Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Flo83
    Siehste, war doch gar nicht so schwer :L


    Nein, wars wirklich nicht. Ich habe allerdings nur 3 gleiche
    Knotenleitern gebunden. Und zwar für den hinteren Drachen,
    je 1 an oQs links und rechts und eine am Mittelkreuz; die letzte
    als nicht ganz gespannter Abfangschenkel.


    Alle anderen Anbuchttampen (7 St.) sind exakt gleich lange Schlaufen
    (exakt 20 cm) mit einem Anbuchtknoten - davon sind 5 St. am vorderen
    Drachen angebracht und 2 noch am hinteren Drachen (uQs li + re).


    Die 5 Koppelleinen sind alle exakt 5 mlang, einschliesslich der 2 Schlaufen
    zum anbuchten.


    Ich habe den 4,5'er nur einmal nachgestellt, etwas flacher. Danach war das
    Gespann ein wenig flotter. Das klappte wirklich prima.


    Zitat

    Sieht doch gut aus :H:


    Danke! :)

    Hi Leutz


    Heute hatte ich meine Gespann-Premiere. Ums vorwegzunehmen *wow*, ich
    war echt beeindruckt.... phänomenal....


    Da eigentlich viel zu wenig Wind war, hab ich zunächst nur den 4,5'er an
    65 m hochgezogen. Frustrierend.... ging kaum... Schnur zu schwer, Drachen
    zu schwer... datt war wohl nix...


    Irgendwie kam ich dann noch auf die Idee, doch noch mal die neue 100m-Länge
    zu probieren. Climax Powerline Extreme... die ist zwar länger, aber etwas leichter
    als die andere Schnur. Und siehe da, er marschiert... und zwar richtig gut... aller-
    dings erst oberhalb von 40-50 meter.
    Tja, und dadurch ermutigt habe ich dann den 3'er als Zugpferd angeklöppelt.
    Wie schon gesagt, einfach phänomal....super präzise das "Team" und soweit oben
    schon kraft wie ein Ochse.... (unten war immer noch nix mit Wind). Man mag's
    kaum glauben, aber ich hab richtig schön schräg in den Leinen gelegen. Für meinen
    ersten Versuch als Gespann-Flieger waren das prima Premieren-Verhältnisse.
    Beim nächsten Mal darfs dann auch ruhig mehr Wind sind... bin da jetzt ganz
    entspannt.


    Leider nur mit schlapper Handy-Cam ....




    - Editiert von ThomasL am 17.11.2007, 20:29 -

    Zitat

    Original von adx
    ja ist klar du redest von 51 bis 74km/h


    wann hast du so ein wind im pott
    und wenn er da ist bist du im haus


    SPO, 69 km/h
    Norddeich 60 km/h
    Hier im Pott bei "Kyrill"


    So oft war er in diesem Jahr an der Luft :D


    ach ja... und einmal noch kurz zum Testfliegen bei wenig Wind nach
    einer Reparatur.

    Zitat

    Original von Spybot
    Letzte Woche durfe ich meinen Devil an der See bei 7-8,5 bft Fliegen ! ( 110 kp / 30m Leinen ) Und ich muß sagen das es fast unmöglich ist das Teil zu fliegen - so schnell kann man einfach nicht reagieren ! - Das Teil ist schneller wie ein Pfeil und so flink in den Ecken - einfach zu schnell ! . - Und Zug hat der kleine auch ohne Ende bei den Windstärken ! - Also nach 10 Minuten war das Schluß für mich - der Devil ist einfach nicht zu kontrollieren bei so viel Wind !


    Ich finde, dass der DW 2 eigentlich erst dann wirklich Spass macht, wenns mindestens mit
    Bft 6 bläst. Aber auch 7 und 8 Windstärken sind nicht wirklich ein Problem, wenn man etwas
    längere Leine nimmt. Ich flieg ihn dann -ggf. sogar sitzend- an 40-45 meter. Damit kann
    man ihn ziemlich gut kontrollieren. Und um den Zug den er dabei entwickelt... ist doch echt
    klasse :H: :D

    Im wesentlichen denke ich, dass Du mit Deinen Schlussfolgerungen schon ganz
    richtig liegst.... nur...


    Zitat

    Original von Spielkind
    Die originale Waageneinstellung ist perfekt!


    ... die originale Waageeinstellung gibt es nicht. Es gibt sicherlich die originale
    Waage, aber genau die sieht oben an der Knotenleiter vor, den Drachen optimal
    auf den gegebenen Wind einzustellen.


    Der DW fliegt problemlos bei 2-3 Windstärken, allerdings solltest Du ihn dann
    oben auf den ersten Knoten einstellen. Hast Du mehr Wind, z.B. 4-5 Windstärken
    stellst Du ihn auf den 2. Knoten, bei noch mehr Wind auf den dritten.


    Bei zu wenig Wind zu steil eingestellt trudelt er rum und macht nicht so richtig
    Spass. Damit nimmst Du dem Drachen die Möglichkeit richtig Strömung aufzubauen.
    Versuchs einfach mal... nur eines solltest Du nicht versuchen: Zu flach eingestellt in
    zu hohem Wind fliegen.


    Ich würde immer versuchen ihn "flach eingestellt" zu fliegen. Fängt er jedoch mit den
    Flügelspitzen an zu schlagen (das merkt man ganz schnell), dann sofort landen und
    einen Knoten weiter verstellen... und das solange, bis er stabil und leise fliegt.


    Ach ja.. eines noch... 30-35 Meter länge der Flugschnur sind ganz ok, 'ne 80 daN-Schnur
    geht wohl auch noch... aber das klappt wirklich nur bei weniger Wind. Ich fliege ihn nie
    unter 110 daN, aber auch nie unter 5 Windstärken. Bei Bft. 7 und 8 wähle ich eine 130'er
    Schnur mit 45 meter Länge... und natürlich dann auch nur noch mit Arschleder.



    - Editiert von ThomasL am 09.11.2007, 20:10 -

    Zitat

    Original von Big-Dwarf


    und wo kann ich das kaufen, oder hat das nur einen anderen Namen in den Shops?


    Polyant wird -soweit ich weiss- am Niederrhein hergestellt, in Kempen bei Krefeld.
    Ich würde es bei Kewo versuchen, die in Duisburg sitzen. Allerdings müsste man
    gerade Glück haben, dass die es auch vorrätig haben. Ich glaube, die schicken ab
    und zu schon mal ne grössere Menge nach Polen zum Nähen. Einfach mal versuchen,
    vielleicht hast Du ja glück...

    Zitat

    Original von Schmendrick


    Ja, natürlich, ich bin der gleiche.


    Meine Reaktion hängt damit zusamme, dass ich gewisse Postings eben aufmerksamer
    lese als andere, weil ich denke, dass sie eben auch lesenswerter als andere sind.
    (Nimms einfach als Zeichen fachlicher Wertschätzung)


    Mir sind insbesondere 2 Aussagen aufgefallen. Du sagst erstens:

    Zitat

    Ich denke aber, dass sie sich vom Topas erheblich unterscheidet - und zwar so ,dass es nur der Pilot entscheiden soll was er letzlich nimmt.


    Und dann zweitens:

    Zitat

    Es gehts ums Fliegen, nicht um Design. Einem geilen Fluggerät verzeihe ich sicher sein Aussehen, einem "Schönling" aber lange nicht seine für mich weniger guten Flugeigenschaften.


    Man assoziiert einen konkreten Vergleich: Die erste verfügt über "geile Flugeigenschaften", der zweite
    ist _nur_ ein Schönling mit weniger guten Flugeigenschaften. Und das, obwohl du vorher feststellst,
    dass sich beide erheblich unterscheiden, und somit nur schwer vergleichbar sind.


    Ich erkenne da eine Widersprüchlichkeit. In einem Gerichtsprozess könnte man wohl jetzt auch
    "Befangenheit des Richters" feststellen ...*lacht*... sorry... bitte das nicht ganz so ernst nehmen...


    Ich behaupte, dass beide Drachen High-End-Fluggeräte sind. Der eine ist nur noch ein bisschen grösser
    und nur noch ein bisschen teurer... sonst nix.... mit beiden Drachen macht man keinesfall's etwas verkehrt.

    Zitat

    Original von mopped
    Soll ein Alleskönner sein, der aber nichts RICHTIG kann. Und vom Preis her liegen PURE und Tauros nicht weit auseinander,
    sodass die Wahl für den angegebenen Zweck eigentlich nur auf die PURE fallen kann, wenn es der Topas nicht sein soll.


    Soll ein Alleskönner sein? Wie hat sich da doch ein anderer ehrenwerter Poster vor kurzen noch sinngemäß geäussert?


    Zitat

    Also ich kenne da jemand, dessen Bruder hat mir gesagt, seine Schwester ist mit einem befreundet der einen kennt der beide Drachen hat und der soll gesagt haben: ist alles Quatsch.


    Georg, er ist kein Alleskönner! Er fliegt schnell und druckvoll. Über was er ausserdem als notwendige Grund-
    funktionalität verfügt: Er startet und landet leicht und lässt seinen Piloten nicht unter unnötigen Strömungs-
    abrissen leiden. Wenn ihn das in seiner Klasse natürlich zu etwas besonderen macht.... na prima.


    Wie schon mal gesagt... ich biete Dir unverändert an, zum ersten Mal eigene Erfahrungen mit einem korrekt
    eingestellten Tauros bei mehr als 5 Windstärken zu sammeln. Leider war meiner damals, als Du zugesehen hast,
    auf Wäschesackflugeigenschaften eingestellt... aber heute weiß ich eben mehr.


    Allerdings hast Du recht mit der Meinung, dass der Tauros eigentlich gar nicht in diesen Vergleich passt.


    Zitat

    Original von Schmendrick
    Nur zur Anmerkung: Ich mag beide Hersteller und deren Drachen sicher sehr gerne. Aber es kommt auf die Fragestellung des Auskunfssuchenden an. Und wenn die Wahl eben nur zwischen den beiden Drachen besteht, hat die Pure nunmal die Nase vorn. Es gehts ums Fliegen, nicht um Design. Einem geilen Fluggerät verzeihe ich sicher sein Aussehen, einem "Schönling" aber lange nicht seine für mich weniger guten Flugeigenschaften.


    Das ist natürlich jetzt mal 'ne Aussage, mit der der Unterhaltungswert massiv zunimmt... :H: ... An diesem Punkt
    kann ich das natürlich nicht mehr so ganz ernst nehmen und zieh mich auf den Popcorn-Futtern-Sessel zurück. *lol*
    Vielleicht gibts ja noch lohnendes virtuelles action-forums-kino...

    Zitat


    Eine Pure bei drei ist definitiv nicht mehr langsam. Das sie nicht zu einem High-Speed Kite mutiert ist wohl klar.Wenn die kleine Pure bei 4 bfd den Schalter umlegt ist sie definitv auch schneller als der Topas 3.0.
    Das ist aber nicht das entscheidende.
    (Der Topas 2.2 -den ich nach wie vor für den Besten aus der Reihe halte- ist nach meinem Empfinden auch schneller als der 3.0er.)


    Zitat

    Original von mopped


    Genau dafür hat Meister Ryll die Pure gebaut. An der See fliegt alles, im Binnenland nicht unbedingt.
    Georg


    Moin Georg


    Ganz ehrlich ...?... ich tue mich ziemlich schwer mit diesen ganzen Suggestivbotschaften, die
    immer so ausgerichet sind, dass die Pure so gerade eben gewinnt... sorry... ich halte das für
    Unsinn. :R:


    Klar ist die kleine Pure schneller als der 3'er Topas. Dafür ist der kleine Topas wieder schneller
    als die Pure XL. Was hilft jedoch ein solcher Vergleich? Nullkommanix!


    Klar zieht die Pure XL mehr als der Topas 3,0 ... und gewinnt damit wieder. Sie ist ja auch
    erheblich grösser. Aber wenn wir die kleine Pure zum Geschwindigkeitsvergleich heran-
    ziehen, können wir auch zum Kraftvergleich den Topas 4,5 heranziehen. Aber das ist imho
    ebensolcher Unsinn.


    Man muss mal die Frage stellen, wie sinnvoll ein solcher Vergleich überhaupt ist. Die Pure XL
    ist einen ganzen Teil grösser, schwerer und teurer als der Topas 3,0. Gleichermaßen ist sie
    einen ganzen Teile kleiner, leichter und billiger als der Topas 4,5. Ich ermittel jetzt mal ganz
    objektiv den Punktesieger:


    Wer ist schneller? Pure oder Topas 3.0? Pure! 1:0 für die Pure
    Wer zieht mehr? Pure XL oder Topas 3.0? Pure! 2:0 für die Pure
    Wer ist billiger Pure XL oder Topas 4,5? Pure! 3:0 für die Pure
    Wer ist schneller? Pure XL oder Topas 4,5? Pure! 4:0 für die Pure


    Tatsache ist, dass beides grandiose Drachen sind, die man gar nicht so unbedingt
    vergleichen kann. Spannweite, Grösse, Gewicht, Preis, die Pure XL liegt bei allen Punkten
    so ziemlich in der Mitte zwischen Topas 3.0 und 4.5. Man kann sie also sowohl als auch
    vergleichen.
    Und meine feste Überzeugung ist, beide Drachen passen prima in eine Drachetasche
    ohne jemals auch nur den geringsten Konkurrenzdruck zu haben. Die Pure hat vielleicht zudem
    auch einen gewissen Kultstatus... auch gut... das ungewöhnliche Aussehen, dieser Status,
    die Grösse... irgendwann wird sie in meiner Tasche landen... genau zwischem dem Topas 3.0
    und dem Topas 4,5.





    - Editiert von ThomasL am 07.11.2007, 07:52 -

    Zitat

    Original von Flo83


    Das würde 7 Koppelleinen machen, an jedem Spreizstabverbinder=4+Mittelkreuz=5+2xAbfangschenkel=7 :L :L :L


    Ok, wenn das Mittelkreuz mit abgefangen werden muss, dann eben 7.... *hmmm* ...dann soll's
    so sein.


    Aber was mich wundert, dass ihr anscheinend bei dem hinteren Drachen auf die Abfangschenkel
    verzichtet. Kann man das denn wirklich? Wie ist das denn mit dem Druck auf die Leitkante
    wenn mal mehr Wind ist. Besteht denn da nicht hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie bei etwas
    mehr Wind mitten bricht? :(

    Zitat

    Original von Bone
    Welcher Drachen ist empfehlenswerter?


    Ich denke, die Frage ist totaler Mist :D


    Also, ich fliege 'nen schwarzen Topas mit roten Dreiecken.
    Und 'ne Pure XL (clickme) in schwarz mit roten vierecken ... na ja...
    sehr verlockender Gedanke für mich... schon seit längerem.


    Fazit: Nicht fragen welcher empfehlenswerter ist, sondern
    allenfalls über die Reihenfolge nachdenken... *fg*

    Zitat

    Original von Flo83
    Thomas, ob du die Knotenleiter vorne oder hinten hinmachst bleibt ganz und gar dir überlassen. Du brauchst auch nur 5 Knotenleitern zu machen, egal ob für den vorderen oder den hinteren. Am anderen Drachen brauchst dann 5 Anknüpftampen mit jeweils nur einem Knoten


    Irgendwie hatte ich die ganze Zeit das Gefühl etwas übersehen zu haben.
    Und ich bin einfach nicht drauf gekommen, was das sein könnte... bis gerade
    eben... *fg*... also...


    Das Stichwort ist "fünf"... *hmmm*... 5 Anküpftampen sind damit gemeint. oQs jede Seite
    einen, uQs jede Seite einen und einen am Mittelkreuz. Aber was ist eigentlich mit dem
    Abfangschenkel? Benötigen die hinteren Drachen eigentlich nicht den Abfangschenkel? :O


    Und warum eigentlich überhaupt 5... ?... und warum nicht 6? Also zur oQs und zur uQs jeweils
    2 Koppelleinen und weitere 2 KL an den Positionen der Abfangschenkel.

    Zitat

    Original von Scorpion11
    So es ist soweit ich brauche unbedingt den nächsten Drachen!(der zweite) :-O
    Wollte mal in die Richtung Power gehen, habe mir da auch schon 2 Kandidaten angeschaut...! Einmal die Mirage oder den Jet Stream beide von Elliot. ..... Gruß Holger


    Hi Holger


    Ich schliesse mich Bone's Meinung an und würde aus gleichem Grund auch eher
    die Mirage wählen. Ich habe beide geflogen und mein persönlicher Eindruck war,
    dass die Mirage mehr Spasspotential hat.


    Und ich denke, dass die Mirage XL sehr wohl in den Powersektor gehört - entgegen
    der Meinung einiger weniger Puristen, die nur ganz bestimmte Drachen per Deklaration
    als Powerdrachen anerkennen. Natürlich gibt es die grossen Kraftpakete, hinter denen
    man sich fühlt, als würde man versuchen einen anfahrenden PKW über die Schnur
    zu bremsen... na und...?... wer's mag...
    Ich definiere heute einen Powerdrachen über die Auswirkung auf den Piloten bei
    bestimmten Windbedingungen und nicht nur eindimensional über den Drachen-Namen.
    Und die Mirage wird Dich bei entsprechendem Wind in allerbester Powermanier ganz
    sicher über'n Acker ziehen.


    Aber ideal wäre es eben, wenn Du (per Zufall) eine Möglichkeit finden könntest, beide
    Drachen einmal zu fliegen um dann ein eigenes Urteil zu finden.

    Zitat

    Original von Winder222
    entschuldige die Verständnisfrage der erste Knoten ist für mich der erste vom Anfang aus gesehen.... stimmen wir da überein???


    Wo liegt bei Dir der Anfang? *lacht*


    Der erste Knoten ist der am nächsten zur Leitkante liegende Knoten. Also der
    oberste Knoten, wenn die Waage einfach nur lose herunterhängen würde.
    Dieser Knoten stellt den Drachen flacher. Der Drachen startet besser, der Flug
    ist mehr "vorwärts" gerichtet, das Überdrehen nimmt ab. Geeignet um bei
    weniger Wind trotzdem fliegen zu können.


    Der letzte Knoten ist der am offenen Ende der Knotenleiter liegende Knoten.
    Dieser Knoten stellt den Drachen steiler. Er braucht mehr Wind zum Starten
    und für die notwendige Präzision. Bei weniger Wind kippt er ggf. schnell beim
    Start ab bzw. überdreht in Ecken und nach Spins.

    Zitat

    Original von Flo83
    Thomas, ob du die Knotenleiter vorne oder hinten hinmachst bleibt ganz und gar dir überlassen. Du brauchst auch nur 5 Knotenleitern zu machen, egal ob für den vorderen oder den hinteren. Am anderen Drachen brauchst dann 5 Anknüpftampen mit jeweils nur einem Knoten


    Kapiert :H: Danke!

    Zitat

    Original von Olaf_45259
    Danach ab nach Essen-Kupferdreh/Langenberg auf den Pollen.
    Und was soll ich sagen? Ich hab das Teil auch nach einer Stunde nicht in die Luft gekriegt.
    Tochter genervt, Papa frustriert.
    Ich habe die Leinen (20 m) komplett abgerollt. Drachen auf den Boden gestellt, Nase nach oben. Arme nach vorne und schnell nach hinten gezogen. Der Drachen steigt 3 m hoch und fällt wieder runter. Auch mit Starthilfe/Hochwerfen duch meine Frau... keine Chance.


    Ich war heute nachmittag in Bottrop-Kirchhellen. Es waren zeitweise 2 Drachen oben.
    Aber der eine war unter anderem ein Tattoo, und der zweite ein Ultra-Leichter geflogen
    von einem erfahrenen Trickser... und der UL ging gerade eben mit viel viel pumpen.


    Ich habe dann meinen "dicken" hochgezogen und der ging... aber nur weit oberhalb
    von 75 m. Ich denke nicht, dass es an Dir lag. Bei der länge von nur 20 m war
    wohl schlicht und einfach kein Wind.