damals
    120 kg haben meine 130 daN Climax Protec locker gehalten.


    Ja klar, meine 130'er hat auch meine 105 kilo gehalten.... etliche Male... *lol*.. und
    dann war eben das eine Mal das letze Mal.


    Und in SPO ist mir im Herbst auch eine eigentlich zu leichte Schnur bei meinem 4,5'er
    gerissen. Glücklichweise und als unglaublichem Zufall kam gerade meine Frau aus
    dem Strandcafe zurück in meine Richtung, als mein Drachen in vielleicht 20 m Entfernung
    von ihr auf den Boden gesemmelt ist und vom Wind über den Strand gekegelt wurde.
    Sie hat ihn unversehrt eingefangen.... *puuuh*


    Wenn soviel Wind ist, dass mich meine Vögel abschleppen, ist automatisch der Wind auch
    ausreichend den Drachen zu zerlegen, wenn er mit gerissener Schnur ausser Kontrolle ist.
    So ein Risiko gehe ich nicht mehr ein. Nach meiner Einschätzung ist 130daN gut, solange
    nicht so ein hohes Gewicht abgeschleppt wird; wobei man vielleicht auch noch den Untergrund
    berücksichtigen sollte. Für Rasen ist das imho unterdimensioniert. Am sandstrand mag das
    so gerade ausreichend sein.


    Aber jeder mag das so machen, wie er glaubt, dass es richtig ist..... 8-)


    @Maulwurfshügel...?... und jetzt...?.... Sopranstimme? :D




    - Editiert von ThomasL am 26.11.2007, 20:14 -

    Zitat

    Original von Ak47pella
    Hmmm, gestern habe ich mit ner 130er climax bei 6 bft hinter meinem power jet gehangen:-)
    Wie soll denn die Schnur reissen, wenn der Drachen einen wegzieht? Ich wiege 85 kg und wenn man einmal unterwegs ist, lässt der zug eh nach.


    Materialermüdung? Verschleiß? Materialfehler? Überdehnung? Knoten? Unterschiedlicher Anfahr-
    und Reibungswiderstand auf trockenen oder nassen Rassen im Vergleich zu Sand? Mir fallen mehrere
    Gründe ein, warum eine Schnur reissen kann.


    130 daN bei 85 kg ....*hmmm*... das mag vielleicht gut gehen, solange Du gewährleistest, dass
    immer eine Lastverteilung auf beide Schnüre besteht.
    Bei meinen 2-Leinern gelingt das eigentlich unter Voll-Last so gut wie nie, da ich sie in grossen
    Turns mitten in der Powerzone halte. Und bei Turns isses wohl so, dass der Grossteil der Last
    bis zum Richtungswechsel auf einer Schnur ansteht. 130 daN scheint mir dann zu dünn..... *grübel*

    Zitat

    Original von Heiner
    Das ist ja wohl klar :D - S-Kite forever.


    Ich tendiere natürlich auch zu S-Kite.... Warum? Made by Knicki. :H:


    Könnte man noch einen Original-DW bei M.T. beziehen, würde ich ziemlich
    sicher den DW 3.2 empfehlen. In der Verarbeitungssorgfalt könnte man
    die beiden ganz sicher auf eine Stufe stellen.
    Aber so wie's jetzt läuft, scheint mir der 1,8'er die bessere Wahl zu sein.
    Denn bei einem Vergleich mit den beiden genannten Drachen schlägt die
    Waage heute ziemlich sicher zu gunsten des (jetzt alleinigen) "Schwergewichts" S-Kite aus.


    Allerdings würde ich meine Kauf-Entscheidung auf jeden Fall aufschieben, bis der
    Matador verfügbar ist und dann erneut "wiegen".

    Zitat

    Original von Spielkind
    kommer aus der Köln/Bonn Gegend, Erftstadt um genau zu sein.


    Prima... dann lies mal - Thema gelöscht -


    ...vielleicht interessiert es dich ja.

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Du hast absolut recht. Aber wer sagt hier was von Stehenbleiben?? Die Post soll abgehen! ;) :-O


    Du glaubst gar nicht, wie sehr ich darauf warte und den nächsten Termin mit Kachelwind
    und festem Sandstrand herbeisehne... :D *binvollaufturkey*

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Es gibt noch einige Kandidaten für den Kachelwind -


    Boom, Toxigen II, Devil Wing 1.7 und 2.5, Tauros, Apex, Delta Hawk sowie Delta Flizz...


    Hi Mark


    Bei mehr als 50 km/h halte ich es für unmöglich, den Tauros ohne Arschleder
    und ohne den Standpunkt (Pilot) zu verlassen in der Powerzone zu halten.
    Ich habe das mehr als einmal gemacht. Und selbst 105 kg sind kein aus-
    reichendes Ankergewicht.

    Zitat

    Original von Suffocater
    Die wäre vielleicht mal im Hinterkopf zu behalten.


    Jemand ne Ahnung ob die Powerline Extreme für meine Zwecke auch ausreichend sein könnte?


    Ich habe die Climax Powerline extreme 160daN von Ryll in 100 m Länge an meinem 4,5er.
    Wie ich schon sagte, das klappte auch bei wenig Wind hervorragend.


    Gleichermassen habe ich mich mit der gleichen Schnur von meinem Gespann bei mehr Wind
    über die Wiesen ziehen lassen. Allerdings war das eine Ausnahme. Dafür werde ich künftig
    was "dickeres und stärkeres" nehmen.

    Zitat

    Original von Suffocater
    Ich suche die leichteste und dünnste Leine, weil ich dem Drachen schlicht den geringsten Widerstand bieten will. Der Mystic is da ein wenig zickig bei bisschen weniger Wind.


    Zitat

    Original von Suffocater
    ....bleibt die Frage, welche die leichteste und dünnste ist.


    Irgendwie versteh ich das Problem nicht so richtig. Ist wenig Wind, so wie Du oben schreibst,
    brauchts imho keine 160daN (oder mehr) Schnur. Dann reichen m.E. doch 110 daN, oder
    130 daN. Die sind dann an sich schon leichter.
    Und andersrum, ist viel Wind spielt das Gewicht der Schnur eher eine kleinere Rolle.... *hmmm*


    Also, ich habe meinen Topas 4,5 an einer 200-m-länge geflogen. Wenn ich mich recht erinnere
    waren da zwei Schnursets zusammengebuchtet, und die schwächere hatte nur 110 daN (soweit
    ich mich erinnere). Das klappte problemlos. Aber es war recht wenig Wind.


    Meine eigene Schnur ist eine 100 m-Länge von Ockert, Climax Powerline Extreme. Auch die ist
    schon mit dem gleichen Vogel bei fast Null-Wind-über-Grund tadellos "geflogen".


    Warum muss die Schnur so "stark" sein, wenn Du Deinen Mystic bei wenig(er) Wind fliegen willst?

    Zitat

    Original von orange4u
    jeden samstag bei uns und auf allen anderen bekannten drachenwiesen auch, für umsonst. nur kommt dann kein anfänger.


    Hi O4u,


    als wenn das immer so einfach wäre. Anfangs hatte ich auch viel Spaß am Trickflug. Nur bin
    ich leider kein so guter Instant-Schüler, der irgendwas auf dem TV-Video-Schirm gesehenes
    dann auch so einfach erfolgreich umsetzen kann.
    Aber einen geduldigen "Könner" zu finden, der einen einfach mal 'ne Stunde an die Hand nimmt
    und einem selbst die kleineren Erfolgserlebnisse ermöglicht... der ist wirklich nicht so einfach
    zu finden.
    Etwas als "Könner" selber zu beherrschen ist dabei sicher die eine Seite. Aber das Können dann
    auch zu vermitteln, dabei die praktizierten Fehler des Anfängers zu erkennen und Lösungen zu
    haben ist die zweite Seite.
    Mittlerweile bin ich deshalb schon mehr auf die Power-Speed-Seite gewechselt, das bedarf halt
    keines grossartigen motorischen Geschicks *lacht* Aber dennoch, mir geht nie dieses SUL-Vendetta-
    -Video aus dem Kopf. Ich habs auf meinem Stick, seh's mir immer mal wieder an und finde die
    Musik mega-geil. Das wäre mein Ziel... denn schöner kann man eigentlich keinen Drachen mehr
    fliegen... aber eher flieg ich wohl auf ner Kanonenkugel sitzend über den Grand Canyon *g*

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    Halo Stop!
    DAS hab ich nicht gesagt,ich habe lediglich gesagt dass meiner so ist.
    Ich habe es so bestellt,ich habe nicht gesagt dass es so sein muss!!!
    Nicht dass da Missverständnisse aufkommen!!!!!!!


    Keep cool, baby... :D


    Ich bin auch'n schwerer Junge und ich denke, dass ein stabileres Gestänge
    vielleicht ein wenig Sicherheit schafft, dass es den kleinen da oben nicht
    zerfetzt.


    Und ich sagte "....Ich muss Michael mitteilen, was ich vorhabe....". Spätestens
    dann kann er immer noch feststellen, dass das vielleicht Blödsinn ist oder eben
    anderes rum kann's ja auch zwingend notwendig sein.

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    Moin Thomas,
    also mein Gespann-2.2er ist eine verstärkte Version mit 8mm Gestänge komplett und er ist etwas gestreckter.
    Ich habe ja auch einen Standard 2.2,den hatte ich aber noch nicht vorm Gespann.Die Koppelleinen sind bei mir gleich lang auch noch zum 1.7er davor(der übrigens auch mit einer stärkeren Waage und komplett 6mm Gestänge versehen ist).


    Moin Hörnchen


    Mit anderen Worten: Ich muss Michael mitteilen, was ich vorhabe. Das ich ein Gespann aus allen
    3 vögeln bauen will und das ggf. der 2.2'er dafür ein anderes Gestänge benötigt.


    Danke!

    Zitat

    Original von Tarazed
    ThomasL: Willkommen im Club der 3.0/4.5-Gespannfetischisten 8-)


    MoinMoin Christin


    Jau, es hat mich voll erwischt... *fg*... und der Wunschzettel ist auch schon geschrieben. Ich
    werde dann wohl heute abend mal den offiziellen Vertreter des Christkind mit namen "Michael"
    anrufen... :D


    Mal ne blöde Frage.... Ihr zwei fliegt doch auch noch ein 2,2'er - 3'er - 4,5'er - Gespann,
    also alle 3 Vögel. Ist der 2,2'er dabei irgendwie verstärkt? So quasi als Strong-Version, oder ist
    er normale Serienausstattung?


    Sind die Koppelleinen vom 2,2'er auf den 3'er gleichlang, wie vom 3'er auf den 4,5'er. Oder
    werden die irgendwie proportional verkürzt?

    Zitat

    Original von Achim X
    Hallo Michael,
    Man sollte einen Artikel daraus machen. Ich könnte das zwischendurch erledigen. Natürlich mit einem Urheberhinweis.


    Prima Idee, Achim. Aber das Zitat dann bidde bidde ohne das nervige Mini-Geschreibsel,
    wo es weder Spass macht zu lesen, noch drauf zu reagieren. Allein wegen diesem Mini-Font
    hab ich mangels Lust abgebrochen und nicht mehr zuende gelesen, obwohl es insgesamt sicher
    sehr lesenswert war.

    Zitat

    Original von Flo83
    Bin mal gespannt wann mein 4.5er den Weg zu mir findet ;)


    Tja... was soll ich sagen... ich überlege gerade, den 2,2er auf meinen
    Weihnachts-Wunschzettel zu schreiben.... natürlich passend zu den
    beiden anderen und in gleicher Farbe. *fg* Das muss dann ein ziemlich
    krasses Gespann sein. *hmmm*


    Ich war heute wieder los... phantastisches Wetter.... wieder das
    Gespann... und weiter oben ein echt geiler Wind. Die von den beiden
    Vögeln übermittelte Kraft ist bis heute das heftigste, was ich je an
    den Strippen hatte.
    Ich weiss nicht, ob ich mir damit Bft 4 und 5 zutrauen würde *grusel*
    Und wenn, dann nur an einem freien Endlos-Strand... irgendwie so
    wie in SPO.


    Auf jeden Fall bin ich ziemlich beeindruckt.... :O