Ich bin wieder heil in Hamburg aufgeschlagen: Wunderbar, hier gießt es wie aus Eimern!
Vielen Dank für das sonnige Wochenende reichlich Wind, Gödy auf 500m und Rögaggü-Knötn vom Feinsten!
Beiträge von Grünes Monster
-
-
Das war ein herrliches Wochenende. Auf einem Drachenfest 5 Drachen gleichzeitig für mehrere Stunden per Autopilot fliegen zu können, das kommt nicht oft vor.
-
1 Thorsten--------Eingeflogen
2 Marco, Stephie + 2 ----------- DroppingIgel, dragona15
3 Hardy
4 Guido-----------Wombat
5 Annika----------Paprika7
6 David (Xecutor2k) + besserer Hälfte + schwager
7 Thomas -------- Thomasn
8 Timo ----------- ET
9 Philipp --------- BagpiperPhil
10 Birger -------- Ulzburger
11 Matthias Franke
12 Klaus---------- KlausGS
13 Tanja---------- flymaus
14 Tobias--------- Gekko
15 Peter --------- PAW
16 Frank --------- Marduk
17 Axel-----------Elch
18 Julius
19 Farid-----------Holzwurm
20 Helge----------Gosau Kites
21 Jürgen---------X-Raver (aber wohl erst am Sonnabend)
22 Jörg-----------grünes Monster -
ich mach mit!
Zusammen mit meinen Platzierungen bei den Rokakukämpfen in den letzten Jahren wird das immer noch eine tolle Durchschnittsplatzierung geben -
@DIRK
OK, weiter weg stehen wäre natürlich eine Option gewesen, aber keine Lösung...
Das Hauptproblem war wirklikch, dass an den meisten Stellen mehrere Musikanlagen gleichzeitig in gleicher Lautstärke zu hören waren, was einem irgendwann die Knatterdrachen durchs Oberstübchen sausen ließen -
Mir hat es am Samstag auch sehr gut gefallen und der schöne gleimäßige Abendwind hat den Windmangel tagsüber wieder wettgemacht. Nur eine Sache war da: Musste die andauernde Ballermann-Beschallung wirklich sein?
-
oh, hupps, das ist ja jetzt am Wochenende!
-
-
Hallo Hajo,
deine Theorie stimmt schon deswegen nicht, weil das Wetter dieses Jahr hervorragend war. Bis auf Mittwoch Nachmittag hat es so gut wie nicht geregnet und an jedem Tag wehte ein gleichmäßiger kräftiger Westwind. Und ich habe mir als Hauttyp 4 einen Sonnenbrand im Gesicht geholt.
Das mit der Temparatur ist nur eine Frage der Klamotten und das mit der Windstärke 5 tut mir leid für die Leute, die nur großvolumige Blähdrachen fliegen... -
Martin und ich planen, am Montag vorbei zu kommen
-
In Stockholm gibt es eines der ältesten Drachenfeste überhaupt. Drachenfest heißt auf Schwedisch "Drakfest" und auf Gärdet (eine riesige Wiese in Stockholm) gibt es seit den 60er Jahren in unregelmäßigen Abständen ein Drachenfest. Am besten, du googelst mal mit den 3 Begriffen
drakfest sverige 2015
Schweden hat leider nicht die allergrößte Drachenszene, aber ein paar kleine Feste gibt es. Man kann das aber nicht mit den Dimensionen eines Drachenfestes auf dem "Kontinent" vergleichen. Die Veranstaltungen sind klein und bescheiden, und wenn man da mit einem 50er Cody aufkreuzt, ist man da der King.
-
-
-
Hi Kai,
das ist eine hervorragende Idee! Es heißt ja auch Drachenfest und nicht Drachenflugfest.
Ich werde nächstes Jahr auch nach Norddeich kommen und den Boden mit meinen schönen bunten Stangengräbern zupflastern, während sich oben die Powersleds und Schleierdeltas gegenseitig bekriegen. Am Abend muss ich dann noch nichtmal mühsam Leine aufwickeln und wenn kein Wind ist, bin ich sowieso der Star des Drachenfestes. -
Ich halte auch nichts davon, Vorschriften zu machen, das klappt sowieso nicht.
Dann ist es halt so, die Aufspaltung in zwei Arten von Drachenfesten wird sich manifestieren. Auf der einen Seite die großen kommerziellen Feste mit Hüpfburgen, Buden und Karussels, auf denen riesige Figurendrachen von Bulldozern gehalten werden und auf der anderen Seite die kleinen privaten und Feste, zu denen man nicht eingeladen wird, sondern man um Spenden gebeten wird.
Da ich dieser ganzen Spinnakergigantomanie nichts abgewinnen kann und ich da bewusst auch nicht mitmache, bin ich doch eher auf letzterer Gruppe von Drachenfesten zu finden. -
ja, mir war auch eben erst aufgefallen, wem ich da antgewortet habe, da hätte ich von selbst drauf kommen müssen, dass es Ironie war.
-
Zitat
Bau einen Blähdrachen, den es bisher noch nicht gibt, so richtig groß und äusserst attraktiv in der Erscheinung.
Das ist für dich vom Bau kein Problem. Am besten eine Werbeträgerfigur, die du dir dann vom Werbenden sponsern lässt.
Nein, dem möchte ich wehementest widersprechen. Ein Drachenfest ist keine Werbeveranstaltung für irgendwelche Konsumentenbeglücker. Ein fliegender Bärenmarke-Teddy verfehlt ganz klar den Sinn eines Drachenfestes.
Ehrlich gesagt besuche ich kaum noch Drachenfeste der Drachen wegen. Das Programm von Colours in Motion und Peter Lynn kenne ich so langsam und wie Lifter, Schleierdeltas und Bols aussehen, weiß ich auch. -
Hallo,
ich finde es sehr interessant, dass diese Tröte eröffnet wurde, denn ich habe über dieses Thema schon öfters nachgedacht. Einerseits sind große Blähdrachen ein Blickfang für Zuschauer, andererseits versperren sie auf dem Drachenfest den Blick für kunstvoll gearbeitete kleine Einleiner oder Lenkdrachen. Ein riesiger hässlicher Walfisch in der Luft mit gewaltigen Zugkräften, der 1000de Euro gekostet hat wirkt auf Zuschauer natürlich trotzdem 10 mal beeindruckender als ein liebevoll selbst bemalter Eddy mit 1,5m Spannweite.
Wäre es nicht möglich, einfach mal ein Drachenfest/ oder Treffen nur für kleine Drachen oder nur Stab- und Lenkdrachen zu veranstalten? -
Hi Alex,
ich habe mit dem Flare als Höhenflieger die besten Erfahrungen gemacht. Der Drachen erreicht einen sehr hohen Leinenwinkel und entsprechend starken Auftrieb auch bei wenig Wind. Ein Flare mit 2m Spannweite fliegt an einer 50er Kevlarschnur und 10 kn Wind ohne mit der Wimper zu zucken 1000m hoch.
Das sind allerdings Höhen, die man nur in der Arktis oder in der Wüste erreichen kann, ohne in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten... -
Wenn es einen Verband, unter dem man einen Rang erzielt hat, nicht mehr gibt, ist dieser Rang dann überhaupt noch relevant?