Sehr schön!
Lass uns unsere Gespanne gemeinsam fliegen und die Welt in einen Farbrausch tauchen!
Sehr schön!
Lass uns unsere Gespanne gemeinsam fliegen und die Welt in einen Farbrausch tauchen!
In China wird der ganze Kram schließlich hergestellt. Man müsste ein „Festival der Stabdrachen“ veranstalten um sicherzustellen dass die Blähmonster nicht die kunstvollen kleineren Drachen verdecken.
Tolle Bilder, das mit dem Futuro auf dem Turm ist krass! Im Ruhrpott gibt’s super Motive!
derManfred ich KAPe noch gelegentlich. Demnächst gibt es noch ein paar neue Bilder von mir von Schiffen aus verschiedenen Perspektiven
Die Finnen sind mit ihrem Reaktor tatsächlich fertig geworden, ähnliche Geschichte wie in Frankreich…
Eine Drachenwiese von dieser Größe mit U-Bahnanschluss, außer Stockholm kenne ich sonst keine weitere Hauptstadt oder Metropole auf der Welt, die das hat.
Wer unbedingt mit dem Auto zur Wiese fahren will muss dann eben in der Pampa fliegen 🤷
Naja, 17 Jahre für ein Atomkraftwerk ist schnell im Vergleich zu 10 Jahre eine Straße neu verlegen…
Ich bin viel mit Drachen in Öffis unterwegs. Mit diesen Rucksacktaschen und Beschränkung auf 165cm geht das sehr gut. Immer alles mitnehmen geht sowieso nicht.
10 Jahre, soll da eine U-Bahn gebaut werden??
Wow! Wunderschöne Arbeit, Marco!
1-2 cm nach oben versetzt, da die Diagonalstäbe oberhalb der Längsstäbe verlaufen.
Ich habe für den Zweck eine Snowboardtasche. Die ist etwas breiter als eine Skitasche, so dass Haspeln, ne Matte und ein Dreibeinhocker besser mit reinpassen. Ist viel billiger als ne echte Drachentasche
Bin dabei, Termin ist eingetragen.
Wattn Glück, Melle ist eine Woche später. Daher:
4. Grünes Monster.
Die Farbe ist der Knaller! Ist das Skytex?
Kannst du so bitte das nächste Mal in Melle auf dem Drachenfest auflaufen?
Dann aber noch mit Vokuhila, Schnauzer und Hawaiihemd!
Ich glaube, es ist ein Avenger, ich müsste aber meine alte DraMa Samlung mal durchkneten...
Ein Hunter ist es nicht, denn der hatte sozusagen Segellatte und Stand-off in einem, was bei dem Umriss nicht möglich wäre.
Ich habe beim Lesen deines Beitrags erstmal von den Scorpions „Wind of Change“ angehört und meine Cowboystiefel angezogen.
Das ist wirklich ein ganz altes Thema… Warum fliegen die nicht einfach dort, wo es keinen Luftverkehr gibt??
Tipp für ganz süchtige: Ich habe mir ein paar Drachen gebaut, die auf 55cm Länge geteilt werden können. Die passen diagonal in einen Handgepäckstrolley. Eine sehr schöne Sache, wenn man eine kürzere Reise macht und Drachen nicht der hauptsächliche Reisegrund sind.
Sehr gut, keine Überschneidung mit Melle.
Ich sage schonmal unverbindlich zu.
Bin früher viel Flare geflogen, habe auch mit anderen Bauformen experimentiert, siehe meine Galerie. Der hohe Leinenwinkel des Drachen ist einzigartig aber was auch immer man tut: Er bleibt eine Diva.
Das war doch mal ein feines Wochenendchen! Habe die beiden Tage mit euch sehr genossen und es ist schön, dass es sich nicht mehr ausschließlich um Trickflug geht: Vierleiner, Stangengräber, Gleiter, Präzision und Nachwuchsförderung kommen auch nicht zu kurz