Beiträge von ThomasL

    Zitat

    Original von Caterpillar910
    hi, hat jemand einen tauros im raum Dorsten,Recklinhausen?
    ich würde ihn gerne mal probefliegen.
    mfg marc


    Jau... hier... :) ... und ist auch grundsätzlich kein Problem.... allerdings
    würdeste erst mal was billiges in die Hand bekommen... erst mal schauen,
    wie's so grundsätzlich mit der Motorik und der Lenkkoordination klappt :D


    Der Tauros ist eine wirklich erstklassige Wahl... :H:

    Zitat

    Original von Charlyschwarz
    War gestern 24.08 mal wieder dort fliegen, Bernd kam auch als ich auf dem Weg retoure war. Es waren auch noch 2 Boarder dort, mit Helm, und auf der anderen Wiese Mattenflieger.


    Hi Axel


    Irgendwie scheint es jetzt im Moment noch keinen verlässlichen Stand
    zu geben, ob man nun darf, oder eben nicht..... Maddin schrieb am 19.8.
    noch, dass er nicht durfte... *hmmm*


    Gibt es denn überhaupt noch irgendwelche Kontakte zu den MW-Oberen? Oder
    irgendeine verlässliche Aussage? Ich wollte auch in dieser Woche noch mal dort
    fliegen gehen....

    Zitat

    Original von Suffocater
    Interessant, dass es jetzt schon die ersten Matadore gebraucht gibt.


    Ist das wirklich verwunderlich...?... imho eher nicht. Es gibt immer wieder welche,
    die sich von dem Hype hier haben mitreissen lassen, um dann später festzustellen,
    dass sie von dem Drachen total überfordert sind. Sie haben der Kraft nix
    entgegenzusetzen und packen ihn dann in die Ecke - und mitunter verticken sie
    ihn deshalb auch wieder.


    Ich habe bereits 2 Tauros-Eigentümer kennengelernt (ich vermeide das Wort "Pilot"),
    die ihren Drachen nur bis max. 2 Bft auspacken. Bei mehr Wind hatten sie Angst.
    Und ich denke, der Matador ist da ungleich kräftiger...


    Da übersteuert das Business halt die Vernunft.... *hmmm*

    Zitat

    Original von Bonnie99


    Und was fliegen dann die Speed- und Powerkites, immer von rechts nach links, rauf und runter und mal ne Kurve ? (Sorry, aber das ist mir noch nicht so klar geworden :( )


    Einen echten Speedkite zu fliegen heisst, einen rasenden Punkt am Himmel zu halten,
    den man nicht mal in seinen Konturen als Drachen erkennen kann. Die von Dir genannten
    Richtungen sind da mitunter schon so anspruchsvoll, dass die erforderliche Konzentration
    manchmal nur für ein paar Minuten ausreicht.


    Power-Kiten...?... nur so vom Gefühl... bei manchen Drachen merkt man nicht den Unterschied,
    ob man von 'nem Drachen gezogen wird, oder ob man hinter einem anfahrenden Auto angebunden ist.
    Auch da finde ich es ziemlich anspruchsvoll, grosse Turns mitten in der Powerzone zu drehen. :D


    Wobei ich heute der Meinung bin, dass die Hochleister (Power oder Speed) wirklich nur die richtige
    Wahl für einige wenige Puristen sind. Die meisten anderen Piloten werden imho mit einem Allrounder
    glücklicher werden - und das gerade am Anfang einer Pilotenkarriere. Zumal es da wirklich gute
    Drachen gibt, wie die schon öfter genannten Topase z.B., oder auch ein Tauros, oder ne kleine
    Pure .... alle 3 sind absolut die allererste Wahl.


    Anders ist es beim Trickfliegen. Da braucht es einen Spezialisten, also einen Drachen, der einem
    als Anfänger nicht noch zusätzliche Hürden beim Lernen in den Weg räumt. Pilot und Drachen
    müssen sich dabei auch ein bisschen "finden". Hilfreich sind dabei die Treffpunkte der Piloten, um
    ggf. auch mal Testfliegen zu können.


    jm2c

    Zitat

    Original von Chewbaka
    für einen einsteiger würde ich noch den "addiction" von premier kites nennen wollen. kostet komplett mit akzeptablen leinen
    und schlaufen 65.- euro.


    :H:


    Ein guter Anfängerdrachen. Ist prima an 25 m zu fliegen, besser noch 'ne leichte 30 m-Schnur.
    Die gibt einem mehr Zeit, da er mitunter auch schon recht flott wird.

    Zitat

    Original von Mojump
    also was hier so behauptet wird ist schon heftig !
    ::::
    10. Ich bekomme echt das kotzen wenn man das alles hier liest, geht ja hier schon Monate, und draussen Euch sieht, ohne daß je ein böses Wort gewechselt wurde ! WUNDER WUNDER


    Mannomann... Leute.... Ball flach halten...


    Ich habe auf der Wiese 'ne Menge Leute kennengelernt. Ob's nun die "Opa's" mit den
    3-rädrigen Fortbewegungshilfen sind :D oder die junge Burschen mit Ihren Boards.
    Ich bin eigentlich bei allen richtig froh, die kennengelernt zu haben. Die, die da mehr
    oder weniger regelmäßig kiten, sind alle ok und immer für ein nettes Gespräch zu haben.
    Das gleiche gilt aus meiner Sicht auch für die Stabdrachen-Flieger... die ebenfalls auch
    durchweg ok sind.


    Vorwürfe helfen jetzt nicht weiter... allenfalls 'ne Idee, wie man die Kuh wieder vom
    Eis kriegt. Mein Kumpel und ich haben eigentlich auch keine so rechte Alternative zu
    dieser Wiese... insofern wäre das echt schade, wenn niemand die Parkleitung noch mal
    zu einem Überdenken der Entscheidung überreden könnte und wenn das Verbot wirklich
    endgültig wäre. :(



    - Editiert von ThomasL am 23.06.2008, 14:21 -

    Hi Axel


    Zitat

    Original von charlyschwarz
    Das wie sollte es anders sein ist natürlich den Verantwortlichen sauer
    aufgestossen und das fliegen wurde verboten. Einer von uns Alten Hasen
    hat das wieder hingebogen so das wir dort wieder fliegen können.


    ...offensichtlich nicht.... :-/ ... ich war heute dort und wurde unverzüglich
    des Platzes verwiesen.


    Da ja heute ein echt krasser Wind war, sind mein Kumpel und ich -jeder nur
    mit einem kleinen Speedkite unterm Arm- zur Wiese gefahren. Heute war's das
    erste mal wieder seit ca. 2 Monaten. Ausser einem Päärchen auf 'ner Decke
    war sonst alles menschenleer. Wir konnte gerade noch einen Erdspieß einstecken, da
    tauchte schon ein freundlicher Herr vom Wachdienst auf (er war wirklich freundlich
    und auch redselig) und teilte uns mit, das das Fliegen dauerhaft verboten bliebe.
    Es werden derzeit Verbotsschilder angefertigt. Ebenso gelte das auch für die
    Hundehalter; die dürften auch nicht mehr auf die Wiese. *hmmm*


    Was ist denn da für eine Scheisse passiert? :(

    Zitat

    Original von Ak47pella
    Ich ziehe schnell an und laufe laufe und laufe rückwärts, dabei kann der kite immer noch zu einer Seite abdrehen. Es ist wirklich beinarbeit angesagt!


    Gerade beim Tauros ist imho überhaupt keine Beinarbeit notwendig - solange ein Wind ist,
    in dem er noch fliegen kann.


    Zitat

    Original von Mark O 2
    nix für ungut, aber wer Probleme hat den Tauros zu starten (auch bei wenig Wind) sollte sich darüber Gedanken machen mal mit einem Bebop oder ähnlichen Drachen nochmal die Grundzüge üben zu gehen.
    Wenn der Tauros beim starten wegpendelt ist entweder fast überhaupt kein Wind mehr oder er ist falsch eingestellt - also zu steil.


    Dem is nix hinzuzufügen... einfach nur noch mal wiederholt.....


    Hi


    Ich war heute auch mit meinem Tauros los. Ich hatte vor, es heute mal ganz
    ruhig anzugehen... nur ein bisschen chillen... ich schätze, der Wind war bei mir
    ganz ähnlich... wechselnd zwischen 1 und 3 Windstärken. Mein Tauros flog
    problemlos. Schnurlänge 45 m, 78 daN, die dünne gelbe Climax-Profiline. Auf der
    oberen Knotenleiter habe ich den obersten Knoten gewählt.


    Ich vermute, mit jeder dickeren und schwereren Schnur und steilerer Knoteneinstellung
    hätte ich auch Probleme gehabt... aber *so* gings eben.


    BTW: Hast du den alten Tauros oder ist es schon der neue? Der neue ist etwas
    ansrpuchsvoller... schneller und mehr Zug. Dafür startet der alte besser und ist
    insgesamt etwas gemässigter.


    Es sieht alles korrekt zusammengebaut. Lediglich der 2. Knoten oben scheint mir
    eine zu "steile" Wahl zu sein. Aber eines ist absolut sicher: Er hätte besser fliegen
    müssen, als der Discounter-Drachen.



    - Editiert von ThomasL am 15.06.2008, 20:19 -

    Zitat

    Original von Coco
    So, er sieht ja gar nicht so bedrohlich aus .....


    Nein, tut er auch nicht. Aber Du solltest ihn keinesfalls unterschätzen. Er ist
    nicht so einfach mit anderen Drachen in der Klasse "vergleichbarer Grösse"
    gleichzusetzen.


    Ab Windstärke 4 wird er recht schnell und so zugstark, dass man ihn bei
    richtiger Knotenwahl in der Powerzone kaum noch selber stehend fliegen
    kann. Rutschen ist angesagt, und wer das nicht im Griff hat, fliegt
    mitunter übel auf die Nase.


    Zitat

    Original von Coco
    Und solche weichen Schlaufen habe ich dazu.


    Ich würde darauf verzichten und auf feste Griffe wechseln. Wenn das nicht
    geht, dann halte die Schlaufen einfach nur fest, ohne sie in üblicher Manier
    über die Handgelenke aufzuschlaufen. So hast Du bei mehr Wind immer noch
    die Möglichkeit sie einfach los zu lassen. Wie schon gesagt... den Vogel nicht
    unterschätzen.

    Zitat

    Original von Raven87
    Schwanke zwischen dem "S-Kite 0.9 UL" und dem "Devil Wing 2"


    Bei diesen beiden Drachen kann man meines Erachtens nicht mehr von "noch besser
    als der andere" reden. Beide sind ab einer gewissen Windstärke keine Spielzeuge
    mehr und gehören nur noch in die Hände flugsicherer Piloten. Bei diesen beiden
    Drachen (die für mich beide High-End-Drachen in der jeweiligen Kategorie
    sind) denke ich, sollte man nach Möglichkeit Probefliegen und dann entscheiden.


    Der 0,9'er ist grösser. Insofern ist er wesentlich kräftiger und bedarf weniger Wind,
    um Dich in teils aggressiver Manier über den Acker zu ziehen. Dem Drachen hat man
    bei höheren Winden kaum noch was entgegenzusetzen... Spuren im Acker sind vor-
    programmiert. Aber bei hoher Windstärke gilt das auch für den DW 2, der vielleicht
    dabei noch agiler und schneller werden kann - denn er ist ein ganzes Stück kleiner.
    Präziser ist imho der DW 2 (hinsichtlich Start, Landung, Stall's (gewollt oder ungewollt))


    Wenn's ein DW 2 sein soll, würde ich auf jeden Fall versuchen, einen Spacekite zu
    bekommen.

    Zitat

    Original von Wingo
    Devilwing 1.7 hat Power, wo denn???


    Wenn ich das so lese, drängt sich mir die Idee des komplett falsch
    eingestellten Devil Wings auf.....


    Ich habe beide, einen HQ Delta Hawk und einen Spacekite Devil Wing 1.7.
    Der DW fliegt schon, wenn für den DH noch nicht genug Wind ist. Und der
    DW fliegt noch, wenn für den DH schon zu viel Wind ist.


    Stall's oder Strömungsabrisse beim DW 1,7 kann ich nur vorsätzlich provozieren.
    Von alleine passiert dem DW 1,7 das nicht. Mit jeweils angepasster Waage-
    einstellung ist der DW 1.7 immer schneller und in den hohen Windbereich definitiv
    kräftiger. Allerdings -auch wenn ich mich wiederhole- ist es ein Spacekite DW 1.7

    Zitat

    Original von Tobi1000
    Ich hab den Delta-Hawk bei 9 Bft steigen lassen
    bin ein Anfänger (12 jahre) und wiege 40 Kilogramm
    Also mich bewegt der nur wenn ich wirklich mitmache
    20 Meter ungewollten sprint bekomm ich damit nicht unter 7 Bft hin...


    Entweder war's kein Delta Hawk oder es war weniger als 9 Bft.
    Bei 9 Bft zieht der DH ganz locker auch 100-kilo-Personen auf dem
    Arschleder sitzend... und zwar mich. Für meinen Sohn (um die 35 kilo)
    reicht schon 5-6 Bft und dann sitzend auf dem Arschleder. Damit ist er
    dann schneller unterwegs, als ich mit grossen Powerkites.


    Für 40 Kilo braucht es definitiv keine 9 Bft... wobei ich sogar anzweifel,
    dass ein Kind mit gerade mal 40 kilo diesen Drachen überhaupt bei 9 Bft
    fliegen kann. Der Drachen ist dabei weder stehend noch sitzend zu
    kontrollieren.

    Zitat

    Original von Toxic30
    Um noch etwas zu einer anderen ironischen Anmerkung zu sagen: Eigentlich ist die wilde Hilde auch ein Allrounder :D wie (fast) jeder Tiedtke-Drachen. Nur sind diese Allrounder in ihrer jeweiligen Spezialdisziplin halt sehr weit vorne.


    Tja... vielleicht liegt ja auch genau darin die wahre Kunst des Drachenbau's.... :H:

    Zitat

    Original von Peterle1
    Hallo,hätte mal ne Frage,muß ich bei den Gespannleinen auch den Abbfangschenkel berücksichtigen, normalerweise sind sie nur an den üblichen Verbinder,wollte das Gespann morgen testen. Gruß Peter ;)


    Da kannste drauf verzichten... da Du das Gespann niemals unter solcher Last fliegen
    kannst, dass die Abfangschenkel "packen" würden... 10 mal eher hebt es Dich aus
    den Socken.... :D ... 5-fach Koppelleinen reicht.

    *boar*, Mark, das war aber ein harter Spruch.... *pruuuust*


    Ich bin nun endgültig sicher, dass ihr leider die Ironie meines Postings
    und die darin versteckte Stichelei nicht verstanden habt... :L ... war
    wohl eher was für Insider....


    Auf jeden Fall hats Heinz-Josef verstanden *fg* damit hatte ich allerdings auch
    gerechnet.


    Ganz nebenbei... ich bin bekennender Allrounder-Flieger.... :-O

    Zitat

    Original von Powerman
    kaum zu glauben,und ist überhaupt nicht zickig wie die reinen Speedys.


    Startet gut? Nicht zickig? Keine Strömungsabrisse? Vergisses, kann kein Speedy sein... trotz "schnell",
    sondern muss ein Allrounder sein.


    Btw... ist vielleicht doch nicht jedem gegeben, gescheite Drachen zu bauen..... :D


    s.c.n.r.

    Zitat

    Original von Seebaer73
    PS: Gern dürfen natürlich auch andere Drachen empfohlen werden, die leistungsmäßig in den Bereich zwischen dem Jet und der "110-Kilo-Mann-über-die-Wiese-zieh-Klasse" liegen.


    Für nur 6€ mehr als für den JSS kannst Du erheblich mehr Drachen bekommen.... und zwar *den hier*.
    Im Gegensatz zum JSS erwirbst Du dabei phänomenale Allrounder-Eigenschaften, hohe Präzision, einfachstes
    Starten und Landen und bei bis 4 Windstärken den von Dir gewünschten Zug auf den Schnüren. Über 4 Bft.
    solltest Du ihn dann aber wegpacken... (allerdings nicht wegen des Drachen.... *lacht*). Die Leistung ist
    in jeder Hinsicht dem JJS überlegen... ich würde hier sofort zupacken.