Hi,
tja-ja, die Quadratur des Kreises....
Konkret gibts aber natuerlich auch was fuer wenig Wind. Es gibt auch Drachen die bei 0 Wind einfach auf vorhandener Thermik liegen bleiben (z.B. Genki, Thermikschnueffler, etc.). Aber das ist sicher ein wenig zu speziell und fuer Kameras nicht so empfehlenswert.
Allgemein ist ein Maxi DoPeRo (grosser Doppel-Pearson-Roller) fuer ganz wenig Wind geeignet. Mit leichter Rig/Kamera geht auch schon ein Leichtwind-Rokkaku ab 2,5 m^2 Segelflaeche evtl. schon bei weniger als 1 Bft.
Der Rokkaku hat den Vorteil, dass du ihn dann noch bis 4 Bft fliegen kannst.
Wenn du keinen selbst bauen willst, wirf doch mal einen Blick in den KAPShop. Da gibt es spezielle Leichtwind-Drachen fuer unterschiedlich schwere Rigs.
Du wirst aber letztlich auch feststellen, dass du fuers KAPen mehrere Drachen brauchst.
Deltas sind so eine Sache. Allgemein haben sind sie nicht umbedingt die zugkraeftigesten Drachen. Und speziell so ein Meshdelta ist mehr was fuers Auge und weniger was zum Lasten heben.
Was den hoehenabhaengigen Wind angeht, kann man allgemein sagen, dass man meist ab 70-80m Hoehe fast volle Windstaerke hat. Man kann auch ganz grob sagen, dass der Wind dort oben aufgrund des Grenzschichteffektes ca. das doppelte von dem am Boden (in 2m Hoehe) messabre betraegt. In noch groesseren hoehen kannst du natuerlich noch staerkere Winde und vor allem auch aus unterschiedlichen Richtungen haben (Windlayer).
Ach, und was die Flaute angeht - es scheint ein Naturgesetz zu geben, nach dem die Windstaerke regional fuer eine Weile stark nachlaesst, sobald sich jemand einen neuen Drachen gekauft/gebaut hat. :-O
Gruss,
Dietmar