Ich glaube, dann haben wir unterschiedliche Vorstellungen von Spaß, sind unterschiedliche Windbedingungen gewohnt und haben eine unterschiedliche Anzahl von Ersatzgriffen im Gepäck.
Beiträge von Grünes Monster
-
-
Dann sei wenigstens so ehrlich, Ihnen zu dagen, das Du nicht helfen willst. Denn das Du nicht kannst glaube ich nicht.
Nein, ich KANN wirklich nicht. So wie ich nicht aus Dreck Gold machen kann, so kann ich nicht dafür sorgen, dass jemand mit dem Aldibomber Spaß hat, weil es schlicht und einfach nicht geht.
-
Wir werden Aldi und Lidl nicht davon abbringen können, ihren Schrott zu verkaufen und wir werden die Leute auch nicht davon überzeugen können, dass man für den Gegenwert eines Starbucks-Kaffees keinen brauchbaren Lenkdrachen kaufen kann.
Ich für mich habe mit dem Thema insofern abgeschlossen, dass ich Leute, die mich mit ihrem Aldibomber um Hilfe bitten geradewegs in den Drachenladen schicke mit dem Hinweis, dass sie einem Betrüger auf den Leim gegangen sind und ich ihnen nicht helfen kann.
Man sieht am Verhalten der Konsumenten, was ihnen Drachen wert sind, nämlich fast nichts. Das ist symptomatisch für unser Hobby. -
Henry Ford sagte schon:
Es gibt nichts, was man nicht immer noch billiger in noch schlechterer Qualität herstellen kann.Der Niedergang der Drachenszene in den letzten Jahren ist auf den Frust zurückzuführen, den Aldibomber verursacht haben.
-
Drachen zu kaufen ist sowieso schon von Grund auf der völlig falsche Ansatz.
-
Wer einen Aldibomber kauft, spart zwar selbst Geld, nimmt aber dafür die wertvolle Zeit hilfsbereiter Drachenflieger in Anspruch.
-
Es können wieder 500 m raus gelassen werden.
Großartig, ich wollte schon immer mal die Wolken von oben KAPen
Alle 100 m ein Rot-Weiß-Fähnchen in die Leine,
Hättest du vielleicht ein bisschen rot-weißes Flatterband von der Absperrung übrig?
-
erinnert das hier noch jemand?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich denke, das war die prominenteste Erwähnung von Lenkdrachen in der Deutschen TV-Geschichte
-
-
01 Anita & Michael mit Kimba (liebevolle Hündin)
02 Jürgen & Peter
03 Marco
04 laelles
05 Thorsten
06 Hardy
07 Sebastian (nur Sonnabend)
08 chewie (volle zeit)
09 Leveloneflyer
10 Igor D. (Sa & So)
11 Ingwehr
12 Uli mit ev. Tobi
13 Tobi und Nicole
14 M&M's Michaela und Markus
15 Stephan und Christoph
16 Birger
17 Tino & Steffi
18 KaRPe +1 (Zeltschläfer von Do bis Mo, jedoch nicht bei fiesem Wetter)
19 grünes Jörgmonster (+ evtl König Oliver) -
Hallo zusammen,
weiß jemand, wo man 22mm Gewebeschlauch kaufen kann (am besten klar), zum Verbinden der orange farbigen GFK-Stangen?
Oder hat vielleicht jemand einen Meter von so einem Schlauch übrig? -
Ich glaube, das liegt vor allem am Fischauge. Mit einem normalen Objektiv bekomme ich die Schiffe bei der geringen Entfernung aber nicht komplett auf das Bild.
Für 150 EUR plus ein bisschen Bastelei finde ich das aber erstmal OK. Mein Hobby ist ja eigentlich das Bauen von Drachen und KAPen ist für mich eine Art Nebengeschäft. Ich habe nach dieser Aktion mit den Schiffen aber schon etwas Blut geleckt und denke darüber nach, mir mal eine bessere Kamera zu kaufen. -
@Markus
Danke! Aber du hast recht. Die Rollei kann mit der Gopro nicht mithalten, kostet aber auch nur die Hälfte.
Die Bilder sind aber auch verkleinert. Da der Wind sehr ruppig war, war es kaum möglich, die Kamera ruhig zu halten, zumal ich sie sehr dicht am Drachen haben musste, um genügend Höhe zu haben. Entsprechend sind die Bilder leider nicht besonders scharf.
Ich bin aber zufrieden mit dem, was mit so einer einfachen KAP-Ausrüstung wie meiner möglich ist.Hier noch ein paar Nachzügler
drachenforum.net/galerie/image/3594/
drachenforum.net/galerie/image/3585/
-
Die "Krusenstern" ist unter Seglern auch unter dem Spitznamen "Dieselstern" verschrien. Bei der Auslaufparade hat sie ihrem Namen mal wieder alle Ehre gemacht.
Insgesamt war es ein spannendes KAP-Projekt bei herausfordernder Windstärke, das mit zwei schönen Schiffsbegegnungen an der engsten Stelle der Elbe belohnt wurde.
-
-
Insgesamt aber eine enttäuschende Veranstaltung. Nur wenige Schiffe hatten Segel gesetzt trotz optimalem Wind.
Dennoch möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten.
Ort: Anleger Wittenbergen in Hamburg
Wind: OSO 20kn
Kamera: Rollei Actioncam mit "Fischauge"
Flughöhe: 50-100m
Rigg: Stationäres Rigg mit Taktauslöser -
-
Hallo, liebe KAP-Profis,
am Sonntag Nachmittag geht der Hafengeburtstag Hamburg zuende.
Da ein frischer Südostwind angesagt ist, werden die Schiffe mit reichlich Tuch am Mast die Elbe runter segeln.
Vom Fähranleger Wittenbergen am Falkensteiner Ufer aus lassen sich die Schiffe bei dieser Windrichtung perfekt KAPen! -
Icarex heiß zu schneiden ist vollkommen unnötig und rechtfertigt den Aufwand nicht.
Ich habe 15 Jahre alte Drachen aus Icarex, da ist noch nichts ausgefranst.
Schere oder scharfes Teppichmesser tut's völlig, wenn man Paneele nur 1-2 mal hat. -
Einen hab ich aber noch für Ponti:
Es ist an allen drei Tagen vorgekommen, dass Kleinflugzeuge in geringer Höhe über das Festivalgelände geflogen sind. Da die meisten Privatflieger große Flüsse wie die Elbe als Orientierungshilfe verwenden kann ich mir vorstellen, dass das in den meisten Fällen aus Versehen geschah.
Kann es sein, dass die Höhenfreigabe von der Luftsicherung nicht richtig kommuniziert wurde? Auch wenn ich bei einem Zusammenstoß mit 500m Leine vielleicht formal im Recht gewesen wäre, hatte ich doch ein ziemlich ungutes Gefühl und habe mich deshalb am Sonntag auch mit "nur" 200m Leine begnügt.