Zitat
Original von Bonnie99
Und was fliegen dann die Speed- und Powerkites, immer von rechts nach links, rauf und runter und mal ne Kurve ? (Sorry, aber das ist mir noch nicht so klar geworden
)
Einen echten Speedkite zu fliegen heisst, einen rasenden Punkt am Himmel zu halten,
den man nicht mal in seinen Konturen als Drachen erkennen kann. Die von Dir genannten
Richtungen sind da mitunter schon so anspruchsvoll, dass die erforderliche Konzentration
manchmal nur für ein paar Minuten ausreicht.
Power-Kiten...?... nur so vom Gefühl... bei manchen Drachen merkt man nicht den Unterschied,
ob man von 'nem Drachen gezogen wird, oder ob man hinter einem anfahrenden Auto angebunden ist.
Auch da finde ich es ziemlich anspruchsvoll, grosse Turns mitten in der Powerzone zu drehen. 
Wobei ich heute der Meinung bin, dass die Hochleister (Power oder Speed) wirklich nur die richtige
Wahl für einige wenige Puristen sind. Die meisten anderen Piloten werden imho mit einem Allrounder
glücklicher werden - und das gerade am Anfang einer Pilotenkarriere. Zumal es da wirklich gute
Drachen gibt, wie die schon öfter genannten Topase z.B., oder auch ein Tauros, oder ne kleine
Pure .... alle 3 sind absolut die allererste Wahl.
Anders ist es beim Trickfliegen. Da braucht es einen Spezialisten, also einen Drachen, der einem
als Anfänger nicht noch zusätzliche Hürden beim Lernen in den Weg räumt. Pilot und Drachen
müssen sich dabei auch ein bisschen "finden". Hilfreich sind dabei die Treffpunkte der Piloten, um
ggf. auch mal Testfliegen zu können.
jm2c