Ich gehe "Drachen fliegen lassen", aber meistens, wenn ich's eilig hab, gehe ich nur "Drachen fliegen".
Wer da in der norddeutschen Tiefebene ans Hängegleiten denkt, glaubt auch noch, dass die Erde ne Scheibe ist.
Beiträge von Grünes Monster
-
-
ähhhhm... *räusper*
Ich mache es und er weiß, wie es geht :-O -
Bei konvexen Kanten gibt's noch eine Möglichkeit: Ein schmaler Strefen (10 mm breit) aus Spinnaker, den man diagonal zur Laufrichtung geschnitten hat. Wenn man den Streifen dann faltet und an der Falte über eine scharfe Tischkante zieht, krümmt sich der Streifen von selber nach innen, weil sich das Material im Bereich der Falte dehnt!
Beispiel: Leitkante im Bereich der Krümmung beim "Long Way Home" von Horwarth. -
Ohja, Pferde sind sehr gefährlich. Hatte vor vielen Jahren mal einen Unfall mit einem Lenkdrachen. Es ist besser, den LD im Zenit zu halten. Ich hatte es falsch gemacht und den Drachen gelandet. Das Pferd ist mit Reiter in die Leinen geraten, hat den Drachen "gestartet" und ist vollkommen durchgedreht... Zum Glück außer Glasfaserpulver keine weiteren Schäden...
-
-
Bin am Sonntag in Artlenburg. Die Wetterprognose ist ja ganz passabel.
-
-
Es gab in Ost-Berlin einige Leute, die sehr schöne Drachen in Flugzeugform gebaut haben und die im Treptower Park haben steigen lassen. Das waren meistens Leute von eher fortgeschrittenem Alter, ich weiß nicht, ob die noch aktiv sind. Ich habe den Kontakt vor ca. 10 Jahren verloren. Ich glaube aber, es gibt sogar einen Drama-Artikel über die Leute.
-
Na, das war doch mal ein schöner Herbsttag. Bin noch bis ca. 18:45 Long Wei Hom in den Sonnenuntergang hinein geflogen.
Geheimtipp für alle, die Wiese ist gerade in einem 1A-Zustand. Kommt hin, solange das Wasser noch nicht da ist! -
ist zwar wenig Wind, fahre aber trotzdem gleich los. Bin wohl so gegen 14 Uhr da.
-
Uiii, verdammt, sind hier viele Spinnweben am Tröt.
Michael, warst du das???Werde mich morgen mal wieder nach langer Zeit nach Artlenburg wagen. Noch jemand dabei?
-
Tolle Gegend da. Noch 4 Monate, dann bin ich dran mit da sein!
Windmäßig steht die Region der Nordseeküste in keinster Weise nach. Wohl aber leider in den Hotelpreisen...
-
Habs durch.
Wahnsinn, was der Guenter da gemacht hat. :worship:
Der 12er ist der schoenste, da geht nichts ueber! Am besten das Foto, auf dem Guenter neben dem Drachen steht, mit dem unteren Mittelkreuz auf Brusthoehe... -
Und wenn du die Verspannung hinter dem Drachen weniger doll spannst (also die Spannleine, die nach unten fuehrt verlaengerst) gleitet er leichter, wird aber etwas instabiler.
-
Ich verwende zwei Schnüre für den LWH. Eine lange Schnur (paar 100 m), extrem dünne Spektraleine für Flüge in großer Höhe und zum Schnüffeln in der Thermik.
Für Nullwindflüge reichen normalerweise 60m aus, da ist es wichtig, dass die Schnur schön griffig ist und nicht zu dünn (6-fach geflochten, 50kp Kevlar). Ich fliege häufig im Park bei mir in der Nähe und wickle die Schnur gar nicht auf, sondern lege sie nur auf den Boden. Ich ziehe dann die Schuhe aus und dicke Socken an, dann kann sich die Schnur nicht an Schnürsenkeln oder Zehen vertüddeln. -
-
Nach Gefühl.
-
Tolle Bilder, ich bin begeistert! So hab ich meine Lynn-Box noch nie gesehen! :H:
-
So eine Verschwendung. Du hättest die Energie an der Leine wenigstens zum Erwärmen einer Tasse Tee nutzen können.
-
Ich hoffe, du hast gleich zwei davon gekauft...
